Lange haben Patienten in Deutschland dafür gekämpft, Cannabis für therapeutische Zwecke nutzen zu dürfen. Leider wird immer wieder versucht, diese mühsam erarbeitete Möglichkeit einzuschränken, die so vielen Menschen hilft. Einerseits soll der Zugang zu Cannabismedikamenten über Onlinedienste verschlossen werden, andererseits sollen auch Blüten nicht mehr verschrieben werden dürfen. Da beide Ansätze den Lebensrealitäten so vieler Patienten widersprechen, hoffen wir natürlich alle, dass sich die Dinge anders entwickeln.
Blüten sind nach wie vor die am meisten verwendete Cannabismedizin, und sie haben klare Vorteile, die nicht durch andere Cannabisprodukte ersetzt werden können. Die unterschiedlichen Wirkstoffprofile können nicht vollständig nachgeahmt werden, die schnelle Wirkstoffanflutung der Inhalation ist nicht durch Tabletten erreichbar, und gegen eine angehende Toleranzentwicklung hilft ein einfacher Wechsel der Sorte.
Der Strain, den wir uns nun ansehen möchten, ist vielleicht auch für manche Patienten eine Option für einen bevorstehenden Wechsel: avaay 30/1 JFP – Jet Fuel Pie.
Herkunft und Abstammung
Die Breeder der Sorte Jet Fuel Pie, manchen auch unter dem Namen Jetlato bekannt, sind heute nicht eindeutig auszumachen. Genetisch finden sich darin die Strains Wedding Pie (bestehend aus Wedding Cake und Grape Pie) und Jet Fuel Gelato (High Octane × Jet Fuel) wieder. Das macht avaay 30/1 JFP zu einer indica-dominierten Hybrid-Kreuzung mit jeder Menge Potenz.
Angebaut wird Jet Fuel Pie für avaay 30/1 JFP in New Brunswick, Kanada, von Organigram Holdings Inc. Dort wird die Pflanze von dem 2013 gegründeten Unternehmen unter kontrollierten Bedingungen indoor kultiviert.

Aussehen, Geschmack und Aroma
Die Knospen von avaay 30/1 JFP sind sehr dicht, kompakt und zapfenförmig. In der für die Review vorliegenden Menge sind überwiegend mittelgroße bis große Blüten vorhanden, die optimal getrocknet sind. Eventuell kann es nicht schaden, für ein paar Tage ein Feuchtigkeitspäckchen ins Glas zu geben. Die Farbgebung der Knospen reicht von ganz hellen bis zu sehr dunklen Grüntönen, immer durchzogen von der weiß-kristallinen Trichom-Schicht und den dunklen orangen Pistillen.
Aromatisch betrachtet ist bei Jet Fuel Gelato der Name nur teilweise Programm. Dominiert von gassy und erdigen Noten, nimmt man beim Riechen und auch bei der Inhalation einen sehr waldigen und moosigen Charakter wahr, über dem einige würzige Noten schweben. Insgesamt entspricht der Eindruck sehr klassisch der Erwartung, die man mit Cannabisaroma assoziieren würde.
Wirkstoffgehalt
Mit einem THC-Gehalt von etwa 30 Prozent und einer CBD-Konzentration von weniger als einem Prozent gehört avaay 30/1 zu den sehr starken Cannabissorten auf dem medizinischen Markt und ist ausgezeichnet für erfahrene Patienten geeignet.
Pharmakologische Wirkung
Auch wenn die Begriffe Indica und Sativa heute nicht mehr ganz zeitgemäß sind, kann man avaay 30/1 JFP – Jet Fuel Pie als einen Strain beschreiben, der über typische Indica-Eigenschaften verfügt. Zwar kann auch eine zunächst belebende Wirkung wahrgenommen werden, zumeist jedoch zeigen sich beruhigende und entspannende Effekte, die auch in Müdigkeit münden können. So kann die Sorte unter anderem auch sehr gut dazu verwendet werden, den Schlaf zu unterstützen.