• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Sonntag, Februar 28, 2021
Hanf Magazin
The CBD 1
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik Internationale Hanfpolitik

UNGASS 2016 verpufft als Schall ohne Rauch

von Robert Brungert
16.05.2016
in Internationale Hanfpolitik
Reading Time: 3min read
Noch keine internationale Cannabislegalisierung

Noch keine internationale Cannabislegalisierung

Die Cannabislegalisierung war nicht zu erwarten

Vereinzelt hatte man innerhalb der Legalize Szene große Hoffnungen auf einkehrende Vernunft in UN Kreisen. Die UNO mit ihrer speziell eingerichteten Behörde zur Drogenbekämpfung, UNODC, entscheidet nicht direkt über die Drogenverbote in den einzelnen Ländern. Sie gibt jedoch den Ton an. Vom 19. bis 21. April 2016 fand nach 18 Jahren aufgrund der Anstrengungen aus besonders betroffener Ländern die UNGASS 2016 in New York statt. Hätte diese UNGASS beschlossen, dass Cannabis nicht mehr durch die Single Convention zu den zu verbietenden Drogen gehört, wäre dieses ein mächtiger internationaler Impuls, dem viele Länder innerhalb kürzester Zeit folgen würden.

Auch wenn drei Tage lang geredet und debattiert wurde, fasste man bereits am ersten Tag die Beschlüsse. Cannabis gehört weiterhin zu den zu verbietenden Drogen. Die Mitgliedsländer der UN oder die Unterzeichner der Single Convention on Narcotic Drugs werden jedoch dazu aufgefordert, Drogenkonsum als ein chronisches Krankheitsbild mit vielen Rückschlägen anzuerkennen. Deswegen spricht man sich für Substitutionsbehandlungen aus, wenn dieses mit den Gesetzen innerhalb der jeweiligen Länder umsetzbar ist. Auch ein Spritzentausch wird befürwortet. Die Deutsche Aidshilfe erklärt dennoch, dass die UNGASS 2016 lediglich Minimalbesserungen an dem bisherigen, zum Scheitern verurteilten, Konzept vornahm und nicht einmal den Anstand besaß, sich massiv gegen die Todesstrafe für Drogendelikte auszusprechen. Ein großer Teil der zu Tode verurteilten Menschen wird für Drogendelikte verurteilt. Es trifft natürlich nur die kleinen Fische und hat keinerlei abschrenkende Wirkung auf die Konsumenten. Oder würden diese sonst nicht insgesamt weniger Drogen nehmen?

Indonesien hatte sich praktisch von der Todesstrafe getrennt, aber im Jahr 2015 wurden erneut 14 Personen hingerichtet. Es waren ausschließlich „Drogenkriminelle“.

Redner der UNGASS 2016

Marlene Mortler sprach sich im Übrigen dafür aus, Drogenproduzenten, Drogenhändler oder Drogentransporteure weiterhin mit einer „effektiven Strafverfolgung“ zu ahnden, die jedoch verhältnismäßig sein soll. Demnach müsste sie sich nicht nur, wie sie es tat, gegen die Todesstrafe für Drogendelikte sondern gegen diesen gesamten ideologischen Krieg gegen Drogen aussprechen. Neben dem „einzig wahren Weg zum Leben“ geht es natürlich auch um sehr viel Geld. Zu viel Geld, um im Gedankenkonstrukt noch Platz für Menschlichkeit zu finden.

Was dich auch interessieren könnte...

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

24. Februar 2021
Australien: Strenge Vorschriften der medizinischen Cannabisindustrie sollen gelockert werden

Australien: Strenge Vorschriften der medizinischen Cannabisindustrie sollen gelockert werden

12. Februar 2021

Der eigentliche Drogenkonsument hingegen solle, laut Mortler, weniger verfolgt als therapiert werden. Wer sich von Marlene Mortler erklären lässt, dass er nicht kiffen aber saufen darf, wird ganz gewiss schnell beim Heroin landen.

Vielfach haben die Vertreter der verschiedenen Länder sehr intelligente Aussagen, Wünsche und Forderungen von sich gegeben. Die Vertreterin aus Jamaika, die sich für die weitere Cannabislegaliserung aussprach, war also kein Einzelfall. Wenn jedoch am ersten Tag alles beschlossen wird, weiß man, dass die Redner nur als Fassade für die Weltöffentlichkeit erscheinen und keinerlei Unterschied bei denen machen, die einfach nicht wollen.

Da man bei denen, die nicht wollen, mit argumentativem Gerede praktisch nichts erreichen kann, war von der UNGASS 2016 nicht viel zu erwarten und nach einigen Wochen rückblickend scheint sie bereits Schnee von Gestern zu sein.

Die UNGASS 2016 kämpft gegen Pflanzen
Die UNGASS 2016 kämpft gegen Pflanzen

Was genau soll die UNGASS 2016 bezwecken?

Mit der UNGASS 2016 wird sozusagen ein Positionspapier aufgesetzt, welches 2019 überprüft wird, um dann vermutlich ein neues Positionspapier aufzusetzen. Dieses wird vermutlich auch wieder nur die richtige Richtung andeuten, ansonsten aber auf der Stelle stehen bleiben. Dabei haben die letzten Jahre doch gezeigt, dass man auch mit der Single Convention und der UNODC die Drogenverbote den Konsumenten und Patienten gegenüber auflockern kann. Man kann sogar den Cannabis oder das Koka Blatt legalisieren. Diese Single Convention oder die UNODC sind lediglich Begründungen für die Öffentlichkeit, warum diejenige, die nicht wollen, es angeblich nicht können. Dabei könnten sie die ganze Zeit diese anmaßenden und schädlichen Drogenvorbote aufweichen oder gar überwinden. Oder hätte die UNGASS 2016 Blauhelmtruppen zur Befriedung der legal kiffenden Bevölkerung gesendet?

Tags: CannabisDrogenKrieg gegen DrogenLegalisierungWar on Drugs

Related Posts

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?
Wirtschaftliches rund um Cannabis

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?

von Victoria Edlinger
23. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet
Hanf News

Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet

von Victoria Edlinger
22. Februar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 43 Followers

Recommended

Wie es wäre, in einem Hanfhaus zu wohnen

Wie es wäre, in einem Hanfhaus zu wohnen

4 Jahren ago
Gemeinsam für bessere medizinische Sorten

Gemeinsam für bessere medizinische Sorten

2 Jahren ago
Flowermate – Vaporizer für jeden Wunsch

Flowermate – Vaporizer für jeden Wunsch

9 Monaten ago
SPD: Neue Wege in der Cannabispolitik

SPD: Neue Wege in der Cannabispolitik

1 Jahr ago

Highlights

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

Cannaby – Qualitätsanspruch aus Leidenschaft für die Pflanze

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen
Studien

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

von Christian Boedefeld
27. Februar 2021

Die vorläufigen Ergebnisse einer Untersuchung des Cannabinoids zeigen, dass Cannabigerol ein vielversprechendes Potenzial besitzt, die Weiterentwicklung von...

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

26. Februar 2021
Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

24. Februar 2021
Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

24. Februar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis 27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
ADREXpharma liefert medizinisches Cannabis von Panaxia Labs nach Deutschland 20. Februar 2021
EIHA Konsortium reicht Novel Food Anträge bei FSA ein 19. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Studien

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

27. Februar 2021
Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

Die vorläufigen Ergebnisse einer Untersuchung des Cannabinoids zeigen, dass Cannabigerol ein vielversprechendes Potenzial besitzt, die Weiterentwicklung von...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.