• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Sonntag, März 7, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Schlafen
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Indoor-Growing Blütephase von Marihuana

Wurzelfäule beim Marihuanaanbau

von Robert Brungert
29.11.2016
in Blütephase von Marihuana
Reading Time: 4min read
Neues Albino Weed

Neues Albino Weed

Wenn einzelne Pflanzen an den Spitzen hell werden

Beim Anbau von Marihuana muss praktisch immer weiter dazu gelernt werden, es gibt immer noch etwas Neues. Es wurde auf CoGr Matten angebaut, das klappte eigentlich auch einwandfrei. Dann aber fiel unter den noch sehr jungen Blütepflanzen eine ins Auge. Sie stand noch keine Woche in der Blütekammer. Ihre Triebspitzen verfärbten sich und anstelle von einem satten Grün waren diese Triebspitzen wirklich weiß. Die Spitzen waren nicht mehr grün, es war eine Albino Graspflanze. Noch war die Wurzelfäule unbekannt. 

Wie kommt es zu dieser Eigenart, die garantiert nicht normal ist? Was kann das nun für eine Krankheit oder Mangel sein? Die Pflanze wurde gründlicher kontrolliert, es wurde gefolgert, dass sie lediglich in sehr nassem CoGr stand und wenig Luft an die Wurzeln bekommen hat. Diese sind an der Pflanze einfach verfault. Die Folie um das CoGr wurde von unten und auch von oben gelocht, damit es keine Staunässe gibt, die dann doch eintrat und die Ursache für die Wurzelfäule war.

Wurzelfäule ist kein Nährstoffmangel

Zu diesem Zeitpunkt wurde mehrfach im Beleuchtungsintervall gewässert, so wie es einem empfohlen wird. Die Nährstoffe sollen den Pflanzen über die ganze Tagphase verteilt zugeführt werden. Dieses führte nun allerdings dazu, dass diese Pflanze mit den Wurzeln ununterbrochen in einer warmen Nässe stand und sie stark beeinträchtigte. Es waren von mehreren Pflanzen pro Matte immer nur Einzelpflanzen betroffen. Die Wurzelfäule breitet sich also nicht im Boden aus.

Vielfach werden solche oberirdischen Erscheinungen mit einem Nährstoffmangel erklärt, der aber doch bei der sachgemäßen Anwendung vom richtigen Vollkomponentendünger schon fast ausgeschlossen werden kann, man betrachte die anderen Pflanzen in dem Albino Weed Foto. Wenn es dieser Nährstoffmangel oder eine Erkrankung eigentlich nicht sein können, dann wird es fast immer ein Lichtmangel, eine völlig falsche Anbautemperatur oder eben ein Problem bei den Wurzeln sein. Noch mehr Dünger und noch mehr gießen ist oft nur noch der finale Todesstoß.

Gegen die Wurzelfäule wirken

Es wurde einfach die Bewässerung umgestellt, nur noch einmal am Tag gab es Wasser, dafür aber etwas mehr. Für die bereits richtig blühenden Pflanzen wurde noch acht Stunden nach dem Beleuchtungsbeginn ein zweites Mal gewässert. Dadurch konnte das Problem der Wurzelfäule in folgenden Grows weitgehend vermieden werden. Da dieses Problem immer nur bei jungen Blütepflanzen auftrat, die noch nicht verholzte Wurzeln hatten, wurden jetzt einfach Reservepflanzen mit in die Blüte gestellt. Wenn eine Pflanze betroffen war, dann wurde sie gegen die Reservepflanze ausgetauscht. Nicht benötigte Reservepflanzen wurden „entsorgt“, da sie bereits einen Blüteimpuls hatten und bei dieser Genetik nicht mehr für die vegetative Phase taugten. Das hat sehr gut funktioniert.

Es sind immerhin nur gelegentlich Pflanzen wegen der Wurzelfäule mit den Spitzen weiß geworden oder zurück geblieben. Möglicherweise lag das Problem auch daran, dass auf diesen noch wachsenden Pflanzen mit dem Mist & Cool mit Umkehrosmosewasser (Immer nur eine Minute und dann Pause) benebelt wurde, um gegen Spinnmilben zu wirken, wodurch etwas Wasser in die Matten gelangte. Ob es hier eine zeitliche Überschneidung gibt, kann aus der Erinnerung nicht mehr genau gesagt werden.

Gegenstrategie zur Wurzelfäule - Pflanzen im Topf auf die Matten stellen
Gegenstrategie zur Wurzelfäule – Pflanzen im Topf auf die Matten stellen

Problem erkennen

Dadurch, dass diese eine Pflanze zum Albino wurde, wurde eine neue Technik erlernt. Dieser ersten Pflanze wurde noch eine Chance gegeben und sie reifte sogar als Minipflanze. Beim zweiten Auftreten wurde es dann anders gemacht. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Stecklinge in die 10 zu 10 cm Steinwollwürfel gestellt und dann als Jungpflanzen auf die CoGr Matten. Nun wurde diese zweite durch Wurzelfäule zum Albino mutierte Pflanze gegen eine Pflanze ausgetauscht, die eigentlich eine Mutter werden sollte. Der Boden vom Erdtopf wurde vorsichtig heraus geschnitten, um diese Pflanze mit dem Topf auf die Matte zu stellen. Dieses führte dazu, dass mit dieser „Austauschpflanze“ die beste Blütepflanze dieser Growkammer geerntet werden konnte.

Lernen per Zufall

Es wurde also etwas richtig gemacht. Nun wurden viele vier Liter Töpfe genommen, um den Boden rauszuschneiden. Dieser Topf ohne Boden wurde in einen Topf mit Boden gestellt und mit gespültem CoGr gefüllt. Ein Steckling wurde eingesetzt und das CoGr musste nur noch durch eine gelochte Folie gegen die Verdunstung abgedeckt werden.

Diese Stecklinge wurden zu Jungpflanzen gezogen und dann mit dem Topf ohne Boden auf die CoGr Matte gestellt. Das hat sehr gut geklappt, da die Töpfe praktisch auf den Matten fest wurzeln. So gelang es über Jahre ohne einen einzigen Verlust, die Matten von dem mittleren Bereich für die Wuchsphase der Blüte in die Seitenbereiche zu stellen, wo die Pflanzen dann reifen durften.

Als der besagte Albino Steckling ausgetauscht wurde, hatte dieser aufgrund der Wurzelfäule wirklich keine Wurzeln mehr. Auch mit diesen vier Liter Töpfen trat diese noch vereinzelt auf. Da diese fetteste (Austausch-) Pflanze der Anlage mit zwei Zurückgebliebenen auf einer Matte stand, hatte sie einfach mehr Platz und war als geplante und dann zweckentfremdete Mutterpflanze auch etwas größer. Mit dieser Technik, die aufgrund der Wurzelfäule ausgearbeitet wurde, steigerten sich die Erträge letztendlich nicht wirklich. Auf dem begrenzten Raum bei gleichem Lichteinsatz ist mit dieser Genetik nicht noch mehr möglich gewesen. Es ergibt sich allerdings ein anderer Vorteil, auf den im folgenden Kapitel näher eingegangen wird.

Fotoinfos

Titelfoto:

Nicht schlecht gestaunt: Das erste Albino Weed in der Growkammer. Die Pflanze wächst von einem zum anderen Tag mit weißen Triebspitzen. Sie sind wirklich weiß. Eine Mangelerscheinung? Klar, aber Nährstoffe sind genügend da, wie an den anderen Pflanzen gesehen werden kann. Diese Pflanze hat einen Mangel an intakten Wurzeln. Die Wurzeln sind verfault und können wegen dieser Wurzelfäule nicht mehr alle Nährstoffe aufnehmen, sie nehmen nur noch Wasser und bestimmte Nährstoffe auf. Das Gießintervall wurde angepasst, die Folie vom CoGr wurde intensiver gelöchert und so wurde für ein trockeneres Wurzelklima gesorgt. Die Pflanze erholte sich und blühte. Natürlich war der Ertrag minimal, da die Pflanze einfach deutlich zurück blieb. Es bestätigte sich allerdings die Theorie, dass der Pflanze einfach an Wurzelfäulnis litt, da es zu feucht im warmen CoGr war.

Foto im Artikel:

Was dich auch interessieren könnte...

Ist das Licht Outdoor besser zum Anbau?

Ist UV-Licht im Blüteraum gut oder schlecht?

7. Februar 2017
Der Laie sieht den Schimmel noch nicht

Schimmelursachen für Marihuanablüten

6. Dezember 2016

Links hinten ist die Austausch- Topfpflanze auf CoGr zu sehen. Mit 69,5 Gramm ist sie vermutlich die beste Pflanze überhaupt in dieser Growkammer. Der Schnitt liegt mit 18 Pflanzen auf zwei m² mit 800 Watt Beleuchtung mit guten Ernten bei ca. 35 bis 40 Gramm pro Pflanze. Dabei hat diese Pflanze sogar eine Woche weniger für die Blüte gehabt. Das Ergebnis überzeugte. Die Jungpflanzen sollten nun nicht mehr auf Steinwolle, sondern auf CoGr vorgezogen werden. Mit einem vier Liter Topf ohne Boden in einen Topf mit Boden. Es funktioniert wirklich sehr gut.

Tags: Albino GraspflanzeAnbauCoGrGrowbookGrowingIndoorKunstlichtMarihuanaanbauWeed

Related Posts

Ein Vergleich traditioneller und neuartiger Anbaumedien
Marihuana Growing

Ein Vergleich traditioneller und neuartiger Anbaumedien

von Henrik Aulbach
5. Dezember 2020
Ein Patent für Gras
Forschung

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
Load More

Follow Us

  • 36.5k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 44 Followers

Recommended

ACM bietet kostenlose Fortbildung für Ärzte und Apotheker

ACM bietet kostenlose Fortbildung für Ärzte und Apotheker

2 Monaten ago
Rücktritt von Jeff Sessions und Legalisierung in Michigan beflügeln Aktienkurse

Rücktritt von Jeff Sessions und Legalisierung in Michigan beflügeln Aktienkurse

2 Jahren ago
vibes

Wie du dein Zuhause mit guter Atmosphäre und positiven Vibes füllst

4 Jahren ago
Verbot von CBD in Italien – die Faktenlage

Verbot von CBD in Italien – die Faktenlage

2 Jahren ago

Highlights

Woran man gute CBD-Blüten erkennt

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

Marokko vor der Legalisierung von medizinischem Cannabis

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $
Wirtschaftliches rund um Cannabis

Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $

von Christian Boedefeld
5. März 2021

Wie das Analyseunternehmen BDS Analytics mitteilte, lag der Umsatz der legalen Cannabisindustrie im Jahr 2020 weltweit bei...

Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

4. März 2021
Cannabisöl selbst herstellen

Cannabisöl selbst herstellen

4. März 2021
Woran man gute CBD-Blüten erkennt

Woran man gute CBD-Blüten erkennt

4. März 2021
USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

3. März 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten 3. März 2021
Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk 3. März 2021
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis 27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Wirtschaftliches rund um Cannabis

Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $

5. März 2021
Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $

Wie das Analyseunternehmen BDS Analytics mitteilte, lag der Umsatz der legalen Cannabisindustrie im Jahr 2020 weltweit bei...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.