• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, März 25, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Kolumnen Interviews und Gespräche

Cannabinoide bei kindlicher Epilepsie – Im Interview mit Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann

von Robert Brungert
05.04.2018
in Interviews und Gespräche
Lesezeit: 7 Minuten

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy84NTU1MzQxNTcmYW1wO2NvbG9yPSUyM2ZmNTUwMCZhbXA7YXV0b19wbGF5PWZhbHNlJmFtcDtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSZhbXA7c2hvd19jb21tZW50cz1mYWxzZSZhbXA7c2hvd191c2VyPXRydWUmYW1wO3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSZhbXA7c2hvd190ZWFzZXI9ZmFsc2UiPjwvaWZyYW1lPg==

Cannabis kommt bei der Behandlung von Krankheiten immer öfter zum Einsatz: Auch bei Kindern steht die Frage im Raum, ob Cannabinoide helfen und deren Leiden lindern können. Prof. Dr. Med. Gerhard Kurlemann, Leiter der Kinderneurologie der UKM Münster, hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und behandelt mittlerweile mehrere Kinder, die an Epilepsie leiden, mit Cannabinoiden.

In den Vorbereitungen musste ich trotz Kontakten zu Epilepsiepatienten feststellen, dass ich nur wenig über die Erkrankung weiß. Bis zu 1 % der Menschen leidet im Leben für eine gewisse Zeit oder chronisch an einer Epilepsie. In wie vielen Fällen bildet sich die Epilepsie zurück, in wie vielen Fällen ist sie schwerwiegend?

Es ist richtig, dass ca. 1 % der Menschen an Epilepsie leiden. 5 % der Menschen bekommen einen epileptischen Anfall in ihrem Leben. Das kann z. B. bei Fieber passieren. Von einer Epilepsie sprechen wir erst dann, wenn ohne Auslöser wiederholt epileptische Anfälle auftreten. Epilepsie kann bereits im Mutterleib mit Anfällen auftreten. Die Patienten werden ab 18 bis 20 Jahren in die Erwachsenen-Epilepsie überführt und weiter behandelt. Grundsätzlich ist es so, dass ca. 70 % der Epilepsiefälle Minderjähriger zufriedenstellend behandelt werden können.
Etwa 30 % sind therapieschwierig bis ­­‑resistent. Therapieresistent bedeutet, dass die Behandlung mit Medikamenten und der Vagusnervstimulation nicht greift. Einem Teil dieser Patienten können wir durch einen epilepsiechirurgischen Eingriff helfen, anfallsfrei zu werden. Ziel ist es immer, dass unsere Kinder so wenig Anfälle wie möglich haben oder besser noch anfallsfrei sind. 40 bis 50% der Epilepsien beginnen im Kindesalter. Epilepsie an sich gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des Nervensystems. Es ist so, dass die Epilepsie mit dem Verlust geistiger Fähigkeiten einhergehen kann. Wenn es genetische Ursachen sind, dann wissen wir bereits, dass die geistigen Fähigkeiten beeinträchtigt sind. Obenauf kommt noch das Epilepsiesyndrom. Je mehr Anfälle das Kind hat und je länger diese dauern, umso schwieriger wird es mit der normalen geistigen Entwicklung. Das ist die große Sorge der Eltern.

Interview mit Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann, Leiter der Kinderneurologie der UKM Münster

Hanf Magazin: Epilepsie kann durch Veranlagung, Sauerstoffmangel bei der Geburt oder Verletzungen ausgelöst werden. Wie hoch ist der Anteil der genetisch bedingten Erkrankungen?

Was dich auch interessieren könnte...

Für das Beste aus deinen Pflanzen

Für das Beste aus deinen Pflanzen

18. März 2023
Cannabis Kunst

Cannabis Kunst

16. März 2023

Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann: Das ist eine berechtigte Frage, das steigt von Monat zu Monat. Durch die hochauflösenden genetischen Untersuchungsmethoden lernen wir zurzeit rasant dazu. Ich kann also nicht sagen, dass es 25 oder 50 % sind, eher weniger. Und Sie haben recht, jede andere Schädigung, die auf das Gehirn trifft, kann auch epileptische Anfälle auslösen, z. B. Sauerstoffmangel bei der Geburt, schwerer Verkehrsunfall, Hirnhautentzündung, Tumore oder angeborene Fehlbildung.

Hanf Magazin: Es gibt erwachsene Epilepsiepatienten, die ein Rezept für Cannabis besitzen. Setzen Sie Cannabinoide bei Kindern ebenfalls nur als allerletzten Schritt ein? Oder gibt es Medikamente, die es zu umgehen gilt?

Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann: Also für mich persönlich und für die Kolleginnen und Kollegen in der Community der Fachärzte für Kinderepilepsie, die mit Cannabis arbeiten, ist Cannabis nicht ein Mittel der ersten, zweiten oder dritten Wahl. Wir setzen es erst dann ein, wenn die Standardtherapien versagt haben. In vielen Fällen wissen wir, wie die Standardtherapien wirken, wir kennen die Nebenwirkungen, auch die langfristigen Nebenwirkungen. Das wissen wir bei Cannabis alles nicht. Wir wissen nicht, wie sich Cannabis auf das kindliche, sich entwickelnde Gehirn mit Epilepsie überhaupt auswirkt. Wir wissen nichts über langfristige Nebenwirkungen.

THC und CBD, das sind zwei Wirkstoffe aus der Cannabispflanze. Bei Epilepsie kann reines THC Anfälle begünstigen, CBD unterbindet diese. Sie sagen, Sie geben auch THC an Kinder. Grundsätzlich ist das so: Wenn ich mit Cannabis die Epilepsie behandle, dann müssen wir eine medizinisch reine Substanz geben. Da wird weder geraucht noch Kekse gegessen. Da wird medizinisch reines THC, sprich Dronabinol verabreicht. Und die Frage der Nebenwirkungen ist eine Frage der Dosis.

Wenn Sie unkontrolliert rauchen, dann wissen Sie nicht, wie viel mg sie dabei aufnehmen. Wenn wir dosiert medizinisch reines THC verabreichen, dann wissen wir das. Wir wissen das auch bei CBD. Da wissen wir, wie viel mg enthält der Milliliter. Viele Erwachsene rufen hier an und sagen „es hilft ganz toll“ und keiner weiß, wie viel geraucht und aufgenommen wurde. Das kann man bei Kindern nicht so machen. Wenn man versucht, die Epilepsie mit Cannabis zu therapieren, muss man einfach wissen, was man da tut. Wenn wir eine reine Substanz geben, dann wissen wir das. Ich glaube, das ist der richtige Weg.

Hanf Magazin: Sie haben schon gesagt, dass Sie 17 Kinder mit THC behandelt haben. Wie viele erhalten CBD?

Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann: Es sind 17 Kinder, die mit THC und zwei, die mit CBD behandelt werden. Wir haben aufgehört, mit THC zu therapieren und gehen aufgrund von drei neu vorgelegten Studien aus England über, unsere Patienten mit CBD zu therapieren. Einen Effekt kann ich noch nicht sagen. Es ist ja kein ad hoc Effekt, wo man sagt, Montag CBD genommen und mittwochs anfallsfrei. Das muss erst langsam wirken und man muss die Dosis langsam einspielen.

Hanf Magazin: Welche Erfolge haben sich denn bei den 17 Kindern, die mit THC behandelt wurden, eingestellt?

Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann: Keiner ist anfallsfrei geworden. Ein Mädchen war vorübergehend 8 Wochen anfallsfrei. Das war wie ein Wunder. 35 bis 38 % profitieren davon, indem deutlich weniger Anfälle auftreten, sie wegen dem Status Epileptikus nicht mehr ins Krankenhaus müssen. Das heißt, die Lebensqualität ist gestiegen. Und bei einigen stark mehrfachbehinderten Kindern kann man sagen, dass ihre Lebensqualität so sprunghaft gestiegen ist, dass es im Nachhinein allein deswegen schon gerechtfertigt ist, sie mit THC zu behandeln.

Hanf Magazin: Ich kenne auch Patienten mit Mehrfachdiagnose. Das wird bei Kindern ähnlich sein. Kompliziert eine Mehrfachdiagnose den Einsatz von Cannabinoiden bei Kindern?

Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann: Nein, in keiner Weise, ganz im Gegenteil. Wahrscheinlich ist ein Teil vom Effekt der Cannabistherapie auf einen synergistischen Effekt mit Standard(-anti)-epileptika zurückzuführen. Das wissen wir noch nicht, das vermuten wir nur.

Hanf Magazin: Wie muss man sich die Behandlung mit Cannabinoiden bei Kindern vorstellen? Es werden ohnehin nur Fertigarzneimittel und keine Marihuanablüten verabreicht. Werden diese Kinder stationär beobachtet? Wird die Dosis nur langsam gesteigert oder direkt mit einem schnellen Test die Reaktion ermittelt?

Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann: Einen Schnelltest oder hier in der Ambulanz mal einen Joint rauchen, das gibt es nicht. Kinder, die wir behandeln, da wissen die Eltern genau, wie deren Epilepsie verläuft. Das sind die besten Beobachter. Wir klären über Nebenwirkungen auf und auch über das, was wir noch nicht wissen. Dann steigern wir die Dosis langsam, das geht alles ambulant. Es gibt einen klaren Dosierungsplan. Wir sind im ständigen engen Kontakt, telefonisch, hier in der Sprechstunde oder elektronisch.

kurlemann_2

Hanf Magazin: Ab welchem Alter würden Sie Cannabinoide bei schwerer Epilepsie einsetzen?

Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann: Wenn nachgewiesen ist, dass die Epilepsie auf die Standardmedikamente nicht reagiert, wenn sie nicht operabel ist, dann ist das altersunabhängig. Meine jüngste Patientin war dreieinhalb Jahre. Und wir müssen noch einmal eines klar sagen: Wir wissen nicht, was das langfristig macht.

Hanf Magazin: Im Laufe Ihrer Tätigkeit kommen Hunderte Kinder zu Ihnen. Einige überleben ihre Erkrankung nicht. Wie viele Kinder versterben? Wie gehen Sie damit um, wenn Sie einen Patienten vielleicht schon ein oder zwei Jahre begleiten und jener verstirbt?

Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann: Das ist eine schwierige Gesamtsituation, die kann man nicht so pauschal beantworten. Das hängt davon ab, wie die Eltern dazu stehen, wie lange kennt man den Patienten, wie alt ist der Patient, welche Grunderkrankung hat dieser? Das ist ganz schwer zu sagen, ich weiß auch statistisch nicht, wie viele Kinder das sind.

Hanf Magazin: Es gibt Epileptiker, die berichten, dass flackerndes Neonlicht und Monitore ihnen zu schaffen machen. Es ginge ihnen dann nicht nur während der Anfälle schlecht. Bei anderen scheint das nichts auszumachen. Hat jeder Fall auch seine eigenen Risikofaktoren und wie kann er diese erkennen?

Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann: Ja natürlich. Jeder Fall hat seine eigenen Risikofaktoren. Wenn man bei Flackerlicht einen epileptischen Anfall bekommt, dann leidet derjenige an einer genetisch bedingten Epilepsie, das wissen wir als Epileptologen. Wer fotosensibel ist, wer in der Diskothek, bei hochfrequenten Videospielen oder ähnlichem, Anfälle erleidet, hat ein individuelles Risiko einer Fotosensibilität und besitzt dann ein Risiko epileptische Anfälle zu bekommen. Dieser Auslöser muss gemieden werden. Das hört sich schwer an, ist aber die beste nebenwirkungsfreie Methode. Zum Alkohol: Alkohol darf jeder trinken, auch wenn er Medikamente nimmt. Er darf sich nur nicht betrinken, das ist die Krux.

Hanf Magazin: Wir haben jetzt Alkohol und Cannabis angesprochen. Wie ist das mit anderen Substanzen wie Amphetamine oder Ecstasy.

Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann: Das ist Gift, reines Gift. Das ist kontraindiziert, da es Anfälle auslösen kann.

Hanf Magazin: Haben Sie selbst schon einmal Marihuana probiert? Sie sind auch mal jung gewesen.

Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann: So ist es. Ich habe das mal während der Oberschulzeit probiert. Es hat bei mir nichts ausgelöst, seitdem habe ich das nie wieder geraucht.


Im Vergleich zu manch anderen Medikamenten oder schweren Anfällen ist Cannabis zumindest bei vielen erwachsenen Patienten gewiss die mildere Lösung. Cannabidiol löst als Wirkstoff nicht einmal einen Rausch aus und wirkt dem Suchtverlangen entgegen.

hanf_02_online
Tags: EpilepsieEpilepsie bei KindernHanf Magazin 02Hanf Magazin Ausgabe 02Interview

Related Posts

Wie sieht’s aus, Herr Blienert?
Interviews und Gespräche

Wie sieht’s aus, Herr Blienert?

von Dieter Klaus Glasmann
16. Februar 2023
Refraktäre Epilepsie – Hohe Wirksamkeit von CBD-Extrakten bei Erwachsenen
CBD in der Medizin

Refraktäre Epilepsie – Hohe Wirksamkeit von CBD-Extrakten bei Erwachsenen

von Matthias mze Meyer
10. Oktober 2022
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-Hanfmag-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

CBD in der Medizin

CBD in der Krebsbehandlung – Stand der Forschung und zukünftige Ansätze

25. März 2023
CBD in der Krebsbehandlung – Stand der Forschung und zukünftige Ansätze

Stand der Forschung und zukünftige Ansätze Krebs zählt zu den häufigsten Todesursachen in den entwickelten Industrieländern und...

Weiterlesen
von Dirk Netter
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum