• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, März 22, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik in der Welt Internationale Hanfpolitik

Unwissen tötet! Gegenüberstellung von Israel und Singapur

von Sarah Ann Rosa
14.05.2020
in Internationale Hanfpolitik
Lesezeit: 7 Minuten
Eine-drogenpolitische-Gegenüberstellung

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy84MzAzNjYyMDMmIzAzODtjb2xvcj0lMjNmZjU1MDAmIzAzODthdXRvX3BsYXk9ZmFsc2UmIzAzODtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfY29tbWVudHM9ZmFsc2UmIzAzODtzaG93X3VzZXI9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSYjMDM4O3Nob3dfdGVhc2VyPWZhbHNlIj48L2lmcmFtZT4=

Eine drogenpolitische Gegenüberstellung restriktiver und fortschrittlicher Länder Teil 1

Da in diesem Jahr Cannabis auf UN-Ebene reklassifiziert werden soll, kommt dem ein oder anderen vielleicht in den Sinn, dass wir diese Entscheidung nicht alleine fällen. Viele andere Staaten, mit teilweise gänzlich unterschiedlichen Einstellungen zu Drogen oder Cannabis als Medizin, sitzen ebenfalls im CND (Commission on Narcotic Drugs) und haben Abstimmungsrecht.

Da kann einem schon etwas mulmig zumute werden, wenn man an die Türkei, China oder die Philippinen und ihre Art der Kriminalitätsbekämpfung denkt. Manch einer hat auch noch gar nicht über den Tellerrand geschaut, um sich einmal mit der internationalen Drogenpolitik zu befassen. Spätestens jetzt, wo nicht nur die Gesetze im Urlaubsland, sondern die Einstellung vieler anderer Länder zu Cannabis als Medizin eine Auswirkung auf unsere eigenen Möglichkeiten hat, sollten wir dies aber einmal tun. Growcola (online Cannabis Magazin) hat einen Cannabis-Forschungsindex erhoben, der zeigt, wie viele Studien zu Cannabis in diesen Ländern jeweils gemacht wurden (Stand 21.4.2020). Er ist der Erste seiner Art, unterscheidet aber nicht zwischen staatlich und privat geförderter Studie. Auch macht er keine Angabe über die Höhe der zur Verfügung gestellten Fördergelder.

Die Informationen über die Anzahl der Studien der jeweiligen Länder wurde Clinical Trials gov. (eine weltweite Datenbank für private und staatliche Humanstudien) entnommen. Ins gesamt hat Growcola 508 klinische Studien aufgetan, welche sich um Cannabis oder Cannabis enthaltende Medikamente drehten. Dieses Wissen werden wir mit der Drogenpolitik der Länder verknüpfen, um herauszuarbeiten, ob die Einstellung zu Cannabis als Medizin direkt mit dem Wissensstand verknüpft ist. Keine Ahnung, keine Medizin? Sollte es so einfach sein? In den nächsten Wochen gibt es einmal wöchentlich einen Vergleich zwischen einem liberalen und einem restriktiven Land. Teilweise sind die Grenzen fließend, wobei sich jedoch, verlinkt mit der Studienlage, der Staatsform und der Wirtschaft des Landes, deutliche Trends erkennen lassen.

Was dich auch interessieren könnte...

Ab Oktober 2023 – Niederlande testen legalen Cannabisanbau

Ab Oktober 2023 – Niederlande testen legalen Cannabisanbau

25. Februar 2023
Rhode Island – Gesetzentwurf will Cannabiskonsum in Gruppen verbieten

Rhode Island – Gesetzentwurf will Cannabiskonsum in Gruppen verbieten

23. Februar 2023

Die Lage in Israel

Israel hat 8.714.000 Einwohner und es auf ganze 21 Cannabisstudien gebracht. Dies bringt Israel Platz 4 auf der Weltrangliste der Cannabisstudien ein. Und auch sonst ist dieses Land, für seine strenge religiöse Haltung, was medizinisches Cannabis betrifft äußerst fortschrittlich. In Israel ist medizinisches Cannabis nämlich schon seit 1999 legal. Auch die Entdeckung und Isolation des THC Moleküls in den 1960er Jahren haben wir einem Israeli, nämlich Raphael Mechoulam, zu verdanken. Seit dieser Entdeckung hat sich eine große Medizinindustrie bezüglich Cannabis entwickelt, und Israel steht seit Jahren mit an der Spitze der Cannabisforschung. Außerdem ist laut Statistik Cannabis die am häufigsten verwendete Droge – 27 % der 15 – 65 jährigen gaben an, im letzten Jahr Cannabis konsumiert zu haben.

Rein traditionell wurde Cannabis in Israel seit Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden verwendet. Allerdings geht so eine Legalisierung auch im Morgenland nicht ohne Turbulenzen über die Bühne, und so war es in den ersten Jahren beinahe unmöglich, an eine Cannabismedizin zu kommen; nur wenige profitierten von der Legalität. 2007 wurde dann endlich ein offizielles medizinisches Cannabisprogramm eingeführt, was eine kostenlose Behandlung der Patienten durch lizenzierte, gemeinnützige Einrichtungen ermöglichte. Seitdem kann der Patient mit einer Genehmigung der Regierung sein Medikament direkt beim Lieferanten bestellen. Dazu stellt ein spezialisierter Arzt den Antrag im Namen des Patienten, worauf dieser von einem Oberarzt geprüft und genehmigt oder abgelehnt wird (der Antrag, nicht der Arzt). Im selben Jahr vergab Israel auch die erste Lizenz für den Anbau von medizinischem Cannabis.

Doch schauen wir uns doch erst einmal an, was man darf und wie Dinge bestraft werden, die man nicht darf. Uns alle interessiert sicher, ob man dort dem Freizeitkonsum frönen darf und da kommt gleich die erste große Enttäuschung. In Israel ist der Freizeitkonsum verboten, und die Strafen sind unmissverständlich. Es sind nicht nur Handel und Anbau, sondern auch Konsum und Besitz bei hohen Strafen verboten. Zwar wurde für Einheimische der Besitz 2019 zum Glück teilweise entkriminalisiert, doch für Touristen, welche ihr ja im Zweifelsfall wärt, gilt diese Regelung NICHT! Es ist Einheimischen seit 2019 zwar nicht erlaubt, im eigenen Haushalt kleine Mengen zu besitzen und zu konsumieren, aber es ist auch nicht mehr strafbar, und somit entkriminalisiert.

Sollte derjenige allerdings mit derselben Menge in der Öffentlichkeit erwischt werden, als geringe Menge zählt alles bis 15 g, drohen ihm beim ersten Mal 275 $ Strafe, beim zweiten Mal wird die Buße verdoppelt, und beim dritten Mal wird der Vorfall strafrechtlich behandelt. Allerdings kann stattdessen auch einfach der Führer- oder Waffenschein entzogen werden, was zweifellos eine äußerst empfindliche Strafe ist. An sich ist der Besitz aller Teile der Pflanze verboten, es sei denn, man hat sie von einem Arzt oder Apotheker erhalten. Nur das Öl aus Hanfsamen ist frei verkäuflich. Die Strafen sind hart, sie sie betragen 20 Jahre für Handel, Ein- oder Ausfuhr, bei erschwerenden Umständen sogar 25. Auf den bloßen Besitz stehen ebenfalls 20 Jahre, oder eine Geldbuße von umgerechnet 1,5 Millionen Dollar. Auch Verkauf und Lieferung drogenbezogener Utensilien, zum Beispiel für den Cannabisanbau, gelten als eine schwere Straftat und werden strafrechtlich verfolgt. Im Zuge dessen, kann auch das gesamte in den letzten 8 Jahren angehäufte Vermögen konfisziert werden.

Dazu soll allerdings gesagt sein, dass es auch in Israel starke regionale Unterschiede hinsichtlich der Rechtsprechung gibt. Ist das Kiffen in Tel Aviv beispielsweise sehr verbreitet und wird selten geahndet, so kann dasselbe Vergehen in Galiläa oder Südisrael zu sehr konsequenten Strafen führen. Der Anbau und selbst der Kauf von Samen sind ebenfalls eine Straftat, überraschender Weise ist CBD seit 2016 in Israel legal, allerdings nur, wenn dieses von einem Apotheker abgegeben wurde. Die CBD-Industrie dort boomt so sehr, dass inzwischen mehre israelische Unternehmen ihr CBD weltweit exportieren. Auch der Industriehanf hat seit der Legalisierung des Anbaus und Exportes 2019 enorm an Bedeutung für die israelische Wirtschaft gewonnen. Kaum zu glauben, aber inzwischen unterhalten sie die größte Produktion der Welt, welche auf 8 Unternehmen verteilt ist.

Es gibt in Israel viele Parteien, die die vollständige Legalisierung befürworten, so zum Beispiel Hadash, Meretz oder die rechte Zehut; aber auch sehr viele Gegner sind zu verzeichnen, so zum Beispiel religiöse Parteien und die rechte Union. Alles in allem ist Israel ein Land, in dem man schon sehr lange sein Cannabis als Medizin erhalten kann, und das stetig Fortschritte in Sachen Cannabiswirtschaft, -legalisierung, -forschung und -strafrecht macht. Um uns anzusehen, wie es auch sein kann, blicken wir 800 km über den Teich nach Singapur…

Eine-drogenpolitische-Gegenüberstellung-1

Die Lage in Singapur

Singapur ist ein Inselstaat, welcher aus einer Hauptinsel, drei größeren und 58 kleineren Inseln, mit ins gesamt 5.639.000 Einwohnern besteht. Singapur hat so einiges vorzuweisen, aber nicht eine einzige cannabisbezogene Studie. Die Gesetzeslage bezüglich Cannabis kann man ebenso kurz halten wie die Studien…VERBOTEN! Schon im Flugzeug findet man, während man von endlosen Sandstränden und einem entspannten Smoke Inn träumt, Hinweise auf die in Singapur noch existente Todesstrafe. Nächstes Mal doch lieber nach Spanien? Schauen wir uns dieses Paradies erst mal näher an.

In Singapur sind Herstellung, Einfuhr, Handel und Konsum verboten. Auf den Besitz größerer Mengen Cannabis (200 g Hash oder 500 g Gras) steht die Todesstrafe. Es wird automatisch von Handel ausgegangen, was dadurch problematisch werden kann, dass die Beweispflicht in Singapur, im Gegensatz zu den meisten Ländern, bei dem Beschuldigten liegt. Auf den Konsum von Cannabis steht das auspeitschen, bis zu 3 Jahre Lager, bis zu 10 Jahre Gefängnis oder eine Geldstrafe 20.000 Singapur Dollar. Da man sich das Ausmaß dieser Maßnahmen bezogen auf die Bevölkerungsgröße schlecht vorstellen kann, hier ein Vergleich: Singapur hat 25 Mal weniger Einwohner als Deutschland, und hängt jährlich 50 – 80 Menschen wegen Drogen.

Der nach den Daten des Weltdrogenreports geschätzte jährliche Konsum Singapurs liegt bei ca. 20 kg, während Berlin, welches ein Drittel weniger Einwohner hat, jährlich ca. 11,6 Tonnen harzt. Seit etwas über einem Jahr geht allerdings eine seltsame Entwicklung vor sich. Es wurde für 20 Millionen Dollar ein nationales Programm zur Herstellung von synthetischen Cannabinoiden für Medizin aus dem Boden gestampft. Es wird im Zusammenhang mit diesem Projekt immer wieder konkret auf die Möglichkeiten im Labor verwiesen. Dem Kampf gegen natürliches Cannabis fallen immer noch Menschen zum Opfer, während derselbe Wirkstoff synthetisiert Geld in die Staatskassen spülen soll. Es ist zum Verzweifeln. Kanada ist übrigens seit der Legalisierung so umsichtig, seine Bürger vor der Einreise nach Singapur zu warnen, und zwar, weil es in Singapur erlaubt ist, bei Einreise einen Drogentest zu machen.

Sollte dieser positiv sein, kommt es zur Verhaftung und Anklage, auch wenn das Cannabis nicht in Singapur konsumiert worden ist. Das gilt natürlich für jeden Konsumenten, und nicht nur für die Kanadier. Angesichts dieses Albtraums, relativiert sich in manchem Kopf vielleicht auch die Lage in Deutschland etwas. Es fühlt sich zwar an wie ein Kampf gegen Windmühlen, aber auch wenn sich deutsche Eichhörnchen mühsam ernähren, sie tun es! In der nächsten Woche werden wir uns den Arabischen Emiraten und dem United Kingdom zuwenden, denn schlimmer geht immer.

Tags: Cannabis als MedizinCannabisstudienCommission on Narcotic DrugsDrogenpolitikHumanstudienIsraelWeltdrogenreport

Related Posts

Cannabis auf Rezept – Hausärzte dürfen weiter verschreiben
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Cannabis auf Rezept – Hausärzte dürfen weiter verschreiben

von Matthias mze Meyer
20. März 2023
Streitgespräch über Legalisierung – Holetschek vs. Schulze
Hanfpolitik in Deutschland

Streitgespräch über Legalisierung – Holetschek vs. Schulze

von Matthias mze Meyer
8. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Internationale Hanfpolitik

Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

22. März 2023
Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

Während wir in Deutschland auf die lange versprochene Legalisierung warten, war sie in Thailand real geworden. Konsumenten...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum