• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, März 29, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Indoor-Growing für Anfänger & Profis Growroom und Growkammern

Mit Growkammer Abluft heizen?

von Robert Brungert
30.07.2016
in Growroom und Growkammern
Lesezeit: 5 Minuten
Grosse-Growanlagen-haben-viel-Abluft

Es wird schlaue Leute geben, die im Winter ihre Zuluft einfach mit einem Teil der Growkammer Abluft erwärmen wollen. Das ist möglich. Warum auch die ganze Abluft nach draußen blasen, man kann doch theoretisch in ein T Stück blasen und den einen Ausgang nach außen leiten und den anderen Ausgang in den Vorraum, um die eigentliche Frischluft zu erwärmen. Wenn man zu viel verbrauchte Luft wieder ansaugt, dann kann der Schlauch einfach verjüngt werden und somit wird automatisch weniger Luft angesaugt. Die bereits warme Luft ist auch schon befeuchtet und muss nicht noch einmal extra befeuchtet werden. Es würde sich eigentlich um die energiesparendste Möglichkeit zur Lufterwärmung handeln und gehört dann zu den Growtipps?

Diese Growtipps unbedingt beachten

Es wurde einst ein Teil der Growkammer Abluft wieder mit angesogen und damit auch eine rätselhafte und einst überwindbare Pilzkrankheit. Inzwischen gibt es einige Vermutungen, damals nur das Rätselraten. Diese Erkrankung schien über Jahre bereits zu schlummern. Aber dadurch, dass ein Teil der Growkammer Abluft nach einem Lüftungsumbau mitsamt der Sporen wieder mit angesogen wurde, brach sie aus. Erst damit wurde sie zum Problem und viel auf.

Wegen der Repression konnte die Experimentreihe zur Behebung nicht abgeschlossen werden, vermutlich hätte die ganze Anlage neu aufgesetzt werden müssen. Dann wäre aber der super gute Strain vielleicht für immer weg gewesen, der dank der eigenen Stecklinge jahrelang genutzt wurde. Deswegen gehört in diesem Werk zu den Growtipps, dass man nicht einmal einen Teil der Growkammer Abluft ohne UV-C Licht Entkeimung wieder mit ansaugen soll. Denn auch dann, wenn die Pflanzen schnell ersetzt werden können, müsste man eine Pause einlegen und alles sehr gründlich reinigen.

Growkammer Abluft keimfrei machen?

Es gibt verschiedene Lösungen zur Keimabtötung: In den Aluflexschlauch von dem T Stück zum Vorraum wird eine UV-C Röhre angebracht. Die UV-C Röhre strahlt ein blaues Licht ab, das besonders für die Augen schädlich ist und auch Krebs auslösen kann. Menschen, Tiere und Pflanzen sollen diesem Licht nicht in hoher Konzentration ausgesetzt werden. Es soll somit sichergestellt werden, dass dieses Licht nicht nach außen dringt und in dem Aluflex Schlauch bleibt. Dieses Licht tötet alle Keime, Sporen, Bakterien und sogar Milben ab. Wenn die Ausgangsluft damit voll ist, wird die gereinigte Luft verbrannt riechen, das ist allerdings nicht sonderlich schlimm. Schlimmer wäre es, das alles nicht abzutöten. Zu viele Pilzsporen in der Luft können durchaus eine chronische Bronchitis und vermutlich auch Krebs auslösen und die Gesundheit maßgeblich beeinträchtigen.

Was dich auch interessieren könnte...

Schimmelnde Growkammer behandeln

Schimmelnde Growkammer behandeln

7. Dezember 2016
Viele verzweifeln am Growkammer Hitzeproblem

Viele verzweifeln am Growkammer Hitzeproblem

21. September 2016

Wer seine warme Growkammer Abluft im Winter zur Erwärmung der Zuluft verwenden möchte, soll diese Abluft immer durch eine UV-C Lampe reinigen. Wenn in der Growkammer Abluft Sporen von irgendeinem Pilz wie Mehltau oder falschem Mehltau oder einem Rost sind, dann bläst man sich diese Sporen wieder auf die Pflanzen und kann somit sehr schnell einen kritischen Punkt erreichen, ab dem die Krankheit ausbricht, die ansonsten eben noch nicht ausbrechen würde.

Es gibt sogar extra UV-C Lampen, die nur wenige Sekunden auf die Blätter der Pflanzen einwirken sollen, um Mehltau abzutöten, damit dieser gar nicht erst hochkommt. Eine Schutzkleidung mit Schutzbrille wäre selbst bei der geringen Lichtstärke zu empfehlen. Diese Lichter werden auch an Lichtschienen mehrfach am Tag über die Pflanzen in Gewächshäusern gezogen. Zur Info: In den elektrischen Insektenfallen wird nicht mit UV-C sondern dem wesentlich weniger bedenklichen UV-A Licht gelockt.

Könnte man nicht mit der warmen Growkammer Abluft die zu kalte Zuluft heizen?
Könnte man nicht mit der warmen Growkammer Abluft die zu kalte Zuluft heizen?

Wärmetauscher verwenden

Alternativ kann man auch einen Wärmetauscher verwenden, durch den man die Abluft rausbläst und die Frischluft reinzieht. Die Growkammer Abluft erwärmt dabei die Frischluft, feuchtet sie aber noch nicht an. Auch hier ist sehr darauf zu achten, dass die Abluft nicht dort austritt, wo die Frischluft wieder angesogen wird. Zur Sicherheit dennoch mit einer UV-C Lampe im oder am Wärmetauscher und auch in der normalen Zuluft zu arbeiten, gehört zu den Growtipps.

Vom Prinzip funktionieren Wärmetauscher über eine große Oberfläche, die gut Wärme durchlässt. Es gibt jedoch eine A und eine B Leitung. Durch die eine Leitung innerhalb vom Wärmetauscher strömt die Luft raus, zur anderen rein. Leitungen sind es vielleicht nicht, sondern schmale Zwischenräume, die einander abwechseln. In der Natur haben einige Vogelarten „Wärmetauscher“ in ihren Beinen. Sie stehen auf dem Eis und das kalte Blut fließt hoch, das frische runter und erwärmt das hoch fließende dabei.

Zum besseren Verständnis zum UV-C Licht: Zu viel davon ist verdammt schädlich und verursacht Hautkrebs oder Augenkrebs. Wenn mit dem Herbst jedoch wegen der Bewölkung und kurzer Tage nur wenig davon bis an uns heran tritt, breiten sich die ganzen Seuchenbakterien aus und wir haben alle Schnupfen und Grippe. Eben nicht nur wegen der Kälte und Nässe sondern auch wegen des wenigen Lichest. Denkbar oder zu sehr an den Haaren herbeigezogen?

Fotoinfos

Titelfoto:

Wer mit der Abluft heizen möchte, sollte seine Technikartikel für seinen Growraum erst einmal räumlich installieren können. Hier sind die Ansaugfilter der Abluft einer 9000 Watt Anlage zu sehen. Bei den Luftmengen bräuchte man für die kalte Winterluft einen großen Wärmetauscher, der hier nicht mehr hinpasst. Außerdem soll die Luft von einer ganz anderen Seite vom Anbauraum einströmen.

Es handelt sich im Foto um zwei Carbonfilter von CarbonActive, die vor allem für größere Räume empfehlenswert sind, da sie auf die Leistung wenig wiegen. Die beiden Filter münden in ein Y-Stück und gehen durch die Decke auf den Dachboden in den Ablüfter, der mit bis zu 7000 m³ arbeiten kann. Der Grower erfreut sich sehr darüber, dass er die leichten Carbonfilter mit über 3000 m³ Filterleistung alleine austauschen kann. Er freut sich sehr, dass diese Filter im Endeffekt trotz höherer Kaufpreise im Vergleich zu herkömmlichen Aktivkohlefiltern letztendlich günstiger sind, da sie länger halten. Wer nicht am letzten Euro sparen muss, der sollte solche Carbonfilter mit kleinkörniger Aktivkohle in der gefalteten Papiermembran verwenden, da mit diesen auf Dauer gespart wird. Aber dennoch geht auch mit diesen Filtern die im Winter wertvolle Wärme sprichwörtlich „zum Kamin“ hinaus.

Foto im Artikel:

Meist werden NDL Lampen für den Indooranbau eingesetzt, da sie abgesehen der Stromkosten günstig und effektiv sind. Diese Leuchtmittel strahlen viel Wärme aus, vielfach muss deswegen intensiv umgelüftet werden. Das ist eine riesige Energieverschwendung. Doch mit modernen Wärmetauschern könnte die Zuluft im Winter bereits erwärmt werden.

Tags: AnbauGrowbookGrowkammerIndoorMarihuanaWeed

Related Posts

Entkriminalisierung von Marihuana in Thailand
Internationale Hanfpolitik

Entkriminalisierung von Marihuana in Thailand

von Matthias mze Meyer
31. Januar 2022
Medizinisches-Cannabis-hinter-Gittern.
Kolumnen

Medizinisches Cannabis hinter Gittern

von Michael Knodt
20. Mai 2021
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Rechtslage in Deutschland

Die rechtlichen Aspekte von Hanf als Nahrungsmittel

29. März 2023
Die rechtlichen Aspekte von Hanf als Nahrungsmittel

Hanf wird seit Jahrtausenden auf der ganzen Welt als Nahrungsmittel und Medizin verwendet. In den vergangenen Jahren...

Weiterlesen
von Paul Weber
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum