• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Januar 16, 2021
Hanf Magazin
Premium Hanf Adventskalender
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin Cannabinoide CBD in der Medizin

Cannabidiol – was steckt dahinter?

von Robert Brungert
07.12.2017
in CBD in der Medizin
Reading Time: 5min read
CBD Extrakte für den Freizeitgebrauch

CBD Extrakte für den Freizeitgebrauch

Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

CBD – ein Cannabinoid aus der Hanfpflanze

Cannabis ist Medizin. Berauschendes Tetrahydrocannabinol ist jedoch abgesehen der medizinischen Anwendung in Deutschland und Österreich ab einem Wirkstoffgehalt von 0,3 oder für die EU von 0,2% (in der Schweiz ab 1%) verboten. Es wäre in Deutschland auch dann verboten, wenn man es nimmt und die Absicht hat, sich damit zu berauschen oder wenn man es handelt und nicht ausschließen kann, dass der Käufer solche Absichten hat. Cannabidiol ist auch ein Cannabinoid aus der Hanfpflanze, es wird aus Nutzhanf extrahiert und ist im Internet und einigen Läden erhältlich.

Für die medizinische Anwendung ist CBD apothekenpflichtig und müsste dann also aus diesen bezogen werden. Wer z.B. CBD-Produkte in Deutschland herstellt und vertreibt, darf dieses nicht ohne Apotheken für die medizinische Anwendung, sondern nur für andere Anwendungsbereiche machen. Interessant ist zudem, dass Cannabidiol beim Abbau im Körper das Abbauprodukt THC-COOH bilden kann. Bei hohen Konzentrationen wird starker und regelmäßiger THC Konsum unterstellt, womit der Führerschein weg sein kann. Derartige Fälle sind hier noch nicht bekannt. Wenn jedoch das Produkt mit Cannabidiol zugleich bis 0,2% THC enthält und man größere Mengen einnimmt, könnte dieses Problem, auf einen Drogentest positiv zu reagieren, mit noch höherer Wahrscheinlichkeit eintreten.

Wissenswert ist, dass Cannabidiol, dessen Vorstufen oder Abbauprodukte sowie die Vorstufen oder Abbauprodukte von THC nicht berauschend wirken und die Fahrtauglichkeit damit kaum beeinflussen können. Allein einige Formen vom fertigen THC wie Delta 9 oder Delta 11 THC wirken berauschend. Wenn bei der Einnahme von CBD-Präparaten ein Wirkstoffgehalt von bis 0,2% THC enthalten ist und nur ein paar Tropfen oder ml eingenommen werden, kann ein berauschender Effekt, mit dem auch die Fahreignung beeinträchtigt wäre, ausgeschlossen werden. Ein positiver Drogentest lässt sich hingegen dennoch nicht sicher ausschließen.

Soweit zumindest der rechtliche Rahmen von Cannabidiol in Deutschland im Jahr 2017. Erwähnenswert ist noch, dass man nicht einfach EU zertifizierten Faserhanf anbauen darf, um Cannabidiol aus den Blüten zu gewinnen. Man muss es sich vorab genehmigen lassen und die Genehmigung wird im Normalfall nur ein Landwirt erhalten. Damit kann sich jeder andere das Antragsformular praktisch schon sparen.

Was dich auch interessieren könnte...

Medizinisches Cannabis und Amphetaminabhängkeit

Medizinisches Cannabis und Amphetaminabhängkeit

15. April 2020
CBD-Öl erhöht die Wirksamkeit von Antibiotika

CBD-Öl erhöht die Wirksamkeit von Antibiotika

25. September 2019

Nur zur Info:

Das Molekül von CBD hat nicht allein exakt die gleichen Atome wie THC. Diese sind sogar identisch angeordnet. Der Unterschied zwischen beiden Molekülen besteht allein darin, dass eine Doppelbindung zwischen zwei der Atome anders ist. Deswegen ist es mit entsprechendem Aufwand im Chemielabor möglich, aus CBD das berauschende THC herzustellen. Im praktischen Alltag von Konsumenten und Patienten wäre es hingegen einfacher und derzeit ebenfalls strafbar, wenn direkt potenter Hanf angebaut oder erworben wird. Der Aufwand der Umwandlung ist so groß, dass bislang auch noch keine Meldungen bekannt sind, dass das organisierte Verbrechen derartige Labore unterhält, da es auch hier einfacher ist, alles anzubauen oder in gewünschten Mengen zu erwerben.

Cannabidiol in der Medizin

Angenommen, dass Cannabidiol keine medizinische Wirkung hätte, dann würde es uns wohl kaum interessieren, auch wenn es eines der Cannabinoide ist, das in den Marihuanablüten häufig zu den konzentriertesten gehört. Denn immerhin hat Cannabidiol auch nicht die Eigenschaften von einem effektiven Geschmacksstoff oder Konservierungsmittel. In der medizinischen Wirkung überschneidet sich Cannabidiol zum Teil mit Tetrahydrocannabinol, ergänzt dessen Wirkung oder wirkt auch entgegengesetzt. Demnach ist THC appetitanregend und kann z.B. bei Magersucht, der Chemotherapie oder HIV sehr gut angewendet werden. CBD wirkt der Fresslust entgegen und könnte möglicherweise bei massivem Übergewicht helfen. THC kann Ängste begünstigen und intensivieren, CBD wirkt dem entgegen.

Cannabidiol hat in der Medizin jedoch ähnlich viele Anwendungsbereiche wie Tetrahydrocannabinol und ist damit aus medizinischer Perspektive ähnlich bedeutsam. Der Genusskonsument wird jedoch THC als den entscheidenden Wirkstoff benennen. Viele freuen sich jedoch, wenn auch etwas Cannabidiol im Marihuana ist, da dieses eine unangenehme Wirkung einer hohen THC-Konzentration abfedern kann. Auch beim Genusskonsum kommt es damit nicht allein auf das berauschende THC an.

Beim Genuss und in der Medizin wirken Dutzende Cannabinoide und Terpene zusammen, THC und CBD sind nur die bekanntesten. Möglicherweise können auch weitere Cannabinoide, die meist aber nur als Spuren in den Marihuanablüten vorkommen, ein ähnlich großes medizinisches Potenzial entfalten. Einige vermutlich entscheidende Cannabinoide werden deswegen bereits sehr genau erforscht. Beim Genuss kann immerhin jeder nach Gefühl die Sorten wählen, bei der medizinischen Anwendung klappt das nicht bei jedem Erkrankungsbild oder Patienten.

In der Medizin sind die Anwendungsbereiche für Cannabidiol damit derart groß, dass Details hier den Rahmen bei weitem sprengen würden. Man sollte einfach eine Google Suche mit „Cannabidiol Krankheitsbild“ starten ohne wirklich jeder Quelle Glauben zu schenken oder kundige Mediziner und Patienten fragen. Die Patienten wissen oft besser Bescheid, als ihre Ärzte! Es gibt zumindest keine tödliche Überdosis, die man auch im praktischen Alltag erreichen könnte. Für einen ersten Test wären 10 bis 50 mg CBD genügend wobei viele Patienten auch die zehnfache Menge täglich benötigen und es immer ganz auf die Erkrankung oder die Empfindlichkeit vom Patienten ankommt.

Cannabidiol lässt sich aus Faserhanfblüten gewinnen
Cannabidiol lässt sich aus Faserhanfblüten gewinnen

Die Anwendung von CBD

Als wenn das nicht schon kompliziert genug wäre, so ist CBD nicht Wasser- sondern Fettlöslich. Wer also eine Faserhanfblüte, in der teils mehrere Prozent CBD enthalten sein können, zerbröselt und isst, wird vom Wirkstoff fast nichts aufnehmen. Es können die Saatkörner entfernt werden, um es zu rauchen? Das ist dann wiederum schädlich für die Lunge, Nutzhanfblüten werden aber durchaus als Tabakersatz verwendet. Auch hier dürfen keine Samenkörner enthalten sein. Wenn diese verbrennen, verdampfen die Hanfsamenöle, die durch die Hitze krebserregende Stoffe bilden können.

Wer seine Faserhanfblüten nicht raucht oder mit einem Vaporizer verdampft, der würde sie also essen oder als Salbe auftragen. In beiden Situationen soll man das Cannabidiol erst einmal aus den Faserhanfblüten gewinnen und an Fettsäuren koppeln. CBD wird nicht grundlos oft in Pflanzenöl gelöst und als Tropfen vertrieben. Wenn das Cannabidiol z.B. in Kokosöl oder Olivenöl gelöst wird, kann es auch als Zutat zum Backen oder für Salben verwendet werden. Man kann es auch als Tropfen einnehmen oder zuerst unter die Zunge legen. Je nach CBD Produkt sollen die Tropfen sogar unter der Zunge eine Minute lang wirken, da sie direkt vom Blut aufgenommen werden und damit auch schneller ihre Wirkung entfalten. Zumindest kann man auch aus Nutzhanfblüten eine Hanfbutter herstellen, um diese zum Backen zu verwenden, damit die gelösten Cannabinoide nach dem Essen aufgenommen werden. Unter „Wie macht man eigentlich Cannabutter?“ findet sich eine Anleitung.

Alternativ gibt es die Möglichkeit, eine Trägersubstanz zu verwenden, die zur einen Seite Fett- und zur anderen Seite Wasserlöslich ist. Diese greift das Cannabinoid und kann dieses mit der wasserlöslichen Seite durch die Darmwand tragen.

Ohne eine vorherige Verarbeitung kann das Cannabidiol über die orale Einnahme, als Zäpfchen oder als Salbe jedoch nicht wirken, dann wäre das gründliche Entfernen der Saatkörner vor dem Rauchen oder Verdampfen anzuraten.

Cannabidiol wird natürlich nicht allein medizinisch, sondern auch einfach zum entspannen verwendet. Genauso muss man nicht krank sein, um einen Kamillen- oder Salbeitee zu trinken, sondern macht das gerne auch einfach zur Entspannung. Cannabidiol hat sogar noch die Eigenschaft, dass es einem Suchtverlangen entgegen wirkt und man auf Dauer vielleicht weniger trinkt, raucht oder kifft?

Tags: CannabidiolCannabinoid-SerieCannabisCBDFaserhanfHanfMarihuanaTetrahydrocannabinolTHC

Related Posts

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut
Nutzhanfprodukte

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

von Dieter Klaus Glasmann
15. Januar 2021
Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren
Hanfmedizin bei Erkrankungen

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

von Henrik Aulbach
12. Januar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 38 Followers

Recommended

Endoca Hemp Salve – Arznei, Pflege oder beides?

Endoca Hemp Salve – Arznei, Pflege oder beides?

1 Jahr ago
Tabakersatz – Nikotinfreie Kräuter für die Rauchmischung

Tabakersatz – Nikotinfreie Kräuter für die Rauchmischung

6 Jahren ago
Hanffeldtag 2019: Trotz Regenwetter ein voller Erfolg

Hanffeldtag 2019: Trotz Regenwetter ein voller Erfolg

1 Jahr ago
Nie wieder Überschwemmungen dank funktionierender Technik

Überlaufende Fässer durch den Schwimmstopper vereiteln

5 Jahren ago

Highlights

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen

Kann päpstliche Suppe CBD aus der Novel Food Diskussion nehmen?

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition
Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

von Dieter Klaus Glasmann
16. Januar 2021

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

16. Januar 2021
Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

15. Januar 2021
CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

15. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

14. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung 6. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

16. Januar 2021
Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.