Psilocybin-Psychotherapie: Erste legale Anwendungen in Deutschland gestartet
Psilocybin ist der Hauptwirkstoff von Zauberpilzen. Im Körper wird es in Psilocin umgewandelt, das für die eigentliche psychoaktive Wirkung verantwortlich ...
Teein, Koffein, Nikotin und vieles andere sind pflanzliche Drogen, die hier jedoch am Rande behandelt werden. In der Regel wird als Droge eine Substanz verstanden, die eine bewusst wahrnehmbare Rauschwirkung auslöst oder es in hoher Dosis kann. Eben wegen diesen erhofften Wirkungen nimmt man solche Drogen ganz bewusst. Neben recht unbedenklichen Stoffen wie Koffein gibt es auch sehr bedenkliche Stoffgruppen wie Opiate. Diese sind aufgrund ihres Abhängigkeitspotenzials und bei schlechter Qualität und falscher Anwendung weit bedenklicher als z.B. Baldrian oder Hopfen.
Schamanenpflanzen sind natürlich auch pflanzliche Drogen, sollen jedoch gesondert erfasst werden. Schamanen haben nicht immer die Absicht, einen angenehmen Rausch zu erzeugen, sie wollen die teils auch weniger angenehme Wirkung für ihre Rituale, die gewünschte Heilung oder die erhoffte Erleuchtung verwenden. Der Normalbürger nimmt pflanzliche Drogen, um sich damit wohler zu fühlen, teils auch, um besser zu funktionieren. Der Schamane hingegen arbeitet mit den Substanzen, um gezielte Wirkungen für seine Zwecke zu erzeugen. Das muss nicht immer angenehm sein.
Viele Drogenkonsumenten lehnen strikt alle chemischen Substanzen ab und verwenden nur berauschende Stoffe aus der Natur, da diese eben weniger schlimm und gefährlich sind, als der „Dreck“ aus dem Garagenlabor. Es etablieren sich sogar schon biologisch angebaute Drogen. Im Groben und Ganzen mag es sein, dass chemisch hergestellte Drogen häufiger auch gefährlicher sind als Drogenpflanzen. Jedoch sind pflanzliche Drogen nicht direkt unbedenklich: Auch Opium, Stechapfel und andere Nachtschattengewächse usw. können teils eine körperliche Abhängigkeit ausprägen, haben kritische, sogar tödliche Überdosierungen oder können krankmachen.
Somit wäre auch die Pest ein Produkt der Natur, welches jedoch als die Pest gewiss nichts Positives hat. Deswegen sollten „pflanzliche Drogen“ nicht mit „unbedenklich und harmlos“ auf eine Stufe gesetzt werden. Auch hier ist es entscheidend, dass man weiß, was man genau nimmt und macht, um Gefahren abwenden zu können. Es gibt natürlich sehr unbedenkliche Naturprodukte oder solche, die im Vergleich zu chemischen Drogen wenigstens weniger gefährlich wären. Somit weiß man bei einem LSD Trip nie, was da eigentlich alles drauf ist. Bei selbst gesammelten kahlköpfigen Pilzen weiß man dieses jedoch schon und kann nach ersten Erfahrungen die Wirkung sehr gut einschätzen. Teils sind pflanzliche Drogen deswegen sicherer und weniger bedenklich, da man wenigstens noch weiß, was einen erwartet.
Dennoch sollte auch hier immer mit Bedacht gehandelt werden sowie diverse Pflanzendrogen, wie Stechapfel gar nicht oder wenigstens mit äußerster Vorsicht zu genießen wären.
Psilocybin ist der Hauptwirkstoff von Zauberpilzen. Im Körper wird es in Psilocin umgewandelt, das für die eigentliche psychoaktive Wirkung verantwortlich ...
Ayahuasca, auch bekannt als "Jagube" oder "Yagé", ist eine psychoaktive Pflanzenmedizin, die in den Amazonas-Regenwäldern Südamerikas von indigenen Völkern verwendet ...
Ich möchte die Extraktion eines gewöhnlichen natürlichen Produkts (gerösteten Kaffeebohnen) heranziehen, um die Extraktion eines biologisch aktiven Inhaltsstoffes (Koffein) und ...
Bei essbarem Cannabis gibt es viel mehr Auswahl als nur Kekse. Im Prinzip kann man den lieben Hanf komplett in ...
Cannabisextrakte erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Diese Cannabis-Extrakte existieren in unzähligen Varianten. Daher gibt es einige Methoden, ...
Nicht nur der Hanf ist eine potente Heilpflanze, auch Jiaogulan bringt viele heilende Eigenschaften mit. Es handelt sich um das ...
Da wir im ersten Teil dieser Reihe bereits über die Bedeutung des Wortes Hasch berichtet und auch die Vorkommen auf ...
Devil's Breath gilt derzeit als schlimmste Droge der Welt. Fachkreise sprechen von Scopolamin oder Burundanga, "Gemeiner Stechapfel". Auch zahlreiche Mythen ...
Mindestens einmal pro Woche liest man in den Medien von einer „Haschplantage“, die gerade erst ausgehoben wurde; von „Haschpflanzen“ oder ...
Wer gelegentlich im Web Drogen im Zusammenhang mit Alkohol, Ecstasys, Amphetamin oder sonstigen Substanzen verwendet, erhält böse Kommentare. „Wie kann ...
Der wissenschaftliche Name für Hanf, Marihuana, Hemp oder Weed lautet Cannabis. In dieser kleinen Cannabis Pflanzenkunde soll ein etwas anderer ...
Das Wochenende nähert sich mit großen Schritten und so langsam geht der wertvolle Vorrat zuneige. Worüber sich Bürger aus anderen ...
Cannabis lässt sich in mehreren Punkten mit Tomaten vergleichen. Es sind kräftige grüne Pflanzen, die unter guten Bedingungen rasant wachsen. ...
Im vierten Teil der Artikelserie „Heimische Ethnobotanik“ wird sich mit dem Nadelholzgewächs Wacholder (Juniperus communis) beschäftigt. Dabei handelt es sich ...
Fortgeführt wird die „ethnobotanische Reihe“ mit einer Pflanze, die heutzutage in erster Linie als Grundzutat für die Herstellung von Bier ...
Der zweite Teil der Artikelserie „Heimische Ethnobotanik“ widmet sich der Schafgarbe (Achillea millefolium) - eine Pflanze, die im alten Europa ...
In dieser mehrteiligen Artikelserie mit dem Titel „Heimische Ethnobotanik“ liegt der Fokus auf jenen Pflanzenarten, die in Europa schon lange ...
Botanische Zuordnung Art → Echinopsis pachanoi Gattung → Echinopsis Familie → Kakteengewächse ( Cactaceae ) weitere Namen → San Pedro, ...
Silene capensis - den meisten ist dieses Leimkrautgewächs unter seinem Trivialnamen „afrikanische Traumwurzel“ bekannt - ist eine Pflanze, die in ...
Die Rinde des Tropenbaums Pausinystalia yohimbe wird in Afrika schon lange als ausgezeichnetes Aphrodisiakum geschätzt, genau wie als schamanische Einweihungsdroge ...
Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.
Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!
#hanfmagazin
Klein, rund, genial – So funktioniert ein Cannabis-Grinder Ein Cannabis-Grinder ist ein speziell entwickeltes Werkzeug, das hauptsächlich...
Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.