• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Dienstag, Mai 24, 2022
Hanf Magazin
Z_Banner_90x960px_220113
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik in der Welt Legalisierungsmodelle für Marihuana

Die legalen Modelle der Cannabisabgabe

von Manuel Spindler
13.02.2017
in Legalisierungsmodelle für Marihuana
Lesezeit: 6 Minuten
Junge-Hanfpflanze

In den letzten Jahren hat sich in der Cannabisszene viel getan. In vielen Ländern wurden Gesetze geändert, Verbote gelockert oder die Grenzmenge erhöht. Leider gibt es immer noch nur sehr wenige Orte, an denen Cannabis komplett legalisiert und dadurch Erzeugung, Besitz und Konsum straffrei sind.

tothemoon_banner

Als bestes Beispiel für eine liberale Drogenpolitik gilt unter anderem die Niederlande, die USA und seit kurzem auch Uruguay, da dort die jeweiligen Gesetze sehr vorteilhaft für die tausenden Cannabiskonsumenten sind. Doch trotz der vergleichsweise freien Drogenpolitik gibt es in fast all diesen Ländern Regulierungen, Beschränkungen und legale Hürden, die den Konsum erschweren oder sogar ein Bußgeld mit sich bringen können.

Wo man als Angehöriger eines Staates, in dem es so strikt verboten ist wie in Österreich, Deutschland oder anderen Ländern der EU trotzdem unbeschwert konsumieren kann, ist relativ leicht zu ermitteln. Es gibt unzählige Internetseiten und Artikel, in denen es um legale Möglichkeiten geht, sich zu berauschen. Trotz dieser Vielzahl an vermeidlichen „Kifferparadiesen“ wissen viele Konsumenten nicht genau, welche Modelle es zur legalen Cannabisabgabe gibt. Im Folgenden wird auf diese eingegangen, um die Unterschiede zwischen ihnen aufzuzeigen.

Dispensary

Zuerst muss natürlich das liberalste Modell beschrieben werden, welches sich momentan (leider) nur in den USA durchgesetzt hat. Es handelt sich hierbei um eine Abgabestelle, die ähnlich den Apotheken für verschreibungspflichtige Medikamente gehandhabt wird. In den sogenannten „Dispensaries“ gibt es entweder medizinisches Cannabis, „Recreational“ Cannabis (also Cannabis zum Freizeitgebrauch) oder beides zu kaufen.

Was dich auch interessieren könnte...

Geprüfte sowie teure Apothekenqualität

Teures Gras gleich weniger Konsum?

10. Dezember 2017
muenster

Abgelehnt, der Nächste bitte! – Das Modellprojekt zur Cannabisabgabe

10. November 2017

Der Unterschied hierbei ist, dass bei den medizinischen Abgabestellen nur Personen mit einem vom Staat ausgestellten Medical-Cannabis Pass einkaufen dürfen. In den Dispensaries mit „Recreational Sales“ hingegen darf jeder Erwachsene (in Amerika ab 21 Jahren) einkaufen. Voraussetzung ist lediglich ein Pass mit mindestens einem Jahr Gültigkeit und dem passenden Kleingeld.

Dieses Abgabemodell ist das gängigste in den sogenannten „Legal-States“, zu welchen momentan Colorado, Washington, Oregon und Alaska und seit 2016 auch noch Massachusetts, Nevada und Kalifornien zählen. In Letzteren ist der Beschluss, ein legales System einzuführen, leider erst in den Kinderschuhen, daher kann man dort noch kein legales Cannabis kaufen. In Colorado jedoch, wo der Grundstein für dieses Modell gelegt wurde, finden sich Dutzende Dispensaries, welche allerlei bunte Cannabisprodukte verkaufen.

Neben selbst angebauten Blüten gibt es auch noch das sogenannte „Bubblehash“, bei dem durch Wasserextraktion das potente Blütenharz von den Knospen getrennt und separat gesammelt wird. Es gibt zahlreiche Sorten, wobei in den USA seit einigen Jahren der Trend weg von klassischen Sorten und hin zu ausgefallenen Kreuzungen geht. Diese neuen Sorten haben teils eigenartige Namen wie etwa „Gorilla Glue“, „Fresh Candy“ oder „Grand Daddy Purple“, sind aber in Potenz und Geschmack und Wirkung kaum zu übertreffen.

Des Weiteren gibt es auch noch Cannabiskonzentrate wie ÖL (auch Dabs genannt) und jede Menge essbare Produkte, die sogenannten Edibles. Die Produktpalette reicht hierbei von Keksen über Softdrinks bis hin zu Kaubonbons und natürlich Schokolade. Für interessierte Leser sei hier auch die Marke „Leafs by Snoop“ empfohlen.

Diese wurde von dem bekannten Rapper und bekennendem Cannabisliebhaber Snoop Dogg gegründet und beinhaltet Blüten, Hasch, Edibles und Dabs von hoher Qualität. Alles in allem findet sich hier wirklich alles, was das Herz der Cannabisliebhaber höherschlagen lässt, jedoch ist der Besuch in einer dieser Dispensaries nicht unbedingt erschwinglich, da die Preise hier, je nach Produkt und Qualität von 10 bis 50 Dollar pro Gramm reichen.

Um einen derartigen Shop eröffnen zu dürfen, müssen viel Zeit und Geld aufgebracht werden, da die Gründung eine Lizenz voraussetzt und diese erst beantragt und von einem Expertengremium genehmigt werden muss. Es ist also jeder Lizenzinhaber vom Staat dazu ermächtigt, Cannabis zu produzieren, zu verarbeiten oder zu verkaufen. Durch dieses System profitiert auch der Staat, da er durch eine Steuer auf den Cannabisverkauf einen Anteil am Profit der privaten Unternehmen bekommt.

Coffeeshop

Als Nächstes folgt ein Modell, welches sich eigentlich nur in den Niederlanden findet und welches durch seine Präsenz in Amsterdam weltweit Ruhm erlangt hat. Die Rede ist natürlich von den Coffeeshops, die eigentlich jedem Konsumenten bekannt sind. Doch wie genau funktioniert eigentlich dieses Modell?

Zunächst sei erwähnt, dass in den Niederlanden leider ebenfalls keine komplette Legalisierung stattgefunden hat. Vielmehr hat die Regierung in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts beschlossen, den Fokus der Polizeikräfte zu ändern, und zwar weg von der Verfolgung von Konsumenten sogenannter „weicher Drogen“ und hin zu der Verfolgung von wirklichen Straftaten. Diese Einigung erschuf die sogenannte „Hintertürregelung“, welche den Verkauf von Cannabis in Coffeeshops duldet, jedoch nicht legalisiert.

Diese Shops müssen eine Reihe von Auflagen erfüllen, unter anderem dürfen sie nicht mehr als 500 Gramm Cannabis lagernd haben und auch keine anderen Drogen verkaufen. Ebenfalls ist seit einigen Jahren der Tabakkonsum strikt verboten, was dazu führt, dass viele Coffeeshops nun auf Knaster, also einen natürlichen Tabakersatz zurückgreifen. Der Anbau und die Erzeugung von Cannabis sind ebenfalls verboten, was zu einem regen Schwarzmarkt geführt hat (von irgendwo muss das Produkt ja kommen). Man muss sich das noch einmal klar durchdenken: Der Händler kauft sein Cannabis an der „Hintertür“ des Shops illegal von einem Produzenten, um es dann an der Ladentheke legal zu verkaufen. Die Ironie dieses Modelles könnte nicht deutlicher sein.

In den letzten Jahren haben neue Regelungen wie das eben erwähnte Tabakverbot und schärfere Kontrollen dazu geführt, dass Dutzende Coffeeshops schließen mussten. Nichtsdestotrotz findet man in der Innenstadt von Amsterdam immer noch ohne Probleme einen dieser Shops, in denen man auch heute noch Cannabisblüten, Haschisch und die notwendigen Utensilien kaufen kann. Die einzige Voraussetzung für den Erwerb der THC-haltigen Produkte ist es, volljährig zu sein. Beim Kauf muss man einen Ausweis vorzeigen, der kontrolliert wird, bevor man das Cannabis erhält.

Die Sortenvielfalt in den Shops kennt keine Grenzen. Man findet neben bekannten Sorten wie etwa Blueberry, Jack Herer oder Bubblegum aber auch einige neue Sorten, und die Produktpalette beim Haschisch reicht ebenfalls von trockenem Marokkaner bis hin zu schwarzem Afghanen. Die Preise sind ähnlich den Straßenpreisen, man zahlt hier für ein Gramm Blüten zwischen 8 und 17 Euro, für Haschisch zwischen 10 und 20 Euro, je nach Qualität. Eine Besonderheit sind zudem die „Space-cakes“ mit Cannabisbutter zubereitete Brownies oder Kekse, die einen einzigartigen Effekt auf den Körper haben und weltweit bekannt sind.

Ein besonders interessanter Aspekt an dem Modell des Coffeeshops ist, dass auch einige der großen Samenproduzenten mit Coffeeshops vertreten sind. Wer also die Samen aus den Prospekten kennt, kann sie in diesen Shops nicht nur kaufen, sondern teilweise auch das fertige Produkt testen. In der Haarlemmerstraat, nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof Amsterdam Centraal entfernt, gibt es so zum Beispiel einen Vertreter von Barneys Farm und nebenan direkt ein Café, in dem man zwar keine Blüten kaufen, dafür aber mitgebrachtes Cannabis konsumieren kann.

Cannabis Social Club

Als letztes Modell soll hier das noch nicht sehr verbreitete, aber dennoch sehr sinnvolle Modell des Cannabis Social Clubs, kurz CSC genannt, beschrieben werden. Bei diesen Clubs handelt es sich um private Vereine, in denen sich Cannabisliebhaber oder Patienten zusammenschließen, um legal Cannabis anzubauen und zu konsumieren. Ein Land, in dem dieses System seit einigen Jahren gut funktioniert, ist Spanien, wo der Besitz und Anbau innerhalb von Social Clubs entkriminalisiert wurde.

Das Modell funktioniert dadurch, dass die Mitglieder einen Beitrag zahlen, durch den der Anbau finanziert wird. Es wird hierbei vonseiten der Politik sehr stark auf die „non-Profit“ Eigenschaft der Clubs geachtet. Die CSC’s dürfen innerhalb ihres Vereins Cannabis anbauen, erzeugen, verarbeiten und die fertigen Blüten dann an die Mitglieder je nach Anteil ihres Beitrags verteilen. Es gibt von Land zu Land verschiedene Höchstgrenzen, jedoch funktioniert das System generell recht gut.

Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass CSC’S keine Werbung machen dürfen. Sie haben kein Geschäftslokal und besitzen teils auch keine Ladentheke, wo man Cannabis kaufen kann. Das Modell sieht vor, dass sich die Mitglieder in einem separaten, öffentlich nicht zu erkennendem Ort treffen können, um dort ihr Cannabis zu konsumieren. Wie man aus den letzten Zeilen erkennt, liegt das Hauptaugenmerk hierbei auf dem Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Die Leute, die gerne anbauen, tun dies für sich und eben auch für die anderen Mitglieder, welche vielleicht nicht die Möglichkeit haben, ihr eigenes Cannabis zu erzeugen. Es wird nichts nach außen verkauft, nur innerhalb des Vereins wird das erwirtschaftete Material ausgegeben und gemeinsam konsumiert.

Für Touristen ist es jedoch trotzdem möglich, in einem solchen CSC Cannabis zu konsumieren, da es im Internet einige Möglichkeiten gibt, auch als Ausländer eine Mitgliedschaft in einem solchen Verein zu beantragen.

Auch in den USA oder anderen europäischen Ländern hat es bereits erste Versuche mit den CSC’s gegeben, jedoch wurden diese schnell wieder verboten. In Österreich gibt es ebenfalls Cannabis Social Clubs, jedoch beschränken sich diese auf kranke Personen und die Mitglieder agieren trotz der Mitgliedschaft in einem Verein kriminell, da die Erzeugung in Österreich für jedermann sei seine Absicht auch noch so gut verboten ist.

Du magst unsere Inhalte?

Dann unterstützte unsere Redaktion mit einer kleinen Spende damit wir noch besser recherchieren und unsere Redakteure besser bezahlen können.

100% dieser Spenden werden in unsere Redaktion investiert:
-> Mehr Themen, noch bessere Beiträge und bessere Bezahlung für unsere Redakteure

Jetzt Spenden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd2hvbGUucGF5cmV4eC5jb20vZGUvcGF5P2NpZD1lOWE1ODg1ZSZkb25hdGlvbltwcmVzZWxlY3RfYW1vdW50XT0xMCZhcHB2aWV3PTEiIHdpZHRoPSIxMDAlIiBoZWlnaHQ9IjgwMCIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjowOyIgaWQ9InBheXJleHgtZW1iZWQiPjwvaWZyYW1lPg==
Tags: Cannabis Social ClubCannabisabgabeCannabiskonsumentCannabisverkaufCoffeeshop

Related Posts

Sind-Vaporizer-rechtlich-unproblematisch
Rechtslage in Deutschland

Sind Vaporizer rechtlich unproblematisch?

von Dieter Klaus Glasmann
7. Januar 2021
Rekord-in-Colorado-Cannabishandel
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Rekord in Colorado: Cannabishandel mit 1,75 Milliarden Dollar Umsatz

von Dieter Klaus Glasmann
22. Februar 2020
300x250px_V3
300x250px_JF

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 176 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 104 Followers
26366-DUALLOK_HANF_300x250-V1
cf22_banner_hanfmag
endoca
Dutch-Passion-cannabissamen-DE-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
MJ_Banner_250x300_2x_25-01-1
urban-chili-Growbox-banner-300x250-2022
Bildschirmfoto-2022-05-07-um-09.00.48
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
banner-160x600px
Banner-Hanfmag-1
211103_Hanfmagazin_160x600_SP
Bavaria-Weed_Ad-Banner_Hanf-Magazin_160x600_v1
skyscraper_teaballs_web2-Kopie
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Hanf-Sneakers von 8000 Kicks

Hanf-Sneakers von 8000 Kicks

00:05:08

Neuste Beiträge

Hanf News & aktuelle Nachrichten

BPC stellt Positionspapier zur Regulierung von Cannabis als Genussmittel vor

24. Mai 2022
BPC stellt Positionspapier zur Regulierung von Cannabis als Genussmittel vor

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. wurde Mitte September 2020 während einer offiziellen Gründungsveranstaltung vorgestellt. Der Verband...

Weiterlesen
von Matthias mze Meyer
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum