• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Sonntag, Januar 17, 2021
Hanf Magazin
Premium Hanf Adventskalender
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Indoor-Growing Growroom

Weitere Gedanken zum Growkammerbau

von Robert Brungert
09.09.2016
in Growroom
Reading Time: 4min read
Die Ablüftung darf in keiner Growkammer fehlen

Die Ablüftung darf in keiner Growkammer fehlen

Kammerbau der unbegrenzten Möglichkeiten

Bereits erklärt wurde, wie ein ganzer Growraum eingerichtet und wie eine Growbox gebaut wird. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten für den Growkammerbau. Angenommen, dass man einen Raum hat, der doppelt bis dreimal so groß ist, wie der Bereich, der für die Pflanzen ausgeleuchtet werden soll, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Der Raum um die Beleuchtungsfläche wird als eine Kammer ausgebaut. Das wurde bereits beschrieben. Dieses ist dringlich anzuraten, wenn es sich um einen wirklich kühlen Growraum handelt, damit sich die Wärme bei den Pflanzen besser halten kann. Wenn es sich allerdings um einen Raum handelt, der passend temperiert ist oder eher dazu neigt, zu überhitzen, dann kann der Growkammerbau anders geplant werden.

Es wird wie für eine große Growbox ein Holzrahmengestell gefertigt, das ab einer gewissen Größe jeden guten Meter in sich verstreben sollte. Jetzt werden aber nicht wie beim bereits beschriebenen Growkammerbau Seitenwände angebracht, es werden alle Seiten mit Türen oder Vorhängeklappen verhangen, die aber die untenstehenden und obenstehenden 50 cm frei lassen. Diese Türen werden einfach locker aufgehangen und sie müssen nicht unbedingt dicht anliegen. Sie sollen aber zur Innenseite weiß gestrichen oder mit Folien verklebt werden, um das Licht zu reflektieren. Die Pflanzen im Innern sollen ca. 50 cm aufgebockt werden, damit unter ihnen für die Luft Platz ist.

Growkammerbau mit luftiger Kammer

Es wird nun Folgendes passieren: Die Luft in dem Growbereich erwärmt sich und steigt auf, sie drückt sich oben in den anderen Raum raus. Die kalte Luft zieht von unten in die Kammer nach, mischt sich unter den Pflanzen und steigt dann auf. Die Luft mischt sich eigentlich schon außerhalb der Kammer und kann in dieser noch mit Ventilatoren zusätzlich umgewälzt werden. Für die Beleuchtung ist der Raum nur so groß, wie er genutzt wird. Für die Luft ist dieser Raum aber deutlich größer und kann somit viel besser klimatisiert werden. Es soll bei diesem Growkammerbau ein milderes Klima entstehen.

Natürlich muss dennoch mit genügender Luftmenge gefiltert nach draußen umgelüftet werden und es sollte kühle aber nicht kalte Frischluft zuströmen können. Wer möchte, der kann seinen Pflanzenbereich sogar mittig in den Raum integrieren und kann von allen Seiten an die Pflanzen heran greifen. Die Luft kann sich zu allen Seiten sehr gut umwälzen.

Was dich auch interessieren könnte...

Hier sollte man nicht mehr lange warten, sonst ist es wieder einfarbig

Schimmelnde Growkammer behandeln

7. Dezember 2016
Dieser Raum ist zu warm und muss stark gelüftet werden

Viele verzweifeln am Growkammer Hitzeproblem

21. September 2016

Es schadet bei diesem Growkammerbau nicht, eine UV-C Lichtfalle zu bauen und durch diese umzulüften. Es wird einfach ein PVC Rohr mit dem Leuchtmittel ausgestattet und zu den Enden mit mehreren Winkeln abgeknickt, ein Lüfter bläst durch die Röhre und in dieser werden alle Keime durch das UV-C Licht zerstört. Sollte sich bei diesem luftigen Growkammerbau eine Pilzerkrankung einschleichen, würde diese sonst möglicherweise deutlich schneller ausbrechen. In der kleinen und schnellen überhitzten Growkammer werden die Sporen mit der Luft intensiver raus gelüftet als bei diesem luftigen Growkammerbau. In der kleinen und überhitzten Kammer hätten aber einige Schädlinge wie die Spinnmilbe leichtes Spiel mit den Pflanzen.

Die Statik ist an einigen Stellen beim Growkammerbau sehr wichtig
Die Statik ist an einigen Stellen beim Growkammerbau sehr wichtig

Mehrfache Unterteilung der Growkammer

Es ist allerdings ein wirklicher Luxus, genug Platz für den luftigen Growkammerbau zu haben. Die meisten Grower hängen lieber ein paar Lampen mehr auf. Aber auch dann sollte der Growbereich sich unterteilen in einen Vorraum, einen Growbereich und wenn die Ablüftung nicht mit in diesen Growbereich passt, in einen zusätzlichen Abluftbereich. Wenn man jetzt einen Growraum von z.B. 4 zu 6 Metern hat, dann sollte man eine Kammer von ca. 2,2 zu 4,4 Metern bauen und zwar mit Abstand zur linken und rechten Wand von je 80 cm. Auf der einen Seite kann die Luft in die Kammer einströmen, sie kann hier auch durch einen Zulüfter in einen Airsock eingeblasen werden, der an dieser Wandseite verlegt werden sollte.

Zur anderen Seite befindet sich bei diesem dreigeteilten Growkammerbau ein Raum, in dem die Filter gehangen werden. Dieser Raum sollte durch eine Holztür verschlossen werden können. In der einstigen, hier häufig abgelichteten Pappkartonkammer, wurde eine Vorhängetür verwendet, die auch nicht zu 100% Luftdicht war, es hat dennoch funktioniert.

In der Kammer strömt nun z.B. von links die frische Luft von unten rein, die im Growroom durchaus noch verwirbelt werden kann. Zur rechten Seite lässt man die Kammer die obersten 20 cm offen in die Abluftkammer einfließen. Hier kann der Filter nun auch auf dem Boden stehen, das ist egal aber von hier wird nach draußen geblasen. Zu dem Kopfende können dann die Wassertanks und Vorschaltgeräte montiert werden, hier befinden sich die Türen, um in die Kammer rein zu gelangen. Das Beispielmaße von 2,2 zu 4,4 Metern eignet sich sehr, um vier Reihen von Librakästen aufzubauen. Es kann mit insgesamt 8 x 400 oder 600 Watt Lampen beleuchtet werden. Wenn es schnell zu warm wird, sind eher die 400 Watt Lampen zu verwenden.

Fotoinfos

Titelfoto:

Auf diesem Bild ist noch die alte Konstruktion der Ablüftung zu sehen. Der Gang ist noch nicht vom Vorraum abgetrennt. Rechts ist der Filter auf der Auflage zu sehen. Der Ufo Lüfter passt direkt auf den Filter und ist mit Panzerband sorgfältig abgedichtet worden. Es steckt ein Schalldämpfer auf dem Ufolüfter. Der Schalldämpfer mündet einfach in einen aufgeschnittenen Müllsack, der auf das Loch in der Verkleidung vom Fenster geklebt wird. Sehr provisorisch, aber es hat über Jahre funktioniert und würde noch immer klappen. Der Schalldämpfer liegt übrigens auf einer Verstrebung auf, die die Verkleidung des Fensters auf dieses drückt. So kann diese Verkleidung nicht bei einem Unterdruck in den Raum gesogen werden.

Foto im Artikel:

Hier ist die Auflage für den Filter zu sehen. Auf den unteren rauen Leisten liegen gehobelte Leisten, damit der schwere Filter mit weniger Kraft und ohne Schaden am Filterstrumpf drauf geschoben werden kann. Das macht es einfacher, da dieses Ding schwer und hier nur Platz für einen Mann ist.

Tags: AnbauGrowbookGrowkammerGrowkammerbauHomegrowIndoorMarihuanaWeed

Related Posts

Kalifornien: Boomender Schwarzmarkt trotz Legalisierung
Internationale Hanfpolitik

Kalifornien: Boomender Schwarzmarkt trotz Legalisierung

von Nikolai Löwenkamp
8. Oktober 2020
Ein Patent für Gras
Forschung

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 38 Followers

Recommended

Wer so viele Pflanzen hat, solle die Zuluft gut planen

Die Growraum Zuluft ist genau zu planen

5 Jahren ago
Raumschalldämmung mit Hanf

Raumschalldämmung mit Hanf

2 Jahren ago
Legalisierungsdemo in Hamburg vor dem Landgericht am Samstag 31.08.2019

Legalisierungsdemo in Hamburg vor dem Landgericht am Samstag 31.08.2019

1 Jahr ago
Alles für Gesundheit und Wohlbefinden bei GI Steigerwald

Alles für Gesundheit und Wohlbefinden bei GI Steigerwald

2 Jahren ago

Highlights

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen

Kann päpstliche Suppe CBD aus der Novel Food Diskussion nehmen?

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition
Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

von Dieter Klaus Glasmann
16. Januar 2021

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

16. Januar 2021
Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

15. Januar 2021
CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

15. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

14. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung 6. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

16. Januar 2021
Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.