• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, März 25, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin nutzen Allgemeines zur Cannabismedizin

Eigene Begleiterhebung bezüglich Cannabis als Medizin

von Matthias mze Meyer
25.03.2022
in Allgemeines zur Cannabismedizin
Lesezeit: 5 Minuten

Seit der Freigabe von Cannabis als Medizin in Deutschland werden anonymisierte Daten seitens des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte erhoben, die dafür genutzt werden sollen, die Wirksamkeit von medizinischem Marihuana bei den unterschiedlichsten Erkrankungen zu belegen. Aus diesen Ergebnissen soll dann in Zukunft unter anderem abgeleitet werden können, für welche Indikationen Krankenkassen die Kosten für das Cannabis erstatten sollten.

Am 31. März 2022 endet die fünfjährige Testphase des beobachteten Einsatzes und die Ergebnisse der Datenerhebungen werden mit Spannung erwartet. Doch bereits früh wurde Kritik laut, da Experten und Fachleute die Aussagekraft der Überprüfungen schon im Vorfeld bezweifeln. Aus diesem Grund hat sich nun ein Start-up daran gemacht, eine eigene Begleiterhebung zu starten, an der sich bereits 50 Apotheken beteiligen.

Entscheidende Fragen werden bislang nicht beantwortet

Dass die vom BfArM durchgeführte Begleiterhebung bezüglich des Einsatzes von medizinischem Cannabis allein schon aufgrund ihrer Gestaltung schon nicht die entscheidenden Fragen beantwortet, sei für Fachleute eindeutig, sagt Jan P. Witte. Er ist mittlerweile freier Experte für Cannabis, der zuvor als Medical Director für die Sanity Group und das Unternehmen Aphria Deutschland arbeitete. Auf Apotheke-Adhoc.de wird er folgendermaßen zitiert: „Das ist eine historische Chance, die wir da vergeben haben. Alle Experten sind sich einig, dass das Design der Begleiterhebung die entscheidenden Fragen nicht beantwortet.“

Die Daten würden seiner Meinung nach nicht dem Standard entsprechen, der notwendig wäre, um eine Bewertung durch den gemeinsamen Bundesausschuss durchführen zu können. „Der Bias in den Daten kann nicht einmal benannt werden“, kritisiert er an der bisherigen Herangehensweise. Es wäre nicht einmal bekannt, wie viele Ärzte die Begleiterhebung ausgefüllt hätten und wie viele dies nicht taten. Auch fehlerhafte oder unvollständige Datensätze könnten aufgrund der Anonymisierung nicht nachträglich zurückverfolgt und vervollständigt werden, was somit zu einer sehr geringen Aussagekraft der Erhebung führe. 

Was dich auch interessieren könnte...

Cannabispatient & Stigma

Cannabispatient & Stigma

21. März 2023
Vom Gehirn bis zum Fettgewebe

Vom Gehirn bis zum Fettgewebe

13. März 2023

Überproportionales Verhältnis 

Da wohl viele Ärzte erst nach dem Ende einer Therapie oder nach einem Abbruch an das Ausfüllen der Erhebung denken würden, wäre das Ergebnis ebenfalls verzerrt. Aus dem genannten Grund würden überproportional viele Abbrüche in das erwartete Ergebnis einfließen, deren genaues Verhältnis man aber aufgrund der nicht möglichen Rückverfolgbarkeit nicht eindeutig in den Einklang mit erfolgreichen Therapien bringen könne. Man könne den Bias nicht einmal berechnen, so Witte auf der Apotheken-Plattform.

Auch der Genehmigungsvorbehalt aufseiten der Krankenkassen würde zu einem verschwommenen Ergebnis führen, ist sich der Experte sicher, da bei manchen Indikationen restriktiver gehandelt würde als bei anderen. Man könne die Daten daher eher politisch als wissenschaftlich deuten. Andere kleinere Studien würden im Vergleich wesentlich mehr Sicherheit bezüglich der Verschreibungsfähigkeit von Cannabis in der Medizin geben. Die Erhebung habe daher nicht den wissenschaftlichen Standard, um Rückschlüsse über Erfolg und Misserfolg in bestimmten Indikationen geben zu können. 

Copeia kommt ins Spiel

Um dieses Ungleichgewicht zu ändern und an Daten zu gelangen, die wesentlich besser Aufschluss über die Wirksamkeit von Medizinalhanf geben, hat nun das Start-up Copeia ein Portal entwickelt, das Ärzte, Apotheken und Patienten unterstützen will. Alle therapierelevanten Informationen in einer Anwendung sollen hier gebündelt werden, sodass eindeutigere Ergebnisse erzielt werden können. Die Kritik, die Copeia an der offiziellen Begleiterhebung hat, bezieht sich in erste Linie darauf, dass weder alle Patienten, deren Therapie von Krankenkassen getragen würde, in der Erhebung auftauchten, noch dass es sich auf wirkliche Medizinalhanf-Patienten handle.

In erste Linie würden Daten von Nutzern des Cannabisderivates Dronabinol einfließen, was eine Diskrepanz zu den vom GKV-Spitzenverband veröffentlichen Verordnungszahlen von Cannabis-Arzneimitteln darstellen würde. Hier sei schließlich ein deutlich höherer Anteil von Patienten vertreten, die mit Cannabisblüten und Cannabisextrakte behandelt würden.

Erhebliche Abweichungen

Vergleiche man die Daten der bisherigen Zwischenergebnisse des BfArM mit denen des GKV-Spitzenverbandes und den jetzt bereits durch Copeia eingeholten Informationen, würden erhebliche Abweichungen offensichtlich. Der Anteil an Cannabis-Patienten, die Blüten anwendeten, stünde laut GKV bei 32 Prozent, bei Copeia, wo man Privatpatienten und Selbstzahler mit einschließen würde, stünde der Wert hingegen bei 76 Prozent. Das BfArM vermeldete in dem Zwischenergebnis vom Oktober 2021 aber gerade einmal nur 18 Prozent.

Dagegen verwendeten laut BfArM aber 65 Prozent der Cannabis-Patienten Dronabinol.  Bei der GKV soll deren Anteil mit 35 Prozent jedoch nur gut halb stark vertreten sein. Copeia konnte diesbezüglich bislang nur 7 Prozent aufseiten der Patienten ausmachen, die das Cannabisderivat nutzten. Verbände und Unternehmen, die von Patientenorganisationen über ärztliches Personal bis zu Herstellern, Großhändlern und Apothekern reichen sollen, wollen daher nun gemeinsam mit Copeia an brauchbarere Daten gelangen, die später als Argumentationshilfe dienlich sein können. Bereits 50 auf Cannabismedizin spezialisierte Apotheken nehmen an der Befragung teil.

Auch Patienten sind gefragt

Da auch die subjektiven Erfahrungen der Patienten von Bedeutung sind, sollen auch die Nutzer von Cannabismedizin auf der Plattform ihre Erkenntnisse mitteilen. Mittels QR-Code werden sie zu diesem Zweck zu einer Online-Befragung geleitet, wo sie laut Apotheke-Adhoc.de bezüglich ihres Beschwerdebildes, der Indikation sowie ihren Symptomen und vielen weiteren Punkten Auskunft geben sollen. Auch Dinge wie Nebenwirkungen und Auswirkung auf die Lebensqualität, die Höhe der Wirkstoffkonzentration, die Verabreichungsform oder die tägliche Dosierung und die Dauer sowie der Verlauf der Dosierung spielen neben Alter und Geschlecht eine Rolle. Seit dem 17. Januar findet die Befragung statt, die am 30. April ihr Ende finden soll.

Anschließend sollen die eingeholten Daten wissenschaftlich validiert und veröffentlicht werden. Die BfArM-Erhebung werde man mit der eigenen Datenerhebung zwar nicht ersetzen können, doch man wolle die bereits bestehenden Erkenntnisse damit in gewissem Maße ergänzen. Indikationsspezifische Muster, Zusammenhänge zwischen Symptomverlauf und Dosierung sowie der Schweregrad der Nebenwirkungen während der Therapie stünden diesbezüglich im Vordergrund. Der Facharzt für Anästhesiologe, Dr. André Ihlenfeld, der zeitgleich der Medical Director von Copeia ist, wird für eine fachgerechte Verarbeitung der erhobenen Daten Sorge tragen. Viel Erfolg!

Quellen und weiterführende Links

apotheke-adhoc.de

Tags: BfArMCannabis als MedizinCannabis-ArzneimittelCannabispatientenKrankenkasseMedizinalhanf

Related Posts

Cannabispatient & Stigma
Allgemeines zur Cannabismedizin

Cannabispatient & Stigma

von Mirta Rostas
21. März 2023
Cannabis auf Rezept – Hausärzte dürfen weiter verschreiben
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Cannabis auf Rezept – Hausärzte dürfen weiter verschreiben

von Matthias mze Meyer
20. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

CBD in der Medizin

CBD in der Krebsbehandlung – Stand der Forschung und zukünftige Ansätze

25. März 2023
CBD in der Krebsbehandlung – Stand der Forschung und zukünftige Ansätze

Stand der Forschung und zukünftige Ansätze Krebs zählt zu den häufigsten Todesursachen in den entwickelten Industrieländern und...

Weiterlesen
von Dirk Netter
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum