• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, März 3, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Schlafen
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin Allgemeines zur Cannabismedizin

Reicht meine Krankheit für Rezept und Kostenübernahme?

von Dieter Klaus Glasmann
17.07.2018
in Allgemeines zur Cannabismedizin
Reading Time: 3min read
Kassen können Kostenübernahme für Cannabis-Therapie verhindern
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share
Link:
Embed:

Nachdem zum 10.03.2017 die neuen gesetzlichen Regelungen zum Umgang mit medizinischem Hanf in Kraft getreten sind, haben sich sicher viele, die Schmerzen und andere Leiden bisher unbürokratisch und tendenziell illegal selbst mit Gras therapierten, gefragt, ob für sie nun der Weg in die Legalität durch den Arzt frei würde.

[divider]

Dass diese Menschen bei ihren Bemühungen so einige Hürden zu überwinden haben, muss nicht weiter erklärt werden. Unzählige Medienbeiträge zeichnen hier ein deutliches Bild eines langen, beschwerlichen Weges zum Rezept, zum Medikament und schließlich zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

In der medialen Präsenz ist ADHS vermutlich diejenige Diagnose, die am häufigsten als Begründung für den Erhalt eines Cannabis Rezepts auftaucht. Es ist, wenn überhaupt, schwer einem Patienten ADHS nachweislich zu bescheinigen, aber auch schwer das Gegenteil zu beweisen. Somit ist das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom sicher auch die Indikation, die am häufigsten für den Erhalt des Rezeptes durch gesunde Menschen missbraucht wird, scheinbar geradezu ein Trend.

Aus eben diesem Grund wird mittlerweile die Kostenübernahme von den Kassen zunehmend abgelehnt.

Was dich auch interessieren könnte...

Algea Care: Cannabistherapie per Telemedizin

Algea Care: Cannabistherapie per Telemedizin

23. Dezember 2020
Cannovum – Neue medizinische Cannabisprodukte für Patienten

Cannovum – Neue medizinische Cannabisprodukte für Patienten

9. Dezember 2020

Etwas anders ist die Situation bei vielen chronischen Leiden. Meist liegen für diese konkrete und evidente Befunde vor. Im häufigen Fall von Schmerzen in der Wirbelsäule oder in Gelenken können Röntgenbilder oder andere Aufnahmetechniken eine Art „mechanischen“ Schaden aufzeigen und somit sichtbaren Nachweis liefern.

In der Regel ist hier auch das Belegen von andauernden Beschwerden nicht so schwer möglich, denn Menschen, die aufgrund solcher Leiden chronische Schmerzen empfinden, sind Stammgäste bei ihren Ärzten, solange die Suche nach der Ursache andauert und auch danach, wenn sie noch keine funktionierende Therapieform für sich gefunden haben. Dadurch entstehen normalerweise in regelmäßigen Abständen Aufnahmen der erkrankten Körperteile. Diese stellen deutlich dar, dass das Problem über längeren Zeitraum besteht.

Diagnosen wie Migräne, bei welchen die Ursachenfindung beinahe unmöglich scheint, sind hier deutlich schwieriger zu belegen.
Welcher Natur der Schmerz auch immer sein mag oder woher auch immer er rührt, wichtig ist, dass ein Arzt sich damit auseinandergesetzt hat, die Krankheit diagnostiziert und das Rezept ausstellt. Dies war in dem Fall der Weg zum Privatrezept, welches den Patienten meist vor immense Kosten stellt, je nachdem, welche Dosis ihm verordnet wird.

Die Übergangsphase von Privatrezept auf Kassenrezept

Dies ist zwar problematisch, aber es kann in einer Übergangsphase gut oder notwendig sein, den Weg über das Privatrezept zu gehen. Denn zunächst einmal ist es einfacher einen Arzt zu finden, der auf Privatrezept verschreibt, da der dann kaum bürokratischen Aufwand mit dieser Verschreibung haben wird.

Als nächster Grund sind das Finden von Sorte und Dosis zu nennen. Solange diese beiden Dinge nicht feststehen, ist von der Antragsstellung bei der Krankenkasse eher abzusehen, denn die Übernahme wird für eine bestimmte Menge eines bestimmten Präparates gewährt. Die Antragsprozedur müsste folglich nach Änderungen in der Verordnung wiederholt werden.

Dritter Grund sind der Hausarzt und die Krankenkasse. Wenn man dauerhaft medizinisches Cannabis erhalten will, und dies mit Kostenübernahme durch die Kasse, ist es langfristig Euer Hausarzt, der die Rezepte ausstellen soll, aber das erste Rezept sollte am besten von einem Facharzt ausgestellt sein. Ganz einfach darum, weil eine schwerwiegende Erkrankung in der Regel durch Facharztdiagnose festgestellt oder zumindest bestätigt wird, und dieser somit auch die Therapie festlegen soll.

Viele Hausärzte würden Folgerezepte ausstellen und die Therapie mit Cannabis fortführen, wenn diese vorher durch einen Facharzt eingeleitet wurde. Ein Erstrezept ist beim Hausarzt deutlich schwerer zu bekommen. Und auch die Krankenversicherung tut sich leichter einen Antrag zu genehmigen, in welchem die Diagnose einer schwerwiegenden Erkrankung und die Behandlungsempfehlung durch einen Facharzt gegeben sind.

Eine gute Vorbereitung ist in jedem Fall Gold wert und wird, insofern eine Indikation vorliegt, für die sich Cannabis als Medizin eignet, über den Erfolg der Bemühungen um ein Rezept entscheiden. Wer sich zum Beispiel online erkundigt, ob für seine Krankheit bereits vor dem neuem Gesetz Ausnahmegenehmigungen erteilt wurden, oder ob es Studien und Erfahrungen zu den Wirkungen von Cannabis bei seiner Diagnose gibt und welche Sorten dafür verschrieben werden, hat klare Vorteile, vor allem beim Arzt.

Denn offensichtlich hat, wer sich bereits eine Weile selbst mit Cannabis behandelte, sich daran gewöhnt durch die Strafverfolgung in Deutschland in eine kriminelle, unseriöse Ecke gedrängt zu sein, und sieht sich selbst ein Stück weit so.

Über gute Recherche und Vorbereitung kann man einerseits sich selbst klarmachen, dass es hier um einen Anspruch gegenüber dem Gesundheitssystem geht, der genauso wie jede andere medizinische Behandlung gerechtfertigt werden kann, andererseits wird man so auch den Instanzen, denen man mit seinem Anspruch gegenüber tritt, Arzt oder Versicherung, die Ernsthaftigkeit seines Anliegens besser vermitteln können.

Tags: Apotheken-CannabisCannabis als Medizin GesetzCannabisrezeptDeutschlandKrankenkassePrivatrezeptRezept

Related Posts

Zweierlei Hanfsamen Parfait
Rezepte mit Hanf

Zweierlei Hanfsamen Parfait

von André Schneider
26. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant
Hanf News

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

von Christian Boedefeld
21. Januar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.5k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 44 Followers

Recommended

Marihuana trocknen – Sicherheit

Marihuana trocknen – Sicherheit

5 Jahren ago
Hanffreunde besuchen Münsterland Hanf Hof in Warendorf

Hanffreunde besuchen Münsterland Hanf Hof in Warendorf

6 Jahren ago
Medizinalhanf und Rückenschmerzen

Medizinalhanf und Rückenschmerzen

4 Jahren ago
Asiatisches Teekonfekt mit Hanfsamen

Asiatisches Teekonfekt mit Hanfsamen

1 Jahr ago

Highlights

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten
Hanf News

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

von Christian Boedefeld
3. März 2021

Das kalifornische Unternehmen Ganja Goddess verzeichnet seit Beginn der Pandemie einen enormen Anstieg der Verkaufszahlen von Cannabisprodukten,...

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

3. März 2021
Marokko vor der Legalisierung von medizinischem Cannabis

Marokko vor der Legalisierung von medizinischem Cannabis

1. März 2021
Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

27. Februar 2021
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

27. Februar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten 3. März 2021
Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk 3. März 2021
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis 27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Hanf News

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

3. März 2021
USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

Das kalifornische Unternehmen Ganja Goddess verzeichnet seit Beginn der Pandemie einen enormen Anstieg der Verkaufszahlen von Cannabisprodukten,...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.