• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • HM Ventures
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, Mai 22, 2025
Hanf Magazin
LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS-728-x-100-px
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS-728-x-100-px
Home Hanfpolitik in der Welt Hanfpolitik in Deutschland

Cannabis in Berlin: Falsche Zahlen für die AfD

von Michael Knodt
19.10.2022
in Hanfpolitik in Deutschland
Lesezeit: 5 Minuten

Der Berliner Senat unterstützt die Pläne der Bundesregierung, Cannabis zu legalisieren. In der Hauptstadt sind wechselnde Mehrheiten aus Grünen, SPD und Linke nicht erst seit der Diskussion zum Berliner Coffeeshop-Modellprojekt um eine liberale Cannabis-Politik bemüht. Berlin ist mit seiner 15 Gramm Regelung und der geringen Hemmschwelle beim öffentlichen Kiffen fraglos Deutschlands grasgrüne Lunge. Das wiederum stört die AfD. Die rechtsaußen Partei hat zu Cannabis mit Ausnahme eines kategorischen „Nein“ wenig zu sagen. Doch wenn es um Zahlen und Statistiken zu Cannabis oder anderen Drogen geht, schicken die Berliner AfD-Abgeordneten dem Senat gerne Kleine Anfragen.

Windige Datengrundlage der WHO

So auch im Juli dieses Jahres. Da wollten Dr. Kristin Brinker und Marc Vallendar (beide AfD) mehr zu den Auswirkungen des Cannabiskonsums in Berlin wissen. Unter anderem wollten die beiden erfahren, wie viele Menschen in den vergangenen zehn Jahren wegen Cannabis im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Zahlen aus Antwort der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom August 2022 wurden nicht nur von der AfD, sondern in zahlreichen Medienberichten als bedenklich und hoch bewertet. Angesichts der vielen Kiffer in Berliner Krankenhäusern argwöhnt neben der AfD auch die CDU, ob man bei durchschnittlich mehr als 1000 behandelten Notfällen pro Jahr Cannabis wirklich lockerer handhaben sollte?

650x100-2

Blöd daran ist nur, dass der ICD-10 F12 Code, auf die sich Staatssekretärin Naghipour in ihrer Antwort bezieht, neben den Cannabis-Notfällen auch die Krankenhausaufenthalte aufgrund Neuer Psychoaktiver Substanzen (NPS) widerspiegelt. Zu diesen Substanzen werden nicht nur gesundheitliche Probleme beim Konsum von mit Chemie versetzten Kräutermischungen gezählt, auch Badesalze und ähnlichen Pülverchen schlugen bis Oktober 2022 in dieser Statistik nieder. Viele davon sind nicht einmal künstliche Cannabinoide, sondern übelste Speed, Koks oder Ecstasy-artige Derivate – also Kristalle oder bunte Pillen. Die sind allesamt weitaus gefährlicher als Cannabis und mitunter sogar tödlich. Die WHO hat den Fehler mittlerweile bemerkt und im Oktober 2022 mit Einführung des ICD 11-Code reagiert. Die neue Einteilung erfasst NPS getrennt von Cannabis. Die wenig kompetente Antwort des Berliner Senats ist Wasser auf die Mühlräder einer AfD, die eine menschenwürdige Drogenpolitik grundsätzlich ablehnt. Richtig wäre gewesen:

„Da der ICD 10 F12 Code nicht zwischen dem Konsum von Neuen Psychoaktiven Substanzen und Cannabis unterscheidet, kann der Berliner Senat hierzu keine genaue Aussage treffen. Für die fehlende Unterscheidung zwischen natürlichen und synthetischen Cannabinoiden ist die WHO verantwortlich. In der neuen Auflage des ICD-11 Codes, der am 1.10.2022 in Kraft tritt, unterscheidet die WHO zwischen diesen o. a. Substanzen. Dort werden synthetische Cannabinoide gesondert unter dem Code ICD 11-6C42 aufgeführt. Die WHO hat diese Kriterien geändert, um Cannabis und Neue Psychoaktive Substanzen statistisch getrennt voneinander zu erfassen. Deshalb wird eine genaue Evaluierung der von Ihnen angefragten Daten frühestens ab 2024 möglich sein.“

Was dich auch interessieren könnte...

Koalitionsgespräche: Gibt es eine Einigung über CanG-Rücknahme?

Koalitionsgespräche: Gibt es eine Einigung über CanG-Rücknahme?

28. März 2025
Cannabisfreigabe führt nicht zur Überlastung der Gerichte

Cannabisfreigabe führt nicht zur Überlastung der Gerichte

27. März 2025

Da hätte selbst die AfD dazulernen können. Aber anscheinend scheint dieser Lapsus den Verantwortlichen im Berliner Gesundheitssenat entgangen zu sein. Im Folgemonat wurde wieder dasselbe, fragwürdige Zahlenwerk in einer Antwort auf eine AfD Anfrage zu Cannabis zitiert.

Aus Fehlern lernen? Nicht mit uns!

Denn als die AfD am 16.8.22 vom Senat unter anderem wissen wollte, wie es denn mit der Verbreitung NPS in Berlin aussähe, konnte der Senat einen Anstieg der gefundenen Mengen bestätigen – aber keine Angaben zu gesundheitlichen Folgen, Klinikaufenthalten oder Überdosierungen geben. Kein Wunder, denn Vergiftungen mit NPS werden statistisch nicht als solche erfasst, sondern gelten als Cannabis-Überdosierungen und wurden von den Gesundheitsexperten des Senats erst kurz zuvor als solche abgeheftet. Dieser Umstand wird, genauso wenig wie die Neufassung des ICD-Codes, auch in der Antwort vom 30.8.22 an die AfD wieder mit keinem Wort erwähnt.

Auf Nachfrage, weshalb man die AfD in keiner der beiden sehr ausführlichen Antworten auf die fehlende Unterscheidung der WHO zwischen Cannabis und NPS hingewiesen habe, heißt es aus der Pressestelle des Berliner Senats:

„Aktuell werden im ICD-10 Cannabiskonsum und der Konsum künstlicher Cannabinoide nicht getrennt voneinander erfasst; insofern ist es auch nicht möglich, die Fälle auszuweisen, die auf den Konsum künstlicher Cannabinoide zurückzuführen sind. Die Aussagen der Kliniken beziehen sich auf dieselbe Klassifikation; insofern ist auch hier eine getrennte Auswertung nicht möglich. Die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen den gestiegenen Funden von NPS und den gestiegenen Klinik-Aufenthalten wegen des Konsums von NPS gibt, kann derzeit nicht valide beantwortet werden.“

Das ist zwar keine direkte Antwort auf die Presseanfrage, aber immerhin hat der Senat die Aussage so erst einmal grundsätzlich berichtigt – ohne jedoch den offensichtlichen Lapsus einzugestehen. Auch die Antworten auf die Kleine Anfragen der AfD wurden bis heute nicht ergänzt oder abgeändert. So werden Cannabis und die neuen Chemo-Drogen wegen eines problematisches und mittlerweile ungültigen Codes auch vom Cannabis freundlichen Berliner Senat bis heute in einen Topf geworfen. Die Neufassung des ICD-Codes hingegen muss an den regierenden Gesundheitsexperten in Berlin unbemerkt vorbeigegangen sein.

Die AfD in NRW reagiert prompt

Die inkompetente Antwort des Senats hat die AfD Nordrhein-Westfalen dann auch gleich veranlasst, die schwarz-grüne Regierung am 22.9.22 nicht minder inkompetent nach „synthetische(n) Drogen mit cannabisähnlicher Wirkung, sogenannte(n) Cannabinoide“ zu fragen. Was die AfD, wohl auch aufgrund der fahrlässigen Antwort aus Berlin, noch nicht zu wissen scheint: Die Wirkung gefährlicher synthetischer Cannabinoide hat mit Cannabis so viel gemein wie die eines Knollenblätterpilzes mit der eines Champignons.

So hat es der Senat in Berlin aufgrund drogenpolitischer Inkompetenz vermocht, die vorurteilsbehaftete, ablehnende Haltung der rechtsaußen Partei mithilfe falscher Fakten zu Cannabis und Designer-Drogen gleich zweimal zu stärken. Noch peinlicher an der Sache ist, dass die WHO den Handlungsbedarf längst selbst erkannt hatte und die Fehler des alten und Neufassung des neuen ICD Codes zu Cannabis und NPS seit Jahren auch für Berliner Staatssekretär*innen öffentlich einsehbar sind.

Quellen und weiterführende Links

pardok.parlament-berlin.de/pdf

berliner-zeitung.de

icd-code.de

bfarm.de

LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS

https://pardok.parlament-berlin.pdf

landtag.nrw.de/pdf

icd.who.int/pdf

Tags: HanfpolitikLegalisierung von CannabisNeue psychoaktive Stoffe Gesetzsynthetische CannabinoideWHO

Related Posts

Stoffgruppenverbot in den Niederlanden
Internationale Rechtslage

Stoffgruppenverbot in den Niederlanden

von David Glaser
8. März 2025
Italien: Politischer Widerstand gegen mögliches Verbot von Industriehanfblüten
Internationale Hanfpolitik

Italien: Politischer Widerstand gegen mögliches Verbot von Industriehanfblüten

von Matthias mze Meyer
28. Februar 2025
LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS
300x250-1
300x250
cf25_hanf-mag_banner

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 178 Followers
  • 137 Followers
Vericann-300x250-1
2025_CB-Expo_Banner_Hanfmagzin_300 × 250
BF-HANF-MAGAZINE-300X250-MAY24
banner-hanf-magazin-300x250x

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
jubibanner_gross_hanfmagazin
relifa-banner-animiert
Hochzeitsplaner-Wide-Skyscraper-IAB
HanfMagazine_160x600
160x600-1
Novedades-2025_160x600_DE
hanf-magazin600x160px3
logo._hanf

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Allgemeines zur Cannabismedizin

CBD bei chronischen Schmerzen: Eine Alternative mit Substanz

21. Mai 2025
CBD bei chronischen Schmerzen: Eine Alternative mit Substanz

Chronische Schmerzen sind wie feine Risse in einer Mauer. Anfangs kaum sichtbar, doch mit der Zeit reißen...

WeiterlesenDetails
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • HM Ventures
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2025 hanf-magazin.com
 
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum