• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, März 23, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanf News & aktuelle Nachrichten

Amsterdam: Bald kein Cannabis mehr für Touristen?

von Christian Boedefeld
18.02.2020
in Hanf News & aktuelle Nachrichten
Lesezeit: 2 Minuten
Amsterdam-Rotlicht-Cannabis

Um den Ansturm an Touristen zu regulieren, will die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema Ausländern den Zugang zu Coffeeshops verwehren.


Die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema denke darüber nach, Touristen den Kauf von Cannabis in den Coffeeshops der Stadt zu verbieten. Das berichtet The Guardian auf seiner Internetseite [1]. Ausschlaggebend für diese Maßnahmen sei eine Umfrage, in der 34 Prozent der befragten Touristen angaben, dass nicht so oft zurückkommen würden, wenn sie kein Cannabis konsumieren dürften – genau das wolle die Bürgermeisterin damit erreichen, um den Ansturm auf das Rotlichtviertel in den Griff zu bekommen. Weitere 11 Prozent sagten, sie würden nie wieder kommen.

Cannabis ist in Amsterdam nicht legal, vielmehr verfolgt die Stadt eine Toleranzpolitik. Es darf zwar in Coffeeshops verkauft werden, weil es aber nicht genügend lizenzierte Anbauer gibt, müssen Shops ihre Ware illegal durch die Hintertür beziehen. Nicht selten spielen kriminelle Banden dabei eine wichtige Rolle.

Dieses Problem stehe ebenfalls auf der Agenda. In einem offenen Brief an die Stadtverwaltung forderte Halsema eine weitere Studie zur Untersuchung, wie man die Anziehungskraft von Cannabis auf Touristen verringern und die „Hintertürproblematik“ lösen könne. Weil der Handel mit harten Drogen stetig zunehme, müsse man klar zwischen harten und weichen Drogen unterscheiden.

Unabhängig davon entschied die Stadtverwaltung vergangen Woche, dass geführte Touren im Rotlichtviertel, wo sich Prostituierte hinter Schaufenstern befinden, ab 1. April verboten seien. Grund dafür sei hauptsächlich das respektlose Verhalten gegenüber den Frauen, die oft als Touristenattraktion behandelt würden.

Aktuell gibt es täglich bis zu 115 geführte Touren durch das Amsterdamer Rotlichtviertel. Mehr als die Hälfte der Einwohner und Geschäfte der Stadt gaben an, sich von den Touristengruppen gestört zu fühlen.

Quellen

[1] https://www.theguardian.com/world/2020/feb/13/amsterdam-looks-to-bar-foreign-visitors-from-buying-cannabis-mayor-tourists-red-light-district)

Um den Ansturm an Touristen zu regulieren, will die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema Ausländern den Zugang zu Coffeeshops verwehren.


Die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema denke darüber nach, Touristen den Kauf von Cannabis in den Coffeeshops der Stadt zu verbieten. Das berichtet The Guardian auf seiner Internetseite [1]. Ausschlaggebend für diese Maßnahmen sei eine Umfrage, in der 34 Prozent der befragten Touristen angaben, dass nicht so oft zurückkommen würden, wenn sie kein Cannabis konsumieren dürften – genau das wolle die Bürgermeisterin damit erreichen, um den Ansturm auf das Rotlichtviertel in den Griff zu bekommen. Weitere 11 Prozent sagten, sie würden nie wieder kommen.

Cannabis ist in Amsterdam nicht legal, vielmehr verfolgt die Stadt eine Toleranzpolitik. Es darf zwar in Coffeeshops verkauft werden, weil es aber nicht genügend lizenzierte Anbauer gibt, müssen Shops ihre Ware illegal durch die Hintertür beziehen. Nicht selten spielen kriminelle Banden dabei eine wichtige Rolle.

Dieses Problem stehe ebenfalls auf der Agenda. In einem offenen Brief an die Stadtverwaltung forderte Halsema eine weitere Studie zur Untersuchung, wie man die Anziehungskraft von Cannabis auf Touristen verringern und die „Hintertürproblematik“ lösen könne. Weil der Handel mit harten Drogen stetig zunehme, müsse man klar zwischen harten und weichen Drogen unterscheiden.

Unabhängig davon entschied die Stadtverwaltung vergangen Woche, dass geführte Touren im Rotlichtviertel, wo sich Prostituierte hinter Schaufenstern befinden, ab 1. April verboten seien. Grund dafür sei hauptsächlich das respektlose Verhalten gegenüber den Frauen, die oft als Touristenattraktion behandelt würden.

Aktuell gibt es täglich bis zu 115 geführte Touren durch das Amsterdamer Rotlichtviertel. Mehr als die Hälfte der Einwohner und Geschäfte der Stadt gaben an, sich von den Touristengruppen gestört zu fühlen.

Quellen

[1] https://www.theguardian.com/world/2020/feb/13/amsterdam-looks-to-bar-foreign-visitors-from-buying-cannabis-mayor-tourists-red-light-district)

Was dich auch interessieren könnte...

Anträge der Opposition sollen Umgang mit Cannabis erleichtern

Anträge der Opposition sollen Umgang mit Cannabis erleichtern

17. März 2023
Cannabis über Hausärzte – Entscheidung im März

Cannabis über Hausärzte – Entscheidung im März

7. März 2023

Um den Ansturm an Touristen zu regulieren, will die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema Ausländern den Zugang zu Coffeeshops verwehren.


Die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema denke darüber nach, Touristen den Kauf von Cannabis in den Coffeeshops der Stadt zu verbieten. Das berichtet The Guardian auf seiner Internetseite [1]. Ausschlaggebend für diese Maßnahmen sei eine Umfrage, in der 34 Prozent der befragten Touristen angaben, dass nicht so oft zurückkommen würden, wenn sie kein Cannabis konsumieren dürften – genau das wolle die Bürgermeisterin damit erreichen, um den Ansturm auf das Rotlichtviertel in den Griff zu bekommen. Weitere 11 Prozent sagten, sie würden nie wieder kommen.

Cannabis ist in Amsterdam nicht legal, vielmehr verfolgt die Stadt eine Toleranzpolitik. Es darf zwar in Coffeeshops verkauft werden, weil es aber nicht genügend lizenzierte Anbauer gibt, müssen Shops ihre Ware illegal durch die Hintertür beziehen. Nicht selten spielen kriminelle Banden dabei eine wichtige Rolle.

Dieses Problem stehe ebenfalls auf der Agenda. In einem offenen Brief an die Stadtverwaltung forderte Halsema eine weitere Studie zur Untersuchung, wie man die Anziehungskraft von Cannabis auf Touristen verringern und die „Hintertürproblematik“ lösen könne. Weil der Handel mit harten Drogen stetig zunehme, müsse man klar zwischen harten und weichen Drogen unterscheiden.

Unabhängig davon entschied die Stadtverwaltung vergangen Woche, dass geführte Touren im Rotlichtviertel, wo sich Prostituierte hinter Schaufenstern befinden, ab 1. April verboten seien. Grund dafür sei hauptsächlich das respektlose Verhalten gegenüber den Frauen, die oft als Touristenattraktion behandelt würden.

Aktuell gibt es täglich bis zu 115 geführte Touren durch das Amsterdamer Rotlichtviertel. Mehr als die Hälfte der Einwohner und Geschäfte der Stadt gaben an, sich von den Touristengruppen gestört zu fühlen.

Quellen

[1] https://www.theguardian.com/world/2020/feb/13/amsterdam-looks-to-bar-foreign-visitors-from-buying-cannabis-mayor-tourists-red-light-district)

Um den Ansturm an Touristen zu regulieren, will die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema Ausländern den Zugang zu Coffeeshops verwehren.


Die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema denke darüber nach, Touristen den Kauf von Cannabis in den Coffeeshops der Stadt zu verbieten. Das berichtet The Guardian auf seiner Internetseite [1]. Ausschlaggebend für diese Maßnahmen sei eine Umfrage, in der 34 Prozent der befragten Touristen angaben, dass nicht so oft zurückkommen würden, wenn sie kein Cannabis konsumieren dürften – genau das wolle die Bürgermeisterin damit erreichen, um den Ansturm auf das Rotlichtviertel in den Griff zu bekommen. Weitere 11 Prozent sagten, sie würden nie wieder kommen.

Cannabis ist in Amsterdam nicht legal, vielmehr verfolgt die Stadt eine Toleranzpolitik. Es darf zwar in Coffeeshops verkauft werden, weil es aber nicht genügend lizenzierte Anbauer gibt, müssen Shops ihre Ware illegal durch die Hintertür beziehen. Nicht selten spielen kriminelle Banden dabei eine wichtige Rolle.

Dieses Problem stehe ebenfalls auf der Agenda. In einem offenen Brief an die Stadtverwaltung forderte Halsema eine weitere Studie zur Untersuchung, wie man die Anziehungskraft von Cannabis auf Touristen verringern und die „Hintertürproblematik“ lösen könne. Weil der Handel mit harten Drogen stetig zunehme, müsse man klar zwischen harten und weichen Drogen unterscheiden.

Unabhängig davon entschied die Stadtverwaltung vergangen Woche, dass geführte Touren im Rotlichtviertel, wo sich Prostituierte hinter Schaufenstern befinden, ab 1. April verboten seien. Grund dafür sei hauptsächlich das respektlose Verhalten gegenüber den Frauen, die oft als Touristenattraktion behandelt würden.

Aktuell gibt es täglich bis zu 115 geführte Touren durch das Amsterdamer Rotlichtviertel. Mehr als die Hälfte der Einwohner und Geschäfte der Stadt gaben an, sich von den Touristengruppen gestört zu fühlen.

Quellen

[1] https://www.theguardian.com/world/2020/feb/13/amsterdam-looks-to-bar-foreign-visitors-from-buying-cannabis-mayor-tourists-red-light-district)

Tags: AmsterdamCannabisCoffeeshopDrogenDrogenhandelHanftourismusTourismus

Related Posts

Für Dein Weed das beste Gewand – Grove Bags
Reportagen & Berichte

Für Dein Weed das beste Gewand – Grove Bags

von Dieter Klaus Glasmann
1. März 2023
Amsterdam verbietet den Cannabiskonsum im Rotlichtviertel
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Amsterdam verbietet den Cannabiskonsum im Rotlichtviertel

von Dieter Klaus Glasmann
20. Februar 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-Hanfmag-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Internationale Hanfpolitik

Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

22. März 2023
Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

Während wir in Deutschland auf die lange versprochene Legalisierung warten, war sie in Thailand real geworden. Konsumenten...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum