• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, März 30, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Kolumnen Interviews und Gespräche

Cannabis als eine hochgradig psychoaktive Substanz

von Jan Marot
15.10.2017
in Interviews und Gespräche
Lesezeit: 8 Minuten

„Cannabiskonsumenten sind derzeit die größte Gruppe, die um psychologische Hilfe und Behandlungen in unseren Einrichtungen ansucht“, sagt der Mediziner João Goulão, langjähriger Direktor (2009-2015) der europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) und Architekt der wegweisenden portugiesischen Drogenpolitik. Eine, die Straffreiheit für Besitz kleiner Mengen und Konsum einräumt. Die Entwicklung seither bestätigt deren Erfolg. In Sachen völliger Freigabe von Cannabis rät er indes zu warten.

Wenn es Erfahrungswerte gibt, und die positiv sind, werden wir, wie ich stark annehme, auch deren Beispiel folgen.João Augusto Castel-Branco Goulão
João Augusto Castel-Branco Goulão im Interview

Hanf-Magazin: Wie lautet Ihre Bilanz, nachdem Portugal seit mehr als 15 Jahren den von Ihnen entworfenen Weg in der Drogenpolitik der Straffreiheit verfolgt?

João Augusto Castel-Branco Goulão: Die weitläufig und international bekannteste Facette unserer Drogenpolitik ist, dass wir den Besitz von Drogen, ganz gleich welche, entkriminalisiert haben. Die Ergebnisse basieren nicht einzig auf der Straffreiheit. Wir verfolgen einen weitaus breiteren Ansatz, der sukzessive seit 1999 implementiert wurde und der mit dem Gesetzesbeschluss von 2000 schließlich 2001 in Kraft getreten ist. Über die vergangenen 15 Jahre sehen wir eine ausgezeichnete Entwicklung, anhand aller verfügbaren Indikatoren. Jener Erfolg hängt aber nicht einzig an der Straffreiheit, sondern am gesamten Paket an politischen Maßnahmen, die wir gesetzt haben. Die Entkriminalisierung war aus meiner Sicht der Dinge enorm wichtig, aber nicht das Wichtigste. Der Eckpfeiler war die Kompetenzverschiebung, die wir gesetzt haben. Nämlich, dass nicht mehr die Justiz sich der Konsumenten annimmt, sondern das Gesundheitsministerium, konkret eine ihm unterstellte Behörde. Drogenkonsum ist nämlich vielmehr ein soziales und medizinisches Thema, als ein kriminelles. Unsere gesamte Politik in dieser Materie ist auf ebenjener Idee als Fundament errichtet. Über die vergangenen 15 Jahre gibt uns die Entwicklung recht.

Hanf-Magazin: In den Jahren vor der Jahrtausendwende hatte Portugal ein massives Heroinproblem …

Was dich auch interessieren könnte...

Für das Beste aus deinen Pflanzen

Für das Beste aus deinen Pflanzen

18. März 2023
Cannabis Kunst

Cannabis Kunst

16. März 2023

João Augusto Castel-Branco Goulão: … eines, das in den Jahren 1996, 1997 gipfelte, und bis 2000, würde ich sagen, war die Lage katastrophal. Seit der Reform ist die Zahl problematischer Drogenkonsumenten stark gesunken. Die Zahl der HIV-Infektionen in Zusammenhang mit intravenösem Konsum ist ebenso stark rückläufig, wie auch bei Hepatitiserkrankungen. Selbiges gilt für die Zahl an Drogentoten durch Überdosierung. Die Sichtbarkeit des Problems im öffentlichen Raum ist weitaus geringer heute, ebenfalls die Besorgnis der Gesellschaft über Drogensucht. Vor 15 Jahren war das Thema die Hauptsorge der Portugiesen. Fast ein jeder war im Familien- oder Bekanntenkreis oder eben in der Nachbarschaft in einer Form betroffen. Die öffentliche und mediale Sichtbarkeit ist weit gesunken, aber es ist auch heute freilich noch kein gelöstes Problem. Gesellschaften sind auch in einem Evolutionsprozess.

Hanf-Magazin: Die von Ihnen entworfene Politik wird von EU-Mitgliedsstaaten, aber auch international mit großem Interesse verfolgt. Glauben Sie, dass sie mehr und mehr Nachahmer findet, sagen wir mittelfristig in den kommenden Jahren?

João Augusto Castel-Branco Goulão: Wir sind in engem Kontakt mit unseren EU-Partnerstaaten, erst vor zwei Wochen war ich mit einer Delegation in Irland, um dort eine Konferenz zu halten. Um unser Modell vorzustellen, denn in Irland wird das Thema und unser Weg eben intensiv debattiert. Dasselbe tun und taten wir in den meisten EU-Staaten. Und bereits jetzt ist deutlich zu erkennen, dass mehr und mehr Staaten unserem Weg der Kompetenzverschiebung vom Justiz- und Gesundheitsressort, oder eben ins Sozialministerium folgen. Das ist ein positiver Trend. Auch dass wir dies beeinflussen können, mit unseren Erfahrungswerten. Wir wollen auch nicht unser Modell verkaufen (lacht). Und man darf nicht außer Acht lassen, eine jede Gesellschaft, ein jedes Land ist unterschiedlich und hat auch variierende Probleme in Sachen Suchtverhalten seiner Bürger.

Hanf-Magazin: Lebt die heutige Jugend Portugals im Krisenkontext im Vergleich mit der vor 15 Jahren gesünder? Werden weniger Drogen und Rauschmittel konsumiert?

João Augusto Castel-Branco Goulão: Ich würde sagen ja. Vor 15 Jahren war Heroin unser Staatsfeind Nummer 1. Es zerstörte unsere Gesellschaft. Wir sind sehr froh darüber, dass es, wie auch in den meisten anderen Staaten Europas, längst nicht mehr ein derart gravierendes Problem darstellt. Der Heroinkonsum ist deutlich zurückgegangen. Aber aktuell haben wir noch immer eine große Zahl mittlerweile älter gewordener Heroinkonsumenten. Der überwiegende Teil von ihnen ist psychisch krank und hat auch oft schwere gesundheitliche Probleme, schwere Erkrankungen, wie Hepatitis oder HIV. Ebendiese älter und älter werdende Generation an Abhängigen stellt uns vor neue Herausforderungen. Wie geht man ihnen um? Wie hilft man ihnen? Auch da sie gewissermaßen nicht komplett in die aktuelle Gesellschaft integrierbar sind. Wir arbeiten intensiv daran, ihnen neue Lösungen anzubieten und auch neue Chancen zu eröffnen. Was die Jugend betrifft, ist auch in Portugal die mit Abstand am häufigsten konsumierte Substanz, wie in fast allen Staaten, eben Cannabis.

Hanf-Magazin: Das zeigt sich auch in den Zahlen derjenigen, die wegen Cannabis in Therapie sind?

João Augusto Castel-Branco Goulão: Aktuell ist auch jene Gruppe, die der Cannabiskonsumenten die größte, die um psychologische Hilfe und Behandlungen ansucht in unseren Einrichtungen. Und ich muss anmerken, wir arbeiten nicht nur mit illegalen Substanzen. Sondern auch intensiv mit Menschen, die Alkohol missbräuchlich konsumieren. Beides, der missbräuchliche Konsum von Alkohol und Cannabis, ist in unserer Arbeit derzeit die größte Herausforderung. Das geschieht in erster Linie über Präventionsmaßnahmen, etwa an Schulen, um Jugendliche davor zu bewahren, in jene Falle des problematischen Konsums zu fallen.

Hanf-Magazin: Ist die Zahl der jugendlichen Cannabiskonsumenten im Sinken begriffen?

João Augusto Castel-Branco Goulão: Deren Zahl verhält sich stabil, wir sind eben am Erheben einer gesamtgesellschaftlichen Studie und hoffen binnen zwei Monaten die Ergebnisse vorliegen zu haben. Was ich sagen kann, ist, dass konkret der Cannabiskonsum unter Schülern stagniert.

Hanf-Magazin: Sie haben angesprochen, dass eine stets größere Zahl an Cannabiskonsumenten um professionelle Hilfe ansucht. Was ist der effektivste Weg, ihnen Unterstützung zu geben?

João Augusto Castel-Branco Goulão: In erster Linie psychologische Hilfe oder mehr noch Beratung. Wie Sie wissen, gibt es keine pharmakologische Therapie für problematischen Cannabiskonsum. Der Hauptaspekt hier ist jedoch die Entkriminalisierung, Drogenkonsumenten, die von der Polizei aufgegriffen werden, werden zu uns geschickt und nicht vor das Gericht. Hier im staatlichen Gesundheitsdienst SNS und den Interventionszentren zur Sucht und Suchtverhalten werden die Cannabiskonsumenten dazu gedrängt, ihr Verhalten zu besprechen, mit Medizinern und Psychologen. Und die Mehrheit von ihnen kommt zu dem Schluss, dass ihr Konsum von Cannabis nicht so harmlos ist, wie sie lange geglaubt haben. Sie erkennen, dass Cannabis einen Einfluss auf ihr Leben, ihre Leistungen hat, und das weit mehr, als sie vorher zugegeben hätten. Manche erkennen auch, dass sie eine Abhängigkeit entwickelt haben und entschließen sich in Behandlung für systematischere Entwöhnungsprogramme zu begeben.

Hanf-Magazin: Wie stehen Sie zum Vorstoß der Jugendorganisation der regierenden Sozialistischen Partei (PS) Cannabis auch für den rekreativen Konsum völlig freizugeben, was zuletzt in zahlreichen Bundesstaaten in den USA oder Uruguay in die Tat umgesetzt wurde?

João Augusto Castel-Branco Goulão: Es gibt eine weltweite Debatte zu diesem Thema. Das Wichtigste ist vorweg, dass man die Diskussion klar trennen muss, ob es jetzt um die medizinische Nutzung von Cannabis geht, oder die rekreative. Viel zu oft werden beide Themen vermischt, was nur Verwirrung stiftet. Sprich, der erste Schritt ist, beides ganz klar voneinander zu trennen. Was das Erstere, den Einsatz in der Medizin betrifft, habe ich gar nichts dagegen einzuwenden. Sofern es eine Angelegenheit der staatlichen Gesundheitsinstitutionen ist. Es muss ganz klare Rahmenbedingungen geben, wann und bei welchen Pathologien es zum Einsatz kommt, und in welcher Form. Was die Zweite betrifft, bin ich mir bewusst, dass der Trend aktuell in jene Richtung geht. Wir in Portugal haben in gewisser Weise als Labor dafür gedient, welchen Effekt eine Entkriminalisierung hat. Und nun, 15 Jahre später können wir sehen, es war eine gute Lösung. Sie sorgte für eine positive Entwicklung. Ich denke, da wir auf einem guten Weg sind, stehen wir nicht unter Druck den Status quo um jeden Preis zu ändern.

Hanf-Magazin: Sprich, zuwarten lautete Ihre Devise?

João Augusto Castel-Branco Goulão: Exakt. Was ich meine ist, wir haben nun die Zeit, die wir uns auch nehmen sollten, um ganz genau zu beobachten, was in den anderen, aktuellen sozialen Laboren in anderen Staaten geschieht. Schauen wir uns doch an, was in Uruguay und in einzelnen US-Bundesstaaten passiert, ist mein Vorschlag. Bereits jetzt sehen wir positive Aspekte der Legalisierung, doch möglicherweise gibt es auch negative. Aktuell denke ich auch, dass ein parlamentarischer Vorstoß von der sozialistischen Parteijugend und dem Linksblock nicht den breiten politischen Konsens erzielen wird. Schlichtweg, weil sich die Portugiesen mit dem aktuellen System angefreundet haben, und sie sehen, dass es funktioniert und eben, dass es keinen Änderungsbedarf gibt. Wenn etwas gut läuft, gibt es weniger das Bedürfnis, etwas zu ändern. Das war, wie zuvor erwähnt, vor 15 Jahren eine ganz andere Situation. Wenn es Erfahrungswerte gibt, und die positiv sind, werden wir, wie ich stark annehme, auch dem Beispiel folgen. Aber ich glaube nicht, dass dies in den kommenden, sagen wir zwei bis drei, Jahren passieren wird.

Hanf-Magazin: Fürchten Sie ein Heroinrevival, wie es in einzelnen US-Bundesstaaten, New York etwa, vermeldet wird?

João Augusto Castel-Branco Goulão: Was wir beobachten konnten, ist vorwiegend ein vermehrter Rückfall älterer Heroinkonsumenten. Sehr viele Rückfälle, die vor allem in sozialen Problemen im Krisenkontext, Armut und Erwerbslosigkeit, von bereits in die Jahre gekommenen einstigen Heroinabhängigen gründen. Was die Jugend betrifft, kann ich keine Tendenz zu mehr Heroinkonsum anhand der Statistiken, die wir haben, erkennen. Um konkret zu sein, es gibt sehr, sehr wenige junge Konsumenten dieser Substanz.

Hanf-Magazin: Sehen Sie Gefahren in neuen, oftmals weitgehend unbekannten Substanzen?

João Augusto Castel-Branco Goulão: Wir sind natürlich auch Teil des europäischen Frühwarnsystems, was neue psychoaktive Substanzen betrifft. Wir haben auch ein Gesetz abgesegnet, das dem Phänomen der „Smart Shops“ in Portugal ein Ende setzte. Sie wurden schlichtweg geschlossen. Sie werden natürlich konsumiert, aber es ist kein großes Problem in unserer Gesellschaft. Aber man muss wachsam sein. Die meisten Probleme haben wir hier mit den „Klassikern“ der Drogen, wenn man sie so nennen will.

Hanf-Magazin: Widmen Sie sich im SICAD auch mit Suchtverhalten, sei es Smartphone, Sozialmedien, Pornografie, Shopping, Spiel- und Magersucht…

João Augusto Castel-Branco Goulão: Spielsucht ist eines unserer Hauptfelder, was substanzfreies Suchtverhalten betrifft. Aber es stellt in der Realität nur einen kleinen Prozentsatz dar. Primär arbeiten wir mit Menschen, die Abhängigkeiten von Alkohol, Drogen, verschreibungspflichtigen Medikamenten oder etwa Anabolika entwickelt haben.

Hanf-Magazin: Sehen Sie Gefahrenpotenzial in neuen, starken Cannabissortenzüchtungen? Korreliert dies mit stets mehr Personen, die um Hilfe ansuchen?

João Augusto Castel-Branco Goulão: Das ist wahr, die Züchtungen sind stets stärker geworden, und auch die Balance zwischen den Cannabisalkaloiden wurde genetisch massiv verändert. Das gekoppelt an neue Methoden der Pflanzenaufzucht, lässt mich zur Überzeugung kommen, dass wir es nicht länger mit einer leichten Rauschsubstanz zu tun haben. Wir müssen Cannabis als eine hochgradig psychoaktive Substanz betrachten. Strategien im Umgang mit problematischem Konsumverhalten müssen ebendies berücksichtigen.

Hanf-Magazin: Wo liegen aktuell die Herausforderungen? Was kann am Gesetz, und muss optimiert werden?

João Augusto Castel-Branco Goulão: Wir beschäftigen uns mit dem Suchtverhalten einer Gesellschaft. Das ist immer eine Herausforderung. Aber wie eingangs erwähnt bereiten uns die älteren Heroinabhängigen die größte Sorge. Dabei ist Sucht stets und im Alter ein noch größeres Problem. Nicht außer Acht lassen dürfen wir Cannabis und die neuen Züchtungen, eben da es die mit Abstand am häufigsten konsumierte illegale Substanz ist. Die gesellschaftliche Toleranz gegenüber dieser ist derart hoch, auch wenn wir steigende Zahlen von notfalls medizinischen Behandlungen im Zusammenhang beobachten können, primär Panikattacken und psychotische Reaktionen nach dem Konsum. Der Konsum von Cannabis wird in Portugal fast so normal betrachtet wie der von Alkohol. Uns fällt es nicht leicht, hier einen auf medizinischen Fakten basierenden Diskurs an diejenigen zu richten, die es verwenden.

Über João Augusto Castel-Branco Goulão
Der Mediziner João Augusto Castel-Branco Goulão (62), geboren 1954 im zentralportugiesischen Cernache do Bonjardim, führte einst nach seinem Medizinstudium in Lissabon für 17 Jahre eine Hausarztpraxis in Faro an der Algarve, und war auch Vizebürgermeister der Stadt, ehe er erst das Taipas Zentrum für Drogensüchtige in Lissabon (1988 bis 1992), später das nationale Netzwerk der Behandlungszentren (ab 1998) leitete. Seit 2005 ist er Generaldirektor im Generaldirektorat für die Intervention bei Suchtverhalten (pt. Serviço de Intervenção nos Comportamentos Aditivos e nas Dependências). Zweimalig wurde er auch parallel zu dieser Tätigkeit zum Direktor der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD, 2009–2011 und 2012–2015) gewählt. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern, und mittlerweile Großvater zweier Enkelkinder. Hobbys erlaubt ihm sein Beruf keine. Die spärliche Freizeit verbringt er im Kreis seiner Familie.
hanf_01_online
Tags: CannabislegalisierungEntkriminalisierungHanf MagazinHanf Magazin Ausgabe 01InterviewLegalisierung Portugal

Related Posts

Kommt die Cannabis Entkriminalisierung am 1. Mai?
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Kommt die Cannabis Entkriminalisierung am 1. Mai?

von Dieter Klaus Glasmann
24. März 2023
Cannabis-Legalisierung wird von Richtervereinigung begrüßt 
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Cannabis-Legalisierung wird von Richtervereinigung begrüßt 

von Matthias mze Meyer
18. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-Hanfmag-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Baustoffe aus Hanf einsetzen

Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

29. März 2023
Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

In den letzten Jahren hat sich eine Bewegung für umweltfreundlichere und nachhaltigere Baustoffe entwickelt, die den Bedarf...

Weiterlesen
von Paul Weber
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum