• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, März 30, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik in der Welt Hanfpolitik in Deutschland

NRW Piraten Modellantrag abgewehrt

von Robert Brungert
08.09.2015
in Hanfpolitik in Deutschland
Lesezeit: 8 Minuten
Piraten-beim-Infostand-einer-DHV-Ortsgruppe

Die Piraten und somit auch NRW Piraten sind seit eh und je eine politische Organisation, die den Leuten das Kiffen und damit verbundene Handlungen nicht verbieten wollen. Andere hingegen wollen nach wie vor die persönlichen Freiheiten der Selbstbestimmung im eigenen Privatleben der freien, selbstbestimmten und mündigen Bürger maßgeblich einschränken, nicht nur bei Cannabis. Erklärt Marlene Mortler, man solle das Rauchen in Fahrzeugen verbieten, in denen Kinder mitfahren, wäre dieses eigentlich begrüßenswert. Hier handeln Väter und Mütter nicht allein für sich selber. Der Dame Rückendeckung in diesem einen Punkt zu geben, würde jedoch bedeuten, sie in 10 anderen abzulehnenden Punkten ebenfalls zu pushen.

Vorweg zum politischen Alltag

Das führt nun zu dem Punkt, wie demokratische Politik nicht funktioniert: Der andere macht ausnahmsweise etwas, was ich sinnvoll finde. Unterstütze ich diesen Punkt, unterstütze ich jedoch meinen Gegner. Deswegen kann ich es nicht tun. Ist es mir wichtig genug oder ich kann Sympathien gewinnen, formuliere ich es etwas um und präsentiere es als meine eigene Idee.

Somit hefte ich mir den Orden an die eigene und nicht an eine andere Brust. So funktioniert nicht nur demokratische Politik: Wir leben hier nicht miteinander oder wenn dieses nicht mehr geht wenigstens noch nebeneinander, wir leben hier von Anfang an gegeneinander für den eigenen momentanen Vorteil (Abendländischer Kulturraum!): Andere schmälern, ihnen schaden, ihre Erfolge zunichtemachen, es ihnen ins Privatleben zu tragen und allerhöchstens einen Deal eingehen: „Wenn ich bei deinem Mist mitmache, machst du bei meinem Mist mit.“ Es geht soweit, anderen laufend das vorzuhalten, was man selber ständig macht.

Politik ist zum Kotzen und keiner hat Lust dazu, weil man entweder mitmacht, um geduldet zu werden oder man es eben so erlebt, wie hier zu lesen. Das alles auch innerhalb der Parteien, in denen natürlich nicht jeder hochkommen soll. Ohne persönlichen Motive oder einen wirklich widerwärtigen Charakter wird in der demokratischen Politik gewiss keiner lange aktiv bleiben. Wer sich nicht direkt oder indirekt kaufen lässt, wird hier gewiss nicht viel Geld verdienen und erntet nur den persönlichen Schaden an seiner Psyche!

Was dich auch interessieren könnte...

Hanfanbau – wie wirkt sich eine Legalisierung auf die Nutzhanfindustrie aus?

Hanfanbau – wie wirkt sich eine Legalisierung auf die Nutzhanfindustrie aus?

29. März 2023
Streitgespräch über Legalisierung – Holetschek vs. Schulze

Streitgespräch über Legalisierung – Holetschek vs. Schulze

8. März 2023
Cannabis mit Sicherheit! - komplette Debatte zum Piratenantrag im Landtag NRW

Warum keiner beim NRW Piraten Modellantrag mitwirkte

Vorweg: Wer den Antrag beurteilen möchte, wird dieses mit diesem Artikel oder dem Video nicht können, sondern sollte den genauen NRW Piraten Modellantrag lesen. Der genaue Inhalt zum Antrag tut auch nichts zur Sache, da er Wochen vor der Abstimmung „verhandelbar“ gewesen wäre. Es wurden alle NRW-Landtagsparteien und viele Personen dazu aufgerufen, zum NRW Piraten Modellantrag Stellung zu nehmen und Kritik zu äußern, um diesen anpassen zu können.

Dieses ist der Rede von Lukas Lamla am Anfang zu entnehmen: Er regt sich maßgeblich darüber auf, dass kein einziger Politiker (außer von den Piraten) diese Aufforderung der Kooperation überhaupt wahrgenommen hat. Der Rede ist anzumerken, dass das spätere Abstimmungsergebnis bereits erwartet wurde, in der Schlussrede von Herrn Lamla wurde ihm sogar der Ton abgedreht: Bis auf die Piraten stimmten alle dagegen!

Die FDP hatte kurz zuvor noch einen eigenen Antrag gebracht, der auch mit großer Mehrheit (Auch durch die Piraten) abgelehnt wurde. Damit ist der derzeitige NRW Piraten Modellantrag mit der Drucksache 16/9587 vom Tisch. Zur Verdeutlichung: Dieses hat erst einmal nichts mit den Anträgen oder hoffentlich bald gestellten Anträgen in Düsseldorf, Münster, Köln, Dortmund, Bochum oder anderen NRW Städten zu tun. Hier wurde im Landtag über den NRW Piraten Modellantrag abgestimmt. Dennoch ist die Ablehnung vom NRW Piraten Modellantrag niederschmetternd. Immerhin wurde die Abstimmung, ob in Münster auf kommunaler Ebene ein Modellprojekt (als CSC oder anders) bei der BfArM beantragt wird, extra noch verschoben. Man wolle erst den NRW Piraten Modellantrag abwarten, ob dieser gestellt wird oder nicht, um sich danach auszurichten.

Dass dieses Bemühen der Piraten und der FDP derart deutlich abgelehnt wurde, ist leider negativ für die Ebenen kommunaler Stadträte. Es beweist jedoch allemal alles, was bereits im ersten Artikel stand: Die FDP stimmt gegen die Piraten, die Piraten gegen die FDP und die Grünen, die sich nicht nur im Video positiv zu eigentlich nicht mehr neuen Denkansätzen äußern, stimmten gegen beide. Diesen Orden steckt man sich entweder selber an die Brust oder bremst noch weitere Jahrzehnte!

Piraten wollen Graspirin und den NRW Piraten Modellantrag!
Piraten wollen Graspirin und den NRW Piraten Modellantrag!

Jugendschutz durch das Verbot der Einstiegsdroge: Brechmitteltheorien!

Das Auftreten von Herrn Lamla mag vielen erst einmal die Steilvorlage für Kritik bieten: Inhaltlich wurde zum NRW Piraten Modellantrag nichts gesagt, sondern der Mann ging auf Konfrontation. Das inhaltliche hat eigentlich auch kein anderer Redner angeschnitten und im genauen Zusammenhang tut der genaue Inhalt vom NRW Piraten Modellantrag nicht viel zur Sache sondern eher das im ersten Abschnitt bereits erwähnte.

Das Kotzen kommt einem allerdings so richtig hoch, als Herr Sedar Yüksel, MdL NRW SPD Fraktion und gelernter Krankenpfleger, selbst den nach ihm redenden Mann der NRW CDU Fraktion, Oskar Burkert, gelernter Dipl. – Ingenieur, bei weitem mit seiner Märchenstunde übertrifft: Cannabis ist eine gefährliche Droge, es ist eine Einstiegsdroge und Verbote schützen die Jugend.

Das sieht man in Holland: Dort ist der Konsum eine Grauzone und trotzdem kiffen dort nicht nennenswert weniger Menschen pro Kopf als in Deutschland. Erwiesen ist demnach, dass all diese Verbote gegen die Freiheiten erwachsener Menschen funktionieren! Als Krankenpfleger weißt der Mann gewiss, welche Pillen er schlucken muss, damit dieser Realitätsverlust wenigstens nicht weiter nach außen dringt, er macht sich bei selbstständig denkenden und informierten Menschen lächerlich. Das Problem ist, dass die meisten Menschen derartigen offensichtlichen Unfug leider glauben und nicht verstehen, dass sie wie die Kirchgänger im Mittelalter schlichtweg für blöd verkauft und als eingespannte sowie aufgehetzte Mittläufer missbraucht werden. Dieses gilt auch für viele Eltern, die ihre Kinder selbst durch direkte oder indirekte Zwangstherapie oder „sozialisierende“ Haftstrafen vom schlimmen Drogenkonsum geheilt und zurück am Stammtisch sehen wollen!

Den CDU Mann wollen wir mal überspringen, da er die neue CDU Strategie verfolgt: Sich nicht mehr inhaltlich äußern sondern die Meinung und Beschlussfassungen anderer teilen. Aber auch er wirft Zahlen in den Raum, die definitiv nicht stimmen und beweist seine Ahnungslosigkeit genau wie sein Vorredner. Aber zum abschmettern vom NRW Piraten Modellantrag für mehr private Freiheiten erwachsener Bürger (oder das Durchwinken von Konzerninteressen) reicht es allemal in CDU Kreisen.

Herr Arif Ünal von Bündnis 90/Die Grünen und Frau Susanne Schneider von der FDP oder in Ansprache für den Landtag, Barbara Steffens, Bündnis 90/Die Grünen, wollen sich nicht grundsätzlich gegen eine Änderung der Cannabispolitik positionieren, das NRW Piraten Modellprojekt wollen sie dennoch nicht unterstützen. Cannabis ist sehr gefährlich und muss ganz stark reguliert und kontrolliert werden, damit die Jugendlichen (die im Schwarzmarkt derzeit den besten Zugang haben) geschützt werden. Man will vielleicht sogar ganz viel Geld mit Marihuana verdienen, um viel mehr Prävention vornehmen zu können. Cannabis ist so fürchterlich gefährlich, dass man einfach viel mehr regeln, kontrollieren und vor allem präventativ wirken müsse. Es hat so fürchterlich schlimme bleibende Schäden, würde Herr Serdar Yüksel gewiss noch aus Mainstreammedien zitieren wollen! Würde man doch derart verhalten auf Kernkraft, Fracking oder Freihandelsabkommen und dergleichen reagieren, die Kindern und Jugendlichen doch auch maßgeblich Schaden zufügen können!

Würdigend ist jedoch noch der Redebeitrag von Susanne Schneider mit den zwei Kernpunkten: Es gibt doch auch Wichtigeres (Flüchtlinge) und es wird geredet und wieder geredet, um in dieser Diskussion immer wieder von Punkt 0 zu beginnen. Deswegen hat sie das Angebot der Piraten, am Modellprojektantrag mitzuwirken, auch nicht wahr genommen, um nun darüber reden zu können, wieder von Punkt 0 zu beginnen. Eine sehr beliebte Politikstrategie!

Helena Haack konzipierte Graspirin
Helena Haack konzipierte Graspirin

Zu den gelernten Berufen der Redner

Ein Krankenpfleger, ein Diplom Sozialarbeiter oder eine Pharmareferentin sind in ihrem Umfeld durchaus vorgeprägt und daran interessiert, vielen „kranken“ Menschen vor den Kopf zu schauen und es für diese besser zu wissen, hier die Rednerliste:

  • Piraten mit Lukas Lamla, gelernter Berufsfeuerwehrmann, Rettungsassistent
  • SPD mit Serdar Yüksel, gelernter Krankenpfleger
  • CDU mit Oskar Burkert, gelernter Dipl. -Ingenieur
  • Bündnis 90 / Die Grünen mit Arif Ünal, gelernter Diplom Sozialarbeiter
  • FDP mit Susanne Schneider, gelernte Pharmareferentin
  • Bündnis 90 / Die Grünen, spricht für die Landesregierung: Barbara Steffens, biologisch-technische Assistentin mit Examen
Piraten beim Infostand einer DHV Ortsgruppe
Piraten beim Infostand einer DHV Ortsgruppe

Der NRW Piraten Modellantrag hätte Möglicherweise anders ausgearbeitet mehr Chancen auf Erfolg gehabt. Aber alle anderen Parteien im NRW Landtag wurden gebeten, sich an diesem NRW Piraten Modellantrag mit Kritik und Vorschlägen zu beteiligen. Ob Piraten, SPD, CDU, Grüne oder FDP: Man hat nicht vorbildlich im Interesse des Volkes gehandelt, darum scheint es in demokratischer Politik auch seit langem nicht mehr zu gehen. Die einen wollen es nicht mal als kleines Modellprojekt, da all ihre vorgeschobenen Märchenphantasievorstellungen über die gefährliche Freigabe einer weniger gefährlichen Droge sich nicht einmal ansatzweise bewahrheiten würden. So zumindest praktisch überall, wo man die Regelungen und Gesetze auflockerte oder Cannabis kontrolliert frei gab.

Diejenigen, die für positive Veränderungen für die eigentlichen Betroffenen in der Cannabispolitik sind, wollen jedoch nicht zusammen arbeiten und bremsen dann doch noch lieber weitere 10 Jahre. Es sollte deswegen niemanden wundern, wenn in der Politik, je höher man kommt, immer charakterschwächere Menschen anzutreffen sind. Normalbürger würden es nicht aushalten oder erdulden wollen: Politik ist undankbares Bashing zu allen Seiten nach dem Motto: Wir lügen uns die Welt, wie sie uns gefällt!

Gibt immerhin genug dumme Leute, die alles glauben und die anderen können doch gar nichts dagegen machen und sind entschuldigt, wenn sie es erst gar nicht versuchen! Und wer doch was macht, jedoch nicht dumm ist, der macht es sogar absichtlich!

Quellen und weiterführende Links

NRW Piraten Modellantrag

Tags: CannabisJugendschutzlegalisierenMarihuanaPrävention

Related Posts

Für Dein Weed das beste Gewand – Grove Bags
Reportagen & Berichte

Für Dein Weed das beste Gewand – Grove Bags

von Dieter Klaus Glasmann
1. März 2023
Cannabisshop Bannmeile um Schulen nach Legalisierung
Rechtslage in Deutschland

Cannabisshop Bannmeile um Schulen nach Legalisierung

von Dieter Klaus Glasmann
14. Februar 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Baustoffe aus Hanf einsetzen

Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

29. März 2023
Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

In den letzten Jahren hat sich eine Bewegung für umweltfreundlichere und nachhaltigere Baustoffe entwickelt, die den Bedarf...

Weiterlesen
von Paul Weber
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum