• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Sonntag, April 2, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Marihuanaanbau Systemübergreifend

Falsch gedüngt oder pH-Wert falsch?

von Robert Brungert
06.01.2017
in Marihuanaanbau Systemübergreifend
Lesezeit: 6 Minuten

Der pH-Wert wurde in der Rubrik „Wasserwerte – Basiswissen“ noch nicht richtig erläutert. Nur die Grundlagen sollen hier schnell ergänzt werden, da sich auch hier wieder Fachbücher nur zu diesem Thema füllen ließen. Wenn der pH-Wert komplett falsch ist, können die Pflanzen die Nährstoffe nicht mehr aufnehmen. Sie sind damit dann unterdüngt, selbst wenn sie im Dünger stehen. Auch hier muss man es nicht bis ins Detail wissen, aber sollte ein paar Kleinigkeiten kennen.

Wenn die Nährstoffe einfach nicht aufgenommen werden können

Das Wasser kann sauer oder basisch sein, dieses wird durch die Wasserionen H+ bestimmt, die es immer gibt. Sie sind im reinen Wasser zueinander zu den OH-Ionen immer ausgeglichen, da Wasser als H₂O nur gleich viele H+ und OH-Ionen bilden kann. Sind diese ausgeglichen, hat das Wasser einen neutralen Wert von exakt 7 pH. Es geht aber bis 0 in den sauren Bereich runter und bis 14 in den basischen Bereich hoch. Mehr H+ macht das Wasser saurer, weniger basischer. Verschiedene Stoffe oder Stoffverbindungen können Wasserionen beeinflussen, damit anteilig mehr oder weniger H+ enthalten ist. So in etwa erklärte dieses und ein paar weitere Stellen jemand von Fach.

Die Temperatur an den Wurzeln spielt ebenfalls eine relevante Rolle. Bei 5 oder 35° Celsius direkt an den Wurzeln wird die Pflanze stagnieren und langfristig eingehen. Das Wasser und auch der Boden sollten demnach ca. bei 18 bis 21° Celsius liegen.

PH-Wert falsch – was machen?

Bei den pH-Wert-Empfehlungen für das Anrühren der Nährstofflösung wird immer der Mittelwert genannt, mit dem sich die ganz verschiedenen Nährstoffe in genügender Menge aufnehmen lassen. Diese haben für die Hanfwurzeln alle ihren schmalen oder breiten pH-Wert Bereich, in dem sie aufgenommen werden. Hier werden also von den Düngerherstellern immer die Schnittpunkte für alle Nährstoffe gesucht.

Was dich auch interessieren könnte...

Balkonkübel-Wurmfarm durch Mulchen

Balkonkübel-Wurmfarm durch Mulchen

7. Januar 2018
Die Wurmfarm im Alltag

Die Wurmfarm im Alltag

6. Januar 2018

Weiterhin kann es passieren, dass wegen der Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln der Boden angesäuert wird. Wer seine Erde mit einer Nährlösung von 6 pH gießt, hat vielleicht doch irgendwann in dieser 5,6 pH. Es soll natürlich Erde verwendet werden, die bei ca. 6 bis 6,3 pH liegt.

Wenn der pH-Wert im Drainwasser falsch ist, heißt das nicht, dass es allein am Gießwasser liegt. Mit diesem kann aber gegen gepolt werden. Hat man bei hydroponischen Systemen im Drainagewasser einen Wert mit 5 pH und möchte 5,2 bis 5,8, dann wird halt mit 6 pH gegossen. Es darf immer nur wenig vom empfohlenen Bereich abgewichen werden. Bei kleinen Unregelmäßigkeiten sollten die Unter- oder Oberwerte vom Wunschwert zum gegenpolen genutzt werden.

Bleibt der Wert stabil?

In den einstigen Growanlagen blieb der pH-Wert im Gießwasser und auch dem Drainagewasser recht stabil. Das kann jedoch von Dünger zu Dünger oder auch von Growtechnik zu Growtechnik unterschiedlich sein. Häufig wird von Schwankungen berichtet, die man dann gegenpolen sollte. Vielleicht sollte zugleich ein anderer Dünger probiert werden oder an der eigenen Growtechnik gearbeitet werden?

Wenn im Drainagewasser (wie direkt bei den Wurzeln) ein Wert von 5,4 bis 5,8 pH angesteuert wurde, lag der Wert in der einstigen Growanlage meist auch sehr exakt dort. Sonst wurde das Gießwasser eben mit 5,2 bis 6,0 pH angerührt, bis dieser Wert im Drainagewasser wieder passt. Das bedeutet, dass dieser entscheidende Wert direkt bei den Wurzeln praktisch immer im grünen Bereich war. Wird immer passendes Gießwasser verwendet, im Boden passt jedoch etwas nicht, dann sieht man es nur am Drainagewasser. Der Arzt schaut einem auch nicht ins Glas, sondern macht eine Urinprobe.

Vor dem Ansetzen der Nährstofflösung wurden vorab die Werte im Drainagewasser geprüft. Es wurden neben dem pH auch der EC-Wert gemessen. Dann wurden zuerst entweder weniger oder mehr Nährstoffe zugefügt, umgerührt und weniger oder mehr pH-Wert Pufferlösung verwendet.

Dadurch, dass das Gießwasser dem Drainagewasser angepasst wurde, trat nie wieder eine kritische Überdüngung oder ein völlig falscher pH-Wert ein, dennoch wurde reichlich gedüngt.

Wenn der pH-Wert falsch ist, werden die Nährstoffe nicht mehr aufgenommen
Wenn der pH-Wert falsch ist, werden die Nährstoffe nicht mehr aufgenommen

Nicht den pH-Wert falsch anrühren

Vor einem Messen wird natürlich immer erst umgerührt. Zum pH- für Vorblüte: Besteht dieses pH- für Vorblüte aus Salpetersäure, dann ändert sich der Wert im Wasser zuerst nur langsam und dann ruckartig. Ständig ist der Wert beim Abpassen deswegen viel zu niedrig gewesen, weswegen auch für die Vorblüte pH- mit Phosphorsäure für die Blüte eingesetzt wurde. Seltener wurde pH+ auf Kaliumoxid Basis gegeben. Diese pH + und – Produkte wandeln sich in Nährstoffe um. PH- für die Vorblüte und Blüte passt dann entweder besser zur Vorblüte oder zur Blüte. Das ist allerdings nicht so bedeutend, als dass das zum Problem werden würde. Wer jedoch zum dritten Mal den pH-Wert vollkommen falsch anrührt und ausgleichen muss, sollte es wegkippen und komplett frisches Gießwasser ansetzen. PH+ wird für Vorblüte und Blüte verwendet.

Weiterhin gibt es Personen, die ihr Gießwasser mit dem sauren CO₂ Gas auf einen passenden pH-Wert einstellen. Dieses Gas gast jedoch im Boden bei den Pflanzen aus und dort passt der pH-Wert möglicherweise etwas später nicht mehr. Es soll allerdings sehr gut funktionieren, aber auch um einiges teurer sein.

Ist ein pH Messgerät notwendig?

Wird auf Erde angebaut, dann kann auf ein Messgerät noch verzichtet werden, da die Erde den Wert ein wenig puffert und somit das Gießwasser angleicht. Vorausgesetzt, dass für den guten Boden ein akzeptables Ausgangswasser verfügbar ist. Mäßiges Ausgangswasser sollte „aufbereitet“ werden, um es überhaupt einsetzen zu können.

Wer hydroponisch, aeroponisch oder sonst wie arbeitet, der sollte zwingend ein pH sowie ein EC Messgerät benutzen. Für Erde wäre ein pH-Wert von ca. 6 mit 5,6 bis 6,4 pH perfekt, für Steinwolle oder CoGr hingegen von 5,2 bis 5,8. Je nach Anbautechnik muss nicht nur der entsprechende Dünger zur jeweiligen Lebensphase gewählt werden, es muss auch der richtige pH-Wert eingestellt werden. Meist wird für das gleiche Wuchsmedium jedoch durchgehend mit den gleichen pH-Werten gearbeitet.

Es gibt Düngemittel, die den pH-Wert automatisch puffern, damit man nicht mehr den pH-Wert falsch einstellen kann. Hesi oder Ferro haben einige Produkte im Sortiment, die für Anfänger oder kleine Grower ohne ph Messgerät sehr geeignet sind. Es kann auch vor jeder Verwendung vom Boden etwas Dolomitkalk beigemischt werden. Dieser wird den niedrigen pH-Wert heben und den hohen pH-Wert drücken. 50 bis 100 Gramm auf 10 Liter sollten bereits genügen.

Fotoinfos

Titelfoto:

Ohne den passenden pH-Wert werden diese Pflanzen nicht gut wachsen. Nur bei einem passenden pH-Wert nehmen sie Nährstoffe auf. Bei der Hydroponik wären es 5,2 bis 5,8 pH, auf Erde 5,6 bis 6,4 ph. Der pH-Wert muss nicht nur im Gießwasser, sondern auch im Boden stimmen.

Foto im Artikel:

Es gibt viele pH Messgeräte verschiedener Hersteller im Handel, die sich sehr gut zum regelmäßigen oder auch permanenten Messen vom pH-Wert im Wasser eignen.

Tags: AnbauDrainagewasserDüngerGrowbookIndoorWeed

Related Posts

Medizinisches-Cannabis-hinter-Gittern.
Kolumnen

Medizinisches Cannabis hinter Gittern

von Michael Knodt
20. Mai 2021
Ein Patent für Gras
Forschung und Entdeckungen

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News & aktuelle Nachrichten

Weniger Geld der Opioid-Pharma für Ärzte durch Medizinalcannabis

1. April 2023
Weniger Geld der Opioid-Pharma für Ärzte durch Medizinalcannabis

Die analgetischen Eigenschaften von Cannabis machen die Pflanze zu einem hervorragenden Schmerzmedikament, das einer stetig wachsenden Zahl...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum