• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, Januar 20, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin Allgemeines zur Cannabismedizin

Das Endocannabinoid-System

von Robert Brungert
10.02.2018
in Allgemeines zur Cannabismedizin
Reading Time: 4min read
Das Endocannabinoid-System
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Keine Wirbeltiere ohne Cannabinoide

Cannabis ist genau diese eine Pflanze mit all ihren Cannabinoiden, die verboten wurde, und dem Menschen so nahe ist. Sie enthält Phytocannabinoide, die zu den exogenen Cannabinoiden gehören. Exogen bedeutet, dass die Substanzen außerhalb von unserem Körper entstehen, endogen bedeutet das Gegenteil davon. Das, wovor wir geschützt werden sollen, entsteht die ganze Zeit als endogene Cannabinoide in unserem Körper und ist Bestandteil vom Endocannabinoid-System. Bereits in der Muttermilch sind Cannabinoide enthalten, die dem Säugling wichtige Impulse geben. Jedes Wirbeltier und weiteres Getier verfügt über ein Endocannabinoid-System. Ohne dieses wäre höheres Leben auf der Erde vermutlich gar nicht möglich, oder es müsste ein ähnliches System im Körper geben.

[divider]

Das erste Endocannabinoid wurde 1992 von William Devane zusammen mit Raphael Mechoulam und Lumir Hanus entdeckt und Anandamid genannt. Der Name lehnt an Ananda an, welches aus dem indischen Sanskrit stammt und „Glückseligkeit“ bedeutet und wurde gewiss nicht zufällig gewählt. Dieses Endocannabinoid blieb nicht alleine. 1997 wurde „2-Arachidonylglycerol“ oder „2-AG“ und 2001 „2-Arachidonylglycerylether“ oder „Noladinäther“ und 2002 das „O-Arachidonylethanolamid“ oder „Virodhamin“ entdeckt.

Exogene oder endogene Cannabinoide können als Wirk- oder Botenstoffe jedoch keinerlei Funktion haben, wenn sie im Körper nicht entsprechende Rezeptoren finden. Endocannabinoide sind also nur ein Teil vom Endocannabinoid-System. Der andere Teil sind die Rezeptoren. Als Cannabinoidrezeptoren wurden bereits der Cannabinoid-Rezeptor 1 oder CB1 entdeckt, der sehr geballt im Kleinhiern, im Hippocampus, den Basalganglien oder auch im peripheren Nervensystem wie dem Darm vorkommt. Es wurde auch der Cannabinoid-Rezeptor 2 oder CB2 entdeckt, der sich sehr konzentriert auf den Zellen vom Immunsystem und in Zellen, die am Knochenauf- und Abbau beteiligt sind, vorkommt.

Endocannabinoide docken an Rezeptoren an

Zudem gibt es G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, bei denen angenommen wird, dass sie im Endocannabinoid-System ebenfalls als Rezeptoren für Cannabinoide funktionieren. Es handelt sich um GPR18, GPR119 und GPR55.

Was dich auch interessieren könnte...

Algea Care: Cannabistherapie per Telemedizin

Algea Care: Cannabistherapie per Telemedizin

23. Dezember 2020
Cannovum – Neue medizinische Cannabisprodukte für Patienten

Cannovum – Neue medizinische Cannabisprodukte für Patienten

9. Dezember 2020

Das Endocannabinoid-System wird weiterhin entdeckt

Der Körper eines höheren Lebewesens ist eine Biofabrik, in der nicht allein Nahrung zu Energie umgewandelt wird. Es gibt Hormone, Neurotransmitter, Enzyme und damit hunderte Substanzen. Wer daraus einzelne Bestandteile entdecken und erforschen möchte, der muss diese innerhalb der Massen anderer Substanzen erst einmal für sich gesondert betrachten können. Auch beim Endocannabinoid-System ist es naheliegend, dass wir von dem, was zu diesem System gerechnet werden muss, nicht einmal die Hälfte erkannt oder entschlüsselt haben. Auch in anderen Bereichen der Medizin gibt es Bereiche, denen sich die Forschung lediglich annähern kann. Da das Endocannabinoid-System auch im Gehirn entscheidende Funktionen ausübt und Hirnforschung ein besonders schwieriger Sektor ist, stellt sich die Frage, ob es möglich ist, das Endocannabinoid-System jemals detailliert entschlüsseln zu können.

Cannabinoide im Körper

Es braucht also Cananbinoide und Cannabinoid-Rezeptoren im Körper, um entscheidende Funktionen zu steuern. Dazu gehören z.B. das Hungergefühl, die Zufriedenheit, Entspannung, Anpassungsfähigkeit aber auch unbewusste Dinge wie entzündungshemmende Effekte. Was würde denn passieren, wenn Cannabinoide nicht wirken könnten? Das nur von 2006 bis 2008 in Deutschland zugelassene Medikament „Rimonabant“ blockiert den CB2 Rezeptor, vorhandene Cannabinoide können an diesen also nicht mehr andocken. Es wurde z.B. gegen Fettleibigkeit oder zur Entwöhnung von Nikotin und Alkohol eingesetzt. Jedoch leidet abhängig zur Dosis und zur Person die Stimmung erheblich. Es geht einem nicht nur die gute Laune verloren, man könnte glatt vor Frust aus dem Fenster in den Tod springen. Es handelt sich dabei nicht um Begleiterscheinungen von einem Entzug bei Kiffern, sondern um Personen, die gar keine Exogenen Cannabinoide zugeführt haben. Die alleinige Blockierung der endogenen Cannabinoide reicht bereits, dass die Menschen nicht mehr im Normalbereich „funktionieren“ oder sogar in den Suizid gehen.

Es gibt Dutzende exogene und möglicherweise ebenfalls Dutzende endogene Cannabinoide. Nicht alle Cannabinoide müssen automatisch eine medizinische oder notwendige Wirkung im Körper entfalten. Von den Wirksamen können verschiedene Cannabinoide sich ergänzen, in der Wirkung beeinflussen oder einander entgegen wirken. Gerade bei gesundheitlich beeinträchtigten Menschen liegt häufig bei einigen Cannabinoiden ein Defizit vor oder gegenüber einiger Cannabinoide eine Überempfindlichkeit. Damit ist nicht „mehr“ automatisch besser. Gerade für die medizinische Anwendung ist es also sehr wichtig, die Funktion der Cannabinoide im Endocannabinoid-System möglichst gut zu erforschen.

Weil Kinder und Jugendliche sich mit dem Gehirn noch im Aufbau befinden, reagieren sie auf vieles weit empfindlicher, als es Erwachsene täten. Wird der normale Ablauf im Wachstum und der geistigen Reifung beeinflusst, kann das irreparable Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen haben. Deswegen soll man mit der medizinischen Gabe von exogenen Cannabinoiden bei Kindern und Jugendlichen vorsichtiger als bei Erwachsenen sein, sowie Kinder und Jugendliche nicht zum Genuss bereits Cannabis konsumieren sollen.

Aber auch im Organismus von Kindern und Jugendlichen sind Cannabinoide bereits vorhanden und entscheidend. Die richtigen Konzentrationen sind jedoch ausschlaggebend. Da der Körper die endogenen Cannabinoide an den Stellen, wo diese wirken sollen, selber produziert, braucht es bei gesunden Kindern und Jugendlichen keine weitere Zufuhr von exogenen Cannabinoiden, die über die Blutbahn im ganzen Körper wirken würden. Bei gesunden Erwachsenen braucht es das auch nicht, hier können sie jedoch nicht mehr in der bereits abgeschlossenen Entwicklung stören, was bei Kindern und Jugendlichen nicht ausgeschlossen werden kann.

Genauso sollen Kinder und Jugendliche nicht Tabak rauchen, Alkohol trinken, regelmäßig Medikamente nehmen oder ihre Freizeit ausschließlich vor digitalen Geräten verbringen, da sie dadurch ebenfalls erheblich größere Schäden nehmen würden, als es Erwachsene tun.

Das Cannabinoid-System

Das Endocannabinoid-System grenzt das Cannabinoid-System auf die endogenen Cannabinoide ein. Es gibt jedoch auch die exogenen Cannabinoide, die in Pflanzen wie dem Cannabis als Phytocannabinoide entstehen oder in Laboren als synthetische Cannabinoide künstlich hergestellt werden. Wer diese exogenen Cannabinoide mit einschließen möchte, der würde also nicht vom Endocannabinoid-System, sondern vom Cannabinoid-System sprechen. Das wäre z.B. der Fall, wenn ein Konsument oder Patient Marihuana oder Extrakte aus diesem einnimmt. Ansonsten kann abgrenzend vom Endocannabinoid-System oder abgekürzt ECS gesprochen werden, um eine Cannabinoideinnahme in der getätigten Aussagen direkt auszuschließen.

Tags: AnandamidCannabinoid-RezeptorCannabinoid-SerieCannabinoid-SystemCannabinoideEndocannabinoid-SystemEndocannabinoideendogene CannabinoideRaphael Mechoulam

Related Posts

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe
Online Events & Webinare

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

von Christian Boedefeld
14. Januar 2021
Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren
Hanfmedizin bei Erkrankungen

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

von Henrik Aulbach
12. Januar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 40 Followers

Recommended

Cannabis legalisieren – Drogenpolitik neu ausrichten – NRW Landtag

Cannabis legalisieren – Drogenpolitik neu ausrichten – NRW Landtag

6 Jahren ago
Warum Drogenverbote der Gesundheit und Sicherheit schaden

Mathias Bröckers über die Drogenlüge

5 Jahren ago
Verwaltungsgericht in Bayern entscheidet: Cannabispatienten müssen Waffenschein abgeben

Verwaltungsgericht in Bayern entscheidet: Cannabispatienten müssen Waffenschein abgeben

3 Jahren ago
Welchen Einfluss hat Cannabis auf die Psyche?

Welchen Einfluss hat Cannabis auf die Psyche?

9 Monaten ago

Highlights

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits
Interviews

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

von Dieter Klaus Glasmann
20. Januar 2021

Gärtnern ist eine schöne Sache. Sie verbindet uns einerseits mit der Natur und einer sehr ursprünglichen Lebensweise...

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

18. Januar 2021
Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

16. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Interviews

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Gärtnern ist eine schöne Sache. Sie verbindet uns einerseits mit der Natur und einer sehr ursprünglichen Lebensweise...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.