• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, März 5, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Schlafen
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin Erfahrungsberichte aus der Hanfmedizin

Patient Luigi Spangenberg erwägt Sterbehilfe in Belgien

von Robert Brungert
26.03.2015
in Erfahrungsberichte aus der Hanfmedizin
Reading Time: 6min read
Patient Luigi Spangenberg erwägt Sterbehilfe in Belgien

Dreiklassensystem für Cannabispatienten

Luigi Spangenberg ist eigentlich ein ganz normaler Patient: Er leidet an einer Mehrfachdiagnose, mit der alles weit komplizierter wird und man über den Antrag auf Sterbehilfe in Belgien nachdenken kann.

Befunde seit ca. 1997

  • Schwerste Schlafstörungen mit tagelanger Wachheit und Unruhe
  • Magendarm Reizsyndrom mit Bauchkrämpfen, Übelkeit und Erbrechen
  • Knoten im Dünndarm, inzwischen chronisch, starker Gewichtsverlust

Befunde seit ca. 2001

  • Posttraumatische Störungen in Folge der Fleischereilehre
  • Idiopathische Epilepsie mit Krampfanfällen
  • Gehbehinderung

Befunde seit ca. 2012

  • Fruktoseintoleranz
  • Laktoseintoleranz

Ab dem 16. Lebensjahr wurden alleine 14 verschiedene Antiepileptika getestet, Wirkungen blieben aus, Nebenwirkungen nicht, Luigi Spangenberger ist gegen Tabletten resistent. Durch die Medikamente wurde die Situation demnach nur schlimmer, dieses kann daran erkannt werden, dass weitere Gesundheitsprobleme hinzukommen. Dass es schlimmer und nicht besser wird, ist nicht allein die Meinung von Luigi Spangenberg, der alle Medikamente absetzt und nur noch Diazepam nach Bedarf zur Beruhigung und zum Einschlafen nimmt.

Dieses Medikament macht hochgradig abhängig, und wenn er es nur bei Bedarf einnimmt, nimmt er es selten, ansonsten würde er es jeden Tag nehmen müssen. Die Situation ist derart mäßig, dass der Gedanke an einen Antrag auf Sterbehilfe in Belgien naheliegend ist.

Der Weg zum Cannabis per Ausnahmegenehmigung der BfArM

Luigi Spangenberg erfuhr erst spät im Juni 2013 von der Möglichkeit, sich bei der BfArM eine Ausnahmegenehmigung für die Verwendung von Cannabisblüten als Medikament beantragen zu können. Dr. Franjo Grotenhermen hat nicht nur ihm zur Ausnahmegenehmigung zu medizinischem Marihuana aus der Apotheke verholfen. Die heilende Wirkung von Marihuana für seine Leiden kannte er bereits, aber bei den Gesundheitsproblemen will keiner vor dem Richter stehen, um im Knast auch ohne Sterbehilfe zu versterben.

Was dich auch interessieren könnte...

Patientengeschichten – Maria außen behandelt, innen geheilt

Patientengeschichten – Maria außen behandelt, innen geheilt

22. Februar 2021
Patientengeschichten – Ein Rosengarten ist nicht genug

Patientengeschichten – Ein Rosengarten ist nicht genug

12. Februar 2021

Mit der Ausnahmegenehmigung scheut Luigi Spangenberg die Öffentlichkeit nicht und prangert an, dass er jetzt zwar das theoretische Recht hat, sich Marihuana aus der Apotheke zu 20 Euro das Gramm zu kaufen, es sich aber nicht leisten kann. Er müsste morgens, mittags und vor der Bettruhe ein Gramm am Tag einnehmen, um medizinisch genügend versorgt zu sein. Bei 84 Gramm pro Monat wären dieses Kosten über 1680 Euro im Monat. Er selber kann nach all den Medikamenten nicht mal seine Organe verkaufen und die Mutter als Rentnerin bringt den Betrag nicht annähernd zusammen.

Zugelassene Medikamente könnten durchaus das 10-fache kosten, ohne zu helfen, er würde sie erhalten, bis die Organe versagen. Cannabis aus der Apotheke müsste nicht mal die Hälfte kosten, würde man den Patienten einfach freistellen, es zu nutzen, wenn es ihnen hilft. Bei mindestens 0,1 bis 1 % der Bevölkerung, die es voraussichtlich nutzen würden, wobei noch mehr profitieren könnten, würden die Preise bei der richtigen Vermarktungsweise zusammenbrechen. Aber das soll wohl nicht so sein, es gibt keine Unbedenklichkeitserklärung für Cannabis und die Patienten könnten möglicherweise Schaden nehmen, Psychosen oder abnehmende Intelligenz wären nicht auszuschließen. Dann vielleicht doch besser Sterbehilfe in Belgien beantragen!

Dr. Franjo Grotenhermen bewilligt keine Sterbehilfe, er verschreibt Marihuana und ermöglicht auch Luigi Spangenberger ein besseres Leben, sobald die Kosten übernommen werden.
Dr. Franjo Grotenhermen bewilligt keine Sterbehilfe, er verschreibt Marihuana und ermöglicht auch Luigi Spangenberger ein besseres Leben, sobald die Kosten übernommen werden.

Wie Luigi Spangenberg zum Marihuana fand

Luigi Spangenberg kannte Cannabis, schon bevor er wusste, dass er die Möglichkeit hat, es legal für medizinische Zwecke zu verwenden. Das übliche Marihuana aus dem Coffee Shop mache jedoch high, das war nicht das, was er wollte, hätte aber bereits geholfen. Cannabis aus der Apotheke hingegen macht nicht high und wirkt besser. Es kann vermutet werden, dass Luigi Spangenberger wie ein Großteil der Cannabispatienten nicht von hohen THC Gehalten wie bei den Kiffergräsern profitiert, sondern THC und CBD mit ca. 1 zu 1 Anteilen benötigt.

Hier kann sich nicht nur Luigi Spangenberger bislang auf dem Schwarzmarkt nicht sicher versorgen, dieses ist mit THC reichem Marihuana bereits schwierig. Es bleiben nur der Eigenanbau, der Gang in die Apotheke oder Sterbehilfe in Belgien. CBD wird als Wirkstoff auch erst seit einigen Jahren entdeckt, ist jedoch in vielen Industrie- und Faserhanfsorten mit über einem Prozent enthalten, CBD ist legal und auch als Extrakte frei im Handel erhältlich. Ohne Cannabisverbote wäre es nicht nur besser bekannt und verfügbarer, sondern weit besser erforscht.

Wie Marihuana Luigi Spangenberger von Sterbehilfe abhalten kann

Wenn Luigi Spangenberger über den Tag verteilt drei Gramm Marihuana der richtigen Sorte konsumiert, nehmen viele seiner Leiden nicht nur ab, sondern stellen sich komplett ein. Eine Heilung wäre bei chronischen Erkrankungen wie bei den dafür üblichen Medikamenten nicht zu erhoffen, es geht um die langfristige Behandlung.

Nur Cannabis kann Luigi Spangenberger helfen und von der Sterbehilfe abhalten. Er kann endlich schlafen und entspannen, er ist anfallsfrei, bekommt keine Krämpfe und kann feste Nahrung essen, dank einer intakten Verdauung. Der gesamte physische und psychische Zustand ist erheblich besser. Luigi Spangenberg kann mit all seinen Leiden erheblich humaner leben und das sogar ohne, dass dadurch zwangsläufig erhebliche Organschädigungen eintreten oder über Sterbehilfe nachzudenken.

Wieso Luigi Spangenberger Sterbehilfe in Belgien beantragen wird

Obwohl Medikamente seine Organe zerfressen und seine Lebenserwartung erheblich mindern, ist kein Grund, ihm diese in Massen zu verabreichen. Hier zahlen die Kassen ohne Wenn und Aber. Luigi Spangenberger ist tablettenresistent. Die eingenommenen Pillen wirken alle nicht nach Wunsch, sondern nur mit Nebenwirkungen. Die einzige wirksame Medizin für Luigi Spangenberg schädigt die Organe nicht, es gibt keine tödliche Überdosis und verbessert seine psychische Situation erheblich.

Psychosen könnten sich womöglich aufgrund von Schlafmangel bilden, nicht aber durch die Einnahme von Cannabis mit hohem CBD Anteil, da CBD zur Behandlung von Psychosen eingesetzt werden kann. Nun darf Luigi Spangenberg wie inzwischen über 300 andere Patienten Marihuana aus der Apotheke als Medikament verwenden.

Doch Luigi Spangenberger kann wie der Großteil dieser Patienten das medizinische Marihuana in der notwendigen Menge nicht bezahlen und ist somit laufend unterversorgt. Findet sich hier keine Lösung in absehbarer Zeit, dann hat Luigi Spangenberger folgenden Plan: sterben, damit sich die Akten der Behörden schließen. Er erwägt die Sterbehilfe in Belgien, da er auf das Leben mit seinen Erkrankungen und seinem Leidensweg ohne die einzig wirkende Medizin gut verzichten kann. Dass Luigi Spangenberg die Sterbehilfe in Belgien noch nicht beantragt hat, liegt allein in der Hoffnung selbst, dass sich schnell etwas ändert.

Er selber kann in seiner Verfassung und ohne Geld nicht zu Demonstrationen oder Veranstaltungen reisen, er kann weder teure Anwälte bezahlen, noch laufend Bittsteller- und Leserbriefe schreiben. Er bittet uns um Mithilfe für sich, andere Cannabispatienten und auch für uns selbst, die wir auch vielleicht schwer krank werden könnten, zu tun. Luigi Spangenberger wünscht sich, dass wir es etwas intensiver als bislang machen. Er will keine Sterbehilfe in Belgien beantragen, sondern morgens, mittags und abends je ein Gramm Marihuana rauchen und mit sich und seinem Leben, solange es mit den durch Medikamente angegriffenen Organen dauert, seinen Frieden schließen und das Leben genießen.

Tags: ApothekenAusnahmegenehmigungBfArMCannabispatientenDr. Franjo GrotenhermenMarihuanaSterbehilfe

Related Posts

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen
Studien

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

von Christian Boedefeld
24. Februar 2021
Crafty+ – Die neue Generation des Qualitäts-Vaporizers
Produkte für den Marihuana Konsum

Crafty+ – Die neue Generation des Qualitäts-Vaporizers

von Dieter Klaus Glasmann
5. Januar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.5k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 44 Followers

Recommended

Cannabis Kaffee

Cannabis Kaffee für einen guten Start in den Morgen

4 Jahren ago
Staatsanwaltschaft von San Francisco will Vorstrafen wegen Cannabis streichen

Staatsanwaltschaft von San Francisco will Vorstrafen wegen Cannabis streichen

3 Jahren ago
Was sagen die Deutschen zum Thema Cannabis?

Was sagen die Deutschen zum Thema Cannabis?

4 Jahren ago
Als Extrakte in Kapseln exakt dosierbar

Dellas Arbeit – Ibogain Germany

3 Jahren ago

Highlights

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

Marokko vor der Legalisierung von medizinischem Cannabis

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht
Internationale Hanfpolitik

Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

von Dieter Klaus Glasmann
4. März 2021

Ein weiterer Mitgliedstaat der Europäischen Union zeigt Absichten, Drogenkonsumenten nicht weiter juristischen Sanktionen auszusetzen. Die norwegische Regierung...

Cannabisöl selbst herstellen

Cannabisöl selbst herstellen

4. März 2021
Woran man gute CBD-Blüten erkennt

Woran man gute CBD-Blüten erkennt

4. März 2021
USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

3. März 2021
Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

3. März 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten 3. März 2021
Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk 3. März 2021
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis 27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Internationale Hanfpolitik

Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

4. März 2021
Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

Ein weiterer Mitgliedstaat der Europäischen Union zeigt Absichten, Drogenkonsumenten nicht weiter juristischen Sanktionen auszusetzen. Die norwegische Regierung...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.