• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, Januar 27, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Genusskonsum von Cannabis

BHO Extraktion

von Thomas Becker
06.04.2018
in Genusskonsum von Cannabis
Reading Time: 5min read
BHO Extraktion
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Sogenannte Dabs, also Cannabis-Extrakte und Konzentrate, werden immer bekannter und beliebter. Dabs sind Konzentrate von THC oder auch CBD mit einem sehr hohen Reinheitsgrad von 50 bis über 90%. Sie wirken sehr stark und beim „Dabben“, dem Verdampfen auf heißem Nagel, inhaliert der Konsument kaum unerwünschte Schadstoffe. In Regionen mit normalisierten Cannabisgesetzen hat sich ein eigenes Marktsegment entwickelt. Und auch ohne offiziellen Segen extrahieren Hanfgärtner die Wirkstoffe aus ihrer Ernte. Es gibt unterschiedliche Produkte für Freizeitgebrauch und medizinischen Nutzen: Haschöl allein gehört der Vergangenheit an, sondern je nach Aussehen werden diese Wax (wie zähes Wachs), Shatter (klar und brüchig, wie Scherben, oder Budder (weich und butterartig) genannt.

Meist handelt es sich dabei um Variationen von sogenanntem BHO. Die Abkürzung steht für Butane Honey Oil, durch Flüssiggasextraktion gewonnene Extrakte, benannt nach dem beliebtesten Extraktionsmittel, Butangas. Das Lösungsmittel wird aus dem Druckbehälter flüssig über die harzhaltigen Kräuter laufen gelassen und nimmt dabei den Wirkstoff auf. Anschließend wird die Flüssigkeit aufgefangen. Da die Gase bei normalem Außendruck einen sehr niedrigen Siedepunkt haben, verdampfen sie in kürzester Zeit. Übrig bleibt das Pflanzenharz aus mehr oder weniger hochprozentigen Cannabinoiden.

Das ist natürlich alles unproblematisch, wenn man unter kontrollierten Bedingungen mit professionellen Extraktionsapparaten arbeiten kann, ein geschlossenes System, bei dem keine gefährlichen Dämpfe frei und das Lösungsmittel auch noch zur erneuten Verwendung recycelt werden kann.

Was dich auch interessieren könnte...

Hanfsamencreme an Birnen Dreierlei

Hanfsamencreme an Birnen Dreierlei

20. Dezember 2020
Rehschnitzel mit Hanfpanade und Brombeeren
 auf Sellerie Mousseline mit Parmesan an Ingwer Möhrchen

Rehschnitzel mit Hanfpanade und Brombeeren
 auf Sellerie Mousseline mit Parmesan an Ingwer Möhrchen

20. Dezember 2020

Auch als Kleingärtner ist es möglich, mit wenig Aufwand BHO herzustellen. Es wird kritisch betrachtet, sowohl von Behörden als auch von professionellen Cannabisunternehmen. Der unkontrollierte Umgang mit explosivem Flüssiggas ist extrem gefährlich und kann ungesund und schädlich für die Umwelt sein. Zum Teil werden trotz liberalisiertem Cannabisgebrauch Extrakte weiterhin als gefährliche Substanzklasse betrachtet. Wer sich dazu entschließt, BHO zu Hause herzustellen, sollte sich der Gefahren bewusst sein. Bei einem Unfall würde man sich nicht nur selber schaden, sondern die gesamte Cannabisbewegung in ein schlechtes Licht rücken.

Trotzdem sind die Mittel und Werkzeuge leicht und günstig zu erwerben. Wenn man sich so umhört, wie viele Leute inzwischen dabben und wie wenige davon explodiert sind, scheint es recht erfolgreich zu laufen. Natürlich ist es immer oberste Pflicht, die Explosionsgefahr ernst zu nehmen. Nicht nur Zigaretten, elektrische Geräte und Lichtschalter können Zündfunken erzeugen, das Gas ist schwerer als Luft und kann sich in Senken sammeln, ein offenes Fenster reicht nicht. Ohne Lüftungssystem muss die Prozedur im Freien stattfinden. Leichtsinn entsteht durch Routine. Man mag denken, wenn es fünf Mal geklappt hat, beherrsche man das, jetzt kann nichts mehr schief gehen.

Flüssiggas löst zuverlässig jeglichen Wirkstoff aus allen Pflanzenteilen. Die BHO-Methode eignet sich also auch zur Verwertung von Verschnitt. Aber je hochwertiger das Ausgangsmaterial, desto ergiebiger und besser das Ergebnis – aus wirkstoffreichen Blüten wird viel Extrakt.

Mit Handgeräten wird das Pflanzenmaterial grob geschreddert und dicht, aber nicht zu fest in eine Röhre gefüllt. Kleinere Röhren fassen 30 bis 50 Gramm Kräuter, größere 100 Gramm und mehr. Die Extraktorröhre hat immer zwei Öffnungen, einen Gaseinlass oben und einen Auslauf. Zum Auslauf hin werden die Kräuter in der Regel von einem feinen Sieb gehalten. Über den oberen Zulauf wird dann Gas aus der Dose eingesprüht.

Die Prozedur muss im Freien stattfinden. Es braucht Augen- und Atemschutz und isolierende Handschuhe, da die Geräte sehr kalt werden. Einfache Extraktoren müssen die ganze Zeit in der Hand über die Auffangschüssel gehalten werden. Die Auffangschüssel sollte einen flachen, glatten Boden haben oder, bestenfalls, mit nicht haftender PTFE-Folie ausgekleidet sein, um den Extrakt später besser ablösen zu können.

Das Lösungsmittel fängt sofort an, zu verdampfen. Butan hat einen Siedepunkt von -0,5° C. Beschleunigt wird das Verdampfen, wenn die Schüssel in einem warmen Wasserbad steht. Die Dämpfe sollten nicht eingeatmet werden. Nach wenigen Minuten hat sich der Extrakt abgesetzt, je heller und fester, desto reiner ist er. Trübe Einschlüsse deuten auf Lösungsmittelrückstände hin und der Extrakt sollte noch gründlichst gereinigt werden. Das erfolgt am besten in einem Vakuumbehälter.

Als Lösungsmittel für BHO kommen Butangas oder Dimethylether infrage. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften. Butan ist unpolar, es löst nur lipophile Stoffe, also Cannabinoide und Terpene, aber keine wasserlöslichen Stoffe wie Chlorophyll und liefert damit ein besonders reines Produkt. Allerdings hat es seine Tücken und mittlerweile einen schlechten Ruf. Butan ist, wie schon erwähnt, hochexplosiv. Ferner gibt es Berichte über gefährliche Schwermetallrückstände im Extrakt. Eigentlich ist Butan selbst nicht giftig und sogar zur Verarbeitung von Lebensmitteln zugelassen. Es gibt aber am Markt auch sehr billige Produkte und bei einem Lösungsmittel ist nicht ausgeschlossen, dass es eben auch Schadstoffe bindet. Unter den privaten BHO-Herstellern gilt es als Pflicht, nur hochwertiges, gereinigtes Butan zu verwenden und den Extrakt sorgfältigst im Vakuum zu reinigen.

Als gesunde und deutlich weniger gefährliche Alternative gilt seit einigen Jahren Dimethylether, kurz DME, welches von der Schweizer Firma Dexso speziell für Kräuterextraktion vertrieben wird. Dimethylether wird ebenfalls in der Lebensmittelindustrie und als Treibmittel in Kosmetika benutzt. Der Handel damit ist nicht eingeschränkt, aber es war nur in großen Mengen für die Industrie erhältlich, bevor Dexso eine verbraucherfreundliche Sprühdose auf den Markt brachte. Mit 12 Euro pro Dose kostet DME etwa dreimal so viel wie Butan. Aber es ist wesentlich stärkeres Lösungsmittel, man benötigt nur ein Drittel so viel, um dieselbe Menge Extrakt zu gewinnen. Auf eine Röhre mit 50 Gramm Pflanzenmaterial verbraucht man drei Dosen Butan, aber nur eine Dose DME. Der Preis gleicht sich also aus. Dexso argumentiert weiterhin, DME sei deutlich weniger riskant als Butan, da man mehr Gas bräuchte um ein kritisches, Gas-Luft-Gemisch zu bilden. Dieses ist dann aber wesentlich reaktionsträger – die Wolke sei also „nur“ entzündlich und nicht explosiv. Da weniger verbraucht wird, ist das Risiko insgesamt wesentlich geringer. Ferner reicht bei BHO aus gereinigtem Dexso-DME eine einfache Nachreinigung im Wasserbad, teure Vakuumreiniger sind nicht nötig. Allerdings ist DME polar und zieht auch anteilig Chlorophyll aus der Pflanze. Der Extrakt ist etwas dunkler und schmeckt intensiver als echtes BHO. Wegen der höheren Lösekraft müssen die Extraktoren auch aus hochwertigem Material wie Glas oder Metall sein. Die billigen Honeybee-Röhren aus Plastik kommen nicht infrage, DME würde den Kunststoff angreifen. Dexso bietet deshalb auch Metallröhrenextraktoren an, mit einem praktischen Dreifuß, um sie direkt in die Auffangschüssel zu stellen. Preislich bewegen sich diese mit über 100 Euro im Rahmen der höherwertigen Glas- und Metallgeräte.

Tags: BHOBHO ExtraktionCannabisextrakteExtrakteExtraktionHanf MagazinHanf Magazin 02Hanf Magazin Ausgabe 02

Related Posts

Canlife – Limonade mit Cannabis-Terpenen
Reportagen

Canlife – Limonade mit Cannabis-Terpenen

von Dieter Klaus Glasmann
18. September 2020
Studie: Cannabis könnte das Wachstum von Krebszellen stoppen
Studien

Studie: Cannabis könnte das Wachstum von Krebszellen stoppen

von Christian Boedefeld
16. September 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 13.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 42 Followers

Recommended

Wo ist welche Art von  Cannabiskonsum legal?

Wo ist welche Art von Cannabiskonsum legal?

3 Jahren ago
Marihuana nur vakuumieren, wenn es wirklich trocken ist

Marihuana eintüten und lagern

4 Jahren ago
Studium dank Marihuana-Steuern

Studium dank Marihuana-Steuern

5 Jahren ago
Stecklinge selber schneiden ist einfach

Stecklinge selber schneiden ist einfach

5 Jahren ago

Highlights

Zweierlei Hanfsamen Parfait

Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt

Cannabis Verordnungen in Deutschland

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

So wächst unsere Hanfbranche!
Wirtschaftliches rund um Cannabis

So wächst unsere Hanfbranche!

von Dieter Klaus Glasmann
27. Januar 2021

Weißt Du noch, wo man vor ein paar Jahrzehnten hingehen musste, wenn man Hanfprodukte kaufen wollte? Angesichts...

BidoCare – Ganz im Zeichen des Wohlbefindens

BidoCare – Ganz im Zeichen des Wohlbefindens

27. Januar 2021
Cannamedical und PS Gruppe schließen sich zu Semdor Pharma zusammen

Cannamedical und PS Gruppe schließen sich zu Semdor Pharma zusammen

26. Januar 2021
Zweierlei Hanfsamen Parfait

Zweierlei Hanfsamen Parfait

26. Januar 2021
Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt

Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt

25. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Cannamedical und PS Gruppe schließen sich zu Semdor Pharma zusammen 26. Januar 2021
Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt 25. Januar 2021
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen 22. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Wirtschaftliches rund um Cannabis

So wächst unsere Hanfbranche!

27. Januar 2021
So wächst unsere Hanfbranche!

Weißt Du noch, wo man vor ein paar Jahrzehnten hingehen musste, wenn man Hanfprodukte kaufen wollte? Angesichts...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.