• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Januar 22, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Methoden des Marihuana Anbaus Marihuana anbauen auf Cocos

Growing auf Cocos birgt Vorteile für den Indooranbau

von Robert Brungert
29.11.2015
in Marihuana anbauen auf Cocos
Reading Time: 5min read
Growing auf Cocos birgt Vorteile für den Indooranbau

Cocos ist ein Pflanzensubstrat, welches aus Abfallstoffen der Kokosnussindustrie gewonnen wird. Die gemahlenen Kokosnussschalen und Kokosnussfasern sind vielleicht kein richtiger Abfall, da sie einen Brennwert haben. Sie ließen sich demnach auch anders verwerten. Daraus ein Pflanzensubstrat zu gewinnen, um unter Kunstlicht Pflanzen anbauen zu können, ist dennoch eine gute Verwertung. Allerdings werden die Pflanzen auf Cocos nur dann optimal wachsen, wenn sie richtig angebaut, richtig gepflegt und mit dem richtigen Nährstoffwasser gedüngt werden.

Cocos ist nicht gleich Cocos

Was gerade Anfänger jedoch nicht wissen ist Folgendes: Cocos ist nicht gleich Cocos! Während der Verarbeitung wird das Material gespült und für einige Produkte wird mit Meerwasser gespült. Dann sind sehr viele Salze in dem Substrat und es muss vorab erst einmal gespült werden, um darauf anbauen zu können. Man sollte deswegen vor dem Beginn immer etwas Wasser durch das Cocos Substrat laufen lassen und den EC-Wert messen. Ist dieser deutlich über 1 EC, sollte er durch Spülen gesenkt werden. Für Setzlinge in der Wuchsphase wäre über 2 EC viel zu hoch. Da das Cocos mehrfach verwendet werden kann, muss es vor einer erneuten Verwendung ebenfalls kontrolliert und runtergespült werden. Ein EC-Wert mit ca. 1 EC wäre ok. Immerhin brauchen selbst junge Pflanzen ein paar Nährsalze.

Weiterhin gibt es loses Cocos in Säcken oder gepresstes Cocos zum Aufweichen. Hier mag es ebenfalls einige Unterschiede geben. Deswegen müssen unabhängig zu diesem Artikel immer die Herstellerangaben auf dem Cocos und auf dem Cocos Dünger beachtet werden. Es sollte immer ein geeigneter Dünger zum Substrat gewählt werden. Welchen Hersteller man wählt, bleibt einem dabei allerdings selber überlassen.

Anbau auf Cocos aus Säcken
Anbau auf Cocos aus Säcken

Vorteile vom Cocos

Cocos kann als technisches Zwischenstück von Erde und Hydroponik betrachtet werden. Es kann täglich manuell oder mehrfach täglich während der Beleuchtungsphase automatisiert gegossen werden. Dabei darf nass gegossen werden, da überschüssiges Wasser abläuft und wieder genug Luft im Boden bleibt. Man kann allerdings wie mit Erde Töpfe füllen und muss nicht mit den sperrigen hydroponischen Systemen arbeiten. Hier gibt es jedoch auch Lösungen für ganz klein bis ganz groß.

Was dich auch interessieren könnte...

Cocos wird allerdings nicht so viel „verzeihen“, wie gute Erde. Es soll immer der zur Wuchsphase und Genetik passende EC Wert beachtet werden, die Nährstofflösung soll allerdings nie älter als eine Woche werden. Je nach Dünger oder Cocos Produkt soll der PH Wert zwischen 5,2 bis 6,2 PH liegen. Genau wie bei Erde muss das Topfvolumen zur Pflanze genügend groß sein. Dabei scheint es für das Breitenwachstum wichtig zu sein, dass der Topf nicht zu schmal ist. Extrem wichtig ist jedoch, dass die Wurzelspitzen nicht im Wasser stehen. Beim Gießen sollen beim Cocos 10 bis 20 % des Wassers wieder raus laufen. Die Töpfe müssen demnach aufgebockt werden, das Wasser muss aufgefangen werden und/oder ablaufen. Es lassen sich einige Wannentische aus dem Handel nutzen, unter denen Auffangtanks stehen können. Mit einer mobilen Pumpe kann alles schnell geleert werden.

Beim Cocos ist ein regelmäßiges Gießen sehr wichtig, das Substrat soll nicht bereits antrocknen, sondern beim erneuten Gießen noch feucht sein. Viele Erden kann man bereits antrocknen lassen, um erst dann zu gießen. Beim Cocos sollten jedoch die Grundsätze der Hydrophonik angewendet werden. Man kann aber flexibel mit Töpfen arbeiten. Wie genau die Setzlinge vorgezogen und dann in die Blüte geschickt werden, funktioniert praktisch wie auf Hydro oder Erde.

Anbau nicht auf Cocos sondern CoGr
Anbau nicht auf Cocos sondern CoGr

Cocos wieder verwerten

Es liegen nur wenige praktische Erfahrungen auf Cocos aber einige auf CoGr vor. Auch dieses wird aus Kokosnüssen und deren Fasern gewonnen, es wird jedoch nicht komplett gemahlen, sondern ist faseriger. Deswegen wird es auf Cocos sehr ähnlich sein, dass man es ca. 3 bis 5 Mal wieder verwenden kann, bis es sich etwas zersetzt hat. Ab diesem Punkt können ungiftige Pilze Fuß fassen, aber sie zersetzen dabei das Substrat. Dieses hat nun ganz andere Eigenschaften. Da diese als schlechter bewertet wurden, wurde spätestens zu diesem Punkt immer gewechselt. Damit der Wechsel gut funktioniert, sollte bereits vor dem letzten Spülen (auch nach der Ernte noch möglich) mit einem Enzym gegossen werden, welches abgestorbene Wurzeln zersetzt.

Die Pilze erkennt man im Übrigen daran, dass sie oberirdisch Pilzkörper ausprägen und an der Bodenoberfläche einen Belag bilden. Sie sind eigentlich sogar ein gutes Zeichen, da diese harmloseren Pilzsorten in verseuchtem Grund vermutlich nicht wachsen würden.

Ob das Cocos für 3 oder 5 oder noch mehr Durchgänge reicht, hängt gewiss auch davon ab, wie lange die Pflanzen brauchen. Das Cocos sollte beim neu Aufsetzen nicht mit frischem gemischt werden, sondern ein Schwung sollte immer für sich bleiben, um nicht auch das frische Substrat entsorgen zu müssen. Wer zwischen dem einen zum nächsten Schwung eine Pause einlegt, dem wird sein feuchtes Cocos dennoch altern. Man könnte es allerhöchstens trocknen, damit es erneut über Monate gelagert werden kann, ohne zu altern.

Das Cogr sollte man ebenfalls kennen, auch hier muss vorab vielleicht ein wenig der EC-Wert gesenkt werden. Aber erst nach dem Einweichen und auf ca. 2 EC, da die Einweichsubstanzen wichtig zum Aktivieren des Substrats sind. Nachdem auf diesen Punkt geachtet wurde, funktionierte alles super und aus diesen Erfahrungen macht das Cogr den besseren Eindruck als das nur flüchtig getestete Cocos. Das mag jedoch im Betrachtungswinkel liegen. Demnach wurde das Cogr aus den Matten genommen und in die Töpfe für Mutterpflanzen gegeben. Das geht nur, wenn diese oben mit einer luftdichten Matte weitgehend, aber nicht ganz vor Verdunstung abgeschlossen werden. Hier wäre das Cocos vermutlich besser gewesen.

Tags: CannabisCocosHydroponikMarihuanaWuchsphase

Related Posts

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren
Hanfmedizin bei Erkrankungen

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

von Henrik Aulbach
12. Januar 2021
Infundierter Pekannuss Bacon Kuchen mit Bourbon Whisky und Hanfsamen
Rezepte mit Hanf

Infundierter Pekannuss Bacon Kuchen mit Bourbon Whisky und Hanfsamen

von André Schneider
30. November 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 40 Followers

Recommended

„Sugar Leaves“ – Was sind das und wie kann man sie verwenden?

2 Jahren ago
Hanf – Baustoff der Zukunft

Hanf – Baustoff der Zukunft

10 Monaten ago
Entscheidung über WHO-Cannabis-Empfehlung erst 2020

Entscheidung über WHO-Cannabis-Empfehlung erst 2020

2 Jahren ago
Kanadische Studie identifiziert Flavanoide als schmerzlindernde Cannabiskomponente

Xphyto Therapeutics darf in Deutschland Cannabis anbauen

1 Jahr ago

Highlights

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant
Hanf News

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

von Christian Boedefeld
21. Januar 2021

Noch im Verlauf des ersten Halbjahres 2020 sollen Apotheken die erste Lieferung mit medizinischem Cannabis erhalten, das...

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

18. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

21. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Noch im Verlauf des ersten Halbjahres 2020 sollen Apotheken die erste Lieferung mit medizinischem Cannabis erhalten, das...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.