• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Januar 27, 2023
Hanf Magazin
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin nutzen Cannabinoide und Anwendungsbereiche CBD in der Medizin

CBDV – ein möglicher Kandidat für wirksame Medikamente

von Thomas Becker
18.08.2017
in CBD in der Medizin
Lesezeit: 4 Minuten
Cannabidivarin

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy84NDEzNjUwNTgmYW1wO2NvbG9yPSUyM2ZmNTUwMCZhbXA7YXV0b19wbGF5PWZhbHNlJmFtcDtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSZhbXA7c2hvd19jb21tZW50cz1mYWxzZSZhbXA7c2hvd191c2VyPXRydWUmYW1wO3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSZhbXA7c2hvd190ZWFzZXI9ZmFsc2UiPjwvaWZyYW1lPg==

Unsere Lieblingspflanze Hanf produziert natürlicherweise mehr als 100 verschiedene Phytocannabinoide, 113 sind bis heute beschrieben. Das bekannteste – und wahrscheinlich beliebteste – ist natürlich das Tetrahydrocannabinol, THC. Auch das beruhigende CBD, also Cannabidiol, ist vielen Hanffreunden inzwischen ein Begriff. Derzeit erlebt CBD einen Boom als Hauptwirkstoff des legalen Rauchhanfs in der Schweiz und in Österreich. Auch sorgt es seit jeher für die wohlige Entspannung im Wirkmuster der Indica-Sorten.

algea_care_banner_620x100px

Aber auch die anderen Phytocannabinoide werden immer detaillierter erforscht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich viele gut für pharmazeutische Produkte eignen. Bei Cannabinoiden muss ja, wie der Name schon sagt, von regelmäßiger Interaktion mit dem menschlichen Endocannabinoidsystem ausgegangen werden. Phytocannabinoide werden alle pflanzlichen Substanzen genannt, die mit dem Cannabinoidsystem des Menschen – und anderer Wirbeltiere – interagieren können. Pharmazeutische Unternehmen, die keine Berührungsängste vor Hanfpflanzen haben, betreiben intensive Forschungen, um die Effekte einzelner Bestandteile der Cannabispflanzen zu verstehen und diese dann gezielt therapeutisch nutzbar zu machen.

Die Wirkung von Cannabidivarin

Cannabidivarin, CBDV ist ein solch unbekannteres, aber medizinisch hochinteressantes Phytocannabinoid. Genau wie CBD ist auch CBDV nicht psychoaktiv, zeigt dabei aber ähnlich positive Eigenschaften als Medikament. Es verhindert offensichtlich zuverlässig epileptische Anfälle, wirkt insgesamt krampflösend, entzündungshemmend und bekämpft Übelkeit. Weil es keine Rauschwirkung hervorruft, ist es nicht von Drogengesetzen betroffen. Das macht es für Forschungsunternehmen zu einem idealen Kandidaten als mögliches neues Medikament.

CBDV ist ein sogenanntes Homolog von CBD. Das heißt, die beiden Moleküle sind fast exakt gleich aufgebaut. Bei den beiden Cannabinoiden ist nur die Kohlenstoffkette am Ende kürzer, beim CBDV besteht sie aus nur drei Kohlenstoffatomen, anstatt aus 5 wie beim CBD. Chemiker nennen diese Dreierkette des CBDV Propylgruppe, die Kette aus fünf Kohlenstoffen am CBD wäre eine Pentylgruppe. Es gibt übrigens auch vom THC eine Variante mit kurzer Propylkette, die heißt dann auch entsprechend THCV, Tetrahydrocannabivarin. THCV und CBDV heißen deshalb auch Propyl-Cannabinoide.

Was dich auch interessieren könnte...

CBD gegen Herzmuskelentzündung

CBD gegen Herzmuskelentzündung

14. Januar 2023
CBD und Psychosen

CBD und Psychosen

22. November 2022

CBDV sieht nicht nur ähnlich aus, wie CBD, es findet sich auch natürlicherweise vermehrt in Pflanzen mit höherem CBD-Anteil. Höhere Konzentrationen kommen in Pflanzen aus Nordindien und dem Himalaja vor, also Indica-Variationen. Vielleicht ist es ja das CBDV, was guten Nepal und nordindischen Charras so lecker macht? Für die moderne Cannabiszucht sind solche Fragen aber nicht wirklich von Belang, denn dank der kurzen Zyklen können gewünschte Eigenschaften sehr zuverlässig und vor allem schnell herausgezüchtet werden.

cbd_cbdv
© wikimedia.org

Von Studien, neuen Wirkungsweisen und Pharmaunternehmen

Vorreiter ist da zurzeit die britische Firma GW Pharmaceutics, die erfolgreich für den eigenen Bedarf spezialisierte Pflanzen züchtet. Der Hersteller des zugelassenen Cannabis-Medikamentes Sativex hat sich CBDV schon als Wirkstoff patentieren lassen und erforscht es unter dem Entwicklungsnamen GWP42006. Laut ihrer Website laufen schon klinische Studien für die Anwendung bei Epilepsie und autistischen Störungen.

Genau wie beim CBD aber sind auch für CBDV die genauen Wirkmechanismen noch nicht verstanden. Vom CBD etwa weiß man, eine Interaktion mit den menschlichen Cannabinoidrezeptoren CB1 und CB2 findet wohl statt. Die funktioniert aber nicht nach einem deutlich messbaren An-Aus-Prinzip, sondern scheint eher eine modulierende zu sein. CBD kann unter anderem wohl die Empfindlichkeit der CB-Rezeptoren erhöhen, unter CBD-Einfluss wirken dann also andere Cannabinoide, pflanzliche oder körpereigene, stärker. Bei solchen komplexen Wechselwirkungen ist es aber schwierig, die genauen Wirkmechanismen experimentell zu bestimmen.

Da CBD und CBDV aber tatsächlich gegen Anfallsleiden helfen und dabei keine schädlichen Nebenwirkungen zeigen, haben sie bei der Suche nach neuen Medikamenten sozusagen einen Vertrauensvorschuss. CBD etwa ist in den USA als „Orphan Drug“ anerkannt, als Medikament also, das sich zur Behandlung seltener Krankheiten eignet und daher besondere Förderung der Zulassungsbehörden genießt.

Für CBDV wurde die heilende Wirkung aber auch schon auf molekularer Ebene nachgewiesen. So reduziert es die Genexpression etlicher Proteine, die mit Epilepsie assoziiert sind. Man weiß also noch nicht genau, wie es wirkt, aber das Resultat ist messbar. Unter CBDV-Einfluss wurden nämlich deutlich weniger der entsprechenden Proteine im Hippocampus und im Großhirn von Versuchstieren gemessen, deren Konzentration sonst bei Anfallsleiden erhöht ist.

Einen möglichen Hinweis auf den Wirkmechanismus gibt eine italienische Studie zur Behandlung von chronischen Darmentzündungen. Hier geriet eine Variation des sogenannten Vanilloidrezeptors ins Visier. Dieser TRPV-Kanal ist als Andockstelle für Cannabinoide bekannt, die Forschung konzentriert sich aber bisher meist auf die Rezeptoren CB1 und CB2, denn diese scheinen exklusiv nur auf Cannabinoide zu reagieren. Für die TRPV-Rezeptoren aber gibt es neben Cannabinoiden viele verschiedene Auslöser, was wiederum gezielte Forschung kompliziert macht. Speziell in Dünndarmzellen von Versuchstieren aber aktiviert das Cannabinoid CBDV die Rezeptoren TRPV 3 und TRPV4 und erhöht gleichzeitig ihre Anzahl. Hier könnte sich also ein weiterer Aspekt des menschlichen Endocannabinoidsystems erschließen.

Cannabis etabliert sich als normale Nutzpflanze und wird selbstverständlich auch von der Pharmaforschung vereinnahmt. Das Wissen über einzelne Bestandteile wächst, Pharmaunternehmen können daher spezialisierte Sorten züchten und möchten sich dieses Wissen auch bezahlen lassen. Die Forschung an einem kleinen „Geschwistermolekül“ wie dem CBDV zeigt aber auch, dass die vielen Wirkstoffe der Pflanze in ihren Wechselwirkungen eng zusammenarbeiten. Evolution und die lange Geschichte der Kultivierung haben in den Cannabis-Sorten praktisch funktionierende Kombinationspräparat erschaffen, die wir gar nicht mehr so stark verändern müssen, damit sie uns helfen.

Quellen

Studie bei CrescoLabs
Pipeline von GW Pharmaceutics
Beitragsbild: wikimedia.org

Tags: Cannabis als MedikamentCannabis in der MedizinCBDCBDVEndocannabinoidsystemMedizinalhanfPhytocannabinoid

Related Posts

Bedrocan expandiert nach Dänemark
Wirtschaftliches rund um Cannabis

Bedrocan expandiert nach Dänemark

von Dieter Klaus Glasmann
25. Januar 2023
CBD gegen Herzmuskelentzündung
CBD in der Medizin

CBD gegen Herzmuskelentzündung

von David Glaser
14. Januar 2023
1cannabis_nft_1
EVONXT_Banner_300x250_D_RZ

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 127 Followers
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
hanfmagazin_ad_300x250_final
26366-DUALLOK_HANF_300x250-V1
flows_Banner_1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
Dutch-Passion-cannabissamen-DE-300x250-1
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
image002
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Strain Reviews und Tests

Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical Indica Forte MA / Tire Fire

26. Januar 2023
Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical Indica Forte MA / Tire Fire

Vielen unerfahrene Patienten ohne Berührungspunkte mit medizinischem Cannabis fragen gerne nach dem Sinn einer solch großen Auswahl...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum