• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • HM Ventures
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Dienstag, September 16, 2025
Hanf Magazin
728x100DE
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
728x100DE
Home Hanf News & aktuelle Nachrichten

Streit um den THC-Grenzwert: Ist 0,3 Prozent für Nutzhanf zu niedrig?

von Leo Hartmann
16.09.2025
in Hanf News & aktuelle Nachrichten
Lesezeit: 4 Minuten

In der Europäischen Union liegt der THC-Grenzwert für Nutzhanf derzeit bei 0,3 Prozent. Was auf den ersten Blick wie eine kleine Zahl wirkt, hat enorme Folgen für Landwirte, Züchter und die gesamte Hanfbranche. Der Wert entscheidet darüber, ob eine Pflanze als legaler Nutzhanf gilt oder ob sie in die Kategorie der verbotenen Sorten fällt. Eine neue Umfrage sorgt nun für Aufsehen: Rund 87,5 Prozent der Befragten halten den Grenzwert für zu niedrig. Die Diskussion über eine mögliche Anhebung gewinnt damit neue Dynamik.

Landwirtschaft zwischen Risiko und Unsicherheit

Für die Landwirtschaft bedeutet der niedrige Grenzwert ein hohes Risiko. Hanfpflanzen sind Naturprodukte, deren Inhaltsstoffe von zahlreichen Faktoren abhängen: Bodenqualität, Witterung, Schädlingsdruck oder der Erntezeitpunkt können den THC-Gehalt beeinflussen. Selbst Sorten, die offiziell als „konform“ eingestuft sind, können unter Stressbedingungen plötzlich leicht über die 0,3 Prozent hinausgehen.

Die Folgen sind gravierend. Landwirte laufen Gefahr, dass ihre gesamte Ernte nicht mehr als Nutzhanf anerkannt wird – mit Verlusten bei Fördermitteln, finanziellen Einbußen und in manchen Fällen sogar strafrechtlichen Konsequenzen. Die Unsicherheit schreckt viele Bauern ab, überhaupt in den Hanfanbau einzusteigen. Eine Anhebung des Grenzwerts könnte hier für mehr Sicherheit sorgen und den Ausbau der Hanfflächen in Europa vorantreiben.

Chancen für Züchtung und Vielfalt

Auch aus züchterischer Sicht gilt der derzeitige Grenzwert als Hindernis. Viele traditionelle oder robuste Hanfsorten, die sich im Laufe der Geschichte bewährt haben, weisen von Natur aus leicht erhöhte THC-Werte auf – ohne jemals eine psychoaktive Wirkung zu entfalten. Mit der Grenze von 0,3 Prozent fallen solche Sorten oft durchs Raster.

Eine Lockerung würde Züchtern die Möglichkeit eröffnen, auf ein breiteres genetisches Spektrum zuzugreifen. Das könnte nicht nur den Ertrag und die Qualität verbessern, sondern auch den Anpassungsdruck an den Klimawandel abfedern. Höhere Grenzwerte würden den Zugang zu widerstandsfähigeren Sorten erleichtern, die Trockenheit oder Schädlingsbefall besser überstehen. Damit hätte die Branche mehr Spielraum für Innovation und Nachhaltigkeit.

Blick über die Grenzen: Europa im Vergleich

Ein internationaler Vergleich zeigt, dass die EU mit 0,3 Prozent am unteren Ende liegt. In der Schweiz sind bis zu 1,0 Prozent THC im Nutzhanf erlaubt – ohne dass dies jemals zu Missbrauch oder Problemen im Vollzug geführt hätte. Italien hatte zeitweise eine faktische Toleranzgrenze von 0,6 Prozent, bevor wieder strengere Regeln eingeführt wurden.

Die USA haben zwar ebenfalls 0,3 Prozent als Grenzwert, doch auch dort wird regelmäßig über eine Anhebung diskutiert, um den Landwirten mehr Sicherheit zu geben. Angesichts dieser Beispiele stellt sich die Frage, ob die EU mit ihrer restriktiven Haltung nicht Wettbewerbsnachteile riskiert.

Befürworter und Gegner im Schlagabtausch

Die Befürworter einer Anhebung argumentieren klar: Ein höherer Grenzwert würde Landwirten Rechtssicherheit verschaffen, die Züchtung fördern und Europa im internationalen Wettbewerb stärken. Zudem sei wissenschaftlich belegt, dass selbst ein THC-Gehalt von 1,0 Prozent keine Rauschwirkung hat – der Unterschied zwischen Nutz- und Rauschhanf bleibt also eindeutig.

Die Gegner hingegen warnen vor einer „Aufweichung der Grenze“. Sie befürchten, dass ein höherer Grenzwert den Behörden die Arbeit erschwert und die Kontrolle komplizierter macht. Außerdem sei die gesellschaftliche Akzeptanz für Nutzhanf ohnehin fragil; eine Anhebung könnte als Einladung zum Missbrauch verstanden werden. Besonders konservative Stimmen betonen, dass die 0,3 Prozent einen klaren, eindeutigen Maßstab bieten, der nicht aufgeweicht werden sollte.

Politische Dynamik in der EU

Die politische Diskussion über den THC-Grenzwert ist eng mit der allgemeinen Entwicklung der Hanfpolitik in Europa verknüpft. Die EU-Kommission hat bereits Vorschläge vorgelegt, die Blüten des Nutzhanfs als Agrarprodukt anzuerkennen und damit Landwirten neue Möglichkeiten zu eröffnen. In diesem Zusammenhang könnte auch der Grenzwert wieder stärker in den Fokus rücken.

Was dich auch interessieren könnte...

Deutschland nach der Legalisierung – Stabilität oder Stillstand?

Deutschland nach der Legalisierung – Stabilität oder Stillstand?

10. September 2025
EU will Nutzhanfblüte als Agrarprodukt anerkennen

EU will Nutzhanfblüte als Agrarprodukt anerkennen

21. August 2025

Das Europäische Parlament hat sich in Teilen bereits offen gezeigt für eine umfassendere Legalisierung aller Pflanzenteile, sofern die THC-Grenze eingehalten wird. Doch wie hoch diese Grenze sein soll, bleibt umstritten. Ein Kompromiss, der sowohl den Landwirten Sicherheit gibt als auch die Kontrollbehörden nicht überlastet, könnte in den kommenden Jahren Realität werden.

WhatsApp-Image-2025-09-10-at-20.15.12

Eine Entscheidung mit Signalwirkung

Die Debatte über den THC-Grenzwert ist weit mehr als eine technische Frage. Sie berührt Grundsatzthemen wie Rechtssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und die Rolle von Hanf in einer nachhaltigen Landwirtschaft. Sollte die EU den Grenzwert anheben, wäre das nicht nur ein Signal an die Branche, sondern auch ein Bekenntnis zur Förderung dieser vielseitigen Pflanze.

Die Umfrage, in der 87,5 Prozent den aktuellen Wert für zu niedrig halten, verdeutlicht den Druck aus der Praxis. Ob die Politik diesem Druck nachgibt, hängt von den kommenden Diskussionen in Brüssel ab. Klar ist jedoch schon jetzt: Der Grenzwert von 0,3 Prozent steht zur Debatte – und die Entscheidung darüber wird die Zukunft des Nutzhanfs in Europa entscheidend prägen.

Quellen

  • The Talman Group (11. September 2025): Umfrage: 87,5 % halten 0,3 % THC-Grenzwert für zu niedrig
  • Europäische Kommission – Landwirtschaftsportal (Stand 2023/2024): Informationen zu Anbauflächen und Politik rund um Nutzhanf
  • Seed World Europe (12. September 2025): Europäisches Parlament diskutiert volle Legalisierung aller Nutzhanf-Pflanzenteile
  • Tridge News (2025): EU-Vorschlag: Hanf als Agrarprodukt anerkennen
Tags: CannabismarktEuropaLandwirtschaftNutzhanfPolitikTHCTHC-GrenzwertZüchtung

Related Posts

Neue Hoffnung bei Schlafapnoe: Große Studie untersucht medizinischen Hanf
Studien

Neue Hoffnung bei Schlafapnoe: Große Studie untersucht medizinischen Hanf

von David Glaser
12. September 2025
Frankreich bereitet den Einstieg in medizinischen Hanf vor
Internationale Hanfpolitik

Frankreich bereitet den Einstieg in medizinischen Hanf vor

von Leo Hartmann
11. September 2025
Banner-2-300x250-1
WhatsApp-Image-2025-09-10-at-20.15.12-1
MCOS-Hanfmagazine
vigia

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 184 Followers
  • 137 Followers
ACI_banner002_300-250_HM_2025
Vericann-300x250-1
BF-HANF-MAGAZINE-300X250-MAY24
Mag_Hanfmagazin_Onlinebanner_300x250px

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
gluecksrad
relifa-160-x-600-px
Hanfmagazin-Banner-160x600px
Hanf-Magazin_160x600
160x600
ACI_banner003_160-600_HM_2025
Hanf-magazin_160x600-2
Novedades-2025_160x600_DE
logo._hanf

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News & aktuelle Nachrichten

Streit um den THC-Grenzwert: Ist 0,3 Prozent für Nutzhanf zu niedrig?

16. September 2025
Streit um den THC-Grenzwert: Ist 0,3 Prozent für Nutzhanf zu niedrig?

In der Europäischen Union liegt der THC-Grenzwert für Nutzhanf derzeit bei 0,3 Prozent. Was auf den ersten...

WeiterlesenDetails
von Leo Hartmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • HM Ventures
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2025 hanf-magazin.com
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum