• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Montag, Februar 6, 2023
Hanf Magazin
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin nutzen Hanfmedizin bei Erkrankungen

Cannabis und Borreliose

von Nikolai Löwenkamp
21.03.2020
in Hanfmedizin bei Erkrankungen
Lesezeit: 7 Minuten
Cannabis-und-Borreliose

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy83OTc0MTc3MTAmIzAzODtjb2xvcj0lMjNmZjU1MDAmIzAzODthdXRvX3BsYXk9ZmFsc2UmIzAzODtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfY29tbWVudHM9ZmFsc2UmIzAzODtzaG93X3VzZXI9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSYjMDM4O3Nob3dfdGVhc2VyPWZhbHNlIj48L2lmcmFtZT4=

Wenn der Frühling kommt und die ersten Blumen blühen, wächst bei vielen auch die Lust, sich draußen zu bewegen. Leider aber dämpft ein kleiner, nur wenige Millimeter großer, zu den Spinnentieren zählender Übeltäter bei vielen Naturliebhabern die Freude. Die Rede ist vom Gemeinen Holzbock (Ixodes ricinus), einer in gemäßigten Klimazonen wie unserer weit verbreiteten Zeckenart. 

algea_care_banner_620x100px

Der Gemeine Holzbock ernährt sich von Blut, und zwar dem von Menschen und anderen Säugetieren. Während des Blutsaugens kann er verschiedene Krankheitserreger übertragen. Dazu gehören Viren, die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) auslösen, eine unter Umständen lebensgefährliche  Gehirnentzündung, genauso wie Bakterien der Gattung Borrelia burgdorferi. Diese Bakterien können Borreliose verursachen. 

Wenn von Borreliose die Rede ist, ist im Allgemeinen die Lyme-Borreliose gemeint, benannt nach der Stadt Lyme im US-Bundesstaat Connecticut. Hier wurde das Krankheitsbild Mitte der 1970er Jahre zum ersten Mal beschrieben. Anders als bei FSME gibt es gegen Lyme-Borreliose keine Impfung. Laut Angaben des Robert-Koch-Instituts sind je nach Region bis zu 30 % der Zecken in Deutschland von diesen Borrelien befallen, die sie beim Blutsaugen übertragen können. Nach einem Zeckenstich kommt es in 2,6 bis 5,6 % der Fälle zu einer Infektion. 0,3 bis 1,4 % der Infektionen führen zu einer Erkrankung. Ähnliche Befunde gibt es aus Österreich und der Schweiz.

Dabei ist Borreliose keine neue Krankheit, auch wenn sie sich erst vor verhältnismäßig  kurzer Zeit soweit ausgebreitet hat, dass sie inzwischen im größten Teil des europäischen Kontinents mehr oder weniger zum Alltag gehört. So wurden bei einer medizinischen Untersuchung der über 5.300 Jahre alten Gletschermumie Ötzi Spuren von Bakterien der Art Borrelia burgdorferi gefunden.

Was dich auch interessieren könnte...

CBD und das Mikrobiom

CBD und das Mikrobiom

17. Dezember 2022
Arteriosklerose und Cannabis

Arteriosklerose und Cannabis

8. Dezember 2022

Vorbeugung, der beste Schutz gegen Borreliose

Da Lyme-Borreliose schwer zu diagnostizieren und daher auch schwer wirksam zu bekämpfen ist, empfiehlt es sich, alles dafür zu tun, dass man sich erst gar nicht damit infiziert. Es gibt einige Vorsichtsmaßregeln, die einen Zeckenbiss zwar nicht zu 100 Prozent verhindern können, aber doch die Wahrscheinlichkeit, von einer Zecke gebissen zu werden, erheblich senken. Schutz vor Zecken bieten unter anderem gut abschließende Kleidung, vor allem an den Beinen, und das Meiden von Büschen und Unterholz sowie von Wiesen, die mit langen Gräsern bestanden sind. 

Nach einem Aufenthalt im Wald oder sonst wo in der freien Natur sollte man unbedingt Körper und Kleidung sorgfältig nach Zecken untersuchen, insbesondere die Stellen des Körpers, an denen die Haut besonders dünn ist, wie Achsel- und Kniehöhlen oder Leiste. Bei Kindern gelten zudem Kopf und Nacken als besonders gefährdet. 

Da der Gemeine Holzbock sehr klein und damit auch sehr leicht ist, bemerkt man ihn in der Regel erst, wenn er sich bereits in der Haut festgebissen hat. Dann gilt es, die Zecke möglichst schnell zu entfernen. Das geht am besten mit einer feinen Pinzette, mit der man sie direkt über der Haut fassen kann, um sie dann herauszuziehen. Dabei sollte man aber unbedingt darauf achten, der Zecke nicht den Kopf abzureißen. Sonst besteht die Gefahr, dass noch eine Extraportion Erreger in die Blutbahn gelangt.

Verlauf und Krankheitsbild der Lyme-Borreliose

Lyme-Borreliose ist schwierig zu diagnostizieren, weil es so gut wie keine eindeutigen Symptome gibt. Als zuverlässiges Anzeichen gilt eigentlich nur die Wanderröte, eine sich ringförmige ausbreitende Hautentzündung rund um die Bissstelle. 

Die Lyme-Borreliose verläuft typischer Weise in drei Stadien:

  • Frühstadium
  • Streuung
  • Spätstadium

Im Frühstadium, bis ungefähr 30 Tage nach der Infektion, tritt die bereits erwähnte Wanderröte auf, die oft begleitet wird von Fieber, Gliederschmerzen und ähnlichen Symptomen. Doch Vorsicht: Eine Wanderröte kann sich herausbilden, muss es aber nicht. Aus diesem Grund bleibt die Borreliose oft unentdeckt. Dabei ist in diesem frühen Stadium die Lyme-Borreliose noch ganz gut heilbar, wenn auch nur mit massivem Einsatz von Antibiotika über eine Zeitspanne von bis zu 30 Tagen. 

Cannabis kann in dieser frühen Phase dabei helfen, die Ausbreitung der Bakterien zu verlangsamen, indem es dem Immunsystem dabei hilft, Antikörper gegen den Erreger zu bilden.

Wird die Borreliose nicht im Frühstadium behandelt, kommt es zur Streuung. Wenn nicht spätestens jetzt massiv mit Antibiotika behandelt wird, drohen bleibende Organschäden. Sobald sich die Lyme-Borreliose zu einer Neuroborreliose weiterentwickelt, können zentrales und peripheres Nervensystem geschädigt werden, genauso wie Muskeln, Gelenke und innere Organe wie zum Beispiel das Herz.

Typisch in diesem Stadium ist der von einem Gelenk zum anderen springende Schmerz, aber auch Symptome wie hohes Fieber oder starke Schweißausbrüche können sich bemerkbar machen. Besonders unangenehm wird es, wenn die Neuroborreliose chronisch wird. Dann können Nervenschmerzen auftreten, die von den Betroffenen oft als unerträglich empfunden werden. Auch Gesichtslähmungen kommen vor.

Nach mehreren Monaten ohne ausreichende Behandlung ist das letzte Stadium der Borreliose erreicht. Es entwickeln sich schwerste Symptome wie chronische Arthritis, Polyneuropathie oder Enzephalitis. Auch jetzt noch, in den späteren Phasen von Lyme-Borreliose, kann Cannabis helfen, die Schmerzen zu lindern und darüber hinaus den mit Borreliose verbundenen psychischen Stress abzumildern.

Therapiemöglichkeiten

Die einzige Therapiemöglichkeit der Schulmedizin besteht im massiven Einsatz von Antibiotika, und das über einen langen Zeitraum hinweg, inklusive aller damit verbundenen unangenehmen Nebenwirkungen. Voraussetzung dafür, dass Lyme-Borreliose wirklich geheilt werden kann, ist eine entsprechende Diagnose im Frühstadium der Erkrankung.

Da das einzige wirklich typische Symptom, die Wanderröte, nicht immer auftritt, bleibt Borreliose oft unentdeckt. Das kann gravierende Folgen haben. Je später man mit einer Antibiotika-Therapie beginnt, desto länger dauert sie und desto schwerer sind die Nebenwirkungen – und das bei sinkenden Erfolgschancen.

Im Spätstadium ist es kaum noch möglich, die Erreger wirksam zu bekämpfen, unter anderem weil diese sehr flexibel und extrem anpassungsfähig sind, in kürzester Zeit ihre Erscheinungsformen ändern können und sich zudem unter Umständen schon im Zentralen Nervensystem eingenistet haben, wo Antibiotika nichts ausrichten können. Ein weiteres Problem ist die zunehmende Resistenz der Borreliose-Erreger gegen die eingesetzten Antibiotika.

Mehr Erfolg verspricht hier die Systemische Ganzkörperhyperthermie (SGHT), die auf einer künstlich erzeugten Temperaturerhöhung des gesamten Körpers außer des Kopfes beruht und sich in der Krebsbekämpfung bereits bewährt hat. Borreliose-Bakterien sterben bei einer Temperatur ab 41,6 Grad innerhalb von zwei Stunden ab, zudem erhöht sich die Aktivität der körpereigenen Immunzellen, so dass das Immunsystem der Borreliose-Erreger Herr werden kann.

Hilft Cannabis bei Borreliose?

Cannabis kann wesentlich dazu beitragen, die mit Borreliose verbundenen Beschwerden zu reduzieren, und das in sämtlichen Phasen der Krankheitsentwicklung, von der Infektion bis zur Nachbehandlung.

Zunächst einmal ist ein gut funktionierendes Immunsystem die beste Voraussetzung dafür, dass es erst gar nicht zu einer Infektion mit dem Borreliose-Erreger kommt. Haben sich die Borreliose-Bakterien erst einmal im Körper eingenistet, kommen die medizinischen Qualitäten der Hanfpflanze zum Tragen. Die Linderung von Schmerzen, insbesondere chronischer und neuropathischer Schmerzen,  ist das wohl älteste Einsatzgebiet von medizinischem Cannabis überhaupt. 

Das im Verlauf der Evolution fein ausbalancierte Zusammenspiel der verschiedenen Inhaltsstoffe von Cannabis zeigt hier sein medizinisches Potential wie auf sonst fast keinem Gebiet. So weiß man von THC, dass es über die Aktivierung von Rezeptoren des Typs CB1 schmerzlindernd wirkt, insbesondere bei Nervenschmerzen. CBD ergänzt die Wirkung von THC, indem es über die Reduzierung neuropathischer Schmerzen hinaus Entzündungen hemmt. Damit nicht genug, weiß man von Cannabigerol oder CBG, dem nach THC und CBD am häufigsten vorkommenden Cannabinoid, dass es ebenfalls schmerzlindernd wirkt, und das noch stärker als THC. Insbesondere die Kombination der verschiedenen Cannabinoide, so der aktuelle Forschungsstand, wirkt effektiv gegen starke Schmerzen.

Auch in der Nachbehandlung von erfolgreich mit Antibiotika geheilter Borreliose wirkt Cannabis heilend, indem es das Immunsystem dabei unterstützt, mit den durch den massiven Antibiotika-Einsatz entstandenen Schäden, zum Beispiel in der Darmflora, fertig zu werden.

Außerdem beugt Cannabis den starken psychischen Stress auslösenden Begleiterscheinungen von neuropathischen Schmerzen wie Depressionen und Schlaflosigkeit vor. Nicht umsonst weist der kanadische Mediziner Dr. E. Murakami, einer der weltweit führenden Spezialisten in Sachen Borreliose, auf die massive psychische Belastung Betroffener hin: „Die häufigste Todesursache bei Lyme-Borreliose ist Selbstmord – so schlimm ist die Depression“.

Wie weit im Internet veröffentlichten Erfahrungsberichten zu trauen ist, nach denen Cannabis, insbesondere CBD, Lyme-Borreliose vollständig heilen kann soll an dieser Stelle nicht abschließend beurteilt werden. Allerdings ist es durchaus möglich, dass in Cannabis ein antibiotisches Potential schlummert, das weit über das bisher Erforschte hinausreicht. Man denke in diesem Zusammenhang nur an die kürzlich entdeckte Fähigkeit des Cannabinoids CBG, multi-resistente Keime zu bekämpfen.

Quellen

www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/detailseite/2017/news-im-mai-2017/fast-jede-zweite-zecke-in-oesterreich-ist-mit-krankheitserregern-infiziert/

www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/krankheiten-im-ueberblick/borreliose-lyme-krankheit.html

www.medicaljane.com/2015/05/22/doctor-believes-cannabidiol-paste-could-be-a-potential-cure-for-lyme-disease/

www.naturalnews.com/043834_cannabis_Lyme_disease_medical_marijuana.html

Tags: AntikörperBakterienBorrelioseCannabis als MedizinFSMEImmunsystemLyme-Borreliose

Related Posts

CBD gegen Lungenentzündung
CBD in der Medizin

CBD gegen Lungenentzündung

von David Glaser
29. Januar 2023
Spanische Regierung entwirft Gesetz für medizinisches Cannabis
Internationale Hanfpolitik

Spanische Regierung entwirft Gesetz für medizinisches Cannabis

von Dieter Klaus Glasmann
3. Januar 2023
1cannabis_nft_1
02_300x250_GP_WebBanner_Hanfmagazin-1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 127 Followers
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
hanfmagazin_ad_300x250_final
26366-DUALLOK_HANF_300x250-V1
flows_Banner_1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
Dutch-Passion-cannabissamen-DE-300x250-1
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
image002
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Banner-Hanfmag-1
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Wirtschaftliches rund um Cannabis

Das Wachstumspotenzial für die CBD-Branche 

6. Februar 2023
Das-Wachstumspotenzial-fuer-die-CBD-Branche-1-1

Cannabidiolhaltige Erzeugnisse haben den Status als Trendprodukt längst hinter sich gelassen, denn CBD ist zu einem zeitlosen...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum