• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Januar 23, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Genusskonsum von Cannabis Cannabis rauchen

Cannabis und Tabak – Die ideale Mischung?

von Christian Schäfer
01.07.2017
in Cannabis rauchen
Reading Time: 5min read
Cannabis und Tabak – Die ideale Mischung?

Das Mischen von Marihuana und Tabak ist die gängige Methode, um einen Joint zu rauchen. Habt Ihr jemals darüber nachgedacht, wie unser Organismus auf diese Mischung reagiert und was dabei in ihm vorgeht? Die Vorlieben der Raucher sind sehr unterschiedlich. Manche ziehen es vor, Marihuana pur zu rauchen, aber die beliebteste Variante ist immer noch die Mischung mit Tabak. Man kann sich bereits denken, dass jede dieser Substanzen bei der Einnahme eine andere Wirkung hat, doch wie verhält es sich bei der Kombination der Substanzen?

[divider]

Wie reagiert der Organismus?

Nikotin selbst sorgt beim Raucher für ein Gefühl der Entspannung. Dies geschieht durch die Ausschüttung von Opioiden im Gehirn, zu welchen man auch die Endorphine zählen. Die Wirkung der Opioide im Körper kann dann zu einem angenehmen Schwindelgefühl führen. Ähnliche Reaktionen verspüren Raucher von Marihuana, aber dabei gestaltet sich die Auswirkung auf die Rezeptoren völlig anders und es werden z.B. die Muskeln im Körper entspannt und gelockert.

Die Mischung wirkt beruhigend, aber das bedeutet nicht, dass man so bekifft wäre als würde man reines Marihuana rauchen. Selbstverständlich sind wir alle verschieden und reagieren auf die Substanzen und Mischungen unterschiedlich, aber dennoch wird jeder die Entspannung, die Ruhe einmal erlebt haben.

Forscher haben nachgewiesen, dass niedrige Dosen von Nikotin die Produktion von Adrenalin im Körper anregen. Das kann Symptome wie Hunger oder Schmerzen lindern und lässt die Pupillen erweitern. Das erklärt, warum Menschen von jeher das Rauchen so lieben. Marihuana wirkt ähnlich, deswegen wirkt die Kombination mit Tabak noch intensiver und sehr stimulierend auf unseren Organismus. Man darf nicht vergessen, dass der Konsum von THC und Nikotin eine Euphorie auslöst, die jeder selbstverständlich von uns auf seine eigene Art und Weise erlebt.

Was dich auch interessieren könnte...

Die gute Etikette eines Kiffers

Die gute Etikette eines Kiffers

26. Januar 2017
Marihuana und das Träumen

Marihuana und das Träumen

23. Januar 2017

 

THC steigert seine Wirkung

Die Kombination von Marihuana mit Tabak bewirkt eine bessere Aufnahme von THC in unserem Körper. Doch wie ist das zu verstehen? Wir spüren beim Rauchen der Pflanze die Effekte viel schneller und auch intensiver, als würden wir sie ohne Tabak rauchen. Studien aus dem Jahr 2009 besagen, dass der Rauch von reinem Marihuana 38 mg THC pro Gramm enthält. Durch die Kombination mit Tabak ist der THC Anteil auf nahezu 59 mg pro Gramm gestiegen. Diese Kombination von beiden Substanzen bewirkt also eine Steigerung der Effizienz um 45%.

Wirkung von THC und Nikotin

Marihuana und Tabak sind einzeln, aber auch kombiniert geraucht, die Ursache für leichte Schwindelgefühle. Der Tabak selbst bewirkt beim Raucher ein Kribbeln sowie eine erhöhte Produktion von Adrenalin, was ein gewisses Gefühl von Unsicherheit auslösen kann. Marihuana dagegen bewirkt eine stärkere Durchblutung des Körpers, was zu Schwindel führen kann. Wenn wir beide Wirkstoffe miteinander verbinden, werden die Effekte wesentlich intensiver und das Gehirn wird schneller durchblutet. Dies kann einen schnellen Herzschlag zur Folge haben. Es ist wichtig zu differenzieren und klarzustellen, dass das Nikotin der Wachmacher ist und dass THC genau umgekehrt wirkt. Es beruhigt und lässt uns humorvoll und nachdenklich werden.

Der Rauch von Tabak ist gefährlich

Die toxische Wirkung von Tabak und Tabakrauch ist uns bekannt. Wenn man regelmäßig Marihuana in Kombination mit Tabak raucht, ist das Risiko erhöht zu erkranken, aber auch auftretende Nebenwirkungen können die Folge sein. Dies bezieht sich auf den regelmäßigen und hohen Konsum von Tabak und nicht auf gelegentliches Rauchen. Bei ständigem Konsum bitte an die folgenden Risiken denken:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Beeinträchtigung des Stoffwechsels
  • Grauer Star
  • Parodontitis
  • Lungenentzündung
  • Asthma
  • Bronchitis
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Raucherbeine durch Gefäßverschluss
  • Krebs in Lunge, Mundhöhle, Magen, Bauchspeicheldrüse, Harnleiter, Blase, Niere, Speiseröhre, Kehlkopf und Leukämie
  • Diabetes
  • Zahn- und Zahnfleischerkrankungen

Weiter kann Rauchen die folgenden Probleme im Körper verursachen:

  • Erhöhte Blutgerinnung fördert Thrombosen
  • Produktion von Urin wird gehemmt
  • Schmerzempfinden kann sich erhöhen
  • Frequenz von Herzschlag und Atmung kann sich erhöhen, ebenso der Blutdruck
  • Stoffwechsel verändert sich,  Ausschüttung von Adrenalin wird erhöht
  • Hohe Nikotin-Dosen können zu Übelkeit und Erbrechen führen
  • Produktion von Magensaft wird angeregt

Reines Marihuana

Raucher von Tabak rauchen durchschnittlich vier Zigaretten am Tag. Je mehr sie am Tag rauchen, desto höher ist das Risiko von auftretenden Nebenwirkungen und Erkrankungen. Es ist nachgewiesen, dass die Wirkung in Verbindung mit THC deutlich höher ist. In der Regel wird THC nur zu bestimmten Gelegenheiten konsumiert, was das Risiko von Krankheiten merklich senken kann. Das Rauchen von Filterzigaretten bewirkt, dass eine bestimmte Menge an Giften wie Teer und anderen gefährlichen Substanzen reduziert wird. Im Vergleich zu einem klassischen Blunt ohne Filter erhöhen wir durch jeden Zug die Menge an krebserregenden Substanzen. Das Rauchen des Blunts kann sogar gefährlicher als eine Filterzigarette sein.

Mehr Tabak, weniger Marihuana?

Es wurde oft nachgefragt ob man das Erkrankungsrisiko durch das vermeiden des Rauchens von reinem Tabak oder in Kombination mit Marihuana reduzieren könnte. Natürlich hat Marihuana eine starke Anti-Krebs Wirkung, jedoch wenn sie verbrannt wird, setzt sie krebserzeugende Stoffe frei, welche normalerweise in der Pflanze nicht vorhanden sind. Marihuana besitzt heilende Eigenschaften, welche vor krebserregenden Stoffen schützen, wenn wir Marihuana aber mit Tabak vermischen, neutralisiert es, beim Verbrennen, den Schutz vor krebserregenden Stoffen und erhöht die Menge der Karzinogene.

Tabak hat eine verheerende Wirkung auf den menschlichen Körper, im Gegensatz zum THC besitzt er keinen Schutz vor krebserregenden Stoffen. Wenn wir Tabak mit Marihuana mischen, schaden wir uns ausschließlich. Das ist aber die einzige Möglichkeit für Raucher, die Menge der krebserregenden Stoffe zu reduzieren und die Menge, der Nebenwirkungen zu schmälern.

Natürlich kann man durch das Mischen von Tabak und Marihuana keinen Schutz vor Erkrankungen erwirken, aber bis zu einem gewissen Grad kann man einige der Schäden, die durch Teer und andere Giftstoffe entstehen, ausgleichen. Natürlich ist die Mischung keine gesunde Alternative zum ausschließlichen rauchen von Tabak. Im Vergleich dazu aber sind die Nebenwirkungen und das Risiko einer Erkrankung deutlich geringer, als beim Konsum von reinem Marihuana.

Nebenwirkungen gering halten – Vaporisieren

Verdampfen und auch die Verwendung einer entsprechenden Typklasse von Vaporizern ist die Möglichkeit, Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten. “Der Vaporizer lässt die Kräuter nicht verbrennen, daher ist seine Benutzung im Vergleich zu den Alternativen, nicht nur die gesündeste, sondern auch die ökonomischste und leckerste Variante“ informiert über die Vorteile des Vaporisierens, Max Krüger von vapefully.com

Dadurch, dass die Kräuter nicht verbrannt werden, wird kein Rauch erzeugt und die damit verbunden Nebenwirkungen gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Jeder der auf seine Lieblingskräuter nicht verzichten möchte, sollte sich mit dem Vaporisieren beschäftigen. Je höher die Qualität eines Vaporizers, umso besser ist der Dampf und der Wechsel der Kräuter kann deutlich bequemer gehandhabt werden. Natürlich ist es schwer auf seine gewohnten Abläufe beim Rauchen zu verzichten, aber es ist vor allem die gesündere Variante im Vergleich zum Rauchen vom klassischem Tabak.

Tags: JointMarihuanaOpioideRauchenTabakTHCTHC und Nikotin

Related Posts

Bundesregierung stellt Drogen- und Suchtbericht 2020 vor
Hanf News

Bundesregierung stellt Drogen- und Suchtbericht 2020 vor

von Christian Boedefeld
27. November 2020
Studie: THC-Gehalt in Cannabis weltweit angestiegen
Studien

Studie: THC-Gehalt in Cannabis weltweit angestiegen

von Christian Boedefeld
21. November 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 41 Followers

Recommended

Studie belegt Reduktion der Symptome von Angst und Depressionen durch Cannabis

Studie belegt Reduktion der Symptome von Angst und Depressionen durch Cannabis

1 Jahr ago
Cannabis-Plantage in London entdeckt

Cannabis-Plantage in London entdeckt

1 Jahr ago
Hier kippen nach dem Einpflanzen zwei Stecklinge um

Umfallkrankheit oder Luft zu trocken?

4 Jahren ago
Der CannaSwissCup: Das CBD-Cannasseur-Event bei der CannaTrade 2019

Der CannaSwissCup: Das CBD-Cannasseur-Event bei der CannaTrade 2019

2 Jahren ago

Highlights

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen
Hanf News

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

von Christian Boedefeld
22. Januar 2021

Mit einem Selektivvertrag soll die Verordnung von medizinischem Cannabis erleichtert werden. Die  Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin will...

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

21. Januar 2021
Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen 22. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

22. Januar 2021
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

Mit einem Selektivvertrag soll die Verordnung von medizinischem Cannabis erleichtert werden. Die  Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin will...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.