• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Sonntag, März 7, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Schlafen
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin Hanfmedizin bei Erkrankungen

Cannabis und chronische Polyarthritis

von Nikolai Löwenkamp
08.05.2020
in Hanfmedizin bei Erkrankungen
Reading Time: 7min read
Cannabis und chronische Polyarthritis

Chronische Polyarthritis, auch bekannt als rheumatoide Arthritis oder entzündliches Gelenkrheuma, ist die am häufigsten auftretende entzündlich-rheumatische Erkrankung überhaupt. Alleine in Deutschland leidet über eine halbe Million Menschen darunter. Als entzündlich-rheumatische Erkrankung zählt sie zu den Autoimmunerkrankungen. Das heißt sie entsteht aufgrund einer Fehlfunktion des Immunsystems.

Der Ausdruck „chronische Polyarthritis“ bedeutet wörtlich „dauerhafte Entzündung vieler Gelenke“. In aller Regel sind in erster Linie kleinere Gelenke davon betroffen, vor allem die Mittelgelenke an den Fingern und die Grundgelenke an Fingern und Zehen. Das heißt aber nicht, dass diese schmerzhafte und langwierige Erkrankung nicht auch andere Gelenke treffen kann. Nicht zu verwechseln ist Arthritis mit Arthrose, einem ebenfalls sehr weit verbreiteten Gelenkleiden, das auf einer übermäßigen Abnutzung des Gelenkknorpels beruht.

Etwa zwei Drittel, der an chronischer Polyarthritis Leidenden, sind Frauen. Die Erkrankung tritt meist in einem Alter von 40 bis 70 Jahren zum ersten Mal auf. Allerdings gibt es auch eine Variante der chronischen Polyarthritis, unter der in erster Linie Säuglinge und Kleinkinder zu leiden haben.

Was dich auch interessieren könnte...

USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung

Cannabis gegen das Thalamussyndrom

6. Januar 2021
Zwangsstörungen mit Cannabis therapieren

Zwangsstörungen mit Cannabis therapieren

20. Dezember 2020

Bisher ist es – wie bei allen rheumatischen Erkrankungen – der Medizin nicht gelungen, eine Therapie zu entwickeln, mit der sich die Ursachen von rheumatoider Arthritis wirksam bekämpfen ließen. So bleibt den behandelnden Ärzten nur die Möglichkeit, die damit verbundenen Beschwerden soweit wie möglich abzumildern. Neben schmerzhaften Entzündungen in den betroffenen Gelenken sind das vor allem die typischen Begleiterscheinungen chronischer Erkrankungen wie psychischer Stress, Schlafprobleme oder Depressionen.

Genau in diesen Bereichen – Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, Verminderung von psychischem Stress – hat medizinisches Cannabis seine Stärken. Um nachzuvollziehen, wie Cannabis gegen chronische Polyarthritis helfen kann, muss man sich zuerst einmal vergegenwärtigen, wie Autoimmunerkrankungen im Allgemeinen und entzündlich-rheumatische Erkrankungen im Besonderen entstehen.

Wie entstehen Autoimmunerkrankungen?

Aufgabe des Immunsystems ist es, körperfremde Stoffe wie Viren oder Bakterien, die sich im Körper eingenistet haben, zu bekämpfen. Dazu bildet es bestimmte Enzyme, mit dessen Hilfe die schädlichen Eindringlinge neutralisiert und abgestoßen, also aus dem Körper entfernt werden. Ist das Immunsystem geschwächt oder in irgendeiner Form gestört, kann es unter Umständen körperfremde nicht von körpereigenen Stoffen unterscheiden und bekämpft die körpereigenen Moleküle wie Eindringlinge, das heißt, es versucht sie aus dem Körper zu entfernen.

Da körpereigene Stoffe anders als körperfremde aber nicht abgestoßen werden können, bilden sich an den entsprechenden Stellen Entzündungen heraus, die mit starken Schmerzen in den betroffenen Organen und Gelenken verbunden sind und oft auch chronisch werden. Solche Autoimmunerkrankungen können sowohl einzelne Körperteile befallen als auch verschiedene Organe gleichzeitig. Die Forschung ist sich nicht einig, was die möglichen Ursachen für solche Fehlleistungen des Immunsystems sein könnten. Diskutiert werden unter anderem Vererbung und bakterielle Infektionen in der Vergangenheit. 

Wie kommt es zu chronischen Entzündungen?

Wie bereits erwähnt, entstehen Entzündungen, sobald das Immunsystem schädliche, weil körperfremde Stoffe bekämpft. Zu diesem Zweck bildet es bestimmte Enzyme, die dafür sorgen, dass sich die Blutgefäße erweitern. Dadurch kann mehr Blut fließen und die eingedrungenen Fremdstoffe werden aus dem Körper gespült. Begleitet wird dieser Vorgang von den sogenannten Entzündungszeichen, das heißt von Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerzen und einer stark eingeschränkten Beweglichkeit der betroffenen Körperteile.

Entzündungen sind eigentlich etwas Positives, zeugen sie doch von einem Immunsystem, das seinen Aufgaben nachkommt. Wenn das Immunsystem allerdings körpereigene Strukturen angreift, weil es sie für körperfremde hält, verliert dieser natürliche Schutzmechanismus seine Funktion und wird seinerseits zum Ausgangspunkt schwerer chronischer Erkrankungen. 

Da das Immunsystem immer weiter versucht, die von ihm irrtümlicherweise bekämpften körpereigenen Stoffe aus dem Körper auszuleiten, was natürlich niemals gelingen kann, kommt auch der Entzündungsprozess niemals zu einem Ende und es entsteht eine chronische Entzündung. Insbesondere Gelenke sind anfällig für solche dauerhaften Entzündungen. Spätfolgen chronisch-entzündlicher Gelenkerkrankungen wie Arthritis sind oft Fehlstellungen und Funktionsverlust, unter Umständen sogar die Zerstörung der entsprechenden Gelenke. Sind innere Organe von chronischen Entzündungen betroffen, kann es durchaus auch lebensgefährlich werden.

Kann chronische Polyarthritis geheilt werden? 

Da bis heute nicht abschließend geklärt ist, was eine Autoimmunerkrankung wie die chronische Polyarthritis auslöst, gibt es natürlich auch keine wirklich wirksame Therapie, die die Ursachen beseitigen würde. Entsprechend konzentriert sich die medizinische Behandlung darauf, die Symptome und Begleitbeschwerden soweit wie möglich abzumildern. 

Wie in unserem Gesundheitssystem leider Standard, werden dabei in erster Linie pharmazeutische Mittel eingesetzt. Entzündungshemmer, Schmerzmittel und immunsuppressive Arzneimittel, das sind Medikamente, die bestimmte Reaktionen des Immunsystems unterdrücken oder zumindest hemmen. Das Problem bei solchen Medikamenten ist allerdings, dass sie das gesamte Immunsystem in seiner Wirksamkeit ausbremsen. In schweren Fällen und bei akuten Entzündungsschüben verschreiben Ärzte gerne auch Cortison, den stärksten Entzündungshemmer, den die pharmazeutische Industrie zu bieten hat. 

Leider rufen alle diese gegen Rheuma eingesetzten Arzneimittel mehr oder weniger starke Nebenwirkungen hervor, wie etwa Übelkeit, Hautausschlag und Haarausfall. Aber auch Bluthochdruck oder Beschädigungen der Magenschleimhaut können damit verbunden sein. Die schwersten Nebenwirkungen hat sicherlich Cortison. Dieses Steroidhormon kann schwerste körperliche Schäden hervorrufen, wie etwa die Einlagerung von Wasser im Gewebe und dadurch verursachtes Aufschwemmen, eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen aller Art, einen gestörten Zuckerstoffwechsel oder sogar Knochenschwund.

Außerdem wirken diese pharmazeutischen Mittel individuell unterschiedlich. So kann es sein, dass von Polyarthritis Betroffene erst verschiedenste Medikamente ausprobieren müssen, bis sie das für sie persönlich passende Medikament gefunden haben. Aber selbst dann ist die lindernde Wirkung meist nicht von Dauer, da sich der Körper daran gewöhnt und die Wirksamkeit bald spürbar nachlässt.

Gerne verschrieben werden auch, insbesondere bei akuten Entzündungsschüben, kryo- oder kältetherapeutische Behandlungen, die für die Dauer einiger Stunden bis mehrerer Wochen die mit Arthritis verbundenen Schmerzen dämpfen. Auch Krankengymnastik, Physio- oder Ergotherapie sollen dabei helfen, die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke soweit wie möglich zu erhalten.

Cannabis – ein traditionelles Heilmittel gegen rheumatische Beschwerden

Dass Cannabis gegen Rheuma hilft, wussten schon die alten Chinesen. So wird Hanf etwa in dem Buch „Shennong ben caojing“ aus dem 3. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung, das sich mit der Wirkung von Heilpflanzen beschäftigt, unter anderem für die Behandlung rheumatischer Beschwerden empfohlen.

Auch in der europäischen Tradition galt Hanf schon immer als geeignetes Mittel gegen Rheuma. So empfahl die berühmte Mystikerin und Heilpflanzen-Expertin Hildegard von Bingen (1098 – 1179) Cannabis als das Mittel der Wahl bei rheumatischen Beschwerden.

Aber auch noch um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurde Cannabis in Mitteleuropa gegen rheumatische Beschwerden eingesetzt. Als führender Hersteller von Hanfpräparaten, die gegen Rheuma verwendet wurden, gilt das Darmstädter Pharmazieunternehmen Merck, das gegen Ende des 19. Jahrhunderts Mittel wie Cannabinon oder Cannabin auf den Markt brachte.

Worauf aber beruht die heilsame Wirkung von Cannabis bei rheumatischen Beschwerden, insbesondere bei chronischen Entzündungen?

So hilft Cannabis gegen Rheuma

Wie alle Wirbeltiere verfügt der Mensch über ein Endocannabinoidsystem, das verschiedene körperliche Prozesse reguliert. Dazu gehören auch Schmerzempfindung und das Eingrenzen von Entzündungen. Autoimmunerkrankungen und aus ihnen entstehende chronische Entzündungen können das menschliche Endocannabinoidsystem allerdings auch überfordern.

Dann können zusätzlich eingenommene pflanzliche Cannabinoide das körpereigene Cannabinoidsystem dabei unterstützen, seine Aufgaben zu erfüllen. Welcher Inhaltsstoff dabei genau für welchen Wirkaspekt verantwortlich ist, wurde bisher nicht abschließend geklärt. Doch schreibt die Forschung THC eher eine wichtige Rolle bei der Linderung insbesondere chronischer Schmerzen zu, während CBD wohl in erster Linie anti-inflammatorisch wirkt, also dabei hilft, die ausufernden chronischen Entzündungsprozesse einzugrenzen.

Zusätzlich kann Cannabis dabei helfen, die mit chronischen rheumatischen Schmerzen verbundenen Begleitbeschwerden zu lindern, wie etwa Schlafstörungen, die das Immunsystem zusätzlich schwächen, dadurch die Gesundheit weiter untergraben und unter Umständen auch in schwere Depressionen münden können.

Der große Vorteil von Cannabis im Vergleich zu pharmazeutischen Mitteln wie etwa Cortison ist das weitest gehende Fehlen gesundheitsschädlicher und damit die Lebensqualität zusätzlich beeinträchtigender Nebenwirkungen. Daher wäre es sehr wünschenswert, wenn sich Rheumapatienten von Anfang an für eine Behandlung mit medizinischem Cannabis entscheiden könnten, ohne erst ihren Körper zum Wohle der pharmazeutischen Industrie zusätzlich mit Medikamenten schwächen zu müssen.

Quellen

dgrh.de

Tags: chronische PolyarthritisEndocannabinoidsystemImmunsystemmedizinisches Cannabispflanzliche CannabinoideRheumapatientRheumatoide Arthritis

Related Posts

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis
Hanf News

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

von Christian Boedefeld
27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich
Hanf News

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

von Christian Boedefeld
26. Februar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.5k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 44 Followers

Recommended

Schweizer Hanfzigaretten führen zu juristischem Präzedenzfall in Bermuda

Schweizer Hanfzigaretten führen zu juristischem Präzedenzfall in Bermuda

1 Jahr ago
Münchner Unternehmen importiert medizinisches Cannabis aus Spanien

Münchner Unternehmen importiert medizinisches Cannabis aus Spanien

5 Monaten ago
Aurora Cannabis Inc. präsentiert neues Unternehmen für den deutschen Markt: Cannabis Klenk

Aurora Cannabis Inc. präsentiert neues Unternehmen für den deutschen Markt: Cannabis Klenk

3 Jahren ago
CBD Extra Premium Hautsalbe – Nur fünf natürliche Inhaltsstoffe

CBD Extra Premium Hautsalbe – Nur fünf natürliche Inhaltsstoffe

6 Monaten ago

Highlights

Woran man gute CBD-Blüten erkennt

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

Marokko vor der Legalisierung von medizinischem Cannabis

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $
Wirtschaftliches rund um Cannabis

Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $

von Christian Boedefeld
5. März 2021

Wie das Analyseunternehmen BDS Analytics mitteilte, lag der Umsatz der legalen Cannabisindustrie im Jahr 2020 weltweit bei...

Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

4. März 2021
Cannabisöl selbst herstellen

Cannabisöl selbst herstellen

4. März 2021
Woran man gute CBD-Blüten erkennt

Woran man gute CBD-Blüten erkennt

4. März 2021
USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

3. März 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten 3. März 2021
Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk 3. März 2021
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis 27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Wirtschaftliches rund um Cannabis

Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $

5. März 2021
Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $

Wie das Analyseunternehmen BDS Analytics mitteilte, lag der Umsatz der legalen Cannabisindustrie im Jahr 2020 weltweit bei...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.