• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, März 29, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanf News & aktuelle Nachrichten

Cannabis legalisieren? #6 Fragen aus dem Publikum und Schlussworte

von Robert Brungert
09.02.2015
in Hanf News & aktuelle Nachrichten
Lesezeit: 6 Minuten

Eigentlich nur Herr Biesenbach wurde mit teils sehr interessanten Fragen aus dem Publikum konfrontiert: Wenn denn nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Legalisierung schädlich sein kann, es beim Verbot jedoch nicht zu übersehen ist, wie kann man daran denn nun festhalten? Oder ob die Prohibition ein Erfolgskonzept sei. Herr Biesenbach erklärte, das Verbot diene als Warnsignal sowie er die Verfassung im Rücken habe, wobei es ein falsch oder richtig eben nicht gebe.

Er verwies unter anderem auf den hohen Konsum in den niederländischen Coffeeshops. Auch die 14.000 Verkehrsunfälle mit Verletzten oder dass das BKA bei vielen Straftaten Alkohol beim Täter feststellen muss, mit der Frage, ob man denn nicht den Alkohol verbieten müsse, waren für Herrn Biesenbach kein Argument, um Cannabis zu legalisieren: Diese mit Alkohol verbundenen Probleme solle man nicht durch generelle Alkoholverbote, sondern anders angehen.

Drogenkriegern ist mit logischen Argumenten nicht beizukommen

Ein Fragesteller war etwas frecher und wollte wissen, wieso ein opferloses Vergehen wie der Konsum von Cannabis geahndet wird, wie es einst mit Homosexuellen in der Nachkriegs-BRD gewesen ist, die dann zu Geisteskranken erklärt und erst danach toleriert wurden. Wer denn die Experten im Bundestag und dem Landtag bezahlt? Und was er dazu sagen würde, dass in anderen Ländern für das Führen eines Fahrzeuges bereits ohne damit entstehende Probleme weit höhere Grenzwerte für THC gelten würden? Warum er denn lügen würde und nicht mal Ahnung hätte?

Auf Herrn Biesenbachs Erklärung mit der Rechtmäßigkeit der Verbote dank des Verfassungsgerichts, welches kein Recht auf Rausch ausspricht, womit man den Rausch als verfassungswidrig verbieten kann sowie nur diese Experten gekommen wären, andere hingegen nicht, sprang Herr Heghmanns ein und erklärte: Man suche sich die Experten, die man gerne hören möchte. Man würde eben keiner Statistik glauben, die man nicht selbst gefälscht habe. Und nur weil das Bundesverfassungsgericht kein Recht auf Rausch ausgesprochen habe, wäre ein Rausch durch Cannabis oder andere Drogen gewiss nicht verfassungswidrig.

Was dich auch interessieren könnte...

Because I got high – Afroman Polizeieinsätze

Because I got high – Afroman Polizeieinsätze

28. März 2023
Kommt die Cannabis Entkriminalisierung am 1. Mai?

Kommt die Cannabis Entkriminalisierung am 1. Mai?

24. März 2023

Warum Drogenverbote sinnvoll sein sollen

Auch dem Einwand, dass Kiffer doch meist zuerst Tabak rauchten und ob Nikotin auch eine Einstiegsdroge wäre, kann Herr Biesenbach kontern: Früher haben 28 % der Zwölfjährigen schon mal geraucht, heute sind es dank der schärferen Gesetze nur noch 14 %, womit der Sinn der Verbote sich belegen ließe. Außerdem hätte man in Deutschland viel Drogenprävention. 2/3 der ehemaligen Teilnehmer an FreD Kursen usw. gaben an, sie hätten wenigstens ihr Konsumverhalten geändert, wobei viele auch mit dem Konsum illegaler Drogen aufhören. Herr Schneider kann sich kaum zurückhalten und fragt, ob die denn alle freiwillig da wären und die Wahrheit sagten.

Die meisten seien freiwillig da, einige durch Jugendamt oder anderen Stellen geschickt, aber diese Aussagen seien Fakten, so Biesenbach. Herr Schneider erklärt erneut, dass die, ob durch Eltern oder Amt geschickten, aber meist nicht freiwilligen Teilnehmer doch erzählen, was man hören möchte, um schnell und glimpflich wieder gehen zu können, und das alles keinerlei Aussagekraft hat. Ob man die Kiffer denn derart stigmatisieren will?

Herr Biesenbach erklärt, dass doch eigentlich jeder stigmatisiert wäre, und wird es als CDU Landtagsabgeordneter gewiss wissen. Herr Biesenbach wird zudem durch Herrn Wimber und Herrn Schneider noch gefragt, woher er die Informationen nehme, 1 Ng THC pro ml Blutserum kämen 0,5 Promille Alkohol gleich oder wären schlimmer, wenn denn die entscheidende Studie, die dieses behauptet, allgemein als extrem fragwürdig und unhaltbar erachtet wird.

Und selbst wenn: Wieso man den Cannabis- oder Drogenkonsum denn dafür durch das Strafrecht ahnden müsse? Herr Biesenbach verweist auf die Anhörungen im Bundestag, mit der Erklärung, dass es keinerlei Beweise geben würde, dass eine liberale oder restriktive Drogenpolitik besser wäre und man es somit dabei belassen kann, wie es ist, besonders nachdem man sich mit den genannten Anhörungen befasst habe.

Der sich meldende Arzt

Ein Arzt meldete sich, um einiges zu sagen: Er habe Einblick in 16 Altenpflegeheime und es erschrecke, wie gravierend der vergangene häufige Alkoholkonsum sich bei den alten Menschen bemerkbar macht. Die Gesundheit ist mäßiger, das Risiko für Demenz und Epilepsie steigt enorm.

Der Heroinentzug sei im Vergleich zum Alkoholentzug weit angenehmer und weniger gefährlich. Die Diamorphin Abgabemodelle in Deutschland verbessern die Lebenssituation der Abhängigen erheblich, ist eine allgemeine Erkenntnis von ihm und vielen Kollegen. Cannabis wäre hingegen kaum ein Thema, da die Kassen in der Regel höchstens ambulante Maßnahmen zahlen würden. Bei psychischen Erkrankungen mag das etwas anderes sein, da Cannabis hier ein höheres Risiko darstelle.

„Cannabis legalisieren?“ Die Schlussworte

Herr Biesenbach verweist auf die jüngsten Anhörungen im Bundestag zu der Frage, ob man legalisieren sollte: Dieses ist mit einem Nein gleichzusetzen. Frau Köhler würde sich durch eine Legalisierung einen besseren Jugendschutz erhoffen, die mündige Gesellschaft sollte hier entscheiden. Sie kritisiert die Medien: Ca. 1000 Drogentote im Jahr schaffen es auf jede Titelseite, ca. 40.000 Alkoholtote sind der Erwähnung nicht wert.

Befürworter der Cannabis Legalisierung zitieren

Herr Wimber liest ein Zitat ab: „Aus der Sicht der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen ist die entscheidende Frage nicht, ob Cannabiskonsum abhängig machen kann oder nicht und ob es schädlich ist. Die entscheidende Frage ist die des Cannabisverbots: Nutzt das Cannabisverbot im positiven Sinne? Bedingt das Verbot, dass weniger Menschen Cannabis konsumieren und dass jene, die Cannabis konsumieren, aufgrund des Verbots weniger konsumieren? Das ist die entscheidende Frage und nicht, ob Cannabis im Einzelfall abhängig machen kann.“ Ralph Gassmann, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen, DHS. Herr Wimber sagt dazu: „Nein, die Wirksamkeit der Strafverfolgung senkt nicht die Zahl der Konsumenten oder deren konsumierte Menge.“

Herr Schneider zitiert aus einem Zeitungsartikel, den viele kennen, in welchem das Oktoberfest als die größte weltweite Drogenorgie mit einem Goa Festival verglichen wird, welches er jedoch nicht erwähnt. Hier nur die Fakten: Ca. 6 Millionen Menschen versammeln sich an 16 Tagen und Nächten zwecks Drogenkonsum. Rettungswagen mit über 70 Notärzten und über 830 Sanitätern allein durch das Deutsche Rote Kreuz stehen Tag und Nacht bereit. Er erklärt nach dem Zitieren, dass Cannabis eine psychische Abhängigkeit verursachen kann, dieses sei jedoch kein Recht für die Strafverfolgung.

Jurist für Cannabis legalisieren.
Prof. Dr. Michael Heghmanns moderierte „Cannabis legalisieren“.

Herr Heghmanns hat das Schlusswort

Strafverfolgung kann präventiv wirken, aber wenn es sich um gesellschaftlich akzeptierte Themen handelt, läuft sie vielleicht eher ins Leere. Alkohol hat seine Tradition, da es im Mittelalter in Form genießbare Flüssigkeit als Nahrungsmittel galt. Hätte man jedoch keinerlei Erfahrungen mit Alkohol und Cannabis und müsste eines erlauben, würde man sich gewiss für den Cannabis entscheiden.

"Cannabis legalisieren?" - Podiumsdiskussion der Fachschaft Jura

Alle Teile dieser Artikelserie im Überblick

>> Startbeitrag – Podiumsdiskussion
>> Cannabis legalisieren? #1 – Polizeipräsident Wimber gegen Drogenverbote
>> Cannabis legalisieren? #2 – Aus der Sicht der Drogenhilfe
>> Cannabis legalisieren? #3 – Aus der Sicht eines Staatsdieners
>> Cannabis legalisieren? #4 – Aus der Sicht des Verkehrsrechts
>> Cannabis legalisieren? #5 – Aus der Sicht der Drogenkrieger
>> Cannabis legalisieren? #6 – Fragen aus dem Publikum und Schlussworte
>> Cannabis legalisieren? #7 – Warum denn nicht?

Tags: Cannabis legalisierenCannabiskonsumCannabisverbotDrogenpräventionEinstiegsdrogelegalisierenLegalize

Related Posts

Unterschiedliche Konsumformen und ihre Vorzüge
Genusskonsum von Cannabis

Unterschiedliche Konsumformen und ihre Vorzüge

von Jonas Höpfner
25. März 2023
Kommt die Cannabis Entkriminalisierung am 1. Mai?
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Kommt die Cannabis Entkriminalisierung am 1. Mai?

von Dieter Klaus Glasmann
24. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Baustoffe aus Hanf einsetzen

Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

29. März 2023
Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

In den letzten Jahren hat sich eine Bewegung für umweltfreundlichere und nachhaltigere Baustoffe entwickelt, die den Bedarf...

Weiterlesen
von Paul Weber
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum