• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, April 15, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Gutes für Mensch & Tier
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanf News

Vorerst kein Coffeeshop Modellprojekt in Friedrichshain-Kreuzberg

von Robert Brungert
09.10.2015
in Hanf News
Reading Time: 4 mins read
Vorerst kein Coffeeshop Modellprojekt in  Friedrichshain-Kreuzberg

Zum besseren Verständnis: Die Bundesopiumstelle entscheidet innerhalb vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, kurz BfArM, über Ausnahmegenehmigungen für den Umgang mit nicht verkehrsfähigen Betäubungsmitteln. Welche dieser Betäubungsmittel verkehrsfähig oder nicht verkehrsfähig sind, entscheidet jedoch der Gesetzgeber.

Erwartungsgemäß die Ablehnung durch die BfArM

Um es vorweg zu nehmen: Natürlich wurde der Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung für ein Coffeeshop Modellprojekt in Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, erst einmal abgelehnt. Kaum einer wird etwas anderes erwartet haben. Lockerungsänderungen im Umgang mit dem angeblichen „Rauschgift“ Cannabis, welches keine toxischen Wirkungen aufweist und demnach kein Gift ist, wurden noch immer durch Richter erzwungen. Deswegen wird Friedrichshain-Kreuzberg jetzt vermutlich die Widerruffrist von 30 Tagen ab Anfang Oktober wahren und nach einer weiteren zu erwartenden Ablehnung klagen.

Dennoch ist dieses Ablehnungsschreiben sehr wichtig für alle anderen Modellprojektbaustellen. Damit die Bundesopiumstelle eine Ausnahmegenehmigung erteilen kann, wäre es Grundvoraussetzung, dass alle beteiligten Personen vom Anbau, Verarbeitung, Vertrieb und eben auch die Abnehmer über eine Ausnahmeerlaubnis nach §3 Absatz 2 BtMG verfügen. Der normalbürgerliche Kommunalpolitiker, der einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung stellen will, weiß dieses nicht immer, was andere ruhig hätten sagen können.

Fazit ist jedoch, dass es laut der BfArM am Gesetzgeber liegt. Ohne Modellprojekte denken diese gerne an die Kinder und unsereins kann eben nicht beweisen, dass nur durch eine legal kontrollierte Cannabisabgabe ein Jugendschutz überhaupt erst möglich ist. Aber ohne Beweis denkt man in diesen Kreisen an genau diese Kinder und meint es immerhin gut oder behauptet dieses!

Was dich auch interessieren könnte...

China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten

China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten

15. April 2021
CBD-Unternehmen erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums

CBD-Unternehmen erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums

14. April 2021
Bunesopiumstelle bügelt Coffeeshop Modellprojekt ab!
Bunesopiumstelle bügelt Coffeeshop Modellprojekt ab!

Coffeeshop Modellprojekt Hürden unter der Decke

Es soll halt nicht sein, muss aber theoretisch möglich bleiben und somit sind die Hürden derart hoch, dass sie nicht genommen werden können. Neben dem genannten Argument noch weitere BfArM Argumente, um das Coffeeshop Modellprojekt abzubügeln:

  • Eine wissenschaftliche Forschung wäre nicht genauer erläutert worden
  • Da der Schwarzmarkt auch über Jugendliche verdient, könne das Coffeeshop Modellprojekt doch diesen Schwarzmarkt nicht austrocknen, wenn es nicht an Jugendliche verkauft
  • Eine Abgabe an Konsumenten wäre mit derzeitigen Gesetzen nicht konform
  • Es gibt zwingende Versagensgründe (Vermutlich wird den teilnehmenden Konsumenten nicht getraut?)
  • Es wäre die falsche Signalwirkung zur Suchtvermeidung usw.
  • Man selber würde nur Gesetze und Regeln ohne jeglichen Handlungsspielraum befolgen und kann da gar nichts für!

Nicht nur das Coffeeshop Modellprojekt wäre vom Tisch, wenn wirklich jeder Teilnehmer eine eigene Ausnahmegenehmigung benötigen würde. Allein der Punkt, dass man sich zur Teilnahme registrieren lassen muss, ist bereits ein KO Kriterium für die Durchsetzung. Aber immerhin wüsste der Teilnehmer, dass er bis maximal 60 Gramm gutes Marihuana pro Monat dank dem Coffeeshop Modellprojekt erhalten könnte, welches jedoch teurer als am Schwarzmarkt sein solle, um einen Weiterverkauf zu unterbinden. Aber wenn das Coffeeshop Modellprojekt irgendwann eingestellt wird und alles verboten bleibt, gäbe es Daten, die möglicherweise auch an die Verfolger Behörden gingen oder diese würden einfach den Eingang filmen und ohne diese Daten dennoch alles für die Zeit nach dem Coffeeshop Modellprojekt sichern. (Wir sammeln in der heutigen Demokratie immerhin auch die Daten für die nächste Diktatur, oder nicht?)

Müssten sich die künftigen Teilnehmer für das Coffeeshop Modellprojekt oder ein anderes Modellprojekt schon vor Antragstellung bei der BfArM allesamt um eine eigene Ausnahmegenehmigung bemühen, die für Erzeuger, Verarbeiter, Händler sowie Konsumenten gewiss schon mal gar nicht erteilt würde, wäre das Interesse zur Mitwirkung bei exakt 0. Auch wenn das alles „diskret“ behandelt wird, traut dem doch keiner sowie sich diesen müßigen Papierkrieg keiner zumuten würde, wenn alles doch sehr ungewiss ist.

Selbst wenn: Wieviele Jahrzehnte soll das dauern, alle abgelehnten Anträge auf diese persönlichen Genehmigungen einzuklagen, um den eigentlichen Coffeee Shop Modellantrag stellen zu können? Wer soll das bezahlen?

Abgabe von Medizinhanf nur in Ausnahmefällen
Abgabe von Medizinhanf nur in Ausnahmefällen

Ist der Coffeeshop Modellantrag gescheitert?

Der Coffeeshop Modellantrag ist noch nicht gescheitert. Entweder wird er neu formuliert eingereicht, ein Widerruf wahrgenommen oder geklagt, wären die naheliegenden Vermutungen. Die Geschichte zeigt, dass praktisch jede auflockernde Änderung in der Cannabispolitik Deutschlands auf Gerichtsurteile zurückgeht, warum sollte das hier anders sein? Und wenn der Coffeee Shop Modellantrag in sich scheitert, so bringt es doch viel, die Ablehnungsgründe der BfArM bei künftigen Anträgen zu berücksichtigen. Noch mehr bringt es jedoch, das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen, damit unsere Politiker vielleicht endlich mal nicht mehr an Kinder denken, sondern eine Gesetzesänderung zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Patienten und Konsumenten auszuarbeiten, mit der es einen Jugendschutz erst geben kann!

So wie es sich im Ablehnungsschreiben der Bundesopiumstelle zum Coffeeshop Modellantrag anhört, scheinen die Jugendlichen der wirtschaftliche Motor des Schwarzmarktes zu sein, der sich eben nicht mit einer kontrollierten Abgabe ab 18 Jahren austrocknen lässt. Unsere Jugendlichen sind schon jetzt bestens versorgt wobei die Produktqualität doch häufig mangelhaft ist, aber man sich durch den Handel immerhin noch seinen eigenen Konsum finanzieren kann!

Für was soll man es den Erwachsenen denn unter diesen Gesichtspunkten verbieten, wenn es um Jugendschutz geht? Eine wirklich dumme Signalwirkung, wenn Erwachsene für die Jugendpädagogik ihrer Freiheiten beraubt werden, in unserer schönen-heilen-freien-Welt-Kulisse!

Tags: BetäubungsmittelBfArMBundesopiumstelleCoffeeshopCoffeeshop Modellprojekt

Related Posts

EU-Kommission: „CBD kann als Nahrungsmittel betrachtet werden“
Hanf News

EU-Kommission: „CBD kann als Nahrungsmittel betrachtet werden“

von Christian Boedefeld
4. Dezember 2020
Europäischer Gerichtshof: CBD ist kein Betäubungsmittel
Hanf News

Europäischer Gerichtshof: CBD ist kein Betäubungsmittel

von Christian Boedefeld
21. November 2020

Follow Us

  • 36.6k Fans
  • 14k Followers
  • 139 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 54 Followers

Recommended

Hanfanbau in Deutschland

Hanfanbau in Deutschland – ein Millionengeschäft?

4 Jahren ago
Hanf im Alltag

Hanf im Alltag

2 Jahren ago
Die Food and Drug Administration veranstaltet öffentliche Anhörungen über CBD

Die Food and Drug Administration veranstaltet öffentliche Anhörungen über CBD

2 Jahren ago
Growtest: Bioledex GoLeaf X1

Growtest: Bioledex GoLeaf X1

1 Jahr ago

Highlights

Zusammen wachsen – Cultiva und Hanfexpo fusionieren

Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein

Four 20 Pharma kooperiert mit US-Unternehmen Ryah

Greenheart CBD – Cannabis aus Irland

Australien: Cannabis-Industrie mit 150 Mio. Dollar Umsatz

Was Hanf alles kann – Naturecan

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten
Hanf News

China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten

von Christian Boedefeld
15. April 2021

Die chinesische Regierung will den inländischen Markt für cannabishaltige Kosmetika regulieren. Erwartungsgemäß soll bald ein dementsprechendes Gesetz...

„Paraguayo“: Schwarzmarkt-Cannabis für Südamerika statt Medizinalhanf-Wende 


„Paraguayo“: Schwarzmarkt-Cannabis für Südamerika statt Medizinalhanf-Wende 


14. April 2021
CBD-Unternehmen erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums

CBD-Unternehmen erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums

14. April 2021
Zusammen wachsen – Cultiva und Hanfexpo fusionieren

Zusammen wachsen – Cultiva und Hanfexpo fusionieren

13. April 2021
Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein

Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein

12. April 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten 15. April 2021
CBD-Unternehmen erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums 14. April 2021
Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein 12. April 2021
Four 20 Pharma kooperiert mit US-Unternehmen Ryah 9. April 2021
Neue Cannabissorten von Aphria und IMC in den Apotheken 1. April 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Hanf News

China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten

15. April 2021
China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten

Die chinesische Regierung will den inländischen Markt für cannabishaltige Kosmetika regulieren. Erwartungsgemäß soll bald ein dementsprechendes Gesetz...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.