• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, Januar 20, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Die Schattenwelt

Einstiegsdroge Cannabis – in der Schublade der Drogen

von Jenny Dirschl
09.02.2017
in Die Schattenwelt
Reading Time: 4min read
Einstiegsdroge Cannabis – in der Schublade der Drogen

Einfach weil man es immer noch überall hört: Cannabis ist eine Einstiegsdroge, es macht hochgradig süchtig, abhängig und ist nur eine Vorstufe zu Meth, Heroin und anderen harten Drogen. Viele können nicht verstehen, wann man dieses Vorurteil hier endlich aus der Welt schaffen wird. Immerhin beweisen doch aktuell schon die USA, dass Cannabis nicht unbedingt zu härteren Drogen führt. Und wer sich mal eingehend mit dem Thema Sucht beschäftigt und die Unterschiede eines Rauchers zu einem Heroinabhängigen kennt, der wird Cannabis vielleicht nicht mehr als Einstiegsdroge ansehen.

Was sind Drogen?

Als Droge bezeichnet man Substanzen, die auf das zentrale Nervensystem einwirken und die natürlichen Vorgänge durcheinander bringt. Die Wahrnehmungen können sich verändern, die Sinne verrückt spielen, die Gefühle und unsere Stimmung kann beeinflusst werden. Das Wort Droge selbst kommt aus dem englischen, wobei „drug“ für Kräuter oder Heilpflanzen steht und auch in Verbindung mit Medikamenten steht. Alle anregenden und beruhigenden Stoffe sind Drogen, alles was bei einem Menschen die Stimmung verändert, das Bewusstsein trübt und ihn nicht mehr Herr seiner Sinne sein lässt. Drogen machen körperlich und seelisch abhängig, egal ob es sich um legale oder illegale Drogen handelt.  Das Wort Drogen wird hierzulande schnell benutzt und keiner weiß eigentlich was es bedeutet und welche Dinge darunter fallen.

Viel zu schnell stecken wir Dinge in eine Schublade und mit ein wenig Nachdruck wird es schwer sie da wieder rauszubekommen. Vor allem verbotene Dinge und uns Unbekanntes verstauen wir in dieser Schublade und rühren es auch nicht an. Wie einfach man es sich doch macht.

Warum ist Cannabis in der Schublade der Drogen?

Eigentlich gibt es kaum ein Kraut, kaum eine Pflanze und kaum ein pflanzliches Produkt, dass in der Schublade der Drogen wieder gefunden wird. Das ist komisch, immerhin ist Cannabis nicht das einzige Gewächs, welches unsere Sinne trüben kann. Sehr viele andere Pflanzen können, würden wir sie rauchen, unser Bewusstsein verändern und abhängig machen. Da es in unserer Region aber nicht genügend Personen gibt, die beispielsweise Seerosen rauchen, übersieht man diese Tatsache eben einfach. Cannabis steckt aus einem uns bekannten Grund in der Schublade der Drogen. Denken wir an Harry Anslinger, der sich binnen 30 Jahre auf die Bekämpfung von Cannabis konzentrierte, da es die Einnahmen der Papier- und Pharmaindustrie drastisch reduziert hätte. Er schaffte es dem Cannabis den Stempel Droge aufzudrücken und bis heute wagen es die wenigsten sich überhaupt mit dieser Szene in Verbindung zu bringen.

Was dich auch interessieren könnte...

THC-Abbau nicht berechenbar

Straßenverkehr: Abbaukurve von THC

4. Juni 2018
Was und wie viel ist drinnen?

Trumps Drogennotstand als Lippenbekenntnis

2. November 2017

Sucht und Drogen

Jetzt überlegen wir aber einmal wie eine Sucht und eine Abhängigkeit überhaupt funktioniert und ob Cannabis wirklich gefährlich ist. Sucht beginnt zunächst im Kopf. Wir stellen uns die Frage warum Alkohol und Zigaretten nicht längst offizielle Drogen sind, immerhin wissen wir doch wie gefährlich es ist. Nein, eigentlich stellen wir uns diese Frage nicht mehr, immerhin verdient die Tabakindustrie nicht schlecht und auch die Pharmaindustrie hat mit ihren Tabak versetzten „Abgewöhnung-Präparaten“ ihren Anteil bekommen. Auf die Kosten der Verbraucher. Und das funktioniert nur, weil Alkohol und Zigaretten süchtig machen, demnach eine Droge sind. Und Cannabis? Mit Cannabis ist es wahrscheinlich so, dass man noch nicht kapiert hat, dass man mit dem schönen Gewächs einen Haufen Geld verdienen kann. Ich bezweifle, dass es tatsächlich um das Wohl der Bevölkerung geht, aber das ist nur meine Meinung.

Sucht beginnt also im Kopf und es stellt sich wiederum die Frage, warum ein Cannabiskonsument auf härtere Drogen umsteigen sollte. Abgesehen davon, dass es noch nie wirklich jemand getan hat. Sicher gewöhnen sich Konsumenten irgendwann an ihre „Dosis“ und können vielleicht statt einem Joint eine Bong ziehen oder einfach mehr vertragen. Allerdings sind noch keine Ketten-Kiffer bekannt oder solche, die ohne das Cannabis nicht mehr leben können. Und auch der High-Effekt verdoppelt sich nicht, nur weil man mehr raucht. Wie es die meisten bestätigen würden. Wer zu viel kifft, der pennt irgendwann einfach ein und gut ist. Wer zu viel säuft, der pennt auch ein und riskiert dabei sein Leben. Was ist die härtere Droge in deinen Augen?

Viele werden außerdem bestätigen, dass Cannabis nicht mit irgendeiner anderen Droge zu vergleichen ist. Wer Cannabis konsumiert, der tut dies aus verschiedenen Gründen. Weil es schmeckt, gut riecht, entspannt oder einfach gut drauf bringt. Er tut es nicht um in irgendwelchen Sphären zu schweben oder abgefahrene Dinge mit seinem Unterbewusstsein zu erleben. Ein jeder Raucher ist während seiner High-Phase noch bei sich, im Gegensatz zum Alkohol oder gar anderen Drogen.

Es gibt so viele Argumente warum Cannabis einfach keine Einstiegsdroge ist. Cannabis kann wie jede andere Angewohnheit auch abhängig machen. Die tägliche Schachtel Zigarette, die 5 Tassen Kaffee am Tag, Sport oder Krafttraining… es gibt viele Dinge die süchtig machen, aber nur wenige, die eine Grundlage bilden, um härtere Drogen zu nehmen.

Ja ich möchte behaupten, dass Kaffee ebenso abhängig macht wie der Konsum von Cannabis. Kaffee in höheren Mengen führt übrigens zu Herz-Kreislauf-Beschwerden, Herzrasen, Bluthochdruck, Kopfschmerzen und vieles mehr. Eine blöde Angewohnheit so viel Kaffee zu trinken und bestimmt hat alles mit nur einer Tasse Cappuccino angefangen, oder? Doch kommt es einem Kaffeetrinker nun irgendwann in den Sinn, anstelle von Kaffee auf Kokain umzusteigen, weil sich der Organismus an das Koffein gewöhnt hat und nicht mehr die übliche Wirkung hat? Wie viele Koks-Süchtige würden auf diesem Planeten herumlaufen. Oder kommt es einem Alkoholiker irgendwann in den Sinn, einen Kanister Benzin zu trinken, einfach weil der normale Alkohol nicht mehr genug brennt?

Drogen sind Dinge, die uns abhängig machen, an die wir uns gewöhnen, ohne die wir unseren Alltag nicht mehr bestreiten können. Das können positive oder negative Dinge sein. Aber Cannabis ist keine Einstiegsdroge zu härteren Drogen. Wer harte Drogen konsumiert, der hat ein Problem und das lautet mit Sicherheit nicht: „Ich habe jahrelang Cannabis konsumiert“.

Tags: AbhängigkeitAlkohol und CannabisBongCannabisDrogenEinstiegsdroge CannabisJointKaffeeKiffenRauchenSuchtZigaretten

Related Posts

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren
Hanfmedizin bei Erkrankungen

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

von Henrik Aulbach
12. Januar 2021
Interviews

Hollywood liebt Kartelle und CBD

von Dieter Klaus Glasmann
6. Dezember 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 40 Followers

Recommended

Auf die Klimabedingungen achten, hier die Luxstärke

Weitere Aussaattechniken

5 Jahren ago
Welche Sorten stecken hinter dem medizinischen Cannabis aus deutschen Apotheken?

Welche Sorten stecken hinter dem medizinischen Cannabis aus deutschen Apotheken?

3 Jahren ago
Mathias Bröckers vor seinem Vortrag

Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf – 25 Jahre später

3 Jahren ago
Dr. med. Grotenhermen mit Vortrag auf dem Hammf e.V. Sommerfest

Dr. Grotenhermen zu Marihuana auf BtM Rezept

4 Jahren ago

Highlights

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits
Interviews

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

von Dieter Klaus Glasmann
20. Januar 2021

Gärtnern ist eine schöne Sache. Sie verbindet uns einerseits mit der Natur und einer sehr ursprünglichen Lebensweise...

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

18. Januar 2021
Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

16. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Interviews

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Gärtnern ist eine schöne Sache. Sie verbindet uns einerseits mit der Natur und einer sehr ursprünglichen Lebensweise...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.