Legalisierung zu langsam – Lauterbach unter Druck
Früh machte die Ampelkoalition nach der Regierungsbildung klar, dass unter den derzeitigen Umständen die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken keine ...
Nicht nur in den USA hat es Hanfpolitik und daraus resultierende Hanfgesetze gegeben, mit denen die Einwohner zum Hanfanbau gezwungen wurden, wollten sie nicht zahlen oder andere Strafen in Kauf nehmen. Das erste bekannte Hanfverbotsgesetz wäre in der Bibelgeschichte zum Paradies zu sehen, in der Adam und Eva der Apfel der Erkenntnis verboten wurde, der sinnbildlich für einige Drogen steht. Das erste bekannte Verbot, in dem explizit Hanf genannt wird, stammt vermutlich von Napoleon, der in Ägypten einem Attentat entging.
Der Attentäter hatte Hanf in den Taschen, ohne diesen hätte Napoleon vielleicht sein Leben verloren oder macht Hanf nicht träge und lethargisch? Das Mörderbild hat der Hanf den Assassinen- Meuchelmördern zu verdanken, die ihn jedoch kaum zu ihren Mordakten sondern eher zur Entspannung einnahmen. Dass vielerorts Haschisch zur Berauschung konsumiert wurde, ohne dass die Leute zu Gewalttaten neigten, half nicht gegen diese Falschdarstellung. Auch die Prohibition infolge der Hanf Politik erklärte Marihuana erst zur Mörderdroge aber von einem Jahr zum anderen wurde gesagt, die Kommunisten verteilen den Hanf, damit die Leute nicht mehr Kampffähig sind. Immer so, wie es passt.
Der Antrieb für das Hanfverbot, welches von der USA ausgehend die Welt umspannt und gerade wieder eingerissen wird, wäre weniger der Punkt, dass es high macht. Dieses ist jedoch das rassistische Verbotsargument mit dem Fingerzeig auf Mexikaner, Farbige, Latinos und die frevelhaften Jazzmusiker. In Wirklichkeit ging es den Beamten nach der Beendigung der Alkoholverbote in den USA um den Erhalt von ihrem Job und der damit verbundenen Machtstellung.
Unterstützern aus der Wirtschaft ging es darum, den konkurrierenden und gerade im Durchbruch begriffenen Rohstoff auszuschalten sowie rassistisch zu wirken. Dieses wären die eigentlichen Gründe für die Hanfprohibition und warum Marihuana in vielen Ländern harten Drogen gleichgesetzt wird oder gar schlimmer als diese geahndet wird. Dieses wäre der Grund, warum neben den berauschenden Hanfteilen gleich die gesamte Pflanze nicht nur in den USA verboten wurde.
Da es inzwischen viele Hanfsorten gibt, die keinerlei berauschende Wirkung haben, aber für die Rohstoffgewinnung durchaus besser als andere Agrargüter sind, ist all das nicht verhältnismäßig. Wer vor dieser Zeit doch Hanf aus wirtschaftlichen Gründen brauchte, hat ihn importiert oder so angebaut, dass nur wenige Menschen Zugang gehabt hätten sowie sie eben die Nutzhanfpflanzen verwendet haben, die bereits vor den Verboten keine oder keine nennenswerte berauschende Wirkung hatten. Somit war das Komplettverbot niemals verhältnismäßig, ginge es nur um das Verbot der Droge an sich.
Wenn neben den berauschenden Pflanzen und Pflanzenteile auch alle anderen verboten oder der Umgang mit ihnen eingeschränkt wird, hat dieses eigentlich nichts mit Drogenpolitik zu tun, wird aber als diese verstanden. Politische Entscheidungen, doch wieder mehr Hanf anzubauen, wären somit keine Drogenpolitik sondern Hanfpolitik, solange dieser angebaute Hanf einen nicht berauscht. Dennoch lässt sich die Thematik nicht klar trennen, da es von vielen als „Rauschgiftanbau“ verstanden wird, wenn Nutzhanf mit einem THC Gehalt unter 0,2% auf den Feldern steht und selbst mit 2 Prozent THC Gehalt keinen high machen kann.
Früh machte die Ampelkoalition nach der Regierungsbildung klar, dass unter den derzeitigen Umständen die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken keine ...
Der derzeitige Finanzminister der Bundesregierung und Chef der Freien Demokraten, Christian Lindner, hat sich bereits vor dem angekündigten Vorhaben der ...
Viele Menschen in Deutschland sind schon glücklich, wenn sie Cannabis auf ihrem Balkon rauchen können, ohne sich Sorgen zu machen, ...
Dass Thailand in Asien ein Vorreiter in der Legalisierungsfrage darstellt, konnte man zuletzt im Januar 2022 erneut feststellen, als Marihuana ...
Nicht nur weil sich laut epidemiologischen Suchtsurvey jährlich circa 3,7 Millionen Menschen in einem Alter zwischen 18 und 64 Jahren ...
Die Pläne der Ampel-Koalition, Cannabis für die Genusszwecke von Erwachsenen in Deutschland zu legalisieren, haben die Diskussion über die Vor- ...
Thailand ist in Südostasien der Vorreiter in Sachen Cannabisthematik. Schon im Dezember 2018 gab man die Freigabe von cannabishaltigen Ölen ...
Die Pläne der Ampelkoalition, Cannabis für die Genusszwecke Erwachsener zu legalisieren, haben die Diskussion über die richtige Herangehensweise an das ...
Bereits im Jahr 2020 verlieh die Bevölkerung in der Ukraine ihrem Wunsch Ausdruck, Medizinalhanf für schwerkranke Patienten freizugeben. Bei einer ...
In den USA haben bereits neunzehn Bundesstaaten inklusive Washington D. C. Cannabis für den Freizeitgebrauch legalisiert. Zusätzlich wird in 36 ...
Schon vor der deutschen Bundestagswahl 2021 war es in nahezu allen Wahlprogrammen der Parteien ersichtlich, dass sich die Dinge bezüglich ...
Der Präsident George Vella unterzeichnete nun den Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Cannabis. Vier Pflanzen für jeden über 18-Jährigen, 50 Gramm ...
Die Parteien einer möglichen Ampelkoalition wollen die Abgabe von Cannabis an Erwachsene in lizenzierten Fachgeschäften ermöglichen. Berichten zufolge will die ...
In den Tagen nach der Bundestagswahl im September hat sich schnell herauskristallisiert, dass die Parteien SPD, FDP und Die Grünen ...
Seitdem SPD, FDP und Die Grünen nach der Bundestagswahl in Sondierungsgespräche eingetreten sind, gibt es immer wieder Meldungen, dass Deutschland ...
Kolumbien, Uruguay und Kanada stehen an der Spitze der Cannabisproduktion, Gesetzgebung und Industrieentwicklung auf dem amerikanischen Kontinent. Jedes Land hat ...
Im Wahlkampf war die Legalisierung des privaten Cannabiskonsums eines der zentralen Versprechen der aktuellen Regierung Luxemburgs. Nun stehen dem Vorhaben ...
Um auf bestimmte Themen aufmerksam zu machen oder auch um die Haltung oder die Vorgehensweise einer Regierung in bestimmten Belangen ...
Sechs Pflanzen im Eigenanbau, 50 Kilogramm im Kollektiv über „Cannabis-Vereine“ und Priorität für Klein- und Kleinstbauern beim Marihuana-Anbau für die ...
Anlässlich der Bundestagswahl im September startet der Deutsche Hanfverband (DHV) die Kampagne „Zeit für Legalisierung“. Bis auf CDU/CSU und AfD ...
Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.
Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!
#hanfmagazin
Der Südwestrundfunk hat ein neues Debattenformat namens Mixtalk kreiert, bei dem Zuschauer jeden Mittwoch online über kontroverse...
© 2021 hanf-magazin.com
Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.