• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Januar 22, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Kolumnen Lifestyle

Reisebericht Den Haag

von Jan König
24.03.2018
in Lifestyle
Reading Time: 4min read
Reisebericht Den Haag
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Amsterdam ist bekanntlich ein beliebtes Urlaubsziel für Cannabiskonsumenten. Es gibt aber auch andere Städte in den Niederlanden, die sich für einen Besuch oder einen Kurzurlaub lohnen. Ich persönlich konnte mich in Amsterdam aufgrund der vielen Abzocker und Prostituierten, die der Stadt unfraglich eine gewisse Anziehungskraft verleihen, nie vollkommen entspannen. Da genau das Entspannen jedoch eine der Hauptmotivationen meines letzten Urlaubs war, wählte ich dieses Mal Den Haag als Urlaubsziel.

Den Haag lässt sich für Reisende ähnlich gut erreichen wie Amsterdam. Insbesondere liegt der Flughafen Schiphol auf der Bahnlinie zwischen Amsterdam und Den Haag. Ich musste also nur wie gewohnt am Flughafen in einen Zug steigen, jedoch diesmal in einen, der genau in die entgegengesetzte Richtung als gewohnt fährt.

Wie in jeder großen europäischen Stadt, gibt es auch in Den Haag die verschiedensten Übernachtungsmöglichkeiten von der Jugendherberge über Apartments bis hin zu Hotels. Als Spots dafür eignen sich vor allem die Innenstadt, da dort die Wege zu den meisten Sehenswürdigkeiten und Coffeeshops kurz sind, und Scheveningen, welches direkt am Strand liegt und ein Garant für schöne Spaziergänge und gute Luft ist. Ich habe mich für den Strandurlaub, insbesondere für das Kurhaus Amrath entschieden. Dieses ist ein altehrwürdiges, sehr großes Gebäude, welches jedoch seine besten Tage bereits hinter sich hat. Der Service ließ leider etwas zu wünschen übrig, von was ich mir jedoch nicht die gute Laune verderben ließ.

Was dich auch interessieren könnte...

Happy Croptober – Ein Tag bei Bio Can

Happy Croptober – Ein Tag bei Bio Can

27. Oktober 2017
Cannabis-Tourismus Teil 1

Cannabis-Tourismus Teil 1

18. Oktober 2017

Das Hotel liegt direkt an einem breiten Sandstrand, der im Norden an naturgeschützte Dünen angrenzt und an dem beständig eine steife Brise weht. Fast jeden Tag habe ich einen Spaziergang am Strand oder durch die Dünen gemacht, was ich nur sehr weiterempfehlen kann. Des Weiteren findet sich dort der Pier („De Pier“), ein Komplex, der weit ins Meer ragt, eine Reihe von Geschäften und Fressbuden aufweist, in zwei Restaurants, einer Aussichtsplattform, einem Riesenrad und einer Bungee-Anlage mündet und auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Auf dem Weg vom Pier zum Hotel finden sich weitere Restaurants, in denen man gut essen kann, wobei mir keines derart positiv oder negativ aufgefallen ist, dass ich es hier hervorheben möchte. Für die, die es mögen, kann ich jedoch das holländische Starkbier hervorheben, das man dort überall bekommt, das sehr lecker ist und das zu einem guten Essen am Mittag dem Tag einen besonderen Drive gibt.

Auf jeden Fall hervorzuheben ist der meines Wissens einzige Coffeshop in Scheveningen, und zwar das Blue & White, das sich letztendlich als meine Nummer 1 in Den Haag erwiesen hat. Das Blue & White liegt keine 10 Gehminuten vom Strand entfernt, ist relativ klein und weist einen Nichtraucher und einen abgetrennten Raucherbereich auf. Trotz der geringen Größe habe ich immer einen Platz bekommen und konnte schnell Kontakt zu anderen Besuchern aufnehmen. Der Laden ist hell und freundlich und auch die Mitarbeiter waren sehr zuvorkommend, so dass ich mich dort rundherum wohl gefühlt habe. Damit man dort in Ruhe kiffen kann, muss man lediglich ein Getränk bestellen, Rauchequipment kann man direkt vor Ort kaufen. Von dem angebotenen Gras habe ich mehrere Sorten probiert und wurde von keiner enttäuscht, so dass ich auch hier keines besonders hervorheben kann. Einfach mal hingehen, ausprobieren und genießen.

In die Innenstadt kommt man am besten mit der Tram, die vielleicht von den freundlichsten Trambahnfahrern der Welt gefahren werden (einer meinte bei einer kürzeren Fahrt, ich müsse kein Ticket kaufen, weil sich das bei so wenig Haltestellen nicht rentieren würde …). Die Tickets sind bezahlbar und die Fahrt dauert nicht lange. Wer gut zu Fuß ist, kann auch quer durch den großen Stadtpark bis ins Zentrum laufen. Ich habe dafür ca. 1 Stunde benötigt, inklusive einer kleinen rekreativen Pause auf einer Parkbank mit schöner Aussicht. Die Innenstadt weist eine der höchsten Dichten an Sehenswürdigkeiten der Welt auf. D.h., dass sich enorm viele Ausflugsziele auf engem Raum befinden und man nicht weit gehen muss, um von einem zum anderen zu kommen.
Von den Sehenswürdigkeiten möchte ich nur eine hervorheben, und zwar das Escher-Museum. Dort sind die Kunstwerke von Maurits Cornelis Escher in chronologischer Reihenfolge ausgestellt, so dass man sehr gut nachvollziehen kann, wie sich über die Jahre Schritt für Schritt sein Stil entwickelt hat, der ihn weltberühmt gemacht hat. Die bekanntesten Werke Eschers sind wohl seine unmöglichen Figuren, bei denen er mit Perspektiven und optische Täuschungen spielt und die wahrscheinlich jeder von uns schon mal gesehen hat, auch wenn vielleicht der Name des Künstlers vielen nicht bekannt ist. Vor allem nach einem Besuch eines der naheliegenden Coffeshops kann man die besonderen Effekte Eschers Werke besonders genießen. Dafür eignet sich beispielsweise das nicht weit entfernte Sky High, in dem ich vor allem die gute Atmosphäre geschätzt habe. Leider wird dort nicht nur verlangt, dass man ein Getränk kauft, um dort bleiben zu dürfen. Man muss auch sein Gras dort kaufen, was ich in keinem anderen Coffeeshop in Den Haag erlebt habe.

Wenn man etwas mehr Action haben möchte oder es etwas lauter mag, sollte man im Cremers vorbeischauen. Die sehr gute und zu empfehlende Ware wird in einem kleinen Laden im Erdgeschoss verkauft, zum Verzehr geht man ums Hauseck in einen Keller, in dem laute Musik läuft und der gerade am Abend zur Stoßzeit rammelvoll ist. Dort ist es im Gegensatz zu den mir bekannten Coffeeshops in Amsterdam auch völlig normal, Bier und Joints zu kombinieren.

Von den Cannabissorten, die ich in Den Haag probiert habe, haben mich vor allem die Klassiker wie White Widow und Super Skunk überzeugt. Von den mir neuen Sorten möchte ich hier nur Pineapple aus dem Blue & White hervorheben, die nicht nur extrem nach Ananas gerochen und danach geschmeckt hat, sondern auch eine sehr angenehme Wirkung hatte.
Mein Fazit ist: Dies war sicher nicht mein letzter Besuch in Den Haag und ich kann es nur jedem weiterempfehlen, der es etwas ruhiger angehen lassen möchte. Beim nächsten Mal werde ich mir ein anderes Hotel in Scheveningen suchen, am besten zwischen dem Strand und dem Blue & White, oder zumindest nicht weit weg davon. Auch dem Cremers und dem Sky High werde ich wieder einen Besuch abstatten, wobei ich mich mit den Klassikern eindecken werde und sicher auch die eine oder andere neue Sorte ausprobieren werde.

Tags: AmsterdamDen HaagHolland

Related Posts

Amsterdam: Hanf-Pissoirs gegen Wildpinkeln
Hanf News

Amsterdam: Hanf-Pissoirs gegen Wildpinkeln

von Christian Boedefeld
26. August 2020
Amsterdam: Bald kein Cannabis mehr für Touristen?
Hanf News

Amsterdam: Bald kein Cannabis mehr für Touristen?

von Christian Boedefeld
18. Februar 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 40 Followers

Recommended

Drogen- und Suchtbericht 2019

Drogen- und Suchtbericht 2019

1 Jahr ago
Die Türen hängen lose vor der Kammer und lassen noch Licht durch

Lichtdichte Growkammertüren sind sehr wichtig

4 Jahren ago
Wartungsarmes Messgerät

pH Messgeräte mit Glassonde sind pflegebedürftig

4 Jahren ago
Shifa Oil mit 6% CBD – So attraktiv kann CBD-Öl sein

Shifa Oil mit 6% CBD – So attraktiv kann CBD-Öl sein

11 Monaten ago

Highlights

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant
Hanf News

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

von Christian Boedefeld
21. Januar 2021

Noch im Verlauf des ersten Halbjahres 2020 sollen Apotheken die erste Lieferung mit medizinischem Cannabis erhalten, das...

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

18. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

21. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Noch im Verlauf des ersten Halbjahres 2020 sollen Apotheken die erste Lieferung mit medizinischem Cannabis erhalten, das...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.