• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, März 3, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Schlafen
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Wissenschaft Studien

Wissenschaft: Studie über Psychose und Cannabiskonsum

von Christian Boedefeld
23.03.2019
in Studien
Reading Time: 3min read
Wissenschaft: Studie über Psychose und Cannabiskonsum

In den letzten Tagen sorgte eine Studie aus England für Aufsehen. Das Ergebnis: Cannabiskonsumenten erkranken häufiger an Psychosen. 


Als vor ein paar Tagen, die Ergebnisse einer britischen Untersuchung veröffentlicht wurden, dürften sich viele Legalisierungs- und Cannabis-Gegner bestätigt gefühlt haben: Cannabis mache psychisch krank. Auch einschlägige Medien übernahmen die Aussage in den Überschriften. Wenn man sich dann doch die Mühe machte, einen der reißerischen Artikel zu lesen, wurde irgendwo im letzten Absatz erwähnt, dass die Studie eigentlich nicht beweisen könne, ob es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Cannabis und psychischen Krankheiten gebe oder ob deren Entstehung auf andere Faktoren zurückzuführen sei. In den Köpfen der Gesellschaft bleibt jedoch ein anderes Bild zurück.

Klar, Cannabis ist eine mächtige Substanz, mit der man verantwortungsvoll umgehen, und die man keineswegs unterschätzen sollte. Es stimmt auch, dass der durchschnittliche THC-Gehalt in den letzten Jahren immens angestiegen ist. Nichtsdestotrotz wirkt Cannabis bei jedem Menschen unterschiedlich und allgemeine Aussagen zu treffen, ist so gut wie unmöglich.

Studien legen nahe, dass sich das Risiko für den Ausbruch einer Psychose erhöht, wenn dafür anfällige Personen Cannabis konsumieren. Aber auch hier lässt sich das pauschal nur sehr schwer eingrenzen. Wie viel muss man konsumieren, bis eine latente Psychose ausbricht? Können psychische Probleme bereits als Folge des Erstkonsums auftreten oder muss man es wirklich erst damit übertreiben? Alles Fragen, die bei solchen Behauptungen meist zu kurz kommen.

Was dich auch interessieren könnte...

Studie: Langfristiger Cannabiskonsum könnte PTBS-Symptome lindern

Studie: Langfristiger Cannabiskonsum könnte PTBS-Symptome lindern

28. Dezember 2020
Vayamed, Charité und Medizinische Hochschule Hannover starten gemeinsame Cannabisstudie

Vayamed, Charité und Medizinische Hochschule Hannover starten gemeinsame Cannabisstudie

16. Dezember 2020

In der Fachzeitschrift „Lancet Psychiatry“ veröffentlichten britische Forscher nun die Ergebnisse einer Studie über Cannabiskonsum und Psychosen und erklären, dass Menschen, die regelmäßig Cannabis konsumieren, häufiger an Psychosen erkranken.

Ergebnisse und Durchführung der Studie

Die Forscher stellten einen Zusammenhang zwischen der Diagnose von Psychosen und dem THC-Gehalt des in der jeweiligen Stadt verfügbaren Cannabis her. Für die Untersuchung wurden Daten aus verschiedenen europäischen Städten gesammelt. Darunter Amsterdam, Gouda, Voorhut, London, Cambridge, Paris, Puy de Dome, Barcelona, Madrid, Palermo und Bologna.

Deutsche Städte wurden nicht berücksichtigt.

Die Analyse stützte sich außerdem auf Daten der jeweiligen Gesundheitsbehörden. So wurde untersucht, bei wie vielen Personen zwischen 2010 und 2015 das erste Mal eine Psychose durchgeführt wurde. Anschließend verglichen die Forscher die Daten mit Kontrollgruppen der jeweiligen Städte. Die TeilnehmerInnen machten Angaben zum Konsum von Cannabis und anderer Drogen.

Das Ergebnis: Etwa 30 Prozent der Patienten mit einer Psychose gaben an, täglich Cannabis zu konsumieren. Davon erklärten wiederum 37 Prozent, Cannabis mit einem THC-Gehalt von über 10 Prozent zu konsumieren.

In der Kontrollgruppe gaben sieben Prozent der an Psychosen erkrankten Patienten an, jeden Tag Cannabis zu verwenden. Hiervon nutzen 19 Prozent Cannabis mit einem THC-Gehalt von über 10 Prozent.

Kritik an der Studie

Nicht nur Cannabis-Aktivisten äußerten Kritik an der britischen Untersuchung. Suzanne Gage von der University of Liverpool gab zu bedenken, dass die Studie keinen eindeutigen Nachweis liefern könne, ob Cannabis tatsächlich zu Psychosen führe. Man sollte auch erwähnen, dass in der Studie nur ein statistischer Zusammenhang beobachtet und keine Ursache-Wirkungsbeziehung untersucht wurde. Unklar bleibt auch, ob die Entstehung einer Psychose tatsächlich auf den Konsum von Cannabis zurückzuführen ist oder mit anderen Drogen oder unbekannten Faktoren zusammenhängt.

Weitere Schwächen der Studie sind, dass die Forscher sich auf die Angaben der Teilnehmer verlassen mussten. Es wurden keine Urin-, Blut-, oder Haarproben durchgeführt.

Für Cannabis-Gegner ist die Studie jedenfalls ein guter Grund, um auf die „verheerenden Folgen“ einer Legalisierung hinzuweisen. Dabei hätten Konsumenten genau dadurch die Möglichkeit, sich eine geeignete Sorte mit einem dementsprechend niedrigen THC-Gehalt auszusuchen.

Tags: CannabisstudiePsychose

Related Posts

Vayamed, Charité und Medizinische Hochschule Hannover starten gemeinsame Cannabisstudie
Studien

Vayamed, Charité und Medizinische Hochschule Hannover starten gemeinsame Cannabisstudie

von Dieter Klaus Glasmann
16. Dezember 2020
Studie: Cannabis könnte das Wachstum von Krebszellen stoppen
Studien

Studie: Cannabis könnte das Wachstum von Krebszellen stoppen

von Christian Boedefeld
16. September 2020
Load More

Follow Us

  • 36.5k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 44 Followers

Recommended

Cannabis to Bee… or not to Bee

Cannabis to Bee… or not to Bee

3 Jahren ago
„Natürlich CBD“ – Bonbongenuss mit dem Besten der Hanfpflanze

„Natürlich CBD“ – Bonbongenuss mit dem Besten der Hanfpflanze

1 Jahr ago
Cannabis als Konzentrat: Wenn man von THC einfach nicht genug kriegen kann…

Cannabis als Konzentrat: Wenn man von THC einfach nicht genug kriegen kann…

3 Jahren ago
Roundtable #3 – Medizin & Forschung

Roundtable #3 – Medizin & Forschung

10 Monaten ago

Highlights

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk
Hanf News

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

von Victoria Edlinger
3. März 2021

Ein Cannabis Kunstwerk steht in Graz/Österreich vor Gericht. Die FPÖ hat Anzeige gegen das blühende Hanf-Projekt erstattet....

Marokko vor der Legalisierung von medizinischem Cannabis

Marokko vor der Legalisierung von medizinischem Cannabis

1. März 2021
Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

27. Februar 2021
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

26. Februar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk 3. März 2021
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis 27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
ADREXpharma liefert medizinisches Cannabis von Panaxia Labs nach Deutschland 20. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Hanf News

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

3. März 2021
Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

Ein Cannabis Kunstwerk steht in Graz/Österreich vor Gericht. Die FPÖ hat Anzeige gegen das blühende Hanf-Projekt erstattet....

Weiterlesen
von Victoria Edlinger
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.