• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, März 23, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin nutzen Hanfmedizin bei Erkrankungen

Cannabis und Morbus Bechterew

von Nikolai Löwenkamp
14.03.2020
in Hanfmedizin bei Erkrankungen
Lesezeit: 8 Minuten
CBD-Cannabis

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy84NDc4MzY3MzMmIzAzODtjb2xvcj0lMjNmZjU1MDAmIzAzODthdXRvX3BsYXk9ZmFsc2UmIzAzODtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfY29tbWVudHM9ZmFsc2UmIzAzODtzaG93X3VzZXI9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSYjMDM4O3Nob3dfdGVhc2VyPWZhbHNlIj48L2lmcmFtZT4=

Morbus Bechterew ist eine chronisch-entzündliche rheumatische Wirbelsäulenerkrankung, die mit starken, oft im Lauf der Zeit zunehmenden Rückenschmerzen verbunden ist und zu den am häufigsten vorkommenden Krankheiten des rheumatischen Formenkreises überhaupt gehört. Ursächlich für das Entstehen von Morbus Bechterew ist eine Fehlfunktion des Immunsystems. 

Laut Statistik erkrankt in Deutschland ungefähr ein halbes Prozent der Erwachsenen an Morbus Bechterew, wovon die meisten allerdings nur milde Symptome ausbilden, so dass die Krankheit oft nicht richtig diagnostiziert wird. Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V. spricht von 100.000 bis 150.000 diagnostizierten Fällen in Deutschland. 70 % davon sind Männer.

Im Gegensatz zu  vielen anderen chronischen Rückenleiden  ist Morbus Bechterew  keine  Zivilisationskrankheit. So weiß man zum Beispiel, dass schon Pharao Ramses II. von Ägypten vor über 2.000 Jahren unter dieser Krankheit litt.

Nachdem bekannt ist, dass Cannabis bei chronischen Entzündungen allgemein und bei rheumatischen Erkrankungen insbesondere heilsam wirken kann, stellt sich die Frage, inwieweit THC, CBD & Co. auch Morbus-Bechterew-Patienten helfen können.

Was dich auch interessieren könnte...

CBD und das Mikrobiom

CBD und das Mikrobiom

17. Dezember 2022
Arteriosklerose und Cannabis

Arteriosklerose und Cannabis

8. Dezember 2022

Wie entsteht Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist gekennzeichnet durch eine zunehmende  Versteifung der Wirbelgelenke, genauer  gesagt der Gelenke zwischen Wirbeln und Rippen sowie zwischen Kreuz- und Darmbein, die im Laufe der Zeit zu einer Verknöcherung der Gelenke und damit zu einer schmerzhaften Einschränkung der Beweglichkeit der Wirbelsäule führt. In der medizinischen Fachsprache wird diese Erkrankung auch Spondylarthritis oder Spondylitis ankylosans genannt, das ist lateinisch und steht für „versteifende Wirbelentzündung“. Betroffen von dieser Versteifung sind in der Regel der gesamte Rücken und der Becken-Bereich. 

Die Auslöser für das Entstehen von Morbus Bechterew sind bis heute nicht eindeutig geklärt. Wie bei allen Krankheiten, die auf Fehlfunktionen des Immunsystems beruhen, kommen neben genetischen Faktoren auch psychischer wie körperlicher Stress und Infektionen des Darm- oder Harntrakts in Betracht, eventuell auch eine Kombination dieser einzelnen Faktoren.  

Insbesondere der Erbfaktor HLA-B27 spielt wohl eine wichtige Rolle bei der Entstehung. 90 % aller Morbus-Bechterew-Patienten verfügen über dieses Gen, gegenüber nur 8 % in der mitteleuropäischen Gesamtbevölkerung. Der Krankheitsverlauf ist gekennzeichnet durch langsam entstehende, sich schubweise verstärkende Schmerzen, zunächst im Bereich der Lendenwirbelsäule, später auch an der restlichen Wirbelsäule. Dieses Schmerzen machen sich oft in den frühen Morgenstunden bemerkbar und rauben Betroffenen dadurch den Schlaf, was zu zusätzlichen gesundheitlichen Problemen führen kann.

Die Rückenschmerzen münden in eine fortschreitende Versteifung und Verformung der Wirbelsäule. In besonders schweren Fällen kann es neben einer zunehmend versteiften Wirbelsäule auch zur Herausbildung einen Rundrückens kommen, was sich in einer stark nach vorne gebückten Körperhaltung ausdrückt.

Begleitet wird Morbus Bechterew oft von Entzündungen der Regenbogenhaut im Auge, Arthritis in Schulter-, Hüft- und Knie-Gelenken sowie von schmerzhaften Sehnen-Entzündungen. Auch Herzrhythmusstörungen können auftreten.

Die ersten Symptome machen sich  meist im Alter zwischen 15 und 35 bemerkbar, wobei eine korrekte Diagnose im Anfangsstadium als sehr schwierig gilt. Daher dauert es oft Jahre, bis die zunehmenden Beschwerden als Morbus Bechterew erkannt werden. Erschwert wird die Diagnose noch dadurch, dass die Krankheit bei jedem Betroffenen anders verläuft. 

Morbus Bechterew gilt als nicht heilbar, ihre Auswirkungen können aber durch Medikamente und Physiotherapie gemildert werden. Wie bei vielen Autoimmun-Erkrankungen hat Cannabis auch hier das Potential, hilfreich zu wirken, indem es das Endocannabinoid-System dabei unterstützt, die gestörte Homöostase im Körper wiederherzustellen und die Erkrankung auf einem Level zu halten, mit dem sich leben lässt.

Autoimmun-Erkrankungen und chronische Entzündungen

Autoimmunbedingte chronisch-entzündliche Erkrankungen wie Morbus Bechterew sind die bei weitem am häufigsten auftretende Form von Rheuma. Um zu verstehen, wie sich Autoimmun-Erkrankungen herausbilden, ist es hilfreich, einen Blick darauf zu werfen, wie das Immunsystem arbeitet. 

Dringen körperfremde Stoffe wie Bakterien, Viren oder Parasiten in den Körper ein, bildet das Immunsystem bestimmte Enzyme, um diese schädlichen Substanzen zu zerstören und anschließend aus dem Körper auszuleiten. Diese Enzyme sorgen unter anderem für eine Erweiterung der Blutgefäße, um mit Hilfe einer stärkeren Durchblutung die unerwünschten Fremdstoffe aus dem Körper heraus zu spülen. Als Folge dieser stärkeren Durchblutung bilden sich an den betroffenen Körperstellen sogenannte Entzündungszeichen heraus, wie Rötung, Schwellung oder Erhitzung. Zudem schmerzen die betroffenen Körperstellen und sind oft auch in ihrer Funktion stark eingeschränkt. 

Leider ist das Immunsystem, insbesondere wenn es geschwächt ist, oftmals überfordert damit, zuverlässig körperfremde von körpereigenen Zellen zu unterscheiden. Verwechselt das Immunsystem nützliche mit schädlichen Substanzen, versucht es entsprechend, diese Stoffe aus dem Körper auszuleiten, und zwar mit Hilfe von Entzündungen. Da körpereigene Strukturen aber natürlich nicht aus dem Körper ausgeleitet werden können, bilden sich solche Entzündungen auch nicht wieder zurück und nehmen so einen chronischen Charakter an. Chronische Entzündungen sind oft mit starken Schmerzen und einer eingeschränkten Beweglichkeit der betroffenen Gelenke verbunden. 

Behandlungsmöglichkeiten

Wie bereits erwähnt, gilt Morbus Bechterew als nicht heilbar. Ziel jeder Art von Therapie kann daher immer nur sein, die mit der Erkrankung verbundenen Schmerzen zu vermindern und die Beweglichkeit der Wirbelsäule soweit wie möglich zu erhalten. Dabei gibt es verschiedene Ansätze:

  • Physiotherapie
  • Medikamente
  • Wärme- oder Kältetherapie
  • Cannabis

Erstes Mittel der Wahl ist in der Regel eine Bewegungstherapie. Spezielle, auf Morbus Bechterew zugeschnittene gymnastische Übungen sollen dabei helfen, die Wirbelsäule beweglich zu erhalten und die Schmerzen soweit wie möglich zu reduzieren. Das funktioniert natürlich umso besser, je früher die Krankheit diagnostiziert wird.

Natürlich hat man auch versucht, Morbus Bechterew mit Medikamenten zu begegnen, insbesondere mit Schmerzmitteln und Entzündungshemmern, mit und ohne Kortison. Weil dabei aber schwere Nebenwirkungen auftreten können und unter Umständen das  gesamte Immunsystem in seiner Wirksamkeit stark eingeschränkt wird, erfreut sich diese Art der Behandlung außerhalb der Pharmaindustrie und ihr ergebener Ärzte keiner allzu großen Beliebtheit.

Auch mit Wärme- und Kältebehandlungen lassen sich die mit Morbus Bechterew verbundenen Beschwerden lindern. So werden heiße Bäder, Wärmflaschen und Heizdecken zur Schmerzlinderung eingesetzt.  Bei akuten Entzündungsschüben hilft eher  Kälte gegen die Schmerzen, weil sie die Leitfähigkeit des Nervensystems senkt und damit die Weiterleitung von Schmerzimpulsen im Körper mindert.

Als letzte Möglichkeit, wenn gar nichts anderes mehr hilft, gilt das chirurgische Entfernen befallener Gelenkteile, um das entsprechende Gelenk insgesamt erhalten zu können. Bei fortgeschrittenem Verschleiß des befallenen Gelenks ist auch ein Gelenkersatz möglich, vor allem bei Hüft- und Kniegelenken, aber auch im Bereich der Brustwirbelsäule.

Cannabinoide sind erwiesenermaßen in der Lage, sowohl Entzündungen zu hemmen als auch Schmerzen zu mildern. So bietet sich hier ein perfekter Ansatzpunkt für den Einsatz von Cannabis, um die mit Morbus Bechterew wie mit anderen Autoimmun-Erkrankungen verbundenen Beschwerden soweit abzumildern, dass die Betroffenen ein zumindest teilweise normales Leben führen können.

Wie hilft Cannabis bei Morbus Bechterew?

Mit dem endogenen Cannabinoid-System verfügt der menschliche  Körper über einen natürlichen Regulierungsmechanismus, der verschiedenste Prozesse im Körper koordiniert, unter anderem auch den Umgang mit Entzündungen. 

Bei Autoimmunerkrankungen und dadurch entstehenden chronischen Entzündungen ist das körpereigene Cannabinoid-System überfordert damit, die im Körper ablaufenden Entzündungsprozesse auf ein angemessenes Maß zu begrenzen. Hier können pflanzliche Cannabinoide helfen. Dabei übernehmen die einzelnen Cannabinoide verschiedene Aufgaben. CBD beweist seine Fähigkeiten unter anderem im Hemmen der chronischen Entzündungen, indem es das überforderte Endocannabinoid-System dabei unterstützt, die Entzündungen zu begrenzen. THC  dagegen wirkt in erster Linie gegen die mit den chronischen Entzündungen verbundenen Schmerzen, indem es die Ausschüttung des für die Weiterleitung des Schmerzimpulses im Nervensystem zuständigen Botenstoffs Glutamat hemmt.

Damit nicht genug, verfügt Cannabis über eine weitere heilsame Fähigkeit, die auch bei an Morbus Bechterew Erkrankten und insgesamt bei Rheuma-Patienten die Lebensqualität entscheidend steigern kann. Durch die mit einer zunehmenden Wirbelsäulenversteifung verbundenen Schmerzen leiden Morbus-Bechterew-Patienten oft unter schweren Schlafstörungen, die das Immunsystem und damit die Gesundheit insgesamt zusätzlich schwächen können und unter Umständen auch in psychische Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen münden. Indem Cannabis den Schlaf fördert, trägt es zur dringend benötigten körperlichen und geistigen Erholung bei und verhindert so zusätzlich krank machenden psychischen Stress.

Ein weiterer Vorteil von Cannabis als Mittel gegen autoimmun-bedingte entzündlich-rheumatische Erkrankungen wie Morbus Bechterew gerade im Vergleich zu pharmazeutischen Schmerzmitteln ist das weitest gehende Fehlen unangenehmer Nebenwirkungen. Betrachtet man die Vorteile, die eine Therapie mit Cannabis gegenüber dem Einsatz von Pharmazeutika bietet, ist es wahrlich kein Wunder, dass schon so mancher Morbus-Bechterew-Patient es zum Mittel seiner Wahl gemacht hat, ob mit oder ohne staatliche Erlaubnis.

Cannabis-Therapie und Krankenkassen

Der Einsatz bei chronischen Entzündungen und damit verbundenen Schmerzen  gehört zu den am besten erforschten Gebieten, was den Einsatz von Cannabis in der Medizin betrifft. Trotzdem wird eine Therapie mit medizinischem Cannabis von den Krankenkassen in der Regel nicht anerkannt, es sei denn, alle anderen Behandlungsmöglichkeiten sind nachweislich bereits ausgeschöpft.  

An dieser Stelle sei die Frage erlaubt, warum Betroffene sich erst Jahre lang mit Therapien quälen müssen, von denen man weiß, dass sie weniger gut funktionieren, bevor die Krankenkassen gnädiger Weise geneigt sind, zum Wohle des Patienten eine Behandlung auf Cannabis-Basis zu ermöglichen. 

Quellen

www.bechterew.de/was-ist-morbus-bechterew/faq

www.lto.de/recht/nachrichten/n/sg-duesseldorf-beschluss-s27kr69817er-krankenkasse-muss-cannabis-behandlung-nicht-zahlen

Tags: BewegungstherapieCannabinoidechronische EntzündungenMorbus BechterewRheumaWirbelentzündung

Related Posts

Cannabinoide bei Netzhauterkrankungen
CBD in der Medizin

Cannabinoide bei Netzhauterkrankungen

von David Glaser
12. März 2023
THC-Wirkung von Cannabis-Keksen wird durch CBD verstärkt
Studien

THC-Wirkung von Cannabis-Keksen wird durch CBD verstärkt

von Matthias mze Meyer
10. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Internationale Hanfpolitik

Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

22. März 2023
Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

Während wir in Deutschland auf die lange versprochene Legalisierung warten, war sie in Thailand real geworden. Konsumenten...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum