• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • HM Ventures
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Mai 9, 2025
Hanf Magazin
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Kolumnen

Cannabis könnte das Grundwasser belasten

von Robert Brungert
11.08.2016
in Kolumnen
Lesezeit: 6 Minuten
Nach-dem-Kiffen-nur-auf-der-Toilette-pinkeln-1

Podiumsdiskussionen um die Cannabislegalisierung könnten so manche Kabarettdarstellung glatt übertreffen, wenn wir Angst um das Grundwasser haben müssen, sollte bei einer Cannabislegalisierung mehr Cannabis konsumiert werden. So zumindest konnte man bei der Veranstaltung „Weed like to talk“ im April 2016 in Münster den geladenen Toxikologen Herr Prof. Dr. Thomas Schupp verstehen. Von Grundwasser war nur indirekt die Rede und auch davon, dass sich das THC (von THC COOH war nicht die Rede) so langsam abbaut, dass es auch in den Kläranlagen festgestellt werden kann. Man kann es klären, aber das wäre halt wegen des Grundwassers zu bedenken, wenn man Cannabis legalisiert und dann möglicherweise viel mehr konsumiert wird.

Wer suchet, der findet

Der Mann rechnet sogar sehr fest damit, dass dann viel mehr Marihuana konsumiert wird, da die Repression immerhin bewirke, dass wir alle weniger konsumieren. Dort, wo es repressiv war, gelockert wurde und man die Stellschrauben wieder nachzog, hätte man das beim Abwasser beobachten können. Der Konsum stieg und fiel dann wieder. Es waren wirklich ganz erschreckende Statistiken, kann vermutet werden.

650x100-2

Soweit der neutrale Toxikologe, der inzwischen an der FHZ in Münster unterrichtet. Vermutlich in anderen Themenbereichen. Ans Grundwasser zu denken, ist natürlich sehr wichtig. Etwas weiter in Niedersachsen ist das Trinkwasser wegen der Massentierhaltung sehr belastet und kann Krebs erzeugen. Die Region um Münster, NRW, liegt in der Zone, in der vielleicht bald mit dem Fracking Nestle reich wird, wenn wir alle unser Trinkwasser im Laden kaufen müssen.

Wenn wir jetzt alle Kiffen und das ins Grundwasser kommt, könnten auch seltene Muschelarten Schaden nehmen. Aber die Testergebnisse, die belegen, dass ein paar Cannabis Rückstände diesen Muscheln schaden, sollte man sich noch ansehen. Möglicherweise müssten wir alle jahrzehntelang Cannabis rauchen und hätten die kritischen Werte im Grundwasser noch nicht erreicht. In den Studien hingegen werden solche Situationen künstlich herbei geführt, um auf Nummer sicherzugehen.

Was dich auch interessieren könnte...

Verschärft legales Cannabis den Fachkräftemangel in Apotheken?

Verschärft legales Cannabis den Fachkräftemangel in Apotheken?

24. April 2025
Swiss Made Medical Cannabis – GrowMotion goes THC

Swiss Made Medical Cannabis – GrowMotion goes THC

5. März 2025

Wenn das Grundwasser in Gefahr ist

Das Grundwasser ist ganz gewiss kein Argument, um Fracking oder Massentierhaltung zu verbieten. Da geht es immerhin um Arbeitsplätze und damit um die Zukunft der Jugend. Beim Cannabis ist das jedoch was anderes. Das Zeug könnte immerhin Spaß machen. Aber wie ist es denn jetzt mit dem Grundwasser? Cannabis wurde vor den Verboten in einigen Regionen überall auf den Feldern angebaut, auch in Europa. Jede Region hatte ihre Sorte und in einigen Regionen war genügend THC in dem Hanf, um sich damit auch berauschen zu können. Dieses THC ist konsumiert und nicht konsumiert in den Boden und damit in das Trinkwasser gekommen.

Man könnte schnell anhand unserer Ahnen erheben, ob das Erbgut geschädigt wurde und wir jetzt alle den Schaden haben. Man könnte auch Studienreisen in die historischen Anbauregionen in den Regionen um den Hindukusch machen. Sind dortige Menschen mutiert oder nicht? Und wie ist es dort mit dem Grundwasser? Es bräuchte also nicht erst ein Modellprojekt, welches man über Jahrzehnte beobachtet. Wenn die es wollen würden, könnten sie ihre eigenen Bedenken um das Grundwasser schnell widerlegen.

Seit Jahren werden es immer mehr US Bundesstaaten, die Cannabis für medizinische Zwecke legalisieren. Es gibt in den USA rund 18.000 Fälle, die an einer Medikamentenüberdosis sterben. In den US Bundesstaaten, in denen die Patienten legal Marihuana verwenden dürfen, gehen diese Todesfälle um ca. 25 % zurück. So zumindest berichtet die ACM auf ihrer Website.

Wenn denn jetzt diese statistischen Erhebungen existieren, dass mit der Auflockerung der Repression viel mehr gekifft wird und beim erneuten Anziehen der Konsum zurückgeht, dann müsste man doch zugleich auswerten, wie sich die Menge der Medikamentenrückstände und Medikamentenabbauprodukte im Abwasser verändert. Deswegen sollte man diese Studien unbedingt genauer studieren. Viele Medikamente und deren Rückstände samt Abbauprodukte kann man nicht einfach klären.

Das Zeug landet dann im Grundwasser und viele dieser Substanzen sind ab gewissen Grenzwerten nicht mehr harmlos. Laut dem Toxikologen ginge das klären jedoch mit dem THC. Das könnte bedeuten, dass wir mit einer Cannabislegalisierung endlich das Grundwasser schützen würden. Wenn durch den Cannabis weniger Medikamente eingenommen werden, würde das die Zukunft unsere Jugend schützen. Oder auch nicht, wenn vor Ort alles kaputt gefrackt wird. Aber dann haben die wenigstens Arbeit, wenn wir gepflegt werden müssen.

Denk doch bitte mal einer an das Grundwasser
Denk doch bitte mal einer an das Grundwasser

Neuliches Kabarette im US Städtchen Hugo

Nachdem dieser Artikel eigentlich schon in der Schublade schlummerte, ging die kleine Stadt Hugo in Colorado – USA, weltweit durch die Medien. Durch Zufall habe man im Trinkwasser mit einem Schnelltest THC nachgewiesen, 6 weitere Tests „der Behörde“ haben das bestätigt. So zumindest Zeitungen wie der Berliner-kurier.de am 26.07.2016. Der „Katastrophenschutz“ hatte alles schnell im Griff, die Bürger wurden informiert, dass sie das Wasser nicht mal zum Waschen oder für die Haustiere verwenden dürfen, um zugleich mit Tanklastern Wasser für die 880 Personen herbei zu schaffen. Am örtlichen Dorfbrunnen wurden Spuren von einem gewaltsamen Zugriff bemerkt. So ging es durch alle Leitmedien. Der Deutsche Hanfverband und andere Medien haben vermutlich mit geringem Erfolg eine Richtigstellung folgen lassen. Es war kein THC, die Tests (selbst von „der Behörde“) schlugen alle fehl und jetzt weiß man, wofür man seinen Arbeitsplatz und Führerschein verliert.

Mutmaßung gefällig? Es hat sich wirklich jemand Zutritt zum Dorfbrunnen verschafft und etwas hinein gegeben, worauf der Schnelltest positiv anschlägt. Wie giftig das ist? Da kann man nur mutmaßen. Aber eine weitere Mutmaßung: Es handelt sich um Substanzen, denen man einfach mal ausgesetzt sein kann und schon schlägt der Test mit allen unliebsamen Folgen an. Genau wie bei Opiatschnelltests, wenn man zuvor mit den Kindern viel legalen Mohnkuchen gegessen hat.

aktionen
Gefahr in Verzug, Beweismaterial wurde gesichtet
Gefahr in Verzug, Beweismaterial wurde gesichtet

Wenn es THC gewesen wäre

THC oxidiert schnell mit Sauerstoff und ist dann unwirksam und nicht wirklich gefährlich. THC-A würde sich länger halten, müsste vor dem Verzehr jedoch erwärmt werden, um sich in das wirksame THC zu wandeln. Auch dieses wäre nicht schädlich für den Körper, bei einigen aber vielleicht für die Psyche. Weiterhin würde THC doch durch Bodenbakterien umgewandelt werden, bevor es als Erntereste oder Urin auf dem Acker ins Grundwasser übergeht. Es ist immerhin nicht einmal wasserlöslich und kann deswegen schlecht in das Grundwasser oder die Flüsse mit eingetragen werden. Inwieweit das nicht berauschend wirkende Abbauprodukt THC COOH gefährlich sein könnte, scheint als Frage so unbedeutend, dass an dieser Stelle bislang keinerlei Studien bekannt sind, vielleicht gibt es welche.

Selbst wenn es im Grundwasser vorhanden wäre, so bleibt THC fettlöslich. Man müsste mit dem Wasser also noch fette Speisen zubereiten, damit der Körper es überhaupt aufnimmt. Wie viel THC müsste dann aber auf dem Feld liegen bleiben, damit irgendwann eine Konzentration im Grundwasser entsteht, die beim Trinken überhaupt eine Wirkung auslösen kann? Es war jedoch ein Anschlag auf den Dorfbrunnen. Auch wegen den Kostengründen würde kaum einer den Dorfbrunnen mit THC verseuchen. Solche Personen würden andere Substanzen wählen, die zudem wasserlöslich sind.

Hier geht es vermutlich darum, weltweite Schlagzeilen um gar nichts zu erzeugen, wobei drei Tage später auf Seite 20 die Gegendarstellung keiner mehr liest. Dann haben jetzt wieder alle Angst vor dem bösen Hanf, das Kampagnenziel wurde erreicht und uns hört keiner mehr zu, weil es jetzt schon um das Trinkwasser und nicht nur die Kinder geht.

Tags: CannabisKiffenMarihuana

Related Posts

Neue Studie zu Psychosen durch Kiffen in der Pubertät
Studien

Neue Studie zu Psychosen durch Kiffen in der Pubertät

von Conrad Staufer
4. Dezember 2024
Risiken bei Mischkonsum von Cannabis und Tabak
Studien

Risiken bei Mischkonsum von Cannabis und Tabak

von Conrad Staufer
22. Juli 2024
300x250-1
300x250-1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 177 Followers
  • 137 Followers
Vericann-300x250-1
2-1
BF-HANF-MAGAZINE-300X250-MAY24
banner-hanf-magazin-300x250x

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
jubibanner_gross_hanfmagazin
relifa-banner-animiert
HanfJournal_LargeLeaderboard_970x90_1
Novedades-2025_160x600_DE
160x600-1
hanf-magazin600x160px3
logo._hanf

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Internationale Hanfpolitik

Kasachstan legalisiert Hanf und startet Pilotprojekt

9. Mai 2025
Kasachstan legalisiert Hanf und startet Pilotprojekt

Kasachstan läutet eine neue Ära für die nationale Agrarwirtschaft ein. Die Regierung hat nicht nur den Anbau...

WeiterlesenDetails
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • HM Ventures
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2025 hanf-magazin.com
 
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum