• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, April 1, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik in der Welt Internationale Hanfpolitik

Prohibition: Alkohol gescheitert, Weed scheitert, Tabak verbieten?

von Robert Brungert
29.04.2015
in Internationale Hanfpolitik
Lesezeit: 5 Minuten

Vielen ist die Alkoholprohibition mit Al Capone als maßgeblichen Akteur im illegalen Alkoholhandel in den USA ein Begriff. Nicht nur in den USA wurde zwischenzeitlich Alkohol verboten, aber hier zeichnet sich am deutlichsten ab, dass man den Substanzkonsum nicht einfach verbieten kann. Folglich bleibt die Nachfrage bestehen und da sich gutes Geld verdienen lässt, werden Kriminelle einspringen und die Nachfrage bedienen.

Müssen Polizisten, Staatsanwälte, Anwälte und Richter um ihre Jobs fürchten?

Da die Bandenbosse nicht einfach zum Anwalt gehen können, um einander zu verklagen, finden sie andere Wege, ihre Konflikte zu lösen. Sie greifen auf Selbstjustiz, das Recht des Stärkeren, Erpressung, Schmiergelder usw. zurück und wenden diese Mittel auch gegen die gesellschaftliche Ordnung an.

Die Alkoholprohibition in den USA lässt sich zum Teil auf die Einführung vom Wahlrecht für Frauen zurückführen, die ihre Männer trocken sehen wollten. Es wurde nur weniger Alkohol getrunken, aber dieser Alkoholkonsum war bedenklicher und machte das organisierte Verbrechen reich. Die USA haben sich als gesellschaftliches System bedroht gefühlt und vermutlich nur deswegen die Alkoholprohibition wieder aufgegeben. Diese hat all ihre Ziele nicht nur verfehlt, sie hat die Alkoholprobleme für die Gesellschaft erheblich verschlimmert. Schlimm genug, an Leberzirrhose zu versterben, noch schlimmer jedoch schon vorab unbeteiligt in einem Bandenkrieg durch eine Kugel niedergestreckt zu werden und sich generell nicht sicher fühlen zu können.

Tabak verbieten wollte nach der Alkoholprohibition von 1920 bis 1933 gewiss niemand, aber die Verfolgungsbehörden sahen sich vor dem Aus und begünstigten vorwiegend durch Harry Anslinger das nun folgende Verbot von Cannabis als die „Mörderdroge“ der Mexikaner, Schwarzen und Latinos, die allesamt „weiße Frauen verführen“ wollen.

Was dich auch interessieren könnte...

Frankreich skeptisch gegenüber Legalisierung in Deutschland

Frankreich skeptisch gegenüber Legalisierung in Deutschland

26. März 2023
Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

22. März 2023

Aus der Alkoholprohibition gelernt?

Sicherlich könnte man annehmen, man habe aus der Alkoholprohibition gelernt. Man kann einem derart großen Bevölkerungsanteil nicht einfach unsinnige Verbote aufdrücken, wenn sie diese nicht selbst nachvollziehen können. Also verbietet man folglich Marihuana als eine Droge, die nur eine Minderheit nimmt, soviel hatte man gelernt. Gegen schwache und harmlose Minderheiten kann man sich viel besser durchsetzen und dank der verbreiteten Lügenmeldungen konnte man sich damit brüsten, der Gesellschaft einen Dienst zu erweisen. Was die US-Bürger damals nicht wussten war, dass Marihuana nichts weiter als die Pflanzengattung Cannabis ist, die direkt mit verboten wurde. Das hätten sie nie mitgemacht, da doch der Cannabis in einem Großteil aller Medikamente enthalten und als Rohstoff sehr wichtig war und der erhebliche gesellschaftliche Nutzen doch offensichtlich überwiegt.

Cannabis stand an einigen Punkten vor dem wirtschaftlichen Durchbruch, da bessere Maschinen entwickelt wurden.

Gewisse Unterstützer der Cannabisprohibition hätten dann niemals den gleichen Unternehmenserfolg verzeichnet. Es zeichnet sich derzeit deutlicher als zu Hippiezeiten ab, dass auch das Marihuanaverbot nicht nur unbegründet sowie ein unrechter Eingriff in persönliche Freiheiten ist. Es ist zudem nicht umsetzbar und die öffentlich erhofften positiven Effekte bleiben aus. Die Probleme werden jedoch nur schlimmer und das organisierte Verbrechen verdient sein Geld und schadet der gesellschaftlichen Ordnung. Das Marihuanaverbot ist am wanken und es zeichnet sich ab, Tabak verbieten zu wollen.

Die Prohibition scheitert an Hanf
Die Prohibition scheitert an Hanf

Tabak verbieten in Etappen

Wurde die Cannabispflanze als Marihuana betitelt, um sie verbieten zu können, so zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die angeblichen Nichtraucherschutzgesetze dazu dienen werden, Tabak verbieten zu können. Das Alkoholverbot ließ sich nicht durchsetzen, da es eine Mehrheit der Bürger direkt betrifft, die es sich nicht verbieten ließen. Das Marihuanaverbot wird entlarvt, da Marihuana niemals derart gefährlich und schädlich für die Konsumenten und die Gesellschaft war, das Verbot jedoch schon.

Die Legitimation für das Marihuanaverbot geht immer offensichtlicher verloren sowie die leider eher passive Opferminderheit so klein einfach nicht ist. Wer jetzt Tabak verbieten möchte, hat hingegen eine andere Ausgangssituation: Tabak macht zwar stark süchtig, es berauscht jedoch nicht derart. Man könnte eher darauf verzichten als auf berauschende Substanzen, wenn man noch nicht süchtig ist.

Der zweite Trumpf, um Tabak verbieten zu können, ist dessen erwiesene Schädlichkeit für die Gesundheit. Es gibt keinen erheblichen medizinischen Nutzen für den Raucher, aber viele erhebliche gesundheitliche Risiken, die bewiesen wurden. Tabakraucher rauchen in geschlossenen Räumen nicht nur für sich selbst, alle Anwesenden rauchen passiv mit.

1933 war all das noch belanglos, da nicht so viele Leute stark rauchten und es einfach weniger bekannt war, was die Folgen sein können. Heute sieht das ganz anders aus und Tabak verbieten zu wollen, ist naheliegend begründbar: Man müsse die Nichtraucher schützen. Durch diese neuen Erkenntnisse wurden viele sinnvolle Nichtraucherschutzgesetze erlassen und positive gesundheitliche Auswirkungen sind zu verzeichnen.

Naheliegend ist es, dass man langfristig Tabak verbieten will. Auch Tabak kann jeder für sich konsumieren, ohne dass andere betroffen sind, und dann wiederum ist es eine anmaßende Einschränkung der persönlichen Freiheit. Wo ist denn der Bürger mündig und selbstbestimmt, wenn er nicht einmal für sich machen und lassen kann, was er will? Wo nimmt denn jemand durch die Raucher Schaden, die die Nichtraucher Schutzgesetze einhalten?

Sucht die Prohibition sich neue Opfer im Tabak?
Sucht die Prohibition sich neue Opfer im Tabak?

Wozu also Tabak verbieten?

Der Grund ist offenkundig der gleiche wie in allen anderen Fällen: Die Gesellschaft nimmt einen Schaden, den man abwenden möchte, wäre die öffentliche Begründung. Der wirkliche Grund liegt jedoch eher in dem Punkt, erwachsene Menschen als Minderheiten zu stigmatisieren, sie gezielt zu benachteiligen und zu verfolgen, sie in ihren persönlichen Freiheiten einzugrenzen und als verwerflich darzustellen.

All das macht man, um sich in der Gruppendynamik selbst zu profilieren und auf Kosten der Minderheiten zu leben.

Dieser Profit muss nicht immer materieller Natur sein. In der Meute Minderheiten zu verfolgen hat für gewisse charakterschwache Personenkreise eben seinen Reiz. Viele werden nicht grundlos, sondern zwecks Selbstverwirklichung Polizist, Staatsanwalt oder Richter! Wird Cannabis legalisiert, werden sie vermutlich Tabak verbieten, um weiterhin ganz wichtig zu sein.

Das ist dann die tolle Signalwirkung für Kinder und Jugendliche, wenn erwachsene Menschen in unserer freien Welt nicht mehr frei über sich entscheiden dürfen. Es stellt sich lediglich noch die Frage, wofür Historiker Geschichtsbücher füllen, wenn die Eliten dieser Welt nicht bereit sind, aus vergangenen Fehlern zu lernen. Das Muster zeichnet sich demnach deutlich ab, eben deswegen Tabak verbieten zu wollen, weil man nicht lernen will!

Tags: AlkoholAlkoholprohibitionCannabisMarihuanaverbotProhibitionTabakWar on DrugsWeed

Related Posts

Mehr Länder in Europa für die Legalisierung von Cannabis
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Mehr Länder in Europa für die Legalisierung von Cannabis

von Dieter Klaus Glasmann
31. März 2023
Für Dein Weed das beste Gewand – Grove Bags
Reportagen & Berichte

Für Dein Weed das beste Gewand – Grove Bags

von Dieter Klaus Glasmann
1. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-Hanfmag-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News & aktuelle Nachrichten

Weniger Geld der Opioid-Pharma für Ärzte durch Medizinalcannabis

1. April 2023
Weniger Geld der Opioid-Pharma für Ärzte durch Medizinalcannabis

Die analgetischen Eigenschaften von Cannabis machen die Pflanze zu einem hervorragenden Schmerzmedikament, das einer stetig wachsenden Zahl...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum