• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, Januar 27, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin Hanfmedizin bei Erkrankungen

Die Wirkung von Cannabis bei Kopfschmerzen

von Manuel Bachmann
22.05.2020
in Hanfmedizin bei Erkrankungen
Reading Time: 6min read
Die Wirkung von Cannabis bei Kopfschmerzen
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Kopfschmerzen, wer kennt sie nicht? Ein dumpfer, stechender oder bis hinter die Augenhöhlen ziehender Schmerz, breitet sich langsam innerhalb des Kopfes aus und macht die darauffolgenden Stunden zur Qual. Während bei manchen Menschen die Symptome “nur” akut auftreten und noch am selben Tag abklingen, leiden viele Personen an chronischen und langfristigen Kopfschmerzen.

Da es über 180 verschiedene Formen von Kopfschmerzen gibt, die alle verschiedene Symptome und Ursachen aufweisen, gelang es der modernen Pharmazie bis heute nicht, ein Allheilmittel herzustellen und auf den medizinischen Markt zu bringen. Mediziner und Neurologen erforschten in den letzten Jahren unter anderem auch die Heilwirkung von Cannabinoiden bei Kopfschmerzen. Die Wirksamkeit muss jedoch erst durch klinische Studien bewiesen werden.

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Leiden in Deutschland

Laut einer Statistik einer Umfrage aus dem Jahre 2017 vom deutschen Statistik-Portal “Statista”, leiden über 40 % der Bevölkerung Deutschlands mehrmals im Monat an Kopfschmerzen. 75 % der jungen Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren, leiden mindestens einmal im Monat an akuten Schmerzsymptomen. Solche Schmerzen können den Alltag negativ beeinflussen, da sie eine ernst zunehmende, gesundheitliche Belastung für die darunter leidenden Personen darstellen.

Was dich auch interessieren könnte...

USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung

Cannabis gegen das Thalamussyndrom

6. Januar 2021
Zwangsstörungen mit Cannabis therapieren

Zwangsstörungen mit Cannabis therapieren

20. Dezember 2020

Die Unterscheidung von Kopfschmerzen

Wegen der schon oben genannten Vielseitigkeit der Symptome sind Kopfschmerzen nicht gleich Kopfschmerzen. Die Medizin unterscheidet bei Schmerzen im Kopfbereich zwischen primären und sekundären Kopfschmerzen. Während letztere auf physischen Ursachen, wie Kopfverletzungen, Fehlsichtigkeit oder Infekten, beruhen, stellen die primären Kopfschmerzen die häufigste Form der Kopfschmerzen dar. Zu den primären Arten zählen, unter anderem, Migräne und Spannungskopfschmerzen. Knapp 10 % der deutschen Bevölkerung leidet unter diesen chronischen Formen der Krankheit. Die Anzahl der weiblichen Patienten in Behandlung ist doppelt so hoch wie die der Männer. Häufige Ursachen sind Stress, lange Bildschirmzeiten vor PC oder TV und psychosomatische Störungen.

Kur und Medikation bei Kopfschmerzen

Da die Symptome bei den einzelnen Menschen so unterschiedlich auftreten, gestaltet sich das Finden einer idealen Schmerztherapie oft als schwieriger und langwieriger Prozess. Die Schmerzen können in verschiedenen Kopfbereichen auftreten und werden von den Patienten oft unterschiedlich wahrgenommen. Manche Patienten leiden unter pochenden und klopfenden Schmerzen im Stirnbereich, während andere ziehende und stechende Symptome am Hinterkopf fühlen. Einige spüren diese Symptome im rechten oder linken Kopfbereich, während andere Leidende den Schmerz in der gesamten Kopfpartie wahrnehmen.

Zudem muss zwischen akuten und chronischen Kopfschmerzen unterschieden werden. Die Medizin greift daher auf verschiedene Behandlungsmethoden zurück. Häufig können die Symptome durch Ruhe, gesundem Schlaf und mehr Trinken gemildert werden. Wird keine dieser nicht-medikamentösen Bewältigungsstrategien von Erfolg begleitet, setzt die Medizin auf Schmerzmittel. Eine Statistik zeigt auf, dass in Deutschland über 85 % der an Migräne oder Spannungsschmerzen leidenden Personen zu Schmerzmitteln, wie Ibuprofen, greifen. Durch die rasche Wirkung stellt die Therapie mit Ibuprofen, die am häufigsten angewandte Kur, zur Bekämpfung von Kopfschmerzen, dar. Zwischen 2008 und 2018 stieg die Anzahl der Menschen, die mindestens einmal pro Woche zu Schmerzmitteln aufgrund von Kopfschmerzen greifen, von 3,7 Millionen auf 22,78 Millionen.

Der Einsatz von Cannabinoiden bei Migräne

Laut Dr. Christine Hutterer, einer deutschen Ärztin, Biologin und Wissenschaftsjournalistin, stellen manche Cannabinoide, die in Medizinal-Cannabis enthalten sind, eine Behandlungsalternative bei der Bekämpfung von chronischen Kopfschmerzen dar. Dafür würden vor allem Erfahrungsberichte von Patienten sprechen. Cannabinoide wie THC und CBD kommen bis dato meistens nur bei schweren, sehr schmerzhaften und das Leben einschränkende Kopfschmerzarten zum Einsatz.

Da Cannabis erfolgreich als Begleitmedikation bei Chemotherapien eingesetzt wird, da es Nervenschmerzen oder Muskelspastiken mildert und vor allem gegen die Übelkeit wirkt, könnte THC und CBD auch bei Migräne-Übelkeit eingesetzt werden. Migränesymptome äußern sich meistens als einseitiger und pochender Schmerz über einen Zeitraum von 24 -72 Stunden. Die Schmerzen variieren von Person zu Person und können als leicht bis intensiv wahrgenommen werden. Zudem klagen die Patienten während der Migräne über Geräusch-, und Lichtempfindlichkeit. Die Entstehungsursachen von Migräne sind bis heute medizinisch nicht definitiv geklärt. Neben den bekannten Faktoren, wie Stress und Fehlsichtigkeit, zeigen jüngste Forschungen eine Verbindung mit dem körpereigenen Endocannabinoidsystem (ECS) auf.

Das ECS ist bewiesenermaßen an der Schmerzverarbeitung im Gehirn beteiligt. Gerät das Zusammenspiel der in diesem System zusammenspielenden Enzyme und Rezeptoren aus dem Gleichgewicht, kann der Organismus keine körpereigenen Cannabinoide produzieren. Eine solche Unregelmäßigkeit könnte laut Wissenschaftlern Migräne verursachen. Durch den Konsum von THC oder Cannabinoiden könnte das Gleichgewicht im ECS wiederhergestellt werden, was wiederum eine Schmerzlinderung herbeiführen würde. Zwar fehlen zu dieser Theorie noch Ergebnisse klinischer Studien, allerdings zeigen Patientenbeobachtungen eine vielversprechende Wirksamkeit. So berichteten 40,7 % der Patienten von einer Besserung der Kopfschmerzen. Über 85,1 % bemerkten sogar einen Rückgang der Migräneattacken.

Cannabis bei Spannungskopfschmerzen

Diese häufige Form von Kopfschmerzen äußert sich vor allem in beidseitigen Schmerzen, die von einengenden und drückenden Symptomen begleitet werden. Da es auch hierzu keine exakten medizinischen Studien gibt, ist die Datenlage zu Cannabis sehr dünn. Jedoch glauben Neurologen und Mediziner, dass diese Art von Kopfschmerzen durch Verspannungen im Muskelgewebe entstehen. Diese Muskelspasmen können durch Stress ausgelöst werden. Da Cannabinoide spasmolytische Wirkungen aufweisen, besteht die Vermutung, dass diese gezielt bei Spannungskopfschmerzen eingesetzt werden könnten. Die richtigen Anwendungsarten von Medizinal-Cannabinoiden

Seit März 2017, ist Medizinal-Cannabis als verschreibungspflichtiges Medikament in der Bundesrepublik erlaubt. Da Cannabinoide erwiesenermaßen weniger Nebenwirkungen als chemische Medikamente aufweisen, dürfen die meisten Ärzte, natürlich nur in der Human-Medizin, Cannabis-Arzneiprodukte verschreiben. Neben zahlreichen anderen Krankheiten kommt es häufig bei chronischen Kopfschmerzen zum Einsatz.

Die Wirkung hängt oft von der Art der Einnahme ab, weshalb die für den Patienten ideale Konsumform gefunden werden muss. Beim Rauchen von Cannabisblüten, tritt die Wirkung durch den schnellen Cannabinoid-Abbau der Lunge nach wenigen Minuten ein, jedoch kann die Beigabe von Tabak wiederum Kopfschmerzen auslösen. Die Medizin empfiehlt deshalb den Rauchkonsum durch einen Vaporizer. Wegen der besser einschätzbaren Dosierung raten die meisten Ärzte jedoch zur Einnahme von Tinkturen und Cannabinoid-Extrakten.

Forscher warnen vor Cannabis-Medikation bei Migräne und anderen Kopfschmerzen

Obwohl viele Ärzte und Neurologen in Cannabis eine natürliche Medikationsalternative bei chronischen Kopfschmerzen sehen, äußerte sich Dr. Med. Stefanie Förderreuther, Präsidentin der deutschen Migräne-, und Kopfschmerzgesellschaft, kritisch. Anlässlich einer Pressekonferenz des deutschen Schmerzkongresses sprach sie von zu dürftigen Studien und fehlenden Forschungsergebnissen auf diesem Gebiet.

Da Daten und Statistiken zu den einzelnen Cannabinoiden fehlen, die Wirkung von seit Jahren angewandten Medikamenten, wie Ibuprofen, jedoch bewiesen ist, warnt sie vor der Cannabis-Medikation bei Migräne und Kopfschmerzen und empfiehlt eine Medikation mit bereits, ausreichend getesteten Schmerzmitteln. Vor allem die Eigenmedikation mit Cannabis würde medizinische Gefahren beinhalten, da die Dosierung häufig nicht eingeschätzt werden kann. Eine Überdosierung würde erneut zu Kopfschmerzen führen.

Ob Cannabinoide, wie THC und CBD, in naher Zukunft alteingesessene Medikamente, wie Aspirin oder Ibuprofen, vom Markt verdrängen werden, bleibt offen. Zahlreiche Mediziner und Biologen forschen jedoch eifrig weiter und sind von der schmerzlindernden Wirkung von Cannabis bei Kopfschmerzen überzeugt. Die Patientenbeobachtungen sprechen bis zu Veröffentlichung von auf Daten basierten Studien jedenfalls für sich.

Tags: Cannabinoid-ExtrakteCannabinoideCannabis-ArzneiprodukteCannabisblütenKopfschmerzenMigräneVaporizer

Related Posts

Cannabis Verordnungen in Deutschland
Wirtschaftliches rund um Cannabis

Cannabis Verordnungen in Deutschland

von Sam Schwarz
25. Januar 2021
Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe
Online Events & Webinare

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

von Christian Boedefeld
14. Januar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 13.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 42 Followers

Recommended

Niedrige Bodenwanne, hohe Verdunstung und deswegen schnelle Versalzung

Indoor richtig gießen

4 Jahren ago
Flowermate – Vaporizer für jeden Wunsch

Flowermate – Vaporizer für jeden Wunsch

8 Monaten ago
Black Friday für Vaporizer

Black Friday für Vaporizer

3 Jahren ago
Mit dem Spannungsprüfer sicherer arbeiten

Sich mit einem Spannungsprüfer absichern

4 Jahren ago

Highlights

Zweierlei Hanfsamen Parfait

Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt

Cannabis Verordnungen in Deutschland

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

So wächst unsere Hanfbranche!
Wirtschaftliches rund um Cannabis

So wächst unsere Hanfbranche!

von Dieter Klaus Glasmann
27. Januar 2021

Weißt Du noch, wo man vor ein paar Jahrzehnten hingehen musste, wenn man Hanfprodukte kaufen wollte? Angesichts...

BidoCare – Ganz im Zeichen des Wohlbefindens

BidoCare – Ganz im Zeichen des Wohlbefindens

27. Januar 2021
Cannamedical und PS Gruppe schließen sich zu Semdor Pharma zusammen

Cannamedical und PS Gruppe schließen sich zu Semdor Pharma zusammen

26. Januar 2021
Zweierlei Hanfsamen Parfait

Zweierlei Hanfsamen Parfait

26. Januar 2021
Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt

Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt

25. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Cannamedical und PS Gruppe schließen sich zu Semdor Pharma zusammen 26. Januar 2021
Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt 25. Januar 2021
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen 22. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Wirtschaftliches rund um Cannabis

So wächst unsere Hanfbranche!

27. Januar 2021
So wächst unsere Hanfbranche!

Weißt Du noch, wo man vor ein paar Jahrzehnten hingehen musste, wenn man Hanfprodukte kaufen wollte? Angesichts...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.