• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Sonntag, März 7, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Schlafen
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin Allgemeines zur Cannabismedizin

CBD im Sport – über Chancen und Gefahren

von Andreas Wünscher
04.10.2019
in Allgemeines zur Cannabismedizin
Reading Time: 6min read
CBD im Sport – über Chancen und Gefahren
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

CBD (Cannabidiol) gilt als die Substanz der Stunde. Gerade in den letzten Jahren erlebt das nicht-psychoaktive Cannabinoid der Hanfpflanze einen riesigen Hype. Der medizinische Nutzen von CBD bei verschiedensten Krankheitsbildern und Symptomen ist bekannt und durch umfangreiche Studien mittlerweile auch gut belegt. Doch können auch gesunde Menschen wie etwa Sportler von der Einnahme von CBD profitieren?

Durch seine muskelentspannende, krampflösende, entzündungshemmende, angstlösende und schmerzstillende Eigenschaft hat CBD das Zeug dazu, die Regeneration, Verletzungsbehandlung und -vorbeugung zu revolutionieren. 

In den Vereinigten Staaten experimentiert man bereits seit Jahren mit CBD, aus sportrechtlicher Sicht legal ist dies allerdings erst seit dem 1. Januar 2018. Mit diesem Datum wurde CBD von der WADA (Doping-) Liste der verbotenen Substanzen gestrichen.

Was dich auch interessieren könnte...

Über den Konsum von CBD

Über den Konsum von CBD

17. Februar 2021
CBD zeigt positive Wirkung bei Covid-Patienten

CBD zeigt positive Wirkung bei Covid-Patienten

5. Februar 2021

Das alles klingt für die Sportler sehr gut, jedoch gibt es ein großes ABER. Denn das zweite bekannte Cannabinoid der Hanfpflanze, Tetrahydrocannabinol (THC) bleibt nach wie vor eine im Wettkampf verbotene Substanz.

Hier liegt der Teufel im Detail für Leistungssportler. Denn der CBD-Boom veranlasst viele Hersteller, die positiven Eigenschaften für Sportler hervorzuheben, ohne jedoch auf die Gefahren hinzuweisen.

Die ominöse 0,2 %-Grenze

Hersteller herkömmlicher CBD-Öle, die in Hanfshops und auch in Apotheken verkauft werden, haben den THC-Gehalt auf dem Etikett ausgewiesen. Dieser wird oft mit <0,2 Prozent angegeben und dadurch wird suggeriert, dass das Produkt dadurch legal und unbedenklich sei. Dem ist allerdings nicht so. Die 0,2 Prozent-Grenze unterscheidet lediglich den für die CBD-Gewinnung meistens verwendeten Nutzhanf (auch Faserhanf genannt) von THC-reichen Hanfsorten. Hanfsorten mit einem höheren THC-Gehalt als 0,3 Prozent gelten als Suchtgift und sind im freien Handel nicht verfügbar und verkehrsfähig. Im Umkehrschluss wird oft impliziert, dass Extrakte und Produkte mit einem THC-Gehalt von 0,2 bis 0,3 Prozent völlig legal und verkehrsfähig sind. Dem ist allerdings nicht so und deshalb gab es auch schon vermehrt Berichte über Probleme bei Drogen-Vortests nach der Einnahme solcher Öle.

Null-Toleranz für THC bei Sportlern

Aus sportrechtlicher Sicht ist die Rechtslage eindeutig. Der WADA (World Anti-Doping-Agency)-Code hat Cannabidiol (CBD) von der Liste der verbotenen Substanzen gestrichen, THC bleibt im Wettkampf verboten. 

In der aktuellen Version der „Prohibited List“ beschreibt die World Anti-Doping Agency WADA die aktuelle Rechtslage: „Cannabidiol is no longer prohibited. Synthetic cannabidiol is not a cannabimimetic; however, cannabidiol extracted from cannabis plants may also contain varying concentrations of THC, which remains a prohibited substance“.Auf Deutsch: Cannabidiol, das von der Hanfpflanze extrahiert wird, kann unterschiedliche Konzentrationen von THC enthalten, das eine verbotene Substanz bleibt.

Sicherheit für Sportler

Auch wenn es bei der WADA einen Grenzwert für THC gibt, so ist es auf keinen Fall auszuschließen, dass ein Sportler diesen überschreitet, wenn er regelmäßig THC-haltige CBD-Öle einnimmt. THC ist eine sehr lipophile (fettliebende) Substanz, die sich hervorragend im Körper ablagert und diesen relativ langsam wieder verlässt. So gab es in der Vergangenheit Fälle, bei denen Sportler, die einen Joint geraucht hatten, selbst Wochen nach dem Konsum noch eine positive Probe abgegeben hatten. Vor allem regelmäßiger Konsum verlängert die Abbauzeit erheblich.

Ähnlich kann es sich auch bei nicht komplett THC-freien CBD-Produkten verhalten. Da gerade bei trainierenden Sportlern eine regelmäßige Einnahme empfohlen wird, kann sich über Wochen eine relevante Menge an THC ansammeln. Da jeder Organismus anders ist und THC anders abbaut, kann es hier auch keine seriöse Formel geben, um dies zu berechnen.

Für uns als Hersteller war eines klar: Wir werden nur ein Produkt auf den Markt bringen, das zu 100 Prozent sicher für den Athleten ist. Dadurch nehmen wir einen sehr teuren Destillationsprozess in Kauf, der das Produkt einerseits sicherer und wirksamer macht, auf der anderen Seite auch sein Geld kostet. Bei uns wird jede Charge von einem akkreditierten Labor auf den THC-Gehalt untersucht, etwas anderes als 0,00 % wird von uns nicht auf den Markt gebracht.

Auch für Hobbysportler relevant?

Nun werde ich oft mit der Frage konfrontiert, wen der WADA-Code eigentlich betrifft? In Wahrheit betrifft dieser Code jeden, der sich bei einem Wettkampf an den Start stellt. Auch wenn man an einem Volkslauf oder einem Radmarathon teilnimmt, akzeptiert man mit der Anmeldung die Anti-Doping-Regeln des jeweiligen Verbandes und kann entsprechend sanktioniert werden. Dass ein positiver Dopingtest nicht nur Auswirkungen auf die sportliche, sondern auch auf die berufliche Laufbahn haben kann, versteht sich in Zeiten des unkontrollierten Datenaustausches fast von selbst. 

Klares Bekenntnis für sauberen Sport

Wir bekennen uns klar zu einem sauberen und dopingfreien Sport. Deshalb halten wir uns nach Punkt und Strich an die Regeln der World Anti Doping Agency und leben diese Transparenz. Vor Unternehmen, die Sportlern aus reiner Profitgier die Risiken vorenthalten, können wir nur eindringlich warnen.

Nutzen von CBD für den Sportler

Nun habe ich so ausführlich über die Risiken gesprochen, dass beinahe der Eindruck entstehen könnte, dass sich die Einnahme von CBD für Sportler nicht auszahlen könnte. Hier kann ich eines definitiv sagen – der Einsatz von CBD im Sport lohnt sich auf alle Fälle.

Seit Beginn unserer Entwicklungsarbeit haben wir CBD mit einer riesigen Zahl von Sportlern ausprobiert. Die für uns herausragendste Eigenschaft ist die krampflösende Wirkung von CBD. Dabei sprechen wir allerdings nicht von den klassischen Muskelkrämpfen, die wir kennen, wenn wir einmal etwas zu wenig getrunken haben. Durch die entspannende Wirkung von CBD erlebt der Sportler eine schnellere Erholung, die auch oft einhergeht mit einem verringerten Muskelschmerz. Dieser wurde bei vielen Anwendern übrigens auch bei Einnahme vor dem Training festgestellt. Als Grund dafür sehen wir weniger das vorhandene analgetische Potenzial, sondern vielmehr auch hier die krampflösenden Eigenschaften von CBD. Die schmerzlindernde Wirkung entfaltet CBD meist erst bei längerfristiger Einnahme. Die Tatsache, dass viele Sportler von Beginn an eine Schmerzreduktion spüren, diese allerdings vorrangig bei Muskelschmerzen, bestätigt uns in dieser Annahme.

Doch nicht nur während und nach der Belastung ist dieser Effekt zu spüren. Vor allem in Verbindung mit manuellen therapeutischen Maßnahmen (Physiotherapie, Massagen) konnten wir in Verbindung mit CBD verbesserte Therapieerfolge verzeichnen. Der Grund ist wieder die krampflösende Wirkung. Wir haben beobachtet, dass die Schutzreaktion des Muskels, die so genannte Schutzspannung, ausbleibt. Diese Schutzspannung ist eine automatische Reaktion des Muskels auf den Druck des Therapeuten. Wer schon einmal eine harte Sportmassage „genossen“ hat, der weiß, dass dies wenig mit einer entspannenden Wellnessbehandlung zu tun hat. Das Ergebnis ist, dass der Therapeut besser und effektiver in den Muskel gelangt und die Behandlung dadurch auch wesentlich angenehmer für den Patienten ist.

Die Anwendungsgebiete im Sport sind allerdings noch weit vielfältiger. Alleine der Einfluss des Endocannabinoidsystems auf die Regeneration von Knochen- und Bindegewebe, die Cortisolbildung, die CBD zugesprochenen Angst- und krampflösenden Eigenschaften sowie die Stärkung des Immunsystems und die Verbesserung des Schlafes sind Themen, die für den Sportler sehr relevant sein können. Diesen Themen möchte ich mich gerne in einem späteren Beitrag im Detail widmen. 

Tags: CBDCBD Im SportHanf MagazinHanf Magazin Ausgabe 05SportTHC Gehalt

Related Posts

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?
Marihuana Growing

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

von Henrik Aulbach
24. Februar 2021
Über den Konsum von CBD
Allgemeines zur Cannabismedizin

Über den Konsum von CBD

von Jonas Höpfner
17. Februar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.5k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 44 Followers

Recommended

Stimmungswechsel bei der Bremer SPD: Plötzlich NEIN zu Cannabis!

Bremen: Grüne werben weiterhin für eine Cannabis-Freigabe

3 Jahren ago
Aktuelle Studie zur Wirksamkeit von CBD bei Krebs

Aktuelle Studie zur Wirksamkeit von CBD bei Krebs

2 Jahren ago
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt

Revision genehmigt amtlich den Marihuana Eigenanbau

5 Jahren ago
Andreas Müller liest aus Kiffen und Kriminalität

Andreas Müller liest aus Kiffen und Kriminalität

5 Jahren ago

Highlights

Woran man gute CBD-Blüten erkennt

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

Marokko vor der Legalisierung von medizinischem Cannabis

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $
Wirtschaftliches rund um Cannabis

Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $

von Christian Boedefeld
5. März 2021

Wie das Analyseunternehmen BDS Analytics mitteilte, lag der Umsatz der legalen Cannabisindustrie im Jahr 2020 weltweit bei...

Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

4. März 2021
Cannabisöl selbst herstellen

Cannabisöl selbst herstellen

4. März 2021
Woran man gute CBD-Blüten erkennt

Woran man gute CBD-Blüten erkennt

4. März 2021
USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

3. März 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten 3. März 2021
Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk 3. März 2021
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis 27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Wirtschaftliches rund um Cannabis

Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $

5. März 2021
Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $

Wie das Analyseunternehmen BDS Analytics mitteilte, lag der Umsatz der legalen Cannabisindustrie im Jahr 2020 weltweit bei...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.