• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • HM Ventures
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Montag, Mai 12, 2025
Hanf Magazin
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik in der Welt Internationale Hanfpolitik

Cannabis in Alaska – 5 Jahre nach der Legalisierung

von Nikolai Löwenkamp
05.04.2020
in Internationale Hanfpolitik
Lesezeit: 7 Minuten

Während man sich über die Entwicklung in Colorado, Kalifornien oder New York auch in deutschsprachigen Medien gut informieren kann, bekommt man über die Legalisierung in anderen, weniger im Fokus der Medien stehenden Gebieten der USA sehr viel weniger mit. Einer der Bundesstaaten, die in der Regel durch das Raster der Berichterstattung fallen, ist Alaska.

Stand hier vor wenigen Wochen noch die Diskussion um Möglichkeiten zum Vor-Ort-Konsum in den Verkaufsstellen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, hat sich die Situation rund um Cannabis im Zuge der Corona-Pandemie natürlich auch in Alaska grundlegend geändert. Wie in anderen Teilen der USA auch ist im Moment eher die Abholung vorbestellter Ware im Drive-in-Modus angesagt.

650x100-2

Bemerkenswert ist dabei, dass in Alaska wie in den anderen US-Bundesstaaten, in denen Cannabis in den vergangenen Jahren als Genussmittel legalisiert wurde, die Verkaufsstellen oder Dispensaries während der Corona-Krise geöffnet bleiben, weil sie als unverzichtbar für die Versorgung der Bevölkerung eingestuft werden. Das macht einmal mehr deutlich, dass Cannabis, sobald die Prohibition aufgehoben ist, in kürzester Zeit zu einem selbstverständlichen Teil des Alltags wird.

Eigenanbau legal seit 1975

Wer an Alaska denkt, hat Bilder von unendlich weiten, kaum besiedelten Landschaften und extremer Kälte im Kopf, von Goldrausch, Schlittenhunden und Grizzlybären, aber wohl kaum von Marihuana. Was die wenigsten wissen: „The Last Frontier“, wie die Einheimischen den nördlichsten Bundesstaat der USA nennen, hat, was legales Cannabis betrifft, eine Tradition, die bis in die Mitte der 70er-Jahre zurückreicht. 

Was dich auch interessieren könnte...

Kasachstan legalisiert Hanf und startet Pilotprojekt

Kasachstan legalisiert Hanf und startet Pilotprojekt

9. Mai 2025
Italien stuft CBD als Betäubungsmittel ein

Italien stuft CBD als Betäubungsmittel ein

2. Mai 2025

1975 entschied der Supreme Court, das höchste Gericht Alaskas, dass jeder Erwachsene das Recht hat, Marihuana für den Eigenbedarf zu besitzen, und zwar bis zu 4 Unzen (113,4 Gramm), solange er sich innerhalb des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung bewegt, und bis zu 1 Unze (28,35 Gramm) außerhalb. Der Handel mit Cannabis war weiterhin verboten, die Erlaubnis zum Besitz bezog sich also nur auf selbst angebauten Hanf.

Die folgenden Jahrzehnte waren geprägt von etlichen Versuchen der amerikanischen Regierung, Cannabis ähnlich wie im Rest der USA zu kriminalisieren und den Besitz auch kleinster Mengen mit harten Strafen zu belegen. Diesem Ansinnen allerdings schob der Supreme Court unter Berufung auf die Verfassung von Alaska und die darin garantierten Freiheitsrechte seiner Bürger immer wieder einen Riegel vor.

1998 schließlich stimmte die Bevölkerung von Alaska für eine umfassende Legalisierung zu medizinischen Zwecken, allerdings immer noch auf der Basis des Selbstanbaus. Der Handel war also immer noch verboten, auch der zu medizinischen Zwecken. Im November 2014 dann brachte eine Volksabstimmung eine Mehrheit dafür, Cannabis auch als Genussmittel zu legalisieren. In Kraft getreten ist das entsprechende Gesetz im Februar 2015. Damit war Alaska der dritte US-Bundesstaat, nach Colorado und Washington, in dem man Cannabis auch „for recreational use“ genießen kann, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.

Die Legalisierungsregeln

Was aber heißt „legal“ in diesem Zusammenhang, was genau ist erlaubt, und was nicht? Grundsätzlich orientieren sich die Regeln am Umgang mit Alkohol. Ab einem Alter von 21 Jahren dürfen Einheimische wie Besucher gegen Vorlage ihres Ausweises bis zu einer Unze – das entspricht 28,35 Gramm – Cannabis kaufen und mit sich führen. Der Konsum in der Öffentlichkeit ist nach wie vor verboten, also etwa in Schulen und Universitäten, auf Spielplätzen, in Büros und Parks oder auf Bürgersteigen und Straßen – eben genauso wie bei Alkohol. Auch auf fremdem privatem Grund ist der Konsum nicht erlaubt, wenn der Besitzer es untersagt, also zum Beispiel in Hotels, wo in aller Regel ein grundsätzliches Rauchverbot gilt.

Erlaubt ist zudem der Anbau von bis zu sechs Hanfpflanzen, von denen allerdings nur drei gleichzeitig erntereif werden dürfen, sowie der Transport im eigenen Auto, aber nur im Kofferraum oder jedenfalls nicht erreichbar für den Fahrer. Hier unterscheiden sich die Vorgaben in den einzelnen Gemeinden im Detail.

Leider ist aber auch in Alaska die Freiheit nicht grenzenlos, daher gibt es einige deutliche Einschränkungen. Natürlich ist die Teilnahme am Verkehr unter Cannabis-Einfluss verboten, und zwar nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit Boot, Flugzeug oder Schneemobil, egal ob motorisiert oder nicht. Anders als z. B. in Österreich oder Deutschland kann allerdings nur bestraft werden, wer akut unter Cannabis-Einfluss ein Fahrzeug führt und nicht, wer bis zu 48 Stunden vorher Hanf konsumiert hat.

Wer Hanf anbauen oder verkaufen will, muss eine staatliche Lizenz beantragen. Zudem können die einzelnen Gemeinden selbstständig entscheiden, ob sie Lizenzen für Verkaufsstellen auf ihrem Territorium erteilen oder nicht. Strengstens verboten ist der Besitz oder Konsum dagegen auch weiterhin in allen Teilen des Landes, die Bundesrecht unterliegen. Dazu gehören unter anderem National Parks und National Forests. Untersagt ist zudem der Transport per Wasser oder in der Luft, weil Flug- und Schiffsverkehr Bundesgesetzgebung unterliegen.

Alaska-spezifische Probleme

Die Probleme, die sich bei der Versorgung Alaskas mit Cannabis ergeben, sind in erster Linie Folge der Geografie. Vielleicht die größten Schwierigkeiten mit sich bringt der Transport. Es gibt in dem gesamten riesigen Gebiet – mit gut 1,7 Millionen Quadratkilometern fast fünfmal so groß wie Deutschland – nur einen einzigen Highway, der einige der wichtigeren Orte miteinander verbindet. Weite Landesteile, unter anderem auch die Hauptstadt Juneau, sind nicht auf der Straße zu erreichen, sondern nur per Boot oder mit dem Flugzeug. Da, wie oben bereits erwähnt, sowohl auf den Wasserwegen als auch im Luftraum anders als auf den Straßen Bundesrecht gilt, ist der Transport von legal angebautem Marihuana zu den ebenfalls legalen Verkaufsstellen oft nach wie vor illegal. In der Praxis führt das bisweilen zu absurden Situationen, etwa wenn ein Hanf-Anbauer von der Insel Sitka in Kooperation mit den bundesstaatlichen Behörden seine Ware per Flugzeug zur nächstgelegenen Verkaufsstelle bringt, dabei aber alle Beteiligten so erledigen müssen, als wüssten sie nicht, was gespielt wird, um die Fluggesellschaft vor einer Anzeige wegen illegalem Transport von Marihuana zu bewahren.

Ein weiteres Problem ist das über weite Teile des Jahres unwirtliche, extrem raue Klima. Wie in anderen Bundesstaaten darf auch in Alaska nur hier angebautes Cannabis verkauft werden. Da den größten Teil des Jahres die Sonne zu tief am Himmel steht und die Temperaturen zu niedrig sind, um im Freien irgendetwas anbauen zu können, müssen die Hanf-Produzenten auf beheizte Gewächshäuser zurückgreifen. Unter ökologischen Gesichtspunkten ist das sicher nicht optimal. Allerdings gibt es auch Züchter, die es schaffen, unter den harschen Bedingungen des Freiland-Anbaus erfolgreich Hanf zu produzieren.

Bilanz nach 5 Jahren Legalisierung: Läuft!

Auch wenn der Eigenanbau schon lange gesetzeskonform war, gab es bis 2015 keine legale Infrastruktur für den Handel mit Cannabis. Um die Versorgung des gesamten Bundesstaates mit Hanf zu gewährleisten, musste also erst ein landesweites Netz von Produzenten und Händlern geknüpft werden.

Während die Situation am Anfang davon geprägt war, dass es zu wenig Cannabis auf dem Markt gab, um die Nachfrage zu befriedigen, und die Händler sehen mussten, wo sie ihre Ware herbekamen, und lange im Voraus ganze Ernten aufkauften, sieht die Situation inzwischen komplett anders aus. Nachdem sich im Laufe der Jahre mehr und mehr Anbauer eine entsprechende Lizenz besorgt haben, kann die ausreichende Versorgung der Dispensaries mit Cannabis inzwischen als gewährleistet gelten. Allerdings liegen die Preise aufgrund des aufwendigen Transports und des nötigen Energieeinsatzes etwas über denen in anderen US-Bundesstaaten, im Durchschnitt bei etwa 300 Dollar für eine Unze, also knapp 30 Gramm, „High Quality Weed“, also gut 10 Dollar pro Gramm. Im sonnenverwöhnten Kalifornien muss man zum Vergleich etwas über 250 Dollar für eine Unze auf den Tisch legen. 

Finanziell lohnt sich die Legalisierung für Alaska auch. Die eingenommenen Steuern bewegen sich zurzeit bei knapp 2 Millionen Dollar im Monat, wovon die Hälfte ins Gesundheits- und Sozialsystem fließt und jeweils ein Viertel in Präventions- und Beratungsprogramme sowie in den Staatshaushalt. Das ist zwar auf den ersten Blick nicht besonders viel, etwa im Vergleich zu Colorado, das letzten Sommer die erste volle Milliarde an Staatseinnahmen durch die Cannabis-Legalisierung verbuchen konnte und pro Monat ungefähr 25 Millionen Dollar einstreicht, für einen Bundesstaat mit nicht einmal 750.000 Einwohnern aber auch nicht eben wenig.  

Quellen

1 ktuu.com

2 adn.com

3 rosiecreekfarm.com

aktionen

4 priceofweed.com

5 priceofweed.com

6 ktuu.com

Tags: AlaskaGewächshäuserHanf LebensmittelHanfanbauHanfbauernHanfindustrieHanfproduzentenlegal

Related Posts

Hempions Hamesan – Die Streukäsealternative für Champions
Nutzhanfprodukte international

Hempions Hamesan – Die Streukäsealternative für Champions

von Dieter Klaus Glasmann
25. März 2025
Warum_Edibles_aus_organischem_Cannabis_hergestellt_werden_sollten
Cannabis essen hat Tradition

Warum Edibles aus organischem Cannabis hergestellt werden sollten

von André Schneider
20. August 2024
300x250-1
300x250-1
cf25_hanf-mag_banner

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 178 Followers
  • 137 Followers
Vericann-300x250-1
newsletter
BF-HANF-MAGAZINE-300X250-MAY24
banner-hanf-magazin-300x250x

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
jubibanner_gross_hanfmagazin
relifa-banner-animiert
HanfMagazine_160x600
Novedades-2025_160x600_DE
160x600-1
hanf-magazin600x160px3
logo._hanf

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Produkte für den Marihuana Konsum

Vom Grow bis zum Genuss – Cannacoop Grow- & Headshop

12. Mai 2025
Vom Grow bis zum Genuss – Cannacoop Grow- & Headshop

Hanf Magazin · Vom Grow bis zum Genuss – Cannacoop Grow- & Headshop Etwas mehr als ein...

WeiterlesenDetails
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • HM Ventures
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2025 hanf-magazin.com
 
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum