• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Dienstag, August 9, 2022
Hanf Magazin
Z_Banner_90x960px_220113
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin nutzen Cannabinoide und Anwendungsbereiche

Cannabis als mögliche Behandlung gegen multiresistente Keime

von Christian Boedefeld
22.01.2020
in Cannabinoide und Anwendungsbereiche
Lesezeit: 3 Minuten
Bakterien-und-Keime-reststient

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy83OTc1MTE5OTQmIzAzODtjb2xvcj0lMjNmZjU1MDAmIzAzODthdXRvX3BsYXk9ZmFsc2UmIzAzODtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfY29tbWVudHM9ZmFsc2UmIzAzODtzaG93X3VzZXI9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSYjMDM4O3Nob3dfdGVhc2VyPWZhbHNlIj48L2lmcmFtZT4=

Forscher haben herausgefunden, dass der Wirkstoff Cannabigerol gegen multiresistente Keime wirksam sein kann. Die Forschungsergebnisse aus Studien mit Mäusen lassen hoffen, dass Cannabis eine neue Waffe im Kampf gegen Superbakterien sein könnte.

tothemoon_banner

Wie the Guardian berichtet [1], überprüften Wissenschaftler fünf Cannabisverbindungen auf ihre antibiotischen Eigenschaften und stellten dabei fest, dass der Wirkstoff Cannabigerol (CBG), besonders wirksam bei der Bekämpfung des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) sein kann, einen der häufigsten Krankenhaus-Superbakterien.

Labortests ergaben, dass das nicht psychoaktive CBG, häufige MRSA-Mikroben und „persistente“ Zellen abtöten kann, die besonders resistent gegen Antibiotika sind und häufig zu Wiederholungsinfektionen führen. Der Wirkstoff konnte außerdem festes „Biofilmmaterial“ der MRSA-Bakterien beseitigen, das sich auf der Haut und auf medizinischen Implantaten bilden kann.

Forschung steht noch am Anfang

Beitrag ansehen

algea_care_banner_620x100px

Nachdem die Forscher gesehen hatten, wie wirksam die Substanz gegen Bakterien im Labor war, beschlossen sie, die Fähigkeit von CBG zur Behandlung von Infektionen an Tieren zu testen. In einer noch nicht veröffentlichten Studie fanden die Wissenschaftler heraus, dass CBG bei Mäusen MRSA-Infektionen ebenso wirksam heilte wie Vancomycin, ein Medikament, das als letzte Instanz gegen arzneimittelresistente Mikroben verwendet wird. Die Studie werde derzeit von der Zeitschrift ACS Infectious Diseases Journal überprüft.

Eric Brown, ein Mikrobiologe, der die Untersuchung an der McMaster-Universität in Hamilton, Ontario, leitete, sagte, dass Cannabinoide „zweifelsohne großartige medikamentenähnliche Verbindungen“ seien. Dabei bemerkte er jedoch auch, dass man bei der Bewertung der Verbindungen für den medizinischen Einsatz am Anfang stehe. „Es gibt noch viel zu tun, um das Potenzial von Cannabinoiden als sichere Alternative zu Antibiotika zu erforschen“, sagte er.

Multiresistente Keime sind ernstzunehmende Bedrohung

Bakterielle Krankheitserreger, die gegen Antibiotika resistent sind, bereiten Medizinern zunehmend Probleme. Diese Art der Infektion habe in den letzten Jahren massiv zugenommen. Ständig sucht man nach neuen Strategien gegen die Entstehung und Ausbreitung multiresistenter Keime, gegen die die gängigen Antibiotika immer häufiger versagen [2].

Bakterien können je nach Zusammensetzung ihrer Zellen in zwei Klassen eingeteilt werden. MRSA-Keime sind als gram-positive Bakterien bekannt und haben eine einzige, dicke Zellmembran. Gram-negative Keime unterscheiden sich durch ihre innere und äußere Zellmembran, wobei diese Infektionen schwieriger zu behandeln sein können.

Man hat zwar herausgefunden, dass CBG und andere Cannabinoide nicht gut gegen gram-negative multiresistente Keime wirken. Das Team aus Forschern konnte bei ihrer Untersuchung jedoch zeigen, dass bei der Anwendung von CBG in Verbindung mit kleinen Mengen von Polymyxin B, einem vorhandenen Antibiotikum, die äußere Membran gram-negativer Bakterien zerstört werden konnte.

CBG ist zwar ein Wirkstoff der Cannabispflanze, es gibt auch andere Wege für die Produktion von Cannabigerol. Für die Untersuchung wurde das Molekül im Labor mithilfe der Chemikalien Olivetol und Geraniol synthetisiert. „Wir sind gerade dabei, den erforderlichen Papierkram zu erledigen, um mit einer Vielzahl weiterer Cannabinoide arbeiten zu können“, sagte er.

[1] https://www.theguardian.com/society/2020/jan/19/cannabis-compound-could-be-weapon-in-fight-against-superbugs?mc_cid=f41430af46&mc_eid=ff536de300&fbclid=IwAR3Ca9pZNphGkXG2C_fZo6qBHWL1_wvxUNrOOBvzBVNBsMycxahJeH09-6Y

[2] https://www.dzif.de/de/krankenhauskeime-und-antibiotika-resistente-bakterien

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy83OTc1MTE5OTQmIzAzODtjb2xvcj0lMjNmZjU1MDAmIzAzODthdXRvX3BsYXk9ZmFsc2UmIzAzODtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfY29tbWVudHM9ZmFsc2UmIzAzODtzaG93X3VzZXI9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSYjMDM4O3Nob3dfdGVhc2VyPWZhbHNlIj48L2lmcmFtZT4=

Forscher haben herausgefunden, dass der Wirkstoff Cannabigerol gegen multiresistente Keime wirksam sein kann. Die Forschungsergebnisse aus Studien mit Mäusen lassen hoffen, dass Cannabis eine neue Waffe im Kampf gegen Superbakterien sein könnte.

Wie the Guardian berichtet [1], überprüften Wissenschaftler fünf Cannabisverbindungen auf ihre antibiotischen Eigenschaften und stellten dabei fest, dass der Wirkstoff Cannabigerol (CBG), besonders wirksam bei der Bekämpfung des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) sein kann, einen der häufigsten Krankenhaus-Superbakterien.

Labortests ergaben, dass das nicht psychoaktive CBG, häufige MRSA-Mikroben und „persistente“ Zellen abtöten kann, die besonders resistent gegen Antibiotika sind und häufig zu Wiederholungsinfektionen führen. Der Wirkstoff konnte außerdem festes „Biofilmmaterial“ der MRSA-Bakterien beseitigen, das sich auf der Haut und auf medizinischen Implantaten bilden kann.

Forschung steht noch am Anfang

Beitrag ansehen

Nachdem die Forscher gesehen hatten, wie wirksam die Substanz gegen Bakterien im Labor war, beschlossen sie, die Fähigkeit von CBG zur Behandlung von Infektionen an Tieren zu testen. In einer noch nicht veröffentlichten Studie fanden die Wissenschaftler heraus, dass CBG bei Mäusen MRSA-Infektionen ebenso wirksam heilte wie Vancomycin, ein Medikament, das als letzte Instanz gegen arzneimittelresistente Mikroben verwendet wird. Die Studie werde derzeit von der Zeitschrift ACS Infectious Diseases Journal überprüft.

Eric Brown, ein Mikrobiologe, der die Untersuchung an der McMaster-Universität in Hamilton, Ontario, leitete, sagte, dass Cannabinoide „zweifelsohne großartige medikamentenähnliche Verbindungen“ seien. Dabei bemerkte er jedoch auch, dass man bei der Bewertung der Verbindungen für den medizinischen Einsatz am Anfang stehe. „Es gibt noch viel zu tun, um das Potenzial von Cannabinoiden als sichere Alternative zu Antibiotika zu erforschen“, sagte er.

Multiresistente Keime sind ernstzunehmende Bedrohung

Bakterielle Krankheitserreger, die gegen Antibiotika resistent sind, bereiten Medizinern zunehmend Probleme. Diese Art der Infektion habe in den letzten Jahren massiv zugenommen. Ständig sucht man nach neuen Strategien gegen die Entstehung und Ausbreitung multiresistenter Keime, gegen die die gängigen Antibiotika immer häufiger versagen [2].

Bakterien können je nach Zusammensetzung ihrer Zellen in zwei Klassen eingeteilt werden. MRSA-Keime sind als gram-positive Bakterien bekannt und haben eine einzige, dicke Zellmembran. Gram-negative Keime unterscheiden sich durch ihre innere und äußere Zellmembran, wobei diese Infektionen schwieriger zu behandeln sein können.

Man hat zwar herausgefunden, dass CBG und andere Cannabinoide nicht gut gegen gram-negative multiresistente Keime wirken. Das Team aus Forschern konnte bei ihrer Untersuchung jedoch zeigen, dass bei der Anwendung von CBG in Verbindung mit kleinen Mengen von Polymyxin B, einem vorhandenen Antibiotikum, die äußere Membran gram-negativer Bakterien zerstört werden konnte.

CBG ist zwar ein Wirkstoff der Cannabispflanze, es gibt auch andere Wege für die Produktion von Cannabigerol. Für die Untersuchung wurde das Molekül im Labor mithilfe der Chemikalien Olivetol und Geraniol synthetisiert. „Wir sind gerade dabei, den erforderlichen Papierkram zu erledigen, um mit einer Vielzahl weiterer Cannabinoide arbeiten zu können“, sagte er.

[1] https://www.theguardian.com/society/2020/jan/19/cannabis-compound-could-be-weapon-in-fight-against-superbugs?mc_cid=f41430af46&mc_eid=ff536de300&fbclid=IwAR3Ca9pZNphGkXG2C_fZo6qBHWL1_wvxUNrOOBvzBVNBsMycxahJeH09-6Y

[2] https://www.dzif.de/de/krankenhauskeime-und-antibiotika-resistente-bakterien

Was dich auch interessieren könnte...

CBD und Melatonin für einen erholsameren Schlaf

CBD und Melatonin für einen erholsameren Schlaf

5. Januar 2022
Über die Bioverfügbarkeit von CBD

Über die Bioverfügbarkeit von CBD

20. Dezember 2021

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy83OTc1MTE5OTQmIzAzODtjb2xvcj0lMjNmZjU1MDAmIzAzODthdXRvX3BsYXk9ZmFsc2UmIzAzODtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfY29tbWVudHM9ZmFsc2UmIzAzODtzaG93X3VzZXI9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSYjMDM4O3Nob3dfdGVhc2VyPWZhbHNlIj48L2lmcmFtZT4=

Forscher haben herausgefunden, dass der Wirkstoff Cannabigerol gegen multiresistente Keime wirksam sein kann. Die Forschungsergebnisse aus Studien mit Mäusen lassen hoffen, dass Cannabis eine neue Waffe im Kampf gegen Superbakterien sein könnte.

Wie the Guardian berichtet [1], überprüften Wissenschaftler fünf Cannabisverbindungen auf ihre antibiotischen Eigenschaften und stellten dabei fest, dass der Wirkstoff Cannabigerol (CBG), besonders wirksam bei der Bekämpfung des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) sein kann, einen der häufigsten Krankenhaus-Superbakterien.

Labortests ergaben, dass das nicht psychoaktive CBG, häufige MRSA-Mikroben und „persistente“ Zellen abtöten kann, die besonders resistent gegen Antibiotika sind und häufig zu Wiederholungsinfektionen führen. Der Wirkstoff konnte außerdem festes „Biofilmmaterial“ der MRSA-Bakterien beseitigen, das sich auf der Haut und auf medizinischen Implantaten bilden kann.

Forschung steht noch am Anfang

Beitrag ansehen

Nachdem die Forscher gesehen hatten, wie wirksam die Substanz gegen Bakterien im Labor war, beschlossen sie, die Fähigkeit von CBG zur Behandlung von Infektionen an Tieren zu testen. In einer noch nicht veröffentlichten Studie fanden die Wissenschaftler heraus, dass CBG bei Mäusen MRSA-Infektionen ebenso wirksam heilte wie Vancomycin, ein Medikament, das als letzte Instanz gegen arzneimittelresistente Mikroben verwendet wird. Die Studie werde derzeit von der Zeitschrift ACS Infectious Diseases Journal überprüft.

Eric Brown, ein Mikrobiologe, der die Untersuchung an der McMaster-Universität in Hamilton, Ontario, leitete, sagte, dass Cannabinoide „zweifelsohne großartige medikamentenähnliche Verbindungen“ seien. Dabei bemerkte er jedoch auch, dass man bei der Bewertung der Verbindungen für den medizinischen Einsatz am Anfang stehe. „Es gibt noch viel zu tun, um das Potenzial von Cannabinoiden als sichere Alternative zu Antibiotika zu erforschen“, sagte er.

Multiresistente Keime sind ernstzunehmende Bedrohung

Bakterielle Krankheitserreger, die gegen Antibiotika resistent sind, bereiten Medizinern zunehmend Probleme. Diese Art der Infektion habe in den letzten Jahren massiv zugenommen. Ständig sucht man nach neuen Strategien gegen die Entstehung und Ausbreitung multiresistenter Keime, gegen die die gängigen Antibiotika immer häufiger versagen [2].

Bakterien können je nach Zusammensetzung ihrer Zellen in zwei Klassen eingeteilt werden. MRSA-Keime sind als gram-positive Bakterien bekannt und haben eine einzige, dicke Zellmembran. Gram-negative Keime unterscheiden sich durch ihre innere und äußere Zellmembran, wobei diese Infektionen schwieriger zu behandeln sein können.

Man hat zwar herausgefunden, dass CBG und andere Cannabinoide nicht gut gegen gram-negative multiresistente Keime wirken. Das Team aus Forschern konnte bei ihrer Untersuchung jedoch zeigen, dass bei der Anwendung von CBG in Verbindung mit kleinen Mengen von Polymyxin B, einem vorhandenen Antibiotikum, die äußere Membran gram-negativer Bakterien zerstört werden konnte.

CBG ist zwar ein Wirkstoff der Cannabispflanze, es gibt auch andere Wege für die Produktion von Cannabigerol. Für die Untersuchung wurde das Molekül im Labor mithilfe der Chemikalien Olivetol und Geraniol synthetisiert. „Wir sind gerade dabei, den erforderlichen Papierkram zu erledigen, um mit einer Vielzahl weiterer Cannabinoide arbeiten zu können“, sagte er.

[1] https://www.theguardian.com/society/2020/jan/19/cannabis-compound-could-be-weapon-in-fight-against-superbugs?mc_cid=f41430af46&mc_eid=ff536de300&fbclid=IwAR3Ca9pZNphGkXG2C_fZo6qBHWL1_wvxUNrOOBvzBVNBsMycxahJeH09-6Y

[2] https://www.dzif.de/de/krankenhauskeime-und-antibiotika-resistente-bakterien

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy83OTc1MTE5OTQmIzAzODtjb2xvcj0lMjNmZjU1MDAmIzAzODthdXRvX3BsYXk9ZmFsc2UmIzAzODtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfY29tbWVudHM9ZmFsc2UmIzAzODtzaG93X3VzZXI9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSYjMDM4O3Nob3dfdGVhc2VyPWZhbHNlIj48L2lmcmFtZT4=

Forscher haben herausgefunden, dass der Wirkstoff Cannabigerol gegen multiresistente Keime wirksam sein kann. Die Forschungsergebnisse aus Studien mit Mäusen lassen hoffen, dass Cannabis eine neue Waffe im Kampf gegen Superbakterien sein könnte.

Wie the Guardian berichtet [1], überprüften Wissenschaftler fünf Cannabisverbindungen auf ihre antibiotischen Eigenschaften und stellten dabei fest, dass der Wirkstoff Cannabigerol (CBG), besonders wirksam bei der Bekämpfung des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) sein kann, einen der häufigsten Krankenhaus-Superbakterien.

Labortests ergaben, dass das nicht psychoaktive CBG, häufige MRSA-Mikroben und „persistente“ Zellen abtöten kann, die besonders resistent gegen Antibiotika sind und häufig zu Wiederholungsinfektionen führen. Der Wirkstoff konnte außerdem festes „Biofilmmaterial“ der MRSA-Bakterien beseitigen, das sich auf der Haut und auf medizinischen Implantaten bilden kann.

Forschung steht noch am Anfang

Beitrag ansehen

Nachdem die Forscher gesehen hatten, wie wirksam die Substanz gegen Bakterien im Labor war, beschlossen sie, die Fähigkeit von CBG zur Behandlung von Infektionen an Tieren zu testen. In einer noch nicht veröffentlichten Studie fanden die Wissenschaftler heraus, dass CBG bei Mäusen MRSA-Infektionen ebenso wirksam heilte wie Vancomycin, ein Medikament, das als letzte Instanz gegen arzneimittelresistente Mikroben verwendet wird. Die Studie werde derzeit von der Zeitschrift ACS Infectious Diseases Journal überprüft.

Eric Brown, ein Mikrobiologe, der die Untersuchung an der McMaster-Universität in Hamilton, Ontario, leitete, sagte, dass Cannabinoide „zweifelsohne großartige medikamentenähnliche Verbindungen“ seien. Dabei bemerkte er jedoch auch, dass man bei der Bewertung der Verbindungen für den medizinischen Einsatz am Anfang stehe. „Es gibt noch viel zu tun, um das Potenzial von Cannabinoiden als sichere Alternative zu Antibiotika zu erforschen“, sagte er.

Multiresistente Keime sind ernstzunehmende Bedrohung

Bakterielle Krankheitserreger, die gegen Antibiotika resistent sind, bereiten Medizinern zunehmend Probleme. Diese Art der Infektion habe in den letzten Jahren massiv zugenommen. Ständig sucht man nach neuen Strategien gegen die Entstehung und Ausbreitung multiresistenter Keime, gegen die die gängigen Antibiotika immer häufiger versagen [2].

Bakterien können je nach Zusammensetzung ihrer Zellen in zwei Klassen eingeteilt werden. MRSA-Keime sind als gram-positive Bakterien bekannt und haben eine einzige, dicke Zellmembran. Gram-negative Keime unterscheiden sich durch ihre innere und äußere Zellmembran, wobei diese Infektionen schwieriger zu behandeln sein können.

Man hat zwar herausgefunden, dass CBG und andere Cannabinoide nicht gut gegen gram-negative multiresistente Keime wirken. Das Team aus Forschern konnte bei ihrer Untersuchung jedoch zeigen, dass bei der Anwendung von CBG in Verbindung mit kleinen Mengen von Polymyxin B, einem vorhandenen Antibiotikum, die äußere Membran gram-negativer Bakterien zerstört werden konnte.

CBG ist zwar ein Wirkstoff der Cannabispflanze, es gibt auch andere Wege für die Produktion von Cannabigerol. Für die Untersuchung wurde das Molekül im Labor mithilfe der Chemikalien Olivetol und Geraniol synthetisiert. „Wir sind gerade dabei, den erforderlichen Papierkram zu erledigen, um mit einer Vielzahl weiterer Cannabinoide arbeiten zu können“, sagte er.

[1] https://www.theguardian.com/society/2020/jan/19/cannabis-compound-could-be-weapon-in-fight-against-superbugs?mc_cid=f41430af46&mc_eid=ff536de300&fbclid=IwAR3Ca9pZNphGkXG2C_fZo6qBHWL1_wvxUNrOOBvzBVNBsMycxahJeH09-6Y

[2] https://www.dzif.de/de/krankenhauskeime-und-antibiotika-resistente-bakterien

Du magst unsere Inhalte?

Dann unterstützte unsere Redaktion mit einer kleinen Spende damit wir noch besser recherchieren und unsere Redakteure besser bezahlen können.

100% dieser Spenden werden in unsere Redaktion investiert:
-> Mehr Themen, noch bessere Beiträge und bessere Bezahlung für unsere Redakteure

Jetzt Spenden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd2hvbGUucGF5cmV4eC5jb20vZGUvcGF5P2NpZD1lOWE1ODg1ZSZkb25hdGlvbltwcmVzZWxlY3RfYW1vdW50XT0xMCZhcHB2aWV3PTEiIHdpZHRoPSIxMDAlIiBoZWlnaHQ9IjgwMCIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjowOyIgaWQ9InBheXJleHgtZW1iZWQiPjwvaWZyYW1lPg==
Tags: AntibiotikumBakterienCannabigerolCannabinoideCannabis als MedizinCBGForschung CannabisLabor

Related Posts

Cannabis bei Parkinson: Symptomatische Linderung
Studien

Cannabis bei Parkinson: Symptomatische Linderung

von Matthias mze Meyer
16. Juli 2022
Cannabis als Medizin: Abschlussbericht der Begleiterhebung
Allgemeines zur Cannabismedizin

Cannabis als Medizin: Abschlussbericht der Begleiterhebung

von Matthias mze Meyer
9. Juli 2022
300x250px_V3
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 176 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 114 Followers
26366-DUALLOK_HANF_300x250-V1
endoca
Dutch-Passion-cannabissamen-DE-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
urban-chili-Growbox-banner-300x250-2022
davinci-vaporizer
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
Banner-Hanfmag-1
Hanf-Mag-160-x-600
Bavaria-Weed_Ad-Banner_Hanf-Magazin_160x600_v1
1623676013-bf-banner-hanf-160x600-jun21
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Hanf-Sneakers von 8000 Kicks

Hanf-Sneakers von 8000 Kicks

00:05:08

Neuste Beiträge

Hanfmedizin bei Erkrankungen

Fibromyalgie – Medizinisches Cannabis kann Therapieoption darstellen

9. August 2022
Fibromyalgie – Medizinisches Cannabis kann Therapieoption darstellen

Fibromyalgie ist im Gegensatz zu vielen schmerzhaften Entzündungserkrankungen mit einer gestörten Schmerzwahrnehmung und Schmerzverarbeitung in Verbindung zu bringen....

Weiterlesen
von Matthias mze Meyer
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum