• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, März 25, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik in der Welt Hanfpolitik in Deutschland

Cannabis legalisieren – Drogenpolitik neu ausrichten – NRW Landtag

von Robert Brungert
05.02.2015
in Hanfpolitik in Deutschland
Lesezeit: 6 Minuten

Im April 2014 haben die Piraten die Drucksache 16/5479 in den Landtag NRW eingebracht. Sie möchten Experten anhören, um den Landtagsabgeordneten nahezubringen, dass ein Verbot von Cannabis nicht nur das Ziel nicht erreicht, den Konsum und mögliche Drogenprobleme zu mindern. Das Cannabisverbot ist eine Problemverstärkung oder für viele das eigentliche Problem. Ein Großteil der Genusskonsumenten hat mit dem Cannabiskonsum keine größeren Probleme und diese wären im Vergleich zu Alkoholtrinkern im Schnitt nicht gravierender oder sogar weniger gravierend.

Hinzu kommt die Zahl der Menschen, die medizinisch profitieren könnten. Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband schätzt die Zahl in der erst am 04.02.2015 zwischen ca. 15.30 bis 17.00 Uhr statt gefundenen Anhörung auf wenigstens 800.000 Menschen, von denen jedoch nur wenige Hundert Marihuana aus den Apotheken beziehen und wenige Tausend Fertigarzneiprodukte auf Hanfbasis erhalten. Diese Menschen sind sogar in der Regel unterversorgt, da ihnen das Geld für den Cannabiserwerb fehlt, da die Kassen sich ihrer Pflicht in der Regel noch entziehen.

Die restlichen rund 800.000 Patienten erhalten kein Cannabis oder müssen bei derzeitiger Drogenpolitik auf den Schwarzmarkt zurückgreifen und werden hierbei genau wie Genusskonsumenten vor dem Richter landen, wenn sie dementsprechend auffallen. Man sollte deswegen Cannabis legalisieren.

Anhörung auf Anfrage der Piraten im NRW-Landtag am 04.02.2015

Cannabis legalisieren - Drogenpolitik neu ausrichten - Landtag NRW

Rückzugstaktik nicht mehr zu übersehen

Der „War on Drugs“ ist nicht nur von Anfang an nicht zu gewinnen gewesen, er bricht zusehens in sich ein. Barak Obama hat jüngst noch einmal mehr Geld für die Drogenbekämpfung bewilligt, obwohl Cannabis in den ersten US-Bundesstaaten legalisiert wurde. Auch in Deutschland zeichnet sich das Bild eines Rückzugskampfes der Prohibitionisten ab, der letztlich weiter finanziert wird. Somit wird zwischen Patienten, Genusskonsumenten, Jugendlichen und Problemkonsum selbst in Kreisen der deutschen Drogenpolitik unterschieden.

Was dich auch interessieren könnte...

Streitgespräch über Legalisierung – Holetschek vs. Schulze

Streitgespräch über Legalisierung – Holetschek vs. Schulze

8. März 2023
Höherer THC-Grenzwert für Nutzhanf in Deutschland

Höherer THC-Grenzwert für Nutzhanf in Deutschland

22. Februar 2023

Selbst aus Kreisen der SPD und CDU will man den Zugang zu Cannabismedizin einfacher ermöglichen, man will aber noch nicht Cannabis legalisieren. Sogar aus Kreisen der Suchtprävention und Jugendarbeit wird eingeräumt, dass das Cannabisverbot Probleme mit sich bringt. Problemkonsum bleibt länger unerkannt oder von Freunden und Verwandten ungemeldet, wie es beim Alkohol der Fall ist. Mitschüler zeigen mit dem Finger auf trinkende, aber nicht kiffende Mitschüler, da sie nicht gleich die Polizei mit ins Spiel bringen wollen.

Problemkiffer gehen nicht gerne an die Öffentlichkeit oder zum Berater, da sie eben weiter konsumieren oder rückfällig werden und dann nicht vor dem Richter stehen wollen. Lehrer und Erzieher können nicht die Augen schließen, wenn ein Jugendlicher selten und unproblematisch konsumiert oder sich bessern will. Man kann ihnen keine Chance geben und erst dann handeln. Selbst bei einem naheliegend gelegentlichen Konsum muss direkt etwas passieren und handelt der Lehrer oder Erzieher nicht richtig, hat er selbst ein Problem. Besser ist inzwischen, dass nicht mehr direkt die Polizei eingeschaltet werden muss, wenn ein Schüler einen Krümel Hasch hat.

Cannabis legalisieren: Die Piraten wollen eine andere Drogenpolitik!
Die Piraten wollen nicht nur in NRW Cannabis legalisieren.

Psychosen und Depressionen

Neue Studien werden erwähnt, die belegen, dass das Psychoserisiko selbst bei einmaligem Konsum unter Jugendlichen langfristig steigt und sich durch den Konsum verdoppelt. Dieses ist das Argument für die heutige Drogenpolitik, nicht Cannabis legalisieren zu wollen. Wenn nur 1 % der Bevölkerung überhaupt die Veranlagung hat und von diesem einen Prozent vielleicht nur 30 % überhaupt mal konsumieren oder regelmäßiger kiffen, steigt das Risiko wieder nur unter diesem einen Prozent um 30 %.

Jetzt stellt sich jedoch die Frage, inwieweit diese genetisch bedingte Risikogruppe aufgrund des Cannabiskonsums Psychosen ausbildet. Denn immerhin wird jede Psychose von Personen, die mal gekifft haben, eben auf diesen Cannabiskonsum zurückgeführt. Könnte man von Cannabis Allergien bekommen, würde vielleicht jede Allergie eines Kiffers auf den Cannabiskonsum zurückgeführt werden. Vielleicht werden Psychosen heute eher erkennt und wahrgenommen oder/und treten durch Umweltvergiftung usw. verstärkt und intensiver auf. Außerdem können Psychosen durch CBD aus CBD-Strains häufig sehr gut behandelt werden. CBD wird aufgrund des Verbots erst jetzt entdeckt und könnte das Problem der Psychosen vielleicht seit Jahrzehnten halbieren!

Außerdem würde es heute weit mehr Kiffer in Behandlung geben und das Problem ist dann natürlich der Drogenkonsum. In der Anhörung wurde erklärt, dass man als Kiffer eben eher zum Psychologen oder Suchtberater gehen kann. Erstens kann man sich eher öffentlich zeigen als noch vor 30 Jahren sowie man vor 30 Jahren schlichtweg heimgeschickt worden wäre. Natürlich kommen auch all die Eltern, Erzieher und Richter dazu, von denen Jugendliche geschickt werden. Aber eben deswegen gibt es derzeit jedes Jahr mehr Kiffer in Behandlung und ob diese Personen auch andere Probleme schon vorher hatten, interessiert nicht.

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) wurde 1947 gegründet.
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) wurde 1947 gegründet.

Es besteht Handlungsbedarf in der Drogenpolitik

Selbst diejenigen, die Cannabis weiterhin als Genussmittel verbieten wollen, sehen in der Anhörung wenig Sinn darin, den Konsum zu bestrafen sowie die Frage so nicht zu beantworten wäre, ob die Cannabis-Legalisierung der Dammbruch wäre, mit dem alle anfangen zu kiffen. Es stellt sich die Frage, ob man denn die Jugend mit legalen Märkten nicht genauso gut oder besser schützen könnte als mit heutiger Drogenpolitik. Die Kontra-Experten wollen jedoch keine genauen Aussagen machen, wie zu verfahren wäre, um den Konsum nicht mehr zu bestrafen, die Qualität zu kontrollieren und die Jugend zu schützen.

Genannt wird das Argument, dass der Schwarzmarkt den legalen Markt einfach unterbieten und sich deswegen nichts ändern wird. Das sehen wir doch beim Glücksspiel, dass es auch illegales Glücksspiel gibt. Jedoch sollte hier doch das Argument folgen, dass es bereits ein großer Erfolg wäre, den Schwarzmarkt zu verringern, wobei man auch dessen Preise unterbieten könnte. Cannabis legalisieren bedeutet eben nicht, alles dem freien Wettbewerb zu überlassen, sondern zu regulieren wie beim Alkohol, Tabak, Glücksspiel oder in anderen Bereichen.

ginko Stiftung für Prävention
ginko Stiftung für Prävention

Cannabis legalisieren oder nicht?

Jedes Verbotsargument und vor allem man wolle die Jugend durch Komplettverbote schützen, lässt sich entkräften und um Glaubwürdigkeit zu behalten, wandeln die Drogenkrieger ihren Standpunkt und geben vorwiegend gegenüber Patienten nach. In der heutigen Drogenpolitik will man aber nicht mehrheitlich Cannabis legalisieren, wobei dieses eher Mehrheiten der Politiker und nicht der Wähler sind.

Dennoch ist eine Frage in jeder Drogenpolitik-Diskussion zu vermissen: Selbst wenn Drogen schädlich sind, wäre damit der tiefe Einschnitt durch Verbote in die persönliche Freiheit der Bürger zu rechtfertigen? Sollen sich erwachsene Menschen wie Kleinkinder durch das System in ihrem Privatleben bevormunden lassen, weil sie sich vielleicht selbst schädigen? Wird als Nächstes gefährlicher Extremsport verboten?

Und deswegen ist es kein Verbotsargument, noch keine öffentliche Mehrheit zu finden. Wäre die Mehrheit für die Tötung der Geisteskranken, wäre dieses gewiss keine Rechtfertigung, dieses auch zu machen. Falsch ist und bleibt falsch und falsch war es ab dem ersten Tag und deswegen wäre der War on Drugs selbst dann falsch, hätte er seine Ziele erreicht.

Jetzt geht es den Drogenkriegern noch darum, ihr Gesicht zu wahren und recht gehabt zu haben, auch wenn es nach über 100 Jahren das Ziel nicht erreicht, sondern weit verfehlt hat. Sich jetzt einzuräumen, es wäre schon immer falsch gewesen, ist vermutlich derzeit nicht die richtige Signalwirkung und somit landen wir auch noch in kommenden Jahren gelegentlich mal vor dem Richter, ohne jemandem geschadet zu haben, um uns wie dumm bevormunden zu lassen.

Tags: DHVDrogenpolitikHanfverbandJugendschutzlegalisierenLegalisierungPräventionWar on Drugs

Related Posts

Thailand – Cannabis bald wieder illegal?
Internationale Hanfpolitik

Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

von Dieter Klaus Glasmann
22. März 2023
Anträge der Opposition sollen Umgang mit Cannabis erleichtern
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Anträge der Opposition sollen Umgang mit Cannabis erleichtern

von Dieter Klaus Glasmann
17. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

CBD in der Medizin

CBD in der Krebsbehandlung – Stand der Forschung und zukünftige Ansätze

25. März 2023
CBD in der Krebsbehandlung – Stand der Forschung und zukünftige Ansätze

Stand der Forschung und zukünftige Ansätze Krebs zählt zu den häufigsten Todesursachen in den entwickelten Industrieländern und...

Weiterlesen
von Dirk Netter
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum