• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, April 1, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Indoor-Growing für Anfänger & Profis Marihuana Stecklinge growen

Beim Mutterpflanzen Anbauen auf die Details achten

von Robert Brungert
20.03.2016
in Marihuana Stecklinge growen
Lesezeit: 5 Minuten
Nach-dem-Stecklingsschnitt-aufbocken-

Beim Mutterpflanzen anbauen darf nur etwas gedüngt werden. Es soll ein Vorblütedünger passend zum Wuchsmedium gewählt werden. Mutterpflanzen werden meistens auf Erde oder erdigen Substraten mit einer Pflanze pro Topf gehalten. Wurde dieses Substrat bereits vorgedüngt, muss man natürlich noch nicht sofort mit dem Gießwasser düngen.

Die Genetik ist wichtig, die Pflanzenpflege auch

Die Pflanzen benötigen in der Vorblüte viel weniger Dünger als in der Blüte und um eine Versalzung sicher zu vermeiden, kann pro Liter Gießwasser zur Vorsicht mit 50 bis 75 % der üblichen durch den Düngeranbieter empfohlenen Menge gedüngt werden. Wer ein EC Messgerät besitzt, sollte mit einem EC-Wert von 1,0 bis 1,4 arbeiten, aber nicht mehr. Der pH-Wert kann auch für Erde angepasst werden, 6,2 ist sehr gut. Für Steinwolle oder CoGr wären 5,6 besser. Die Mutterpflanzen müssen natürlich nicht auf Erde kultiviert werden, es klappt auch, wenn mit Cocos, Blähton, CoGr, Granulat oder sogar mit Steinwolle gearbeitet wird.

Extrem hohe Verdunstung

Zur Steinwolle soll hier ein Bild erläutert werden, welches einst in einer Hanfzeitschrift gedruckt wurde: Viele Pflanzen stehen zusammen und sehen nicht mehr gesund aus. In die Töpfe wurde einfach Steinwolle gestopft. Aus dem Bild muss gefolgert werden, dass nicht knapp gedüngt wurde. Die Steinwolle hat aber eine enorme Verdunstung und zurück bleiben die Nährsalze. Diese haben sich in der offenen Steinwolle angereichert und die Pflanzen haben unter der Überdüngung wirklich sehr gelitten.

Wer dennoch mit loser Steinwolle in Töpfen arbeiten möchte, der sollte diese abdecken und wirklich sparsam düngen und gelegentlich mal die Steinwolle spülen, mit mindestens einem Liter ungedüngtem Wasser pro Liter Topfvolumen. Als Abdeckung eignet sich Teichfolie, die auf Größe geschnitten wird. Von einer Seite wird zur Mitte ein Schnitt gemacht, um in die Mitte ein Loch zu schneiden, die Folie kann so an dem Pflanzenstiel vorbeigelegt werden. Wer Mutterpflanzen anbauen möchte, muss also immer alles für seinen gewählten Anbauweg richtig machen. Das ist aber überall so, dass selbst denken ein enormer Vorteil ist.

Was dich auch interessieren könnte...

Persönliche Stecklingserfahrungen

Persönliche Stecklingserfahrungen

8. Februar 2017
Stecklingsschnitt-mit-scharfer-Klinge

Stecklingsschnitt mit scharfer Klinge

25. März 2016

Neue Erde für neue Mutterpflanzen

Wenn die alten gegen neue Mutterpflanzen ersetzt werden, sollte natürlich das alte Substrat ersetzt werden, da auch dieses im Laufe der Zeit altert. Auch beim Umtopfen in größere Töpfe kann der Wurzelballen zum Auffrischen etwas gesäubert werden. Und zum Mutterpflanzen Anbauen darf natürlich keine Billigblumenerde eingesetzt werden, in der die Pflanzen nur überleben, aber nicht mehr richtig leben können.

Es schadet den Mutterpflanzen nicht, wenn eine kleine Dosis Enzyme zur Zersetzung der abgestorbenen Wurzeln dem Gießwasser zugefügt wird. Es muss nicht die volle Dosis sein. Die Mutterpflanzen haben auch altes Wurzelwerk und wenn dieses sich sauber zersetzt, dann ist dieses gut für das Bodenklima.

Mutterpflanzen anbauen bedeutet vorplanen
Mutterpflanzen anbauen bedeutet vorplanen

Mutterpflanzen anbauen auf unterschiedlichen Wuchsmedien

In diesem Werk wurde zum Mutterpflanzen anbauen mit CoGr gearbeitet und da auch dieses an der Oberfläche zügig austrocknet, wurde mit den beschriebenen Folien gearbeitet, aber nicht mit Teichfolien, sondern mit Wachsfolien für Tische. Diese wellen sich mit der Zeit jedoch sehr. Ob man jedoch Erde, Cocos oder CoGr verwendet, so groß werden die Unterschiede bei richtiger Vorgehensweise nicht sein, es funktioniert immer alles nach dem gleichen Muster. Aber zum Blähton wäre zu erklären, dass auch dieser sehr schnell austrocknen kann und deswegen knapp angedüngt werden soll.

Bei Steinwolle, Blähton und Granulat kann es wirklich nicht schaden, wenn alle zwei Wochen eine größere Menge Wasser als sonst alle paar Tage durch die Töpfe geleitet wird, um alte Salze fortzuspülen. Die Pflanzen werden es einem danken. Wer auf Erde Mutterpflanzen anbauen möchte, sollte anhaltende Staunässe in jedem Fall meiden. Diese ist schädlich für die Pflanzen, aber tritt nicht bei Steinwolle, CoGr, Cocos oder Blähton auf. Auch hier sollen die Töpfe hinterher nicht in einer Wasserpfütze stehen, die Wurzelspitzen vertragen dieses nicht.

Fotoinfos

Titelfoto:

Hier stehen die Mutterpflanzen nach dem Stecklingsschnitt wieder in der Mutterbox. Sie sind nun erst einmal etwas kleiner und werden aufgebockt. Es wird zusätzlich zu den zwei 36 Watt Röhren noch mit einem 70 Watt Pflanzenlichtstrahler beleuchtet (linke Seite, nicht zu sehen), der aber auch nicht die meiste Leistung hat. Später wird die ganze Mutterbox umgebaut und es wird eine Metallhalogen Armatur mit 250 Watt verwendet. Dieses verbessert den Wuchs aber nur etwas, da die Pflanzen in der Vorblüte noch mit recht wenig Licht auskommen und in diesem Bild keinen kritischen Mangel erleiden.

Foto im Artikel:

Im Bild stehen noch einige Power Plant Mutterpflanzen eines Bekannten, die ein wenig kleinwüchsiger als viele Sativas sind. Es stehen hier auch noch einige Mutterpflanzen seltener Landrassen. Es handelt sich eigentlich um den Blüteraum, der aber gerade mit 18 Stunden ausgeleuchtet wird, da die Stecklinge noch zu Jungpflanzen wachsen sollen.

Diese Pflanzen durften etwas wild wachsen. Sie stehen zu dicht zusammen, als dass sie in die Breite gehen können. Sie werden nach dem Stecklingsschnitt gegen zurück bleibende Stecklinge aus dem Blüteschwung gewechselt. Viele wollen aber so große Mutterpflanzen haben, wobei unter Kunstlicht immer nur die obersten 40 bis 60 cm zu den Leuchtmitteln interessant sind und alles dahinterliegende bekommt ohnehin nicht mehr genug Licht, um kräftig zu wachsen. (Auf Agrarfabrikfeldern gewinnt der Weizen oder anderes Gewächs auch nur mit den obersten 40 bis 60 cm Kraft, da kein Licht mehr nach unten durch kommt.)

So kann dann auch gleich mit kleineren und dafür zahlreicheren Mutterpflanzen gearbeitet werden. Oder eben mit nur einer, aber dafür richtig breit wachsenden Mutterpflanze im viel größeren Topf auf einem Rollbrett. Kleinere Töpfe lassen sich jedoch besser handhaben und die kleineren Pflanzen können besser in die Ecken gestellt werden. Außerdem ist beim Wechsel der alten gegen neue Mutterpflanzen nicht gleich die halbe Kammer leer, da eben mehr Pflanzen in vielen Altersstufen verwendet werden können.

Hier werden aber nur alle paar Monate Stecklinge benötigt, dann kann auch jedes Mal der ganze Mutterpflanzenbestand gegen neue Pflanzen getauscht werden. Energieeffizienter und wirtschaftlicher ist es jedoch, alle paar Wochen zu schneiden und die gewurzelten Stecklinge an sehr gute und sichere Bekannte zu verteilen, die sich den ganzen Aufwand damit sparen können. Alternativ in der gleichen Blütekammer mit mehreren Altersstufen zu arbeiten ist schwieriger, auch bei Erkrankungen oder Schädlingen.

Tags: AnbauCannabisGrowbookIndoorMarihuanaMutterpflanzenWeed

Related Posts

Mehr Länder in Europa für die Legalisierung von Cannabis
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Mehr Länder in Europa für die Legalisierung von Cannabis

von Dieter Klaus Glasmann
31. März 2023
Für Dein Weed das beste Gewand – Grove Bags
Reportagen & Berichte

Für Dein Weed das beste Gewand – Grove Bags

von Dieter Klaus Glasmann
1. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News & aktuelle Nachrichten

Weniger Geld der Opioid-Pharma für Ärzte durch Medizinalcannabis

1. April 2023
Weniger Geld der Opioid-Pharma für Ärzte durch Medizinalcannabis

Die analgetischen Eigenschaften von Cannabis machen die Pflanze zu einem hervorragenden Schmerzmedikament, das einer stetig wachsenden Zahl...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum