• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Sonntag, Januar 24, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin Allgemeines zur Cannabismedizin

Die neuroprotektive Wirkung von Cannabis

von Christian Boedefeld
28.02.2018
in Allgemeines zur Cannabismedizin
Reading Time: 4min read
Die neuroprotektive Wirkung von Cannabis
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Spätestens seit Cannabis in Deutschland von einem Arzt verschrieben werden kann, dürfte es auch zu Kritikern durchgedrungen sein, welch großes medizinisches Potenzial die Pflanze zu bieten hat. Es gibt Studien, die den Cannabinoiden sogar eine nervenheilende Wirkung bestätigen. Die Erkenntnisse könnten vor allem für Schlaganfallpatienten interessant sein.

Das medizinische Potenzial von Cannabis

In den vergangenen Jahren sind immer mehr therapeutisch wertvolle Eigenschaften der Cannabinoide ans Licht gekommen. Vor allem in den USA laufen die Forschungsarbeiten dank der Legalisierung in einigen Bundesstaaten auf Hochtouren. Wir haben viel über die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften der verschiedenen Cannabinoide erfahren und so langsam beginnen wir auch zu verstehen, welche Funktion sie bei der Signalübertragung zwischen Nervenzellen haben. Aus diesem Grund befassen sich Ärzte und Forscher nun mit dem Potenzial der Cannabinoide als neuroprotektive Wirkstoffe. In diversen Studien konnten Cannabinoide das Absterben von Nervenzellen bei akuten neuronalen Verletzungen wie Schlaganfällen und traumatischen Hirnverletzungen verhindern. Des Weiteren gibt es Indikatoren für eine Linderung der Symptome bei Multipler Sklerose, der Huntington-Krankheit sowie bei anderen neurodegenerativen Erkrankungen.

Die Wirkung von Cannabinoiden nach einem Schlaganfall

Vor allem CBD ist im Hinblick auf die neuroprotektive Eigenschaft nach einem ischämischen Schlaganfall genauer untersucht worden. Es stellte sich heraus, dass das Cannabinoid die Durchblutung des Gehirns nach einem Schlaganfall erhöht und dadurch das Ausmaß des Infarkts eindämmt. Während THC bei mehrfacher Dosierung eine Tendenz zu geringerer Aktivität zeigt, wirkt CBD auch dann, wenn es über 14 Tage lang mehrmals verabreicht wurde. Zudem werden als Folge eines Schlaganfalls schädliche Stoffe freigesetzt und Entzündungen hervorgerufen. CBD kann diese Entzündungen nachweislich vermindern.

Was dich auch interessieren könnte...

Die verschiedenen Arten cannabisbasierter Arzneimittel

Die verschiedenen Arten cannabisbasierter Arzneimittel

16. Oktober 2020
Rezeptvergabe von medizinischem Cannabis in Deutschland

Rezeptvergabe von medizinischem Cannabis in Deutschland

14. Oktober 2020

Bei einem Schlaganfall werden Hirnschäden größtenteils auf oxidativen Stress zurückgeführt, der durch eine Ansammlung von sauerstoffhaltigen Molekülen aufgrund der hohen Glutamatausschüttung der Neurotransmitter hervorgerufen wird. THC und CBD fungieren dabei als effektive Antioxidantien, die den Glutamatausstoß hemmen und die Ansammlung der Sauerstoffradikale infolge eines Schlaganfalls dadurch reduzieren.

Der Neurotransmitter Glutamat und Cannabinoide

Die Studie mit dem Titel „Neuroprotective Antioxidants from Marijuana“ wurde bereits im Jahr 2000 veröffentlicht und beschäftigt sich mit der Interaktion verschiedener Cannabinoide und dem Signalsystem unseres Gehirns, das Glutamat ausschüttet. Man untersuchte das neuroprotektive Potenzial von Cannabidiol und anderen Cannabinoiden in Neuronen von Ratten, die einer toxischen Glutamatkonzentration ausgesetzt wurden.

Es ist kein Geheimnis, dass eine hohe Glutamatkonzentration zur Bildung schädlicher Substanzen beiträgt und Neurotoxizität auslösen kann. Man weiß auch, dass Antioxidantien die Aktivität von Glutamat reduzieren und da sich CBD und THC als effektive Antioxidantien erwiesen haben, können sie diese Aufgabe mit Bravour übernehmen.

Außerdem konnte nachgewiesen werden, dass die Neuroprotektion durch sowohl THC als auch CBD erhöht und Neurotoxizität der NMDA-, AMPA- und Kainat-Rezeptoren vermindert werden kann. Des Weiteren kam man zu dem Schluss, dass CBD die Toxizität eines bestimmten Moleküls vermindert, womit das Cannabinoid die Effektivität als Antioxidans bestätigt. In einem Test verglich man dabei die Wirksamkeit von CBD mit zwei anderen Antioxidantien, nämlich Vitamin E und Ascorbat (Salz der Ascorbinsäure Vitamin C). In einem in vitro Versuch erwies sich das Cannabinoid gegenüber den beiden anderen Substanzen bezüglich der neuroprotektiven Kapazität als überlegen.

Doch nicht nur CBD und THC können Nervenzellen schützen bzw. reparieren. Wie eine internationale Studie nun herausfand, besitzt das Cannabinoid THCA ebenfalls eine neuroprotektive Wirkung.

Die neuroprotektive Wirkung von THCA

Tetrahydrocannabinolsäure (THCA) ist ein Cannabinoid in Säureform, das im unbehandelten Cannabis vorkommt. Ein internationales Forscherteam präsentiert uns jetzt eine Studie, die die neuroprotektive Wirkung von THCA nahelegt. Bei THCA handelt es sich um eine Säure, die im Cannabis vor der sogenannten Decarboxylierung vorkommt. Darunter versteht man den Vorgang, wenn Säuren im Cannabis durch Trocknung und Wärme in neutrale und psychoaktive Wirkstoffe umgewandelt werden.

Die medizinische Forschung wurde vom biomedizinischen Forschungsinstitut „Instituto Maimónides de Investigación de Cordoba“ zusammen mit drei im Bereich der medizinischen Cannabisforschung führenden Unternehmen durchgeführt: Phytoplant Research SL, VivaCell Biotechnology Spain SL und Emerald Health Pharmaceuticals. Veröffentlicht wurde die Studie im British Journal of Pharmacology.

Der Versuch wurde an Nagetieren durchgeführt. Es zeigte sich, dass die Cannabinoide in sauerer Form an bestimmte Rezeptoren andocken und sie stärker aktivieren als die decarboxylierten Gegenstücke. Bei Nagern, die mit einem Mitochondriengift infiziert waren, konnten motorische Defizite durch die Gabe von THCA verbessert und der der Degeneration damit vorgebeugt werden. Außerdem konnte die Wirkung entzündungsfördernder Mittel und Marker, die mit der Huntington-Krankheit assoziiert sind, abgeschwächt werden.

Cannabinoide besitzen neuroprotektive Eigenschaften

In manchen Teilen der Gesellschaft hält sich der hartnäckige Stereotyp des verblödeten Cannabis-Konsumenten, denn: Kiffen macht dumm! Obwohl Freizeitkonsum und medizinischer Einsatz getrennt voneinander betrachtet werden müssen, liefert uns die Forschung immer wieder Belege dafür, dass genau das Gegenteil der Fall ist und Cannabinoide sogar zum Schutz von Nervenzellen beitragen. Insbesondere bei der Behandlung und Linderung traumatischer Hirnverletzungen und Schlaganfällen gibt es zahlreiche Beweise für das nutzbringende Potenzial von Cannabis.

Natürlich gibt es in diesem Bereich noch sehr viel mehr zu entdecken, doch die Forschung präsentierte uns in letzter Zeit immer mehr Erkenntnisse in kurzen Abständen. Vielleicht kann die stetig steigende Anzahl aussagekräftiger Forschungsergebnisse dazu beitragen, dass in absehbarer Zeit an neuroprotektiven Therapiemöglichkeiten für die Linderung von neuronalen Schäden gefeilt wird, die durch traumatische Hirnverletzungen oder infolge eines Schlaganfalls auftreten können.

Tags: CannabisCBDSchlaganfallTHCA

Related Posts

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren
Hanfmedizin bei Erkrankungen

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

von Henrik Aulbach
12. Januar 2021
Wasserlösliches CBD-Isolat und die Frage der Bioverfügbarkeit
Wissenschaft

Wasserlösliches CBD-Isolat und die Frage der Bioverfügbarkeit

von Milan Hartmann
7. Januar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 41 Followers

Recommended

Hanfnektar aus der Hanfstube – Die neue Art zu mischen!

Hanfnektar aus der Hanfstube – Die neue Art zu mischen!

3 Jahren ago
Gibt es doch noch Gerechtigkeit?

Gibt es doch noch Gerechtigkeit?

3 Jahren ago
Mary Jane – Cannabis-Messe & Beach Festival

Mary Jane – Cannabis-Messe & Beach Festival

2 Jahren ago

„Sugar Leaves“ – Was sind das und wie kann man sie verwenden?

2 Jahren ago

Highlights

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen
Hanf News

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

von Christian Boedefeld
22. Januar 2021

Mit einem Selektivvertrag soll die Verordnung von medizinischem Cannabis erleichtert werden. Die  Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin will...

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

21. Januar 2021
Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen 22. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

22. Januar 2021
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

Mit einem Selektivvertrag soll die Verordnung von medizinischem Cannabis erleichtert werden. Die  Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin will...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.