• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Januar 16, 2021
Hanf Magazin
Premium Hanf Adventskalender
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Kolumnen

Das Christentum und Cannabis

von Henrik Aulbach
07.03.2020
in Kolumnen
Reading Time: 4min read
Das Christentum und Cannabis
Share on FacebookShare on TwitterShare on LinkedinShare on Whatsapp
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

„An Weihnachten wird nicht getrunken!” Dafür, dass in der Bibel nur allzu selten von Wasser und dafür umso häufiger von Wein die Rede ist, distanziert sich die Kirche heutzutage stark von jeglichen Drogen. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern das Christentum und Cannabis aneinandergeraten sind. Immerhin ist Cannabis seit Jahrtausenden in den unterschiedlichsten Zivilisation zu finden. Darum soll hier ein tieferer Blick auf die Wechselwirkungen zwischen der christlichen Kirche und Cannabis erfolgen.

War Jesus Kiffer?

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite gibt es zahlreiche Wissenschaftler, die einige religiöse Praktiken mit Cannabis verbinden. Das findet nicht nur im Christentum statt, es gibt auch Hinweise darauf, dass im Taoismus, Hinduismus und dem Buddhismus zahlreiche religiöse Praktiken high durchgeführt wurden. 

Unabdingbar ist Jesus für die zahlreichen Wunder bekannt, die er wirkte. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass diese durch Cannabis ermöglicht wurden. Sula Bennet, polnische Anthropologin, fand heraus, dass in der Bibel gegebenenfalls ein Übersetzungsfehler vorzufinden ist. Dieser offenbart sich in den folgenden Stellen, für alle, die nachlesen wollen: „Kaneh,” (in Ezekiel. 27:19; Isaiah. 43:24; Hohelied. 4:14), „kaneh ha-tob” (Jeremiah. 6:20) und “kaneh-bosem” (Exodus. 30:23,).

Was dich auch interessieren könnte...

Hollywood liebt Kartelle und CBD

6. Dezember 2020
Hanf im Trend

Hanf im Trend

20. September 2020

Offiziell wurde das Wort „Kahne” als Rohrzucker übersetzt. Die griechische Wurzel „kan” jedoch kann auch als Hanf übersetzt werden. Hierdurch würden sich auch einige Phänomene der Bibel erklären lassen, beispielsweise der brennende Dornbusch, durch welchen Mose mit Gott kommuniziert.

Diese Meinung vertritt auch Carl Ruck, Professor an der Boston University. In der Bibel wird auch die Herstellung von dem Salbungsöl beschrieben. Mit diesem salben sich nicht nur die Priester, sondern auch zahlreiche Instrumente werden damit eingehüllt. Einer der Schüler des Professors Ruck hat eben dieses Öl erfolgreich nachgemischt – und das mit Hanf.

Es gab auch Rituale, in welchen die Priester das evlt. fälschlicherweise als Zuckerrohr übersetzte „kahne-bosem” im Tempel verbrannten. Dieses Ereignis findet traditionell nur am jüdischen Neujahr statt. Ob es sich dabei um eine alteingesessene Hotbox handelt, bleibt vorerst nur eine Vermutung.

Innerhalb der Bibel bzw. der christlichen Geschichte findet man also zahlreiche Verweise auf die Verwendung und den Konsum von Cannabis. Komplett sicher darf man sich jedoch nicht sein, es handelt sich am Ende des Tages eben lediglich um Hinweise. Wichtig ist jedoch, dass es sich nicht ausschließen lässt, dass Cannabis wirklich ein Bestandteil des Christentums mitsamt seiner religiösen Praktiken war.

Der Papst, die Kirche und Cannabis

Heute spricht sich der Papst Franziskus gegen eine Legalisierung aus. Bei einer internationalen Konferenz zu Drogen in Rom hat der Papst klar festgestellt, dass die Abhängigkeit von Drogen böse sei und dass man daraus keine positiven Effekte ziehen könne. Erstaunlich an dieser Aussage ist, dass die Datenlage zur Sucht nach Cannabis deutlich aussagt, dass eine körperliche Abhängigkeit unmöglich ist und eine psychische nur bei extremen Nutzern vorkommen kann.

Ebenso sagte der Papst, dass das Problem mit Drogen nicht durch Drogen geklärt werden könne. Hierzu sollte man anmerken, dass die Kirche alle Drogen in einen Topf schmeißt. Während also Alkohol in der Kirche selbst beim Abendmahl getrunken wird, stellt man Cannabis immer noch mit Heroin auf eine Ebene und fertigt es als teuflisch ab.

Am Weltjugendtag gab Franziskus bekannt, dass durch eine Legalisierung nicht erwartet werden dürfe, dass die Einflüsse und die Verbreitung von Drogen abnehmen. Tatsächlich gibt es jedoch zahlreiche Daten, die diese Behauptung widerlegen. Ein Untersuchung an Schülern in Amerika im Bundesstaat Washington fand beispielsweise heraus, dass nach der Legalisierung der Konsum von Cannabis bei Minderjährigen abnahm. Der Reiz des Illegalen ist also tatsächlich vorhanden. Vielleicht sollte man diese Studie dem Papst vorlegen.

Am selben Tage hat das Haupt der katholischen Kirche die Behauptung aufgestellt, dass der Drogenschmuggel Gewalt fördere, mitsamt dem damit verbunden Leid und Schmerz. Hierzu lässt sich entgegnen, dass durch die illegalen Netzwerke Jugendliche in die Kriminalität gezogen werden, wobei eine Legalisierung hiergegen selbstverständlich helfen würde. Unter anderem gäbe es allgemein weniger Kriminelle, da man den Dealern die Arbeit nähme. Insofern findet sich auch diese Hypothese als falsifiziert wieder.

Grundsätzlich argumentiert Papst Franziskus damit, dass nicht die Drogen an und für sich schlecht seien, sondern die Leiden, welche sie verursachen würden. Er meint, dass man lieber „Ja” zu seiner Familie, „Ja” zur Liebe, „Ja” zu besseren Jobs und „Ja” zur Bildung sagen solle. Wer dies macht, habe keine Zeit mehr, „Ja” zu illegalen Drogen zu sagen. Da hier keine wissenschaftliche Argumentation vorliegt, lässt sich dieser Punkt auch nur schlecht widerlegen. Man kann jedoch Gedanken dazu anstellen, inwiefern diese Aussage tatsächlich auf das eigene Leben zutrifft. Kann man nicht „Ja” zur Liebe sagen, qualitativ hochwertige Zeit mit seinem Partner verbringen und dabei Cannabis rauchen? Stehen sich Cannabis und Bildung wirklich konträr gegenüber? Alle diese Fragen sollen an dieser Stelle dem Leser überlassen bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wissenschaftliche Argumentation des Papstes bzw. der Kirche kein solides Fundament besitzt. Folglich gibt es keinen rationalen Grund der Kirche, Marihuana weiterhin anzuprangern. Selbst in der Bibel finden sich zahlreiche Hinweise auf den Konsum dieser weichen Droge.

Quellen

Smoking to Find God: Ancient Ceremonies Laid Blueprint for Modern Cannabis Church’s

https://www.thegospelcoalition.org/podcasts/tgc-podcast/marijuana-ever-okay-christians/

https://time.com/2905077/pope-francis-marijuana-legalization-pot/

Tags: CannabisCannabiskonsumChristentumDrogenLegalisierung von CannabisPapst Franziskus
ShareTweetShareSend

Related Posts

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren
Hanfmedizin bei Erkrankungen

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

von Henrik Aulbach
12. Januar 2021
DHV-Umfrage: Mehrheit der Befragten gegen Legalisierung von Cannabis
Umfragen

DHV-Umfrage: Mehrheit der Befragten gegen Legalisierung von Cannabis

von Christian Boedefeld
30. Dezember 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 38 Followers

Recommended

Cannabis als Arzneimittel in der  Schweiz

Cannabis als Arzneimittel in der Schweiz

3 Jahren ago
Cannabis und Paranoia

Cannabis und Paranoia

2 Jahren ago
Wann und warum sollte man Hanfpflanzen beschneiden?

Wann und warum sollte man Hanfpflanzen beschneiden?

6 Jahren ago
Bei der Marihuanaanbau geht es auch um die Anbaufreude

Marihuanablüte indoor – Pflanzen stützen

5 Jahren ago

Highlights

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen

Kann päpstliche Suppe CBD aus der Novel Food Diskussion nehmen?

Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index

Cannabis-Sorte der Woche: Argyle von Tweed

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz
Internationale Hanfpolitik

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

von Christian Boedefeld
15. Januar 2021

20 Jahre nachdem die englische Regierung die erste Lizenz für den Anbau von medizinischem Cannabis ausstellte, vergab...

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

15. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

14. Januar 2021
Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

14. Januar 2021
Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

12. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Currently Playing

5%CBD Öl Orange von Formula Swiss

5%CBD Öl Orange von Formula Swiss

00:04:40

CBD-Mohn-Öl von The Holy Company

00:05:16

Hanf Gummibärchen von Neurogan

00:03:40

Hanf Magazin - roundtable #2 - Politik & Jugendschutz

02:07:38

Hanf Magazin - roundtable #3 - Medizin & Forschung

02:05:34
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 Hanf Magazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.