• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • HM Ventures
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, Juli 16, 2025
Hanf Magazin
728x100DE
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
728x100DE
Home Kolumnen

Kritik hagelt auf unbestätigte Legalisierungspläne

von Matthias mze Meyer
24.10.2022
in Kolumnen
Lesezeit: 5 Minuten

Endlich hat man vor wenigen Tagen die möglichen ersten Eckpunkte der längst überfälligen und nun wirklich stattfindenden Cannabislegalisierung gehört, schon hagelt es Kritik von allen Seiten. Auch wenn der Bund bereits dementierte, dass es sich um die tatsächlichen Regeln halten solle und das sogenannte „Eckpunktepapier“ in Wirklichkeit nicht existiere, war die Resonanz in Medien und Politik groß.

Während sich also das noch nicht durchgesetzte Vorhaben weiterhin in der Entwicklung befindet und man einzig einige Kriterien über die mögliche Form der Freigabe in Erfahrung bringen konnte, sind auf den Seiten der Befürworter und Gegner sofort die Alarmglocken gedrückt worden. Während die eine Seite das „Eckpunktepapier“ für viel zu restriktiv hält, so ist es aufseiten der Gegner natürlich nur ein Schritt in eine Suchtspirale mit schweren gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerung – vor allem Kinder …

Die potenziellen Eckpunkte der Cannabislegalisierung

In dem mittlerweile schon als „Schmierpapier“ bezeichneten Konzept von Gesundheitsminister Karl Lauterbach werden nur grob gewisse Vorstellungen angesprochen, wie eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland funktionieren könnte. So wird dort über den Eigenanbau von zwei Pflanzen gesprochen, eine Besitzgrenze von 20 Gramm, ein THC-Grenzwert von 15 Prozent und eine Unterscheidung der Konsumenten zwischen 18 und 21 Jahren sowie allen darüber erwähnt. Wichtig wäre dazu, dass keine lizenzierten Fachgeschäfte in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Jugendclubs eröffnet werden und dass die Produktion, für die geschätzt vier Millionen Konsumenten, komplett hierzulande stattzufinden hätte.

Fragen, wie man an Lizenzen gelangen könnte, um einen Coffeeshop zu eröffnen, um eine Plantage im Freien oder Indoor aufzubauen oder welche Ausbildung vonnöten ist, um als Verkäufer agieren zu dürfen, sind wie viele andere Dinge noch längst nicht geklärt. Es bleibt damit wohl doch noch ein langer Weg bis zu dem ersten Einkauf in einem beratenden Fachgeschäft mit einer gewissen Anzahl unterschiedlicher Cannabissorten und möglicherweise auch anderen berauschend wirkenden Hanfprodukten. 

Was dich auch interessieren könnte...

Der CIA TV-Kanal Skandal – Sex, Drugs und YouTube Bann

Der CIA TV-Kanal Skandal – Sex, Drugs und YouTube Bann

17. Mai 2025
Verschärft legales Cannabis den Fachkräftemangel in Apotheken?

Verschärft legales Cannabis den Fachkräftemangel in Apotheken?

24. April 2025

DHV, Linke und Grüne kritisieren 

Die ersten Kritiken wurden kurz nach der Veröffentlichung der mittlerweile dementierten Eckpunkte ausgesprochen. Besonders früh war die Linkspartei mit einer Pressemitteilung unterwegs, in der es hieß, dass die bekannt gewordenen Regeln zu restriktiv seien. Die erwähnte Begrenzung des THC-Wertes auf 15 und für unter 21-Jährige auf 10 Prozent wurde wie eine Alkoholreduzierung in bayrischem Bier verstanden. „Es ist so, als würde man in Bayern nur Leichtbier erlauben. 2,5 Prozent bis 21 Jahre, darüber dann 3,5 Prozent Alkohol“, so Ates Gürpinar in dem verschickten Schreiben. Auch die Grünen-Gesundheitspolitikerin Kirsten Kappert-Gonther sah die Regeln in dem Konzept für zu eng gestrickt. Nur wenn die Legalisierung nicht zu restriktiv geregelt werde, könne man den Gesundheits- und Jugendschutz verbessern, da sich ansonsten die Konsumenten weiterhin auf dem Schwarzmarkt die geforderten Waren besorgen würden.

Die möglichen Pläne könnten aufgrund der vielen Begrenzungen dazu führen, dass das legale Angebot ungenutzt bliebe. Einzig in Deutschland das Cannabis anbauen zu wollen, ließe zudem die Gefahr entstehen, dass der Bedarf nicht gedeckt werden könnte. Hier sei das EU-Recht laut Kappert-Gonther zu rudimentär, um sich im Voraus nicht zu trauen, andere Wege einzuschlagen. Der Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbandes, Georg Wurth, erkannte auch wenig Potenzial in den bekannt gewordenen Regeln, um den Schwarzmarkt wirklich zurückdrängen zu können. Es gäbe auch keine Besitzobergrenze von einem Kasten Bier, so Wurth, der auch davon ausgeht, dass mit diesen Regeln der gewünschte Verbraucher- und Jugendschutz zum Scheitern verurteilt wäre. 

Gegner der Legalisierung nutzen altbewährte Strategie

Während es den Befürwortern der Cannabisfreigabe in den via RedaktionsNetzwerk Deutschland veröffentlichten Inhalten des „Konzeptpapiers“ viel zu streng zur Sache geht, waren die konservativen Gegner des Vorhabens natürlich empört, dass die Bundesregierung ihr Wahlversprechen einzuhalten versucht. Ganz vorn dabei und strikt gegen die Freigabe ist wie gewohnt die bayrische Polizei. Die Gewerkschaft der Polizei Bayern (GdP) ließ durch ihren Landesvorsitzenden Peter Pytlik ausrichten, dass man die vielleicht geplante Erlaubnis zum Anbau von zwei Pflanzen sowie den dann auch erlaubten Besitz von bis zu 20 Gramm nicht nachvollziehen könne. Es würde seitens der Regierung „weltfremd“ agiert und eine „gefährliche Droge“ verharmlost. Damit verbunden wäre „die billigende Inkaufnahme“ von einem Anstieg psychischer Erkrankungen sowie Suchterkrankungen. Diesen würde auf dem geplanten Wege „Tür und Tor geöffnet“.

Daher warnte die GdP Bayern auch „eindringlich“ davor, Cannabis „weich“ zu reden. Es dürfe nicht durch eine Teillegalisierung zu einer Salonfähigkeit von Cannabis kommen. Ein nicht einschätzbares Risiko würde durch gesundheitliche Gefahren und durch Drogenkonsum verursachte soziale Konflikte heraufbeschworen, wird Pytliks Meinung auf MuW-Nachrichten.de wiedergegeben. Sein Stellvertreter, Herr Florian Leitner, verwies sodann auch gleich auf die fatale Signalwirkung für Kinder und Jugendliche, deren Gehirne sich noch in der Entwicklung befänden. Der Entwicklungsprozess der Heranwachsenden würde allein durch die Umsetzung der Legalisierungspläne seitens der Bundesregierung nachhaltig geprägt und geschädigt.

Eigenen Wahrheiten durch Schweigen mehr Gewicht verleihen

Die beiden Herren Beamten übersahen in ihrer hochkochenden Kritik aber natürlich erneut die Tatsache, dass Cannabis zu jeder Tageszeit und für nahezu jede Altersklasse auf dem Schwarzmarkt ungeprüft erhältlich und auch kein Jugendschutz in diesen Gefilden zu erwarten ist. CSU-Politikern wie dem bayrischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek zuzustimmen und von Bundeskanzler Scholz wegen weitaus größerer Probleme zu fordern, dass das Vorhaben von ihm gestoppt werden müsse, zeigt die eingeschränkte „Weitsicht“ der GdP Bayern eindrucksvoll. Darauf hinzuweisen, dass aufgrund von zwei Jahren Pandemie und des Kampfes um jedes Menschenleben ganz andere Probleme auf der Welt vorhanden wären, erscheint gerade in Bezug zu den medizinischen Einsatzfeldern von Cannabis daher nur noch albern. Die Bundesregierung aufzufordern sich „wirklichen“ Problemen zu widmen, wie der Energiekrise und einer damit möglicherweise entstehenden Mangelversorgung der Bevölkerung, sollte die diese Worte aussprechenden Menschen bei der Polizei erröten lassen.

Schließlich wird durch das Cannabisverbot seit Dekaden eine Diskriminierung friedlicher Bürger vorangetrieben, die einzig der Kriminalstatistik der passend blau angezogenen Beamten auf die Sprünge hilft. Während ein Kiffer schnell als gelöster Fall festgehalten werden kann, sieht die Aufklärungsquote bei Gewaltverbrechen, Diebstählen oder Wohnungseinbrüchen doch leider irgendwie anders aus. Dass wie ebenfalls noch angesprochen ein großer – nicht zu den Gutverdienern zählender – Teil in der Bevölkerung keine Nerven mehr für eine Diskussion über die Cannabislegalisierung in diesen Zeiten hätte, kann auch leicht entkräftet werden. Sollten der Anbau und der Verkauf von Cannabis zu Genusszwecken in welcher Form auch immer legalisiert werden, sprudeln die Steuereinnahmen und es wird einen Haufen neuer Arbeitsplätze in diesem Bereich geben, anstatt weiter unnötige Polizeieinsätze und Kosten zu verursachen. Wer daher die Vorteile einer Beendigung der Prohibition noch immer nicht erkennt, sollte aktuell tatsächlich als „weltfremd“ bezeichnet werden können.

Es sind noch viele Fragen offen und der weite Weg ist nicht beendet, weshalb einige der genannten Kritikpunkte bezüglich der möglichen Umsetzung noch mit stichhaltigen Argumenten entfernt werden können. Eine weitergehende Hetze gegen Cannabis, dessen Konsumenten und gegen ihren Regierungsauftrag ausfüllende Politiker mittels fadenscheiniger Aussagen darf aber nicht zu einem Ziel führen, das sich die Gegner des Vorhabens offensichtlich weiterhin wünschen: Ein Festhalten an für sie vorteilhaft einsetzbarer Verbote.

LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS

Quellen und weiterführende Links

stuttgarter-nachrichten.de

hanfverband.de

muw-nachrichten.de

Tags: CannabispolitikCannabisverbotDeutschlandDHVLegalisierung

Related Posts

Evaluation des CanG: Was bisher erforscht wurde
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Evaluation des CanG: Was bisher erforscht wurde

von Christian Schäfer
13. Juli 2025
Cannabis-Kehrtwende in Thailand: Freizeitkonsum ab sofort verboten
Internationale Hanfpolitik

Cannabis-Kehrtwende in Thailand: Freizeitkonsum ab sofort verboten

von David Glaser
7. Juli 2025
LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS
300x250-1
300x250-1
cf25_hanf-mag_banner

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 137 Followers
ACI_banner002_300-250_HM_2025
Vericann-300x250-1
BF-HANF-MAGAZINE-300X250-MAY24
banner-hanf-magazin-300x250x

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
newsletter
relifa-banner-animiert
ACI_banner003_160-600_HM_2025
Hanf-magazin_160x600
hanf-magazin600x160px3
logo._hanf

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Allgemeines zur Cannabismedizin

Das Endocannabinoid-System, dein innerer Regulator

15. Juli 2025
Das Endocannabinoid-System, dein innerer Regulator

Im Holistic CBD Podcast widmen sich Leonie und Thomas in dieser Folge einem Thema, das in der...

WeiterlesenDetails
von Mara König
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • HM Ventures
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2025 hanf-magazin.com
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum