Cannabislegalisierung – Freigabe in Etappen?
Mit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat sich die Bundesregierung eine große Aufgabe vorgenommen und steht dazu vor einigen ...
Nicht nur in den USA hat es Hanfpolitik und daraus resultierende Hanfgesetze gegeben, mit denen die Einwohner zum Hanfanbau gezwungen wurden, wollten sie nicht zahlen oder andere Strafen in Kauf nehmen. Das erste bekannte Hanfverbotsgesetz wäre in der Bibelgeschichte zum Paradies zu sehen, in der Adam und Eva der Apfel der Erkenntnis verboten wurde, der sinnbildlich für einige Drogen steht. Das erste bekannte Verbot, in dem explizit Hanf genannt wird, stammt vermutlich von Napoleon, der in Ägypten einem Attentat entging.
Der Attentäter hatte Hanf in den Taschen, ohne diesen hätte Napoleon vielleicht sein Leben verloren oder macht Hanf nicht träge und lethargisch? Das Mörderbild hat der Hanf den Assassinen- Meuchelmördern zu verdanken, die ihn jedoch kaum zu ihren Mordakten sondern eher zur Entspannung einnahmen. Dass vielerorts Haschisch zur Berauschung konsumiert wurde, ohne dass die Leute zu Gewalttaten neigten, half nicht gegen diese Falschdarstellung. Auch die Prohibition infolge der Hanf Politik erklärte Marihuana erst zur Mörderdroge aber von einem Jahr zum anderen wurde gesagt, die Kommunisten verteilen den Hanf, damit die Leute nicht mehr Kampffähig sind. Immer so, wie es passt.
Der Antrieb für das Hanfverbot, welches von der USA ausgehend die Welt umspannt und gerade wieder eingerissen wird, wäre weniger der Punkt, dass es high macht. Dieses ist jedoch das rassistische Verbotsargument mit dem Fingerzeig auf Mexikaner, Farbige, Latinos und die frevelhaften Jazzmusiker. In Wirklichkeit ging es den Beamten nach der Beendigung der Alkoholverbote in den USA um den Erhalt von ihrem Job und der damit verbundenen Machtstellung.
Unterstützern aus der Wirtschaft ging es darum, den konkurrierenden und gerade im Durchbruch begriffenen Rohstoff auszuschalten sowie rassistisch zu wirken. Dieses wären die eigentlichen Gründe für die Hanfprohibition und warum Marihuana in vielen Ländern harten Drogen gleichgesetzt wird oder gar schlimmer als diese geahndet wird. Dieses wäre der Grund, warum neben den berauschenden Hanfteilen gleich die gesamte Pflanze nicht nur in den USA verboten wurde.
Da es inzwischen viele Hanfsorten gibt, die keinerlei berauschende Wirkung haben, aber für die Rohstoffgewinnung durchaus besser als andere Agrargüter sind, ist all das nicht verhältnismäßig. Wer vor dieser Zeit doch Hanf aus wirtschaftlichen Gründen brauchte, hat ihn importiert oder so angebaut, dass nur wenige Menschen Zugang gehabt hätten sowie sie eben die Nutzhanfpflanzen verwendet haben, die bereits vor den Verboten keine oder keine nennenswerte berauschende Wirkung hatten. Somit war das Komplettverbot niemals verhältnismäßig, ginge es nur um das Verbot der Droge an sich.
Wenn neben den berauschenden Pflanzen und Pflanzenteile auch alle anderen verboten oder der Umgang mit ihnen eingeschränkt wird, hat dieses eigentlich nichts mit Drogenpolitik zu tun, wird aber als diese verstanden. Politische Entscheidungen, doch wieder mehr Hanf anzubauen, wären somit keine Drogenpolitik sondern Hanfpolitik, solange dieser angebaute Hanf einen nicht berauscht. Dennoch lässt sich die Thematik nicht klar trennen, da es von vielen als „Rauschgiftanbau“ verstanden wird, wenn Nutzhanf mit einem THC Gehalt unter 0,2% auf den Feldern steht und selbst mit 2 Prozent THC Gehalt keinen high machen kann.
Mit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat sich die Bundesregierung eine große Aufgabe vorgenommen und steht dazu vor einigen ...
Ein weiterer EU-Mitgliedstaat kündigt das Beschreiten eines neuen Weges in der Cannabispolitik an. Die Tschechische Republik könnte damit zu einem ...
Nachdem Thailand im Juni 2022 Cannabis aus der Liste der Betäubungsmittel strich und den Weg für medizinische Verwendungen freimachte, hat ...
Nachdem die Europäische Kommission keine Bereitschaft gezeigt hatte, die von Deutschland vorgelegten Eckpunkte der Legalisierung von Cannabis zu kommentieren oder ...
Da der EU Mitgliedsstaat Deutschland sich auf die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel zubewegt, ist das Thema auch in anderen ...
Vor ein paar Tagen zeichnete sich im deutschen Prozess der Legalisierung von Cannabis als Genussmittel eine erneute Verzögerung ab. Der ...
Auch wenn Thailand mit der Legalisierung von Cannabis zu medizinischen Zwecken einen fortschrittlichen Weg eingeschlagen hat, so sind die Gesetze ...
Die Pläne der Ampelkoalition bezüglich der Legalisierung von Cannabis in Deutschland umzusetzen, gestalten sich von Monat zu Monat offensichtlich schwieriger. ...
Bislang lehnt die bayerische Staatsregierung das Vorhaben der Ampelkoalition kategorisch ab, Cannabis zu Genusszwecken Erwachsener zu legalisieren und die gescheiterte ...
Ende November hörte man von den Plänen Karl Lauterbachs, ein wissenschaftliches Gutachten erstellen lassen zu wollen, um damit vor der ...
Die Bundesregierung steht vor einem großen Problem. Zwar haben sich alle Partner der Ampel-Parteien darauf in ihrem Koalitionsvertrag geeinigt, Cannabis ...
Als die Nachrichten verbreitet wurden, dass Cannabis zu medizinischen Zwecken in Thailand legalisiert werde, fielen einige Details unter den Tisch. ...
In Deutschland warten derzeit viele Menschen gespannt darauf, wie sich die Europäische Kommission zu den vorgeschlagenen Rahmenbedingungen der künftigen Regulierung ...
Der Berliner Senat unterstützt die Pläne der Bundesregierung, Cannabis zu legalisieren. In der Hauptstadt sind wechselnde Mehrheiten aus Grünen, SPD ...
Gespannt wartet man in Deutschland weiterhin auf die konkreten Pläne der Bundesregierung bezüglich der Regeln der Cannabislegalisierung. Es wird damit ...
Es ist schon einige Male in fortschrittlichen Bundesstaaten der USA und auch andernorts geschehen. Nachdem die Legalisierung von Cannabis zu ...
Mit der Legalisierung von Cannabis zu medizinischen Zwecken machte Thailand große Schlagzeilen im Jahr 2018. Als erstes asiatisches Land bekannte ...
Auch wenn ein großer Teil aller Beteiligten in der Cannabisbranche derzeit wohl ganz besonders die Entwicklungen in Deutschland beobachtet, so ...
Anfang 2021 machte die Meldung die Runde, dass im niederländischen Amsterdam einige Anstrengungen seitens der Bürgermeisterin Femke Halsema, der Staatsanwaltschaft ...
Cannabis Modellprojekte in Europa Der Prozess einer Legalisierung von Cannabis, als Medizin oder als Genussmittel, läuft von Nation zu Nation ...
Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.
Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!
#hanfmagazin
Wer sich ein wenig mit dem Regelwerk für medizinisches Cannabis in Deutschland beschäftigt, dem wird schnell bewusst,...
© 2021 hanf-magazin.com
Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.