Cannabispatient & Stigma
CAPA Cannabis Patientenverein e. V. als Anlaufstelle für Hilfesuchende „Ich suche eine Anlaufstelle und hoffe, dass Sie mir helfen können …“. So ...
Seitdem in der Cannabismedizin neben den medizinischen Aspekten der Hanfpflanze die einzelnen Bestandteile entdeckt und erforscht werden, finden sich immer häufiger die Begriffe THC und CBD. Dieses sind die im Marihuana enthaltenden Cannabinoide tendenziell mit dem höchsten Anteil, die zudem am weitesten erforscht sind und beide ein sehr hohes medizinisches Potenzial haben. Im Cannabis finden sich jedoch knapp hundert Cannbinoide und hunderte weiterer Wirkstoffe. Es werden immer neue chemische Verbindungen entdeckt, die positive Eigenschaften im Hinblick auf Medizinal Hanf zeigen.
Zudem hat das Hanfsamenöl in der Cannabismedizin ebenfalls ein hohes medizinisches Potenzial – u. a. für die Ernährung und die äußere Anwendung. Lassen sich viele Themen in den anderen Rubriken unterbringen, so werden doch einige bleiben, die hier oder alternativ in der Kategorie „Hanf allgemein“ landen.
Je nach Erkrankung gibt es für die Cannabismedizin einen entscheidenden Wirkstoff oder einige. Zudem wissen wir gerade von den ganzen Bestandteilen mit geringem Anteil in der Gesamtmasse wenig bis gar nichts oder müssen diese noch entdecken. Möglicherweise werden in 20 Jahren neben THC und CBD Strains noch ganz andere Cannabinoide hochgezüchtet oder synthetisch hergestellt, um damit noch gezielter, schonender und effektiver heilen zu können.
Immerhin können die Wirkstoffe des medizinal Hanfs zueinander eine entgegengesetzte Wirkung bei einzelnen Erkrankungen entfalten sowie leider auch immer neue Krankheitsbilder entdeckt werden oder neu entstehen. Cannabismedizin kann sehr vielseitig eingesetzt werden.
Möglicherweise oder sogar wahrscheinlich gibt es mehr Erkrankungen, bei denen Cannabis oder Bestandteile aus dem Hanf, medizinisch sinnvoll angewendet werden können als Erkrankungen, für die Cannabis keine medizinische Bedeutung hat. Dr. Kurt Blaas als Österreichs Cannabisfachmediziner hat die These aufgestellt, dass Kiffer deswegen nie zum Arzt gehen, da der Marihuana Konsum ihr Immunsystem stärkt und sie weniger häufig krank werden.
Jedoch hat jeder Wirkstoff in der Cannabismedizin seine positiven und leider auch negativen Aspekte. Viele Medikamente sind eigentlich sehr bedenklich und schädlich. Sie werden nur dann verabreicht, wenn der erhoffte Nutzen diese negativen Aspekte überwiegt. Antibiotika wird deswegen nur bei Bedarf verabreicht, auch um eine Resistenzbildung zu vermeiden. Ohne medizinischen Bedarf ist es sehr schädlich.
Cannabismedizin wirkt nicht organschädigend, unterstützt höchstens psychische Erkrankungen, zu denen der Patient ohnehin veranlagt ist, es macht nicht langfristig dumm aber es macht viele leider faul und träge, sowie es leider auch einiges kostet.
Der Kiffer, der nur noch die Pfeife stopft, hat im Leben vermutlich ähnliche Probleme wie jemand, der die Spielkonsole nicht mehr ausstellen kann: Man kriegt sein Leben nicht mehr gut oder gar nicht mehr auf die Reihe und lebt nur noch für das Laster. Diese Gefahr darf natürlich nicht ausgeblendet werden, aber wenn Cannabismedizin weiter erforscht wird, kann sie häufig auch ohne Rauschwirkung eingesetzt werden sowie sie bei vielen die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität erhält oder zurück bringt.
CAPA Cannabis Patientenverein e. V. als Anlaufstelle für Hilfesuchende „Ich suche eine Anlaufstelle und hoffe, dass Sie mir helfen können …“. So ...
Ein Hamburger Arzt berichtet über seine Erfahrung als Cannabismediziner und seine jüngste Lieblingsstudie Als Arzt hilft Dr. S. täglich austherapierten ...
Wenn eine schwer oder chronisch erkrankte Person eine Behandlung mit medizinischem Cannabis beginnt, dann lösen sich für diesen Menschen oft ...
Während die Apotheken Deutschlands auf ein Angebot von mehr als 150 medizinischen Cannabisblütenprodukte zugreifen können, sind lediglich zwei cannabinoidbasierte Fertigarzneimittel ...
Im November 2018, etwa eineinhalb Jahre nachdem in Deutschland das Cannabis als Medizin Gesetz in Kraft getreten ist, hat auch ...
Ein seit vielen Jahren sehr kontrovers diskutiertes Thema ist die Schädlichkeit von Cannabis. Aufgrund seiner Stigmatisierung werden vielfach die Nebenwirkungen ...
Seit August 2022 ist die neue Regierung in Kolumbien im Amt und schon macht sie Nägel mit Köpfen, zumindest in ...
Mitte November hat die Cansativa Group unter dem Namen AMICI eine neue Premium-Marke für medizinisches Cannabis eingeführt. Zwei besondere Strains ...
In der Antike war Cannabis eines der am häufigsten benutzten Heilmittel. Es fand gegen eine Vielzahl von Beschwerden Verwendung und ...
Nüsse sind äußerst gesund und schmackhaft. So viel ist sicher. Doch nicht jeder Mensch, der seine Ernährung mit den knackigen ...
In der Schweiz etabliert sich mittlerweile ein regulierter Markt für medizinisches Cannabis. Ähnlich wie in Deutschland können sich Patienten mit ...
Für Kranke ist es trotz fünf Jahre Cannabis-als-Medizin-Gesetz oft immer noch nicht ganz einfach, den richtigen Mediziner zu finden, der ...
Seitdem in Deutschland immer mehr Menschen die Option erhalten, Cannabis zu medizinischen Zwecken einzusetzen, müssen sich auch die gesetzlichen Krankenkassen ...
Seit 2017 kann Cannabis als Medizin unter den richtigen Umständen an Patienten verschrieben werden, doch immer noch sind die bürokratischen ...
Nachdem das Konzept der Zerenia Kliniken des Unternehmens Khiron Life Sciences bereits in mehreren Ländern große Erfolge feiern konnte, wurde ...
Seit 2017 darf in Deutschland unter den passenden Umständen auf Kosten der Krankenkassen Cannabis an Patienten verschrieben werden. Eine Bedingung ...
Vorfreude ist die schönste Freude. Wenn das grundsätzlich wahr wäre, dann wäre es ja toll, würden alle schönen Dinge noch ...
Schon seit einigen Jahren gibt es Technologien, die es der Menschheit ermöglichen, miteinander zu kommunizieren, ohne dafür am selben Ort ...
THC Delta 8 – die meisten Menschen, die sich mit Cannabis befassen, haben schon mal etwas davon gehört. Delta, das ...
Seit 2017 kann medizinisches Cannabis verordnet werden. Grundlage dafür bietet das „Cannabis-als-Medizin-Gesetz“, welches allen niedergelassenen Ärzten ermöglicht, Cannabisblüten und standardisierte ...
Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.
Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!
#hanfmagazin
Cannabinoide sind der Sammelbegriff für Stoffgruppen, die an den sogenannten Cannabinoidrezeptoren CB1 und CB2 wirken. Obwohl diese...
© 2021 hanf-magazin.com
Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.