• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, Oktober 4, 2023
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin nutzen Allgemeines zur Cannabismedizin

Cannabis unterstützt die Wundheilung

von Kathrin Sommer
02.03.2018
in Allgemeines zur Cannabismedizin
Lesezeit: 6 Minuten
cannabis_bei_wundheilung

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy80MDc2NTY1MjQmIzAzODtjb2xvcj0lMjNmZjU1MDAmIzAzODthdXRvX3BsYXk9ZmFsc2UmIzAzODtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfY29tbWVudHM9ZmFsc2UmIzAzODtzaG93X3VzZXI9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSYjMDM4O3Nob3dfdGVhc2VyPWZhbHNlIj48L2lmcmFtZT4=

Cannabis macht high, das wissen die meisten. Cannabis heilt aber auch Wunden. Neben dem psychoaktiven Stoff THC enthält die Cannabispflanze über 400 Wirkstoffe, mehr als 60 davon sind Cannabinoide. Viele der Verbindungen und deren Wirkungen sind noch nicht erforscht. Fest steht jedoch bereits seit Jahrtausenden, dass Cannabis sich in vielen Fällen positiv auf die Gesundheit auswirkt – speziell auch auf die Wundheilung.

Cannabis wirkt auf das menschliche Endocannabinoidsystem

Seit den 1970er Jahren ist bekannt, dass es im menschlichen Körper ein Endocannabinoidsystem gibt. Es erstreckt sich über den gesamten Körper, um diesen auf natürliche Weise mit Endocannabinoiden (körpereigenen Cannabinoiden) zu versorgen. Die Endocannabinoid-Moleküle binden sich vor allem an das Eiweiß zweier verschiedener Rezeptoren, nämlich CB1 und CB2. CB steht für „Cannabinoid Binding Receptor“, zu deutsch: Cannabinoid-Bindungs-Rezeptor. Darüber hinaus finden auch Verbindungen von Cannabinoiden mit dem Protein TRPV1 statt, welches sich hauptsächlich in der Haut befindet. Wissenschaftler schlussfolgerten daraus, dass Cannabinoide eine wichtige Rolle bei einer Reihe von physiologischen Prozessen zum Erhalt und zur Regulierung der Gesundheit spielen.

CB1-Rezeptoren befinden sich vorwiegend im peripheren und im zentralen Nervensystem. CB2-Rezeptoren dagegen haben mit den Nerven eher weniger zu tun, sondern sind vornehmlich in Gewebe- und Immunzellen zu finden. Produziert der Körper auf Grund von Verletzung, Krankheit, Stress oder anderen Umständen zu wenig Cannabinoide, kann dies offenbar durch die Gabe von außen, sprich: durch die Einnahme von Cannabisprodukten, ausgeglichen werden.

Das Endocannabinoidsystem: wichtiger Faktor bei der Wundheilung

Verletzt sich ein Mensch richtet es der Körper so ein, dass es sofort zur Schmerzlinderung kommt. Dort, wo sich die Wunde befindet, steigt der Anandamidgehalt sofort an. Anandamid gehört zu den Endocannabinoiden. Die Anandamid-Moleküle docken an TRPV1 und den CB1-Rezeptor an. Dadurch werden die Schmerzen umgehend vermindert. Anandamid wirkt ähnlich wie THC, ist aber vier bis zwanzig mal schwächer als THC.

Was dich auch interessieren könnte...

Aspergillus – ein gefährlicher Schimmelpilz in Cannabis

Aspergillus – ein gefährlicher Schimmelpilz in Cannabis

4. September 2023
Über den Zusammenhang zwischen Depersonalisation/Derealisation und Cannabiskonsum

Über den Zusammenhang zwischen Depersonalisation/Derealisation und Cannabiskonsum

20. August 2023

Verschiedene Studien, die sich mit Hilfe von Tierversuchen durchgeführt wurden, beschäftigten sich bereits mit der Rolle des Endocannabinoidsystems bei Verletzungen. Eine davon wurde an der China Medical University im Jahr 2010 durchgeführt. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Mäuse, denen Schnittverletzungen zugefügt wurden, innerhalb der ersten sechs Stunden, nachdem sie geschnitten worden waren, eine erhöhte Anzahl von Zellen mit CB1-Rezeptoren ausbildeten. Nach fünf Tagen war die Zahl der CB1-Rezeptoren um die Verletzung herum am höchsten. Zwei Wochen nach dem Schnitt war die Anzahl wieder auf den ursprünglichen Wert gesunken.

Die neuen CB1-Zellen bestanden am Anfang zunächst aus roten Blutkörperchen sowie spezialisierten Immunzellen. Je mehr Zeit vergangen war, desto mehr nahm jedoch die Anzahl der fibroblastischen Zellen, welche für die Heilung der Wunde und für den Narbenbildungsprozess von großer Bedeutung sind, zu. Im selben Jahr wurde an der University of California – ebenfalls an Mäusen, zusätzlich auch an Ratten – herausgefunden, dass ein höherer Anandamidgehalt für eine Abnahme von Schmerzen verantwortlich ist.

Noch gibt es nicht viele wissenschaftliche Erkenntnisse zum Beitrag von Cannabinoiden bei der Wundheilung, aber anscheinend kommt es dabei unter anderem auf Anandamid und die CB1-Rezeptoren an. Demzufolge dürften auch die Cannabinoide aus der Cannabispflanze positive Auswirkungen auf den Heilungsprozess haben.

Cannabis unterstützt die Heilung innerer Organe

Der menschliche Körper ist eigentlich ziemlich robust und weiß sich gegen Verletzungen und Erkrankungen zu wehren. Aber unbezwingbar ist keiner von uns. Deshalb konzentriert sich ein Teil der Forschung auf die Heilungsprozesse innerhalb des Körpers. Die inneren Organe werden von einer glatten Zellschicht, dem Epithel, umgeben. Bei Erkrankungen wie etwa Entzündungen im Darm vermehrt sich die Anzahl der CB2-Rezeptoren, sodass diese gegenüber den CB1-Rezeptoren überwiegen. Wie bei Hautverletzungen auch, sind CB1-Rezeptoren für eine zügige Wundheilung nötig. CB2-Rezeptoren helfen dabei, dass die Narbenbildung im Rahmen bleibt und somit keine überaus großen Narben entstehen. Gerade im Darm ist das wichtig, da ein zu stark vernarbtes, hartes Gewebe zu verschiedenen Problemen wie beispielsweise einem Darmverschluss führen kann.

Bei Verletzungen an der Augenhornhaut kommt es zu ähnlichen Vorgängen. Sowohl die Cannabinoid- als auch die Vanilloid-Rezeptoren werden aktiviert und tragen zur Wundheilung des verletzten Gewebes bei. Im Mundraum von Patienten, die am Zahnfleisch operiert wurden, beobachteten Wissenschaftler eine Zunahme der Anandamidkonzentration. Zudem spricht vieles dafür, dass durch die Gabe von Agonisten der CB-Rezeptoren, also von Cannabinoiden, die Wundheilung beschleunigt wird, da so die Fibroblasten länger überleben.

Bei der Leberzirrhose, die häufig auf Alkoholmissbrauch oder eine Hepatitserkrankung zurückzuführen ist, handelt es sich um Entzündungen in der Leber, die das dortige Gewebe schädigen. Auf Grund der Entzündungen, sendet der Körper Fibroblasten in die Leber, welche dort Narben verursachen. Diese schränken die Funktionsweise der Leber ein. Eine erhöhte Anandamidkonzentration wäre in diesem Fall kontraproduktiv, da diese zu noch stärkerer Narbenbildung führen könnte. Da Anandamid ein Agonist, quasi der handelnde Spieler, des CB-Rezeptors ist, wäre also ein entsprechender Antagonist, ein Gegenspieler, nötig, um die Wundheilung zu hemmen. So ein Antagonist ist das Cannabidiol (kurz: CBD). In einer Studie, die 2006 in Nature Medicine publiziert wurde, experimentierten die Forscher mit Mäusen. Sie gaben ihnen einen künstlich hergestellten CB1-Rezeptorantagonisten, wodurch sie die Wundheilung, die infolge einer Leberverletzung einsetzte, hemmen konnten. Bei CBD handelt es sich um einen natürlichen Antagonisten. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass CBD ebenfalls einen hemmenden Effekt auf die Wundheilung bei Leberzirrhose aufweist. Ebenso könnte es sich bei oben genannten Darmentzündungen verhalten, bei denen eine möglichst geringe Narbenbildung begrüßenswert ist.

Eine weitere Studie an Mäusen aus dem Jahr 2007 zeigte, dass die CB2-Rezeptoren auch eine große Rolle bei der Narbenbildung spielen. Sind nämlich keine oder nur ganz wenige solcher Rezeptoren vorhanden, steigt die Anzahl der Fibroblasten stark an und es kommt zu starker Vernarbung. CB2-Rezeptoren werden also benötigt, um das Narbenwachstum in Schach zu halten. Das wiederum bedeutet, dass das Endocannabinoidsystem hier einmal mehr beteiligt ist. Aber auch hier fehlen noch eindeutige Forschungsergebnisse bezüglich des Einsatzes von Cannabinoiden.

Wundheilung durch Hanfsamen und CBD

Bei äußerlichen Verletzungen wie Schürf- und Schnittwunden sowie Verbrennungen kann Hanfsamenöl bei der Behandlung helfen. Zwar enthält Hanfsamenöl allein keine Cannabinoide, dafür aber Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die bei der Genesung von Nutzen sind. Auch Schleimhautverletzungen an den Augen, in der Nase und im Hals können nachweislich durch Hanfsamenöl geheilt werden.

CBD in Form von Öl oder Salben haben auch eine positive Wirkung auf die Wundheilung. Andere cannabinoidhaltige Produkte, die etwa Cannabichromen (CBC), Cannabigerol (CBG) oder Cannabinol (CBN) enthalten, weisen ebenfalls einen heilenden Effekt auf, wenn sie auf äußere Verletzungen aufgetragen werden.

Anzunehmen ist zudem, dass sich Cannabispräparate zur Heilung von Verletzungen der inneren Organe verwenden lassen. Da jedoch noch zu wenige Forschungsergebnisse hierzu vorliegen und noch nicht klar ist, wann welche Cannabionide zum Einsatz kommen können und einige von ihnen in speziellen Fällen sogar kontraproduktiv wirken können, sollte man keinesfalls auf gut Glück mit entsprechenden Produkten experimentieren, sondern mit fachkundigen Medizinern Rücksprache halten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, sofern diese grünes Licht für die Einnahme von Cannabinoiden geben.

Wundheilung durch Cannabis in der Vergangenheit

Bereits im alten China beriefen sich Heiler auf die schmerzlindernde Wirkung sowie die Eigenschaften der Cannabispflanze zur Behandlung von Wunden. Auch die alten Ägypter wussten um den Nutzen von Cannabis. Auf Papyrus berichteten sie von antiseptischen Präparaten. Forscher gehen davon aus, dass es sich dabei um Cannabis handelte, das mit Fett vermischt auf die Haut aufgetragen wurde.

Im ersten Jahrhundert vor Christus schrieben die alten Griechen nieder, dass Cannabis nicht nur bei Menschen etwa zum Stillen von Nasenbluten angewandt wurde, sondern auch zur Wundbehandlung von Pferden.

Aufzeichnungen aus dem Mittelalter des französischen Kräuterheilers Ruellius im Jahr 1536 konstatieren, dass Cannabis sich eigne, um Geschwüre und Wunden zu versorgen. Auch gegen Verbrennungen und Blutungen wäre das Kraut gut verwendbar, schrieb der britische Kräuterkundler Nicholas Culpeper 1649. 1751 bestätigte dies ein Brite namens Thomas Short in seinem Werk „Medicina Britannica“.

Modernere Untersuchungen ergaben, dass Cannabisprodukte tatsächlich Schmerzen und Entzündungen bekämpfen können und antiseptisch wirken. Cannabinoide spielen offenbar auch eine Rolle bei der Narbenbildung und der Wundheilung. Das Zusammenspiel des menschlichen Endocannabinoidsystems mit den Wirkstoffen der Cannabispflanze bietet in diesem Zusammenhang noch ein weites Feld für bahnbrechende Forschungsergebnisse, die als Folge einen breiten Einsatz von Cannabispräparaten in der Medizin nach sich ziehen könnten. Es bleibt also spannend rund um die Cannabispflanze.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmZhY2Vib29rLmNvbS9wbHVnaW5zL3ZpZGVvLnBocD9ocmVmPWh0dHBzJTNBJTJGJTJGd3d3LmZhY2Vib29rLmNvbSUyRmhhbmZtYWdhemluJTJGdmlkZW9zJTJGMzAxMzg1NzIzODQzMTU0JTJGJmFtcDtzaG93X3RleHQ9MCZhbXA7d2lkdGg9NDc2IiB3aWR0aD0iNDc2IiBoZWlnaHQ9IjQ3NiIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjpub25lO292ZXJmbG93OmhpZGRlbiIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93dHJhbnNwYXJlbmN5PSJ0cnVlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49InRydWUiPjwvaWZyYW1lPg==
Tags: CannabisCannabispflanzeCBDDarmentzündungEndocannabinoidsystemHeilungLeberzirrhoseRezeptorenWundheilung

Related Posts

Vom Haschisch um die Mitte des 19. Jahrhunderts
Hanf allgemein

Vom Haschisch um die Mitte des 19. Jahrhunderts

von Lars Meyenborch
25. September 2023
Sportler setzen auf Cannabis nach dem Training
Studien

Sportler setzen auf Cannabis nach dem Training

von Matthias mze Meyer
22. September 2023

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 182 Followers
  • 137 Followers
bp_-15newsletter_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
Banner-Hanfamagzin-Cultiva-2023

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Koch Rezepte mit Hanf

Süßkartoffel-Hanfnusswaffel mit pochiertem Ei auf Avocado-Frühlingssalat & Sprossen

4. Oktober 2023
Süßkartoffel-Hanfnusswaffel mit pochiertem Ei auf Avocado-Frühlingssalat & Sprossen

Dieses ist ein wunderbares und leichtes Frühlingsgericht voller Frische und wertvollen Zutaten. Süßkartoffeln sind nicht nur aufgrund...

Weiterlesen
von André Schneider
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum