• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Februar 27, 2021
Hanf Magazin
The CBD 1
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Indoor-Growing Growroom

Bau einer Growkammer aus Holz

von Robert Brungert
16.08.2016
in Growroom
Reading Time: 3min read
Die fertige Growkammer aus Holz

Die fertige Growkammer aus Holz

Heute setzten Grower auf Growzelte

Vor geraumer Zeit war es üblich, dass sich der Grower für einen kleinen Anbaubereich eine Growkammer aus Holzplatten gebaut hat. Dann kamen die Growzelte auf, die wirklich zu empfehlen sind. Immer weniger Grower bauen sich noch selber die Growkammer aus Holz. Warum solche Growzelte hier vorweg empfohlen werden und somit von der Eigenkonstruktion abgeraten wird? Die fertige Growkammer aus Holz, Rigips oder anderen Materialien ist wenigstens so teuer wie ein Growzelt, während sich ein Zelt wesentlich schneller auf- und wieder abauen läßt. Außerdem ist es immer ein Problem, die Holzkiste wirklich lichtdicht zu kriegen. Und das Holz, die Rigipsplatten oder andere Baumaterialien sind empfindlicher gegen Nässe und Schimmel als gute Growzelte.

Dort wird ein steckbares Metallgestänge aufgebaut und mit der reflektierenden Folie umkleidet, in der alle Anschlusslöcher oder Montageschlaufen bereits integriert sind. Es gibt modulare Systeme, bei denen man viele Module miteinander sehr flexibel verbinden kann. Somit können auch größere Growkammern sehr schnell aufgebaut werden. Und wenn die Growkammer aus Holz einmal steht, dann kann sie auch nicht für Zählerableser oder Vermieter auf die Schnelle wieder abgebaut und weggeräumt werden, das Growzelt jedoch schon.

Die Growkamer aus Holzplatten ist nicht günstiger, es braucht Geschick und Arbeitszeit sie aufzubauen und wenn man Pech hat, dann wird diese Box nicht einmal lichtdicht. Eigentlich liegen die Vorteile somit ganz klar beim Growzelt, das es in allen Größen zu kaufen gibt und das kinderleicht auf- und wieder abgebaut werden kann. Demnach werden Growzelte empfohlen, es gibt allerdings zwischen den Herstellern oder deren Modellen erhebliche Unterschiede.

Jetzt den Filter an die Decke und Pflanzen rein
Jetzt den Filter an die Decke und Pflanzen rein

Wann sollte doch die Growkammer aus Holz gebaut werden?

Es mag vielleicht doch Situationen geben, in denen besser eine Growkammer aus Holz gebaut wird. Es kann Sinn machen, wenn es sich um ein Zwischenmaß handelt, das man aus Platzmangel voll nutzen möchte oder es handelt sich um eine Raumhöhe, die als Growzelt nicht geboten wird. Viele Grower stehen da und haben nur ganz begrenzte Möglichkeiten, die nicht viel Raum bieten. Dieser soll optimal ausgenutzt werden und wenn der Raum dann 1,7 zu 1,4 Meter groß ist, dann möchte man kein Growzelt mit 1,2 zu 1,2 Metern stellen, sondern den gesamten Raum nutzen. Schöner wäre es, wenn man mehr Raum hätte, um mit modularen Growzelten eine Kammer von 1,2 zu 2,4 Metern zu nutzen. Wenn es aber nicht geht, dann muss eben doch eine Bretterbox gebaut werden. Wie das geht, das soll hier in dieser Rubrik schnell erklärt werden.

Jedem Leser sollte klar sein, dass neben Werkzeugen und Baustoffen auch ein gewisses handwerkliches Geschick dazugehört, um nicht nur alles richtig zu planen, sondern auch akkurat umzusetzen. Vieles lässt sich auch nicht bis ins letzte Detail planen, da man erst während der Arbeit sieht, was es alles zu beachten gibt. Deswegen sollte man in Etappen zuerst das Material für das Rahmengestell, dann die Verkleidung und dann die Feinarbeiten erwerben, um nicht doch alles falsch eingekauft zu haben.

Es lässt sich praktisch immer eine Growkammer aus Holz in einem trockenen Raum zur Raumunterteilung aufbauen. Wer den Raum jedoch voll nutzen möchte, sollte einfach den Raum ausstatten und nicht noch eine Growkammer in diesen bauen. Wer die Seitenwände zum Nässeschutz, zur Isolierung oder zur besseren Reflektion verkleiden möchte, macht mit einem Holzrahmengestell im Raum dennoch nichts falsch, weil man mit dem günstigen Bauholz sehr flexibel arbeiten kann und sich hinterher auch alles noch gut anpassen lässt.

Fotoinfos

Titelfoto:

Diese Wohnzimmer Growkammer wurde sehr exakt auf Maß gefertigt. Es handelt sich um eine Kammer mit zur Linken einer 250 Watt Natriumdampf Lampe mit Blauanteil für die Vorblüte (Metallhalogen mit 250 Watt ginge auch) und zur rechten eine 400 Watt Natriumdampf Lampe für die Blüte.

Zu sehen sind die linke und die rechte Tür. Zu beachten sind die Holzleisten auf den Türen. Wenn der mittlere und später auch untere Riegel entfernt werden, dann können die Türen an den aufgeschraubten Griffen gegriffen und zur Seite gestellt werden. Im späteren Verlauf wird der herausragende Abluftschlauch noch zum Abluftfenster gelegt. Aus irgendeinem Grund führte die Abluft vom Aktivkohlefilter zu Übelkeit und die Luft musste weitergeleitet werden. Da die Kammer sehr leise war und die Ablüftung zum Einschlafen über eine Zeituhr für eine Stunde sogar noch ausgeschaltet wurde, war diese Kammer im Wohn- und Schlafraum keine Belastung, nicht einmal optisch.

Foto im Artikel:

Was dich auch interessieren könnte...

Hier sollte man nicht mehr lange warten, sonst ist es wieder einfarbig

Schimmelnde Growkammer behandeln

7. Dezember 2016
Dieser Raum ist zu warm und muss stark gelüftet werden

Viele verzweifeln am Growkammer Hitzeproblem

21. September 2016

Hier ist die größere Kammerhälfte für die Blüte zu sehen. Hinten liegt das Zuluftrohr. Der Boden ist durch einen Holzrahmen umgeben und wird mit Teichfolie ausgeschlagen. Somit ist der Laminatboden vor Wasser geschützt. Zu diesem Zeitpunkt haben sich die Leichtbau- Karbonfilter noch nicht eingebürgert, auf der rechten Seite steht ein herkömmlicher Aktivkohlefilter. Das Schöne an den Leichtbau- Karbonfiltern ist jedoch, dass diese dem Namen nach leichter und somit handlicher sind, sie lassen sich besser in Nischen anbringen.

Tags: AnbauGrowbookGrowkammerGrowraumGrowroomIndoorMarihuanaWeed

Related Posts

Kalifornien: Boomender Schwarzmarkt trotz Legalisierung
Internationale Hanfpolitik

Kalifornien: Boomender Schwarzmarkt trotz Legalisierung

von Nikolai Löwenkamp
8. Oktober 2020
Ein Patent für Gras
Forschung

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 43 Followers

Recommended

Roundtable #5 – Mengen und Grenzwerte

Roundtable #5 – Mengen und Grenzwerte

9 Monaten ago
Cannabidiol in der Schwangerschaft

Cannabidiol in der Schwangerschaft

3 Jahren ago
Ist durch Drogenverbote irgendetwas besser geworden?

Wie viel Macht den Drogen – verbieten oder regulieren?

3 Jahren ago
USA: Repräsentantenhaus stimmt für Legalisierung auf Bundesebene

USA: Repräsentantenhaus stimmt für Legalisierung auf Bundesebene

3 Monaten ago

Highlights

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

Cannaby – Qualitätsanspruch aus Leidenschaft für die Pflanze

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?

Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet

Patientengeschichten – Maria außen behandelt, innen geheilt

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich
Hanf News

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

von Christian Boedefeld
26. Februar 2021

Aurora liefert Medizinal-Cannabisblüten von Aurora Nordic an deutsche Apotheken. Die in Dänemark produzierten Cannabisblüten von Aurora Nordic...

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

24. Februar 2021
Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

24. Februar 2021
Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

24. Februar 2021
Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

23. Februar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
ADREXpharma liefert medizinisches Cannabis von Panaxia Labs nach Deutschland 20. Februar 2021
EIHA Konsortium reicht Novel Food Anträge bei FSA ein 19. Februar 2021
Neuer Schnelltest für THC & CBD von Tilray 18. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Hanf News

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

26. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Aurora liefert Medizinal-Cannabisblüten von Aurora Nordic an deutsche Apotheken. Die in Dänemark produzierten Cannabisblüten von Aurora Nordic...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.