• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, März 30, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Nutzhanf für verschiedene Anwendungen Baustoffe aus Hanf einsetzen

Selige Ruhe dank Hanf – Hanf als Akustikelement

von Dipl.-Ing. (Univ.) Maria Krahofer
08.10.2019
in Baustoffe aus Hanf einsetzen
Lesezeit: 7 Minuten

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy84MDAxODE4OTgmYW1wO2NvbG9yPSUyM2ZmNTUwMCZhbXA7YXV0b19wbGF5PWZhbHNlJmFtcDtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSZhbXA7c2hvd19jb21tZW50cz1mYWxzZSZhbXA7c2hvd191c2VyPXRydWUmYW1wO3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSZhbXA7c2hvd190ZWFzZXI9ZmFsc2UiPjwvaWZyYW1lPg==

Besonders in Ballungsräumen ist der Immobilienmarkt leer gefegt. Was an Grundstücken noch verfügbar ist, hat oft erhebliche Schönheitsfehler. Die Immobilien liegen an einer lauten Straße, Bahnlinie oder in der Nähe eines Flughafens. Besonders in solchen benachteiligten Lagen könnte schon bei der Planung eines Hauses gegen diesen Lärm von außen etwas gemacht werden. Und das aus reinem Selbstschutz, denn Sie können Lärm nicht ausblenden – nicht weghören. Gerade hier kann Hanf in der richtigen Verwendung die Probleme mit dem Lärm lösen. Und das gleich auf mehreren Ebenen: beim Schallschutz und bei der Raumakustik.

Aber beginnen wir von vorn. Was ist Lärm eigentlich? Lärm ist ein Geräusch, das mich persönlich stört. Dieses Empfinden ist sehr subjektiv. Und es kann auch nicht abgeschaltet werden. „Die Augen kann man zumachen – die Ohren nicht“. 

Schallschutz

Wenn wir versuchen den Lärm erst gar nicht in die eigenen vier Wände zu lassen, sprechen wir von Lärmschutz oder auch Schallschutz. Dazu müssen wir die Bauteile eines Hauses, wie Wände und Decken, schallschutztechnisch ausrüsten. Sie werden so gestaltet, dass der Schall innerhalb der Bauteile möglichst wenig weitergeleitet, also „abgefedert“ wird, das reduziert die Schallübertragung. Im Haus kommt weniger Schall an – es wird leiser. Für die schalltechnische Performance gibt es eine Einheit: das Schalldämm-Maß R. Es gibt ein Verhältnis der ankommenden Schallintensität (I1) zur ausgesendeten Schallintensität (I2).

Schalldämm-Maß

Was in der Formel kompliziert klingt, kann auch einfacher erklärt werden: Das Verhältnis ankommender zu ausgesendeter Schallintensität kann 1:1.000 sein. Dann kommt ein Tausendstel der auftreffenden Schallintensität im Innenraum an. Es kann aber auch sehr viel weniger ankommen. So kann das Verhältnis auch nur bei 1:1.000.000 liegen. In diesem Fall ist es ein Millionstel der Schallenergie von außen, die wir im Raum wahrnehmen. Je weniger in einem Raum ankommt, desto besser ist also der Schallschutz des Bauteils. Angegeben wird das Schalldämm-Maß in Dezibel oder kurz dB. Bei einer Außenwand liegt das bewertete Schalldämm-Maß zwischen ca. 30 und gut 60 dB. Als Faustformel gilt: 10 dB Verbesserung haben schon einen erheblichen Einfluss: jene 10 dB Verbesserung des Schalldämm-Maßes entsprechen einer Halbierung der empfundenen Lautstärke, das bedeutet, Sie nehmen ein Geräusch als halb so laut wahr. Zugegeben, dies ist sehr abstrakt.

Was dich auch interessieren könnte...

Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

29. März 2023
Hanf als Rohstoff für die Herstellung von Baustoffen – Vorteile und Herausforderungen

Hanf als Rohstoff für die Herstellung von Baustoffen – Vorteile und Herausforderungen

29. März 2023

Um nun ein Bauteil schallschutztechnisch zu verbessern, wird eine möglichst weiche Feder in die Wand eingebaut. Es entsteht ein sogenanntes Masse-Feder-Masse-System. Im Innenraum ist der schwere Putz (Masse). Dahinter ist ein weicher Dämmstoff (Feder), wie eine Hanffaserdämmplatte. Der Dämmstoff liegt wieder auf einem schweren, tragenden Bauteil (Masse). Dies kann beispielsweise eine Ziegel- oder eine Brettsperrholzwand sein. Je höher die Masse der Bauteile ist, desto besser ist deren Schallschutz. Daher ist der schwere Ziegel auch wesentlich besser als eine vergleichsweise leichte Massivholzwand.

Warum eignet sich nun aber Hanf so gut für den Schallschutz? Dämmplatten aus Hanf sind nicht schwer. Ihre Intelligenz liegt in der hervorragenden Federwirkung. Technisch gesehen haben sie eine sehr niedrige dynamische Steifigkeit (s‘=4,5 MN/m3 bei 40 mm Stärke). Eine ideale Kombination ist die „Feder“ Hanffaserdämmplatte auf Ziegel oder ganz besonders auf Massivholz. Die Hanffaserdämmplatten können sowohl für Außen- als auch für Innenwände zur Verbesserung des Schallschutzes verwendet werden. Je nach Aufbau kann ein bewertetes Schalldämm-Maß von über 60 dB erreicht werden.

Raumakustik

Ein ganz anderes Thema wird oft mit dem beschriebenen Schallschutz in einen Topf geworfen: die Raumakustik. Stellen Sie sich einen Kellerraum vor, mit Wänden und Decken aus Beton und einem Fliesenboden. Sie können es sicherlich fast hören: Dieser Raum ist sehr „hallig“. Wenn Sie darin sprechen, wird der Schall von den harten Oberflächen fast zu 100 % reflektiert. Es entsteht ein Echo oder auch Nachhall. Man hat das Gefühl, als würden viele Leute durcheinander sprechen, obwohl nur Sie allein im Raum sind. Ein Gespräch in solchen halligen Räumen ist extrem ermüdend.

Das Gehirn muss sich sehr anstrengen, um das Gegenüber zu verstehen. Gerade in Räumen, in denen wir uns konzentrieren müssen, ist daher die Raumakustik sehr wichtig. Aber gerade in Büros, Besprechungsräumen, Schulen, Kindergärten und auch im heimischen Wohnzimmer ist es häufig nicht besonders gut um die Raumakustik bestellt. Um dies zu verbessern, bringt man absorbierende Materialien in diese Räume ein. Dies können Teppiche oder Vorhänge sein. Beides findet man aber in modernen Räumen nur noch selten. Deshalb werden spezielle Schallabsorber oder Akustikplatten an Wänden oder den Decken eingesetzt. Sie schlucken einen Teil des Schalls und wandeln ihn in Wärme um. Dadurch wird weniger Schall von den Oberflächen zurückgeworfen. Leiser wird es dadurch in einem Raum nicht. Es wird lediglich das Echo oder der Nachhall reduziert.

Technisch spricht man von der sogenannten Nachhallzeit. Die Nachhallzeit soll im Bereich von 0,5 s liegen. Je nach Material nehmen die eingesetzten Absorber den Schall unterschiedlich gut auf. Sie absorbieren nicht alle Frequenzen gleich gut. In einem Labor wird das Absorptionsvermögen frequenzabhängig gemessen und in einem Kurvenverlauf dargestellt. Aus dieser Kurve kann eine Art „Mittelwert“ über alle Frequenzbereiche gebildet werden. Dies ist der bewertete Schallabsorptionsgrad ∝w. Diesen gewichteten Wert (w steht für weighted) finden Sie häufig in den technischen Unterlagen. Diese Zahl allein kann aber nur eine grobe Orientierung geben, da sie die frequenzabhängigen Eigenschaften nicht berücksichtigt.

Wieso wird dieser ganze Aufwand nun betrieben? Um die Akustikplatten in der richtigen Art und Menge einzusetzen. Macht man zu wenig, kann ein störender Hall im Raum zurückbleiben. Es kann aber auch das Gegenteil passieren. Zu viele Absorber „überdämmen“ den Raum. Man kann sich selbst kaum mehr wahrnehmen und fühlt sich auch unwohl. Für die Berechnungen gibt es spezielle Akustikrechner. Hier gibt man die Nutzung, die Geometriedaten des Raumes und Art der Absorber an. Der Akustikrechner berechnet einem dann die nötige Menge an Akustikplatten. Wie beim Schallschutz kann auch in der Raumakustik Hanf Abhilfe schaffen. Akustikplatten können nämlich aus Hanf hergestellt werden.

Der große Vorteil des nachwachsenden Rohstoffs: die Hanf-Absorber sind frei von künstlichen Mineralfasern. Sie müssen also nicht in Folien verpackt und vom Innenraum abgeschottet werden. Gerade in Schulen und Kindergärten wird dies besonders geschätzt. Im Absorptionsverhalten sind die Hanf-Akustikplatten äußerst ausgeglichen und brauchen den Vergleich mit gängigen Materialien wie Melaminharzschäumen nicht zu scheuen. Und auch preislich ist Hanf hier sehr wirtschaftlich.

Factbox Hanf


Schallschutz Raumakustik
Wofür wird die Hanffaserdämmplatte verwendet? Verringerung der Schallübertragung zwischen zwei Räumen oder zwischen Innen- und Außenraum Verbesserung der Sprachverständlichkeit in einem Raum
Was sind die Vorteile von Hanf? sehr gute Federwirkung, dynamische Steifigkeit Sehr gute Schallabsorption, frei von künstlichen Mineralfasern
Welche Anwendungen sind möglich? Private Gebäude, Bürogebäude, öffentliche Gebäude, Außenwände, Trennwände Schulen, Kindergärten, Büros, Private Wohnräume, Hi-Fi-Anlagen, Aufnahmestudios

Hanffaserdämmplatten aus Österreich

Woher kommen nun die Hanffaserdämmplatten, die für Schallschutz und Raumakustik eingesetzt werden können? Die Firma NAPORO produziert das Material ca. eine Stunde nördlich von Wien. Dabei war der Rohstoff Hanf für NAPORO nicht von Beginn an die erste Wahl. 2009 wurde das Start-up von Robert Schwemmer mit einem ganz anderen Ziel gegründet. Rohrkolben-Schilf sollte zu Dämmstoffplatten verarbeitet werden. Die Produktion war zunächst in Tschechien angesiedelt. Hier hat die Firma ein Produktionsverfahren für die Rohrkolben-Dämmstoffe entwickelt. Erst ein wichtiger Kunde – die Firma Capatect – brachte den Hanf zu dem jungen Naturfaser-Pionier. Und dieses Thema wurde für den Konzern so interessant, dass sich Capatect im Jahr 2014 mehrheitlich an NAPORO beteiligte. Zusammen mit dem Investor übersiedelte man die Produktion von Tschechien ins Weinviertel.

Inmitten der Hanffelder werden hier nun aus dem regionalen Hanfstroh die Hanffaserdämmplatten hergestellt. Eingesetzt werden diese vor allem für die Außendämmung von Gebäuden – für den sogenannten Vollwärmeschutz oder kurz WDVS. Das ist das Kerngeschäft von Capatect. Hier wurden auch die ersten Erfahrungen mit den hervorragenden Schallschutz-Eigenschaften der Platten gemacht. Es gibt keinen Dämmstoff an der Fassade, der einen besseren Schallschutz bietet als die Hanffaserdämmplatte. Diese Erkenntnis konnte erfolgreich auch auf Innenwände übertragen werden. Das System Hanf silent TBS ist besonders für den Holzbau geeignet. Holz weist durch die geringe Masse einen geringen Schallschutz auf. Die Kombination mit der Hanffaserdämmplatte gleicht dieses Manko aus und führt zu ökonomisch und ökologisch extrem leistungsfähigen und wirtschaftlichen Bauteilen. Das jüngste Kind der Hanffaser-Familie ist die Akustikplatte. Sie wird zur Montage an Wänden und Decken angeboten.

An Handwerker wie Maler und Tischler werden die Absorber über die Firmen Capatect in Österreich und Caparol in Deutschland und der Schweiz vertrieben. Privatkunden können die Akustikplatten in sieben verschiedenen Farben über einen Onlineshop selbst konfigurieren und nach Hause liefern lassen. (www.hiddendesign.net). Wer an einer lauten Straße wohnt oder in einem Kindergarten arbeitet, sollte in Zukunft auch über Hanf nachdenken. Denn die nachhaltigen Hanffaserdämmplatten haben hier zwei spannende Anwendungsmöglichkeiten. Sie verbessern den Schallschutz eines Hauses und sorgen im Gebäude für eine hervorragende Raumakustik. Hanf verhilft Ihnen also auch hier zu mehr Ruhe und Entspannung im täglichen Leben und in der Arbeit.

hanf_05_online
Tags: Baustoff HanfHanf Magazin Ausgabe 05HanffaserHanfpflanzeHanfstroh

Related Posts

Hanf als Rohstoff für die Herstellung von Baustoffen – Vorteile und Herausforderungen
Baustoffe aus Hanf einsetzen

Hanf als Rohstoff für die Herstellung von Baustoffen – Vorteile und Herausforderungen

von Paul Weber
29. März 2023
Fasern und Hanfsamen zeitgleich ernten – Mähdrescher-Umbau machts möglich
Nutzhanf für verschiedene Anwendungen

Fasern und Hanfsamen zeitgleich ernten – Mähdrescher-Umbau machts möglich

von Matthias mze Meyer
28. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Baustoffe aus Hanf einsetzen

Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

29. März 2023
Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

In den letzten Jahren hat sich eine Bewegung für umweltfreundlichere und nachhaltigere Baustoffe entwickelt, die den Bedarf...

Weiterlesen
von Paul Weber
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum