• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, Januar 27, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Marihuanaanbau Systemübergreifend

Verständliche Growwissenschaft zu Wasserwerten

von Robert Brungert
19.01.2017
in Marihuanaanbau Systemübergreifend
Reading Time: 4min read
Messepflanzen in Plagron Erde

Messepflanzen in Plagron Erde

Akademiker findet Erklärungswege

Bei den ersten bereits veröffentlichten Kapiteln kam aus dem Bekanntenkreis schnell von einem studierten Menschen Kritik zu den Erklärungen zum pH-Wert. Eigentlich soll dieses Growbook keinen tiefgehenden wissenschaftlichen Charakter mit schwer verständlicher Sprache annehmen. Immerhin sollen doch ganz normale Leute diese ganze Growwissenschaft lesen und verstehen. Sowie man erst einmal jahrelang studieren und experimentieren muss, um wirklich fundiert bis in die kleinsten Details gehen zu können. Reicht doch, wenn es funktioniert, weil die „Anwendergrundlagen“ vorhanden sind.

Einst konnte ein Wissenschaftler noch alles wissen, heute hat er in seinem zergliederten Fachgebiet bereits Probleme, den Überblick zu behalten. Der eigentliche Leser möchte gewiss eine leicht verständliche Growwissenschaft, die auf die praktische Anwendung abzielt. Wie die 1000 einzelnen Vorgänge jeder für sich bis ins letzte Detail ablaufen, würde nicht nur jeden Rahmen sprengen, es würde die eigentlichen Leser gewiss nicht einmal so genau interessieren.

Der anonyme Bekannte hat das soweit auch verstanden und seine fundiertes Wissen sehr verständlich zu digitalisierter Form gebracht, die hier noch einmal aufbereitet wird. In seinen Fachgebieten werden ganz andere Standards als in dem gewöhnlichen Guerilla Growraum angesetzt. Einiges ist deswegen noch änderungsbedürftig und wäre sonst übertrieben.

Im Folgenden werden also seine nicht wortwörtlichen Inhalte in Kursiv mit einigen Ergänzungen wieder gegeben.

Was dich auch interessieren könnte...

Würmer unter der Mulchschicht

Balkonkübel-Wurmfarm durch Mulchen

7. Januar 2018
Ein Wurm würde zum Löffel greifen

Die Wurmfarm im Alltag

6. Januar 2018

Wasser ist magisch

Mit den Worten „Wasser ist magisch“ geht es nicht sehr wissenschaftlich los. Dennoch trifft es den Punkt, wenn dieses H2O sich in vielen Punkten einfach anders verhält und nicht mit tieferen Temperaturen an Volumen verliert sondern mit 4° Celsius das geringste Volumen hat und auch damit das Leben auf der Erde ermöglicht.

Trotz der besagten Magie kann man mit dem Wasser sehr exakt arbeiten, wenn man es einmal versteht. Damit gehen die folgenden Growwissenschaften nicht beim pH oder sondern bei der Temperatur los. Wer seine Pflanzen gießen möchte, sollte nicht kaltes Leistungswasser nehmen, sondern dieses abstehen lassen, damit das Chlor ausgasen und sich die Temperatur auf ca. 20° Celsius angleichen kann. (Den Wassertank halt dort aufstellen, wo es ohne Kühlung oder Heizung über Nacht von alleine passiert, spart Energiekosten.)

Jetzt geht es mit der eigentlichen Growwissenschaft und der Kritik an der „Fachliteratur“ los:

Wasser, pH-Wert, EC-Wert und sonstige Parameter

… und die Fachliteratur im botanischen Bereich, speziell in unserem Bereich, wirft da vieles durcheinander…
Die Rede ist von pH-Wert, EC-Wert und Wasserhärte.“

Und ab hier kann man nun noch richtig etwas lernen.

Wasserionen in der Growwissenschaft

Wie genau entsteht der pH-Wert im Wasser? Mit 7 pH ist dieser ausgeglichen. Darunter sauer und darüber alkalisch. Mit Säure oder Lauge kann der Wert schnell nach unten oder oben angeglichen werden. Was genau passiert denn im Wasser?

„Wasser ist eine polare Substanz, das heißt, dass jedes einzelne Wasserteilchen verzerrt ist, wenn man sich die Verteilung der Elektronen anguckt: Die sind etwas häufiger in der Nähe des Sauerstoffs und etwas seltener in der Nähe der Wasserstoffe. Dadurch ist das Wasserteilchen in sich etwas geladen, insgesamt aber elektrisch neutral. Der Fachmann spricht von einem Dipol.“

Das Wassermolekül H2O kann also in sich, ohne zu zerfallen, zu zwei Seiten verschiedene Pole annehmen. Es gleicht sich damit in sich wieder aus.

„Dadurch können sich Wassermoleküle aneinander ketten – und genau das passiert in flüssigem Wasser! Außerdem können sich die Wassermoleküle um geladene Teilchen anordnen: Darauf beruht die Löslichkeit von Salzen.“

Das mit den Salzen wird beim EC Messgerät noch interessant.

In der Growwissenschaft kann man vieles nachmessen
In der Growwissenschaft kann man vieles nachmessen

Wasserionen

Ionen sind vielen noch aus den fernen Schulzeiten bekannt. Es handelt sich um Teilchen mit einer elektrisch negativen oder positiven Ladung. Im Aufbau von Atomen kreisen Elektronen um die Neutronen und Protonen herum. Diese können sich in ihrer Ladung ausgleichen, das ist sogar ein normaler Zustand. Überwiegen die negativen Elektronen zu den positiven Protonen, dann ist das Ion negativ geladen, sonst positiv, wenn es nicht neutral und damit kein Ion ist. Damit geht es hier in den Growwissenschaften weiter.

Ein Wassermolekül kann sich im Wasser spalten, und zwar in ein positives Teilchen und einen negativ geladenen Rest. Das positiv geladene Teilchen ist ein Wasserstoff-Ion oder auch H+ Teilchen, das negativ geladene Reststück ist ein OH- Teilchen. Insgesamt bleibt das Wasser dabei aber immer noch neutral. Solange es sich um absolut reines, neutrales Wasser handelt, liegen dann genau so viele H+ Teilchen vor, wie OH- Teilchen da sind.“

Jetzt kommen wir zum pH-Wert, der die Konzentration der H+ Teilchen im Wasser wiedergibt. Neutrales Wasser hat bekanntermaßen einen pH-Wert von 7. Der pH-Wert gibt die Menge an H+ Teilchen je Volumen an. Je mehr H+ Teilchen, desto saurer ist das Wasser, je weniger, desto „weniger sauer“.

Weniger sauer“ bzw. alles mit einem pH-Wert größer 7 ist für den Chemiker „alkalisch“ oder „basisch“, als Hauptwörter findet man „Base“ und „Lauge“. …wenn H+ Teilchen hinzugefügt werden, reagieren davon immer einige mit den vorhanden OH- Teilchen zu Wasser.“

Damit ändert sich dann aber durch die „Fremdeinwirkung das Verhältnis der H+ zu OH- Teilchen und damit kann das Wasser saurer oder alkalischer werden.

Und diese „leicht verständliche“ wissenschaftliche Erklärung wird im nächsten Kapitel „Mit Säuren und Laugen Wasserwerte anpassen“ fortgesetzt.

Fotoinfos

Titelfoto:

Pflanzen wachsen einfach, wenn ihnen ein guter Lebensraum geboten wird. Warum sie wachsen und wie alle Prozesse von den feinsten Wurzelspitzen bis zu den höchsten Blattspitzen funktionieren, ist ein sehr komplexes und wissenschaftliches Thema. Wer wenigstens die Grundlagen kennt, wird beim Anbau viele Fehler vermeiden können.

Foto im Artikel:

Wer nichts dem Zufall überlassen möchte, sollte sich gute Messgeräte für die Nährstofflösung zulegen. Es gibt bereits günstige Einsteigermodelle oder auch die etwas besseren und exakteren Messegeräte für pH- und EC-Werte im Wasser.

Tags: AnbauGrowbookGrowwissenschaftIndoorPH WertWasserwerteWeedWissenschaft

Related Posts

Cannabis Research Class der HU-Berlin startet ins zweite Semester
Wissenschaft

Cannabis Research Class der HU-Berlin startet ins zweite Semester

von Christian Boedefeld
17. November 2020
Ein Patent für Gras
Forschung

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 13.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 42 Followers

Recommended

Aufmerksame Bürger?

Aufmerksame Bürger?

5 Jahren ago
Wärmer sollte es hier nicht werden

Mit geringem Energieaufwand die Growkammer temperieren

5 Jahren ago
Ein etwas anderes Cannabinoid – Optima Formula CBC-Öl

Ein etwas anderes Cannabinoid – Optima Formula CBC-Öl

5 Monaten ago
Diese Pflanzen sind eine Leidenschaft

Indoor Weed Anbau Schlusswort

4 Jahren ago

Highlights

Zweierlei Hanfsamen Parfait

Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt

Cannabis Verordnungen in Deutschland

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

So wächst unsere Hanfbranche!
Wirtschaftliches rund um Cannabis

So wächst unsere Hanfbranche!

von Dieter Klaus Glasmann
27. Januar 2021

Weißt Du noch, wo man vor ein paar Jahrzehnten hingehen musste, wenn man Hanfprodukte kaufen wollte? Angesichts...

BidoCare – Ganz im Zeichen des Wohlbefindens

BidoCare – Ganz im Zeichen des Wohlbefindens

27. Januar 2021
Cannamedical und PS Gruppe schließen sich zu Semdor Pharma zusammen

Cannamedical und PS Gruppe schließen sich zu Semdor Pharma zusammen

26. Januar 2021
Zweierlei Hanfsamen Parfait

Zweierlei Hanfsamen Parfait

26. Januar 2021
Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt

Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt

25. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Cannamedical und PS Gruppe schließen sich zu Semdor Pharma zusammen 26. Januar 2021
Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt 25. Januar 2021
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen 22. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Wirtschaftliches rund um Cannabis

So wächst unsere Hanfbranche!

27. Januar 2021
So wächst unsere Hanfbranche!

Weißt Du noch, wo man vor ein paar Jahrzehnten hingehen musste, wenn man Hanfprodukte kaufen wollte? Angesichts...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.