• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, März 24, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Termine & Ankündigungen Vorträge & Hanf-Diskussionsrunden

Wie viel Macht den Drogen – verbieten oder regulieren?

von Robert Brungert
08.09.2017
in Vorträge & Hanf-Diskussionsrunden
Lesezeit: 4 Minuten

Am 30.08.2017 gab es im Linken Zentrum in Münster in der SDS Reihe „Roter Mittwoch“ zuerst einen Vortrag mit anschließender Diskussion. Es ging natürlich um Drogen und ob man diese verbieten oder regulieren soll. Als Erstes wurde der ideologisch behaftete Begriff „Drogen“ erläutert, um dann auf die Drogenpolitik verschiedener Länder einzugehen. Härtere Drogenverbote sind nicht ausschlaggebend dafür, wie viele Menschen Drogen konsumieren. Sie machen es für die Konsumenten jedoch gefährlicher, wenn diese unter unhygienischen Bedingungen eine unkontrollierte Qualität konsumieren.

Drogenpolitik im 21. Jahrhundert

Große Teile innerhalb der Linken wollen alle Drogen regulieren. Vielfach wird das als eine „Freigabe“ dargestellt, bei der alle Drogen unkontrolliert ausgegeben werden und die Jugend dadurch vernichtet wird. Genau diese Freigabe haben wir derzeit mit dem Schwarzmarkt, der weder Jugendschutz noch Qualitätskontrolle kennt und keine geregelten Existenzen schafft, sondern durch unsinnige Verbotsgesetze gegenüber den Konsumdelikten zerstört.

„Drogen“ sind als Begriff innerhalb der Gesellschaft derart negativ behaftet, dass man nur jemanden als „Drogenkonsument“, „drogenkriminell“ oder „drogenabhängig“ bezeichnen muss, damit diese Person öffentlich derart im Abseits steht, dass ihre Gegendarstellung schon gar nicht mehr angehört wird. Stempel drauf, Job und Wohnung kündigen und nach dem dann folgenden sozialen Abstieg erklären, dass es bei solch „Drogenfixern“ vorhersehbar ist, dass sie unter der Brücke jung sterben. So viel Macht hat also allein das Wort „Drogen“.

Wie viel Macht den Drogen? - Drogenpolitik im 21. Jahrhundert

Durch das Regulieren den Drogen ihre Macht nehmen

Viele Drogen, wie auch Alkohol und Nikotin, können schlimm abhängig machen und sehr negative Folgen für die Gesundheit oder das Umfeld haben. Immer dann, wenn Problemkonsumenten noch durch den Rechtsstaat oder die wertende Gesellschaft getreten werden, bewegen sie sich noch schneller nach unten. Gibt man jedoch Hilfestellungen und stabilisiert das Leben von problematischen Konsumenten, können diese sich besser in der Waage halten und ihre schlimme Phase mit Glück unbeschadet überstehen. Die wirklichen Problemkonsumenten hält man mit einer repressiven Drogenpolitik nur im Elend fest, womit die Drogen viel Macht ausüben.

Was dich auch interessieren könnte...

Medizinisches-Cannabis-in-der-Psychiatrie

Cannabis und Krebs – Tagung des CSC Bozen

23. Oktober 2020
Medizinisches-Cannabis-in-der-Psychiatrie

CSC Bozen veranstaltet Tagungen zum Thema medizinisches Cannabis

8. Oktober 2020

Drogen üben auch an anderer Stelle Macht aus, da mit ihnen viel Geld verdient werden kann. In Mexiko kämpft die Armee gegen die Kartelle und hat dabei die schlechteren Waffen. In anderen Ländern schmiert die Mafia die Politik und die Strafverfolgung, um auf den oberen Ebenen nicht behelligt zu werden. Viele Konzerne oder auch kleine Unternehmen verdienen dadurch ihr Geld, dass sie Drogengelder waschen. Entsteht irgendwo ein bürgerkriegsähnlicher Zustand mit Rebellenarmeen, dann werden Drogen angebaut, um für das Geld Waffen zu kaufen.

Diese Macht über einzelne Menschen, die Gesellschaft oder auch ganze Länder könnte den Drogen entrissen werden, wenn man sie regulieren und damit kontrolliert verfügbar machen würde. Von den ernsthaften und sachlich argumentierenden Befürwortern für das Regulieren hat gewiss niemand einen „Heroin- und Kokainautomaten neben der Grundschule“ gefordert. Vielfach wird sogar vorgeschlagen, dass Erstkonsumenten Aufklärungsgespräche wahrnehmen müssen, um ihre Drogen ausgehändigt zu bekommen.

Das wäre für Alkohol und Tabak gewiss auch sehr sinnvoll. Natürlich haben die meisten bereits getrunken oder eine Zigarette geraucht, bevor sie selbst ihr Geld auf den Tisch legen. Mit der richtigen Beratung lassen sie dieses Geld aber vielleicht stecken oder gehen viel vorsichtiger und bewusster an ihre „Drogen“ heran. Schwarzmarkt heißt also unkontrollierte Freigabe. Regulieren bedeutet hingegen eine kontrollierte Verfügbarkeit, mit der die Konsumenten erreicht und nicht unter die Brücke getreten werden.

Cannabis regulieren hat Colorado nicht zerstört
Cannabis regulieren hat Colorado nicht zerstört

Verbote verhindern den Konsum nicht

Die Single Convention on Narcotic Drugs wurde praktisch von jedem Staat der Erde unterzeichnet. Die Verfügbarkeit soll verknappt, die Preise sollen hochgetrieben werden. Aber was machen Konsumenten, wenn sie das eine nicht bekommen? Sie nehmen das andere. Wollen sie Marihuana und nehmen deswegen Heroin, ist das gewiss nicht ganz im Sinne der Konsumvermeidung. Wenn das Heroin zudem künstlich verteuert wird, steigen die Gewinnspannen und für die Dealer lohnt es, aggressiv um neue Kunden zu werben. Auch das kann nicht ganz im Sinne der Konsumvermeidung sein, wenn es mal hier und da ein Pröbchen mit auf den Weg gibt.

Durch das Regulieren könnten diejenigen, die es wollen, auf legalem Wege eine kontrollierte Qualität erhalten. Man könnte sie jedoch im Vorfeld entsprechend aufklären und vorbereiten, damit sie mit geringerem Risiko und in geringeren Dosierungen konsumieren. Das wäre für Erstkonsumenten zum einen umständlich, sowie Kokain oder Heroin weiterhin negativ behaftet bleiben und einem sogar noch vor dem Erstkauf alle Risiken aufgelistet werden. Viele würden nicht losgehen oder nach dieser Erstberatung verzichten.

Weiterhin könnte besser auf den Jugendschutz geachtet werden, da die Abgabe an Jugendlichen weiterhin unter Strafe gestellt bleiben soll. Beim Regulieren darf man aber nur so weit gehen, dass das Angebot noch angenommen wird und damit den Schwarzmarkt wirklich austrocknet. Dann hätten Jugendliche nicht die Möglichkeit, einen problematischen Konsum durch Dealerei zu finanzieren, wie es viele auf dem Schwarzmarkt machen.

Wenn die kontrollierte Qualität in den Abgabestellen und nicht das Zeug vom Schwarzmarkt nachgefragt wird, trocknet dieser nach und nach aus. Dass man rund 100 Jahre Drogenprohibition nicht von einem Jahr zum anderen überwindet, sollte dabei jedem bewusst sein und darf kein Hindernis für den Anfang darstellen.

Tags: Die LinkeDrogenSingle Convention on Narcotic DrugsVortrag

Related Posts

Bayerns Gesundheitsminister fordert Beendigung der Legalisierungsbemühungen
Hanfpolitik in Deutschland

Bayerns Gesundheitsminister fordert Beendigung der Legalisierungsbemühungen

von Matthias mze Meyer
31. August 2022
Suchtselbsthilfe Synanon kritisiert Legalisierungspläne
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Suchtselbsthilfe Synanon kritisiert Legalisierungspläne

von Matthias mze Meyer
3. Februar 2022
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Synthetische Drogen

Grundlegende chemische Informationen zu synthetischen Cannabinoiden

24. März 2023
Grundlegende chemische Informationen zu synthetischen Cannabinoiden

Cannabinoide sind der Sammelbegriff für Stoffgruppen, die an den sogenannten Cannabinoidrezeptoren CB1 und CB2 wirken. Obwohl diese...

Weiterlesen
von Jonas Höpfner
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum